Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

MOL will aber nach DUS

2 hours ago, Andy said:

 

An Stelle von MOL (der ja bei OE das Sagen hat) hätte ich dann allein aus Rache an DUS die Flüge nach CGN verlegt. Zumal sie eh meistens dorthin umgeleitet werden.

MOL will aber nach DUS.

 

interessant wie schnell manche Sachen geschluckt werden.

 

Die offizielle Lesart ist immer noch, alle Arbeitsplätze für Österreich erhalten und was ganz großes Neues aufbauen, was die Welt noch nicht gesehen hat....

allerdings nur auf dem Konto der Niki Lauda Stiftung.

 

 

 

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb medion:

MOL will aber nach DUS

 

Wenn ihm wegen der Nichtanerkennung als Home Carrier die Operations um die Ohren fliegen, dann kann er den einmal geäußerten Wunsch überdenken. FR hat schon in der Vergangenheit gezeigt, wie agil sie handeln kann, wenn die Bedingungen nicht passen, z.B. die CPH-Basis.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb medion:

das ist kein wunsch, das ist teuer erkauft....

 

genauso wie der exkurs ryanair sun in Polen. Da fliegt ja jede deutsche Chartergesellschaft effektiver...

Laut internen memos haben sie auch öfters an den Bedingungen schrauben müssen, da sich keiner für sun beworben hat. 5/2 roster mit winterbase auf den kanaren. Gehalt wird in zloty bezahlt. Nachtflüge inbegriffen. Irgendwann wurden meines Wissens Leute zwangsversetzt. Mittlerweile dürfte es ein 5/5 roster sein, was ansich ja garnicht mal schlecht ist. Aber wer nimmt sich für 12 Monate eine Wohnung in Polen und auf den kanaren gleichzeitig? Jedes mal umziehen dürfte auch keine zufriedenstellende Lösung sein.

Für ZRH gab's auch kaum Bewerber. Zumindest mit dem irischen Arbeitsvertrag und 700€ netto monatlich plus 50 Cent pro Flugstunde kann man sich in Zürich unter einer Brücke einnisten ?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb DM801:

 

Für ZRH gab's auch kaum Bewerber. Zumindest mit dem irischen Arbeitsvertrag und 700€ netto monatlich plus 50 Cent pro Flugstunde kann man sich in Zürich unter einer Brücke einnisten ?

Das ist doch (hoffentlich ) ein Fake,oder ?  Da verdient doch jeder MA am Boden mehr .

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andy:

 

W-Pattern wie CGN-X-DUS-Y-DUS-Z-DUS-X-CGN können die Slots sichern und man ist vom Nachtflugverbot nicht betroffen.

Nein, damit würde man nicht die wertvollen Tagesrandslots sichern. Gerade früh raus und spät rein ist das, was den Wert der Niki zur Übernahme noch ausgemacht hatte.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb linie32:

Nein, damit würde man nicht die wertvollen Tagesrandslots sichern. Gerade früh raus und spät rein ist das, was den Wert der Niki zur Übernahme noch ausgemacht hatte.

 

Fakt ist, dass Früh-Raus-Flüge ex DUS häufiger gestrichen werden, weil der Spät-Rein-Flug am Vortrag diverted wird. Da nutzen die Slots wenig. Das ist nur in Kombination mit dem Homecarrier-Status interessant.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Andy:

 

Fakt ist, dass Früh-Raus-Flüge ex DUS häufiger gestrichen werden, weil der Spät-Rein-Flug am Vortrag diverted wird. Da nutzen die Slots wenig. Das ist nur in Kombination mit dem Homecarrier-Status interessant.

Das stimmt, im Schnitt wird für jeden umgeleiteten Flug abends ein Flug am nächsten Tag gestrichen. Es wird aber seit Monaten auch nicht besser, so gut wie kein Tag, wo halbwegs normal geflogen wird. Die Ursachen sind vielfältig, Crewmangel, Luftraumbeschränkungen im Mittelmeerraum und kaum operationelle Reserve ergeben eben das seit Beginn herrschende Chaos. Wenn man sich die Beiträge auf Facebook anschaut, wird es auch mit der Betreuung am Boden trotz gegenteiliger Beteuerung von LM überhaupt nicht besser (z.B. keine Busse nachts von CGN nach DUS), schuld ist grundsätzlich irgendwer anders. Zum Glück ist mein Flug am Sonntag DUS-PMI nur eine knappe Stunde verspätet gewesen, aber solange sie es nicht nachhaltig in den Griff bekommen, werde ich LM meiden. Wobei vielleicht ist es auch bewusst so geplant, LM wird gegen die Wand gefahren, RYR kauft sich die Überbleibsel nächstes Jahr günstig aus der Insolvenzmasse heraus und die Geschädigten bleiben mal wieder auf der Strecke?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb linie32:

Das stimmt, im Schnitt wird für jeden umgeleiteten Flug abends ein Flug am nächsten Tag gestrichen. Es wird aber seit Monaten auch nicht besser, so gut wie kein Tag, wo halbwegs normal geflogen wird

Aber bei Eurowings sehe ich in den letzten Tagen auch ständig gestrichene Flüge ab Köln: Berlin, München, Wien... Sogar teilweise der letzte Abendflug.

Ich hatte Glück und mein Laudamotion-Flug PMI-CGN war nur 25 Minuten zu spät.

PS: Aktuell gibt es sogar teilweise Flüge ab 3,49 Oneway ab Weeze oder DUS

Bearbeitet von Koelli
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb Koelli:

PS: Aktuell gibt es sogar teilweise Flüge ab 3,49 Oneway ab Weeze oder DUS

Das wird nächstes Jahr ein noch schlimmeres Stechen geben,wenn die Touri-Gegner auf Mallorca Überhand gewinnen.

Dann werden Party-Poeples nach Bulgarien ausweichen (zieht Lauda/Ryan da mit ? ) ,und Malle wird mit Flugstreichungen glänzen ( wenn man der offiziellen Meinung in aktuellen spanischen Zeitungen glauben darf )... edit: im aktuellen Mallorca-Magazin werden Anwohner zitiert, die die Party-Urlauber am liebsten verjagen /ausweisen würden.

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
Am 5.7.2018 um 19:57 schrieb EDCJ:

Das ist doch (hoffentlich ) ein Fake,oder ?  Da verdient doch jeder MA am Boden mehr .

Moment, ich rede von cabin crew. Bei Piloten liegt das brutto bei ca 25,000€ im Schnitt. Cabin crew bekommen als Purser in Deutschland ca 13000€ brutto. Die neuen Festverträge für Deutschland bei crewlink (kein Purser) beinhalten ca 700€* Netto. Ad hoc Purser bekommen ca 10,800€. Da die cabin crew teilweise nicht mal wissen, dass man in Deutschland krankenversichert sein muss und dass sie nicht wissen, dass man den Wohnsitz melden muss, erwarte ich auch nicht, dass sie eine Steuererklärung einreichen werden. Um in Großstädten wie Frankfurt und Düsseldorf zu leben, teilen sich die meisten ihre Wohnungen. Da kommt gute Stimmung auf ?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Integration des Laudamotion-Systems mit dem von Ryanair funktioniert noch nicht so ganz. Hab es sowohl von Freunden, die in den letzten Tagen mit OE flogen, gehört, als auch selber zweimal erlebt. Der Online-Check-In funktioniert ohne Probleme, manche Tickets können am Gate aber nicht gelesen werden. In MUC wurden diese kostenlos gegen Papiertickets ausgetauscht, in Palma zu den von Ryanair üblichen Konditionen. Das Geld kann man sich danach dann von Laudamotion wieder zurückholen, dafür wurde eine Email-Adresse an Board genannt. Handgepäck wurde übrigens weder in MUC noch PMI gecheckt, man kann sich also bei OE-durchgeführten Flügen die Priority-Buchung sparen. Eine Priority-Schlange gibt es auch nicht. 

Die Boardverpflegung ist vom Preis her in Ordnung. Man nennt allerdings die Auswahl zwischen zwei Sandwichen, Nachos, Pringles, zwei Schokoriegeln und vier Getränken reichhaltig. Nunja. 

Bearbeitet von moddin
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es überhaupt ein "Laudamotion-System"? Das ist doch das Ryanair-System.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es bei der korrekten Übertragung der Daten an die DCS-Systeme der Handling-Agenten telweise hapert, sofern diese nicht das Ryanair System nutzen (Navitaire?).

Bearbeitet von Mag93
Geschrieben

Ryanair selbst benutzt Navitaire SkyPort, ich bin aber nahezu überzeugt, dass LaudaMotion in MUC auf Altea abgefertigt wird.

Ich bekomme bei meinem eigenen Arbeitgeber auch mit, dass es mehr als genügend Probleme bzgl. der vertraglichen Abfertigungspartner gibt, weil z. Bsp. die Tickets von Ryanair ausgestellt sind (vertraglicher Handling Partner und Ticketing Agent AHS), jedoch LaudaMotion von AeroGate abgefertigt wird.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb moddin:

Die Integration des Laudamotion-Systems mit dem von Ryanair funktioniert noch nicht so ganz. ... manche Tickets können am Gate aber nicht gelesen werden. In MUC wurden diese kostenlos gegen Papiertickets ausgetauscht, in Palma zu den von Ryanair üblichen Konditionen.

 

Seltsam. Und was ist wenn man einen OE-Flug über ryanair.com bucht??

 

Ich habe neuerdings versucht, zusätzliche Sitzplatzreservierungen für einen auf der FR-Seite gebuchten OE-Flug dazuzukaufen, und das ging schief. Die Berechnung bzw. die Anzeige waren total fehlerhaft. Am Ende zu viel abgebucht, wobei der angezeigte Endbetrag nicht mit dem wirklich entrichteten übereinstimmte. Habe am Ende die Transaktion über den Chat korrigieren lassen. Die konnten es überhaupt nicht nachvollziehen und haben den gesamten Betrag erstattet, die Sitzplatzreservierungen blieben aber drin.

Bearbeitet von Andy
Geschrieben

Obwohl die OE-Flüge ja auf Ryanair.com verkauft werden, werden unter "Flugstatus" nur die FR-Flüge angezeigt. Auch die von Ryanair für OE durchgeführten Flüge fehlen im Flugstatus System

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb aaspere:

Das war zu erwarten, und die Entscheidung ist richtig.

Uiuiuiui!!!!!!!

Das sehen aber nicht alle so, denn Immerhin hat sich der Bundeskanzler Kurz und Hr Minister Hofer , seines Zeichens ehemaliger Lauda Air Mechaniker, sehr ins Zeug geworfen, dass Herr Lauda den Zuschlag bekommt.

 

 

"Positiv war, dass sich Kurz und Hofer verbal dafür eingesetzt haben, dass ihnen eine österreichische Airline in Österreich lieber ist, als eine spanische Airline in Österreich", so Lauda in der "ZiB2".

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...