barti103 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Zuerst dachte ich an einen vorgezogenen Aprilscherz, als ich die heutige Pressemitteilung der FBB gelesen habe, aber nein, Primera Air ab Juni 2019 mit gleich 3 Langstercken ab Berlin mit 737Max: New York (EWR): täglich, beginnend ab 7. Juni 2019, ab 149€ Boston (BOS): Di, Mi, Fr, So, beginnend ab 9. Juni 2019, ab 149€ Toronto (YYZ): Mo, Do, Sa, beginnend ab 10. Juni 2019, ab 149€
noATR Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 1 Minute schrieb barti103: Zuerst dachte ich an einen vorgezogenen Aprilscherz, als ich die heutige Pressemitteilung der FBB gelesen habe, aber nein, Primera Air ab Juni 2019 mit gleich 3 Langstercken ab Berlin mit 737Max: New York (EWR): täglich, beginnend ab 7. Juni 2019, ab 149€ Boston (BOS): Di, Mi, Fr, So, beginnend ab 9. Juni 2019, ab 149€ Toronto (YYZ): Mo, Do, Sa, beginnend ab 10. Juni 2019, ab 149€ TXL-YYZ mit 737MAX ist das nicht sehr ambitioniert?
L49 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 5 Minuten schrieb noATR: TXL-YYZ mit 737MAX ist das nicht sehr ambitioniert? In der Tat. gcmap.com liefert TXL-YYZ 6,498 km TXL-EWR 6,405 km TXL-BOS 6,085 km und https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_737_MAX#Specifications gibt die Reichweite der 737 MAX 9 mit 6570 km an. TXL-YYZ nonstop fühlt sich mit diesem Gerät wie eine Schönwetterroute an.
barti103 Geschrieben 30. August 2018 Autor Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 44 Minuten schrieb L49: In der Tat. gcmap.com liefert TXL-YYZ 6,498 km TXL-EWR 6,405 km TXL-BOS 6,085 km und https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_737_MAX#Specifications gibt die Reichweite der 737 MAX 9 mit 6570 km an. TXL-YYZ nonstop fühlt sich mit diesem Gerät wie eine Schönwetterroute an. Das sieht dann wohl sehr nach einem Tankstopp in Island aus.
d@ni!3l Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor einer Stunde schrieb L49: https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_737_MAX#Specifications gibt die Reichweite der 737 MAX 9 mit 6570 km an. TXL-YYZ nonstop fühlt sich mit diesem Gerät wie eine Schönwetterroute an. Ist diese angegebene Reichweite i.H.v. 6570km eigentlich die maximale Flugdistanz oder die maximale Distanz unter Berücksichtigung von Ausweichflughäfen und Reserve? Also kann man diese Distanz echt planen oder muss man Reserve, Alternate und ggf. auch für mehr Gewicht (womit wird kalkuliert?) einige km abziehen?
Lufticus Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Hat Dirks sich schon zu Wort gemeldet?! Und ob es eine Reaktion in Form von Kick'n'Rush von Eurowings/Lufthansa geben wird?
L49 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Ist diese angegebene Reichweite i.H.v. 6570km eigentlich die maximale Flugdistanz oder die maximale Distanz unter Berücksichtigung von Ausweichflughäfen und Reserve? Also kann man diese Distanz echt planen oder muss man Reserve, Alternate und ggf. auch für mehr Gewicht (womit wird kalkuliert?) einige km abziehen? Frag Boeing. Denn http://www.boeing.com/commercial/737max/#/technical-specs ist die Quelle für diese Angabe in wikipedia (Basis: mit 1 Zusatztank).
Wizzair A320 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Nachdem TXL von Primera Air als nächste Basis bekannt gegeben wurde und eine zusätzliche Basis in Deutschland geplant ist, stellt sich die Frage welche Flughäfen in Frage kommen könnten. HAM, DUS vielleicht?
moddin Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 3 Stunden schrieb L49: In der Tat. gcmap.com liefert TXL-YYZ 6,498 km TXL-EWR 6,405 km TXL-BOS 6,085 km und https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_737_MAX#Specifications gibt die Reichweite der 737 MAX 9 mit 6570 km an. TXL-YYZ nonstop fühlt sich mit diesem Gerät wie eine Schönwetterroute an. Primera gibt die Reichweite mit mindestens 6680km an. https://www.aerotelegraph.com/primera-startet-nordamerika-fluege-ab-tegel
medion Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Alleine schon das Wort Mindestreichweite macht keinen Sinn!
d@ni!3l Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Wieso, nicht ausgebucht und Rückenwind und man kommt (mindestens) weiter ;-)
touchdown99 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 4 Stunden schrieb Wizzair A320: Nachdem TXL von Primera Air als nächste Basis bekannt gegeben wurde und eine zusätzliche Basis in Deutschland geplant ist, stellt sich die Frage welche Flughäfen in Frage kommen könnten. HAM, DUS vielleicht? CGN ?
spandauer Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Laut Buchungsmaske wird Primera nicht TXL-EWR, sondern TXL-JFK fliegen.
Andie007 Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Am 30.8.2018 um 16:56 schrieb touchdown99: CGN ? Würde in das Beuteschema passen...
ccard Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Am 30.8.2018 um 17:28 schrieb spandauer: Laut Buchungsmaske wird Primera nicht TXL-EWR, sondern TXL-JFK fliegen. Dazu passend auch die widersprüchliche Aussage in der Pressemitteilung der FBB: "Die Flüge starten ab Juni 2019 von Berlin-Tegel (TXL) nach New York John F. Kennedy (JFK), Boston (BOS) und Toronto (YYZ)." vs. "Fluginformationen New York (EWR): täglich, beginnend ab 7. Juni 2019, ab 149€" https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2018/2018-08-30-primera-air-langstrecken/index.php
God Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Der zweite Primera Langstreckenhub wird FRA. Ich habe eigentlich mit HAM gerechnet. Im Interview war noch von einem dritten die Rede. Ich schätze das wird dann HAM oder DUS. http://www.austrianaviation.net/detail/primera-errichtet-b737-langstreckenbasis-in-frankfurt/
medion Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Wir brauchen wohl einen Primera Strang.... Mit FRA habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet, aber soviel zum Thema 737MAX oder 321neo begünstigen die Langstrecken von "dezentralen " Flughäfen. HAM, HAJ, CGN, STR, NUE sind weiterhin in der Warteschleife zum großen Glück.... Bedient wird jetzt CDG und London. BHX wurde panikartig wieder eingestellt. Brüssel und Berlin und Frankfurt kommen dazu in 2019. Wird interessant in 2019, speziell nach Boston, da kriegt man seit zwei Jahren bei jeder Gesellschaft mit Gepäck, Verpflegung und Betreuung den Flug so gut wie geschenkt.... (Jetzt habe ich mich gerade selber erschrocken: bei Opodo im Oktober mit American von FRA über Philadelphia nach Boston für 235 Euro retour, Handgepäck only...., wie geht das??)
Realo Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 vor 34 Minuten schrieb medion: Wir brauchen wohl einen Primera Strang.... Mit FRA habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet, aber soviel zum Thema 737MAX oder 321neo begünstigen die Langstrecken von "dezentralen " Flughäfen. HAM, HAJ, CGN, STR, NUE sind weiterhin in der Warteschleife zum großen Glück.... Man ist am Anfang, da sucht man sich das größere Aufkommen oder die schwächsten Wettbewerber. Hier steht das Aufkommen im Vordergrund, der Rest kommt schon noch. Würde mich nicht wundern, wenn jetzt ein Wettlauf um die besten Plätze beginnt.
medion Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Frankfurt hat doch angeblich kein eigenes Aufkommen Vielleicht hat Primera Glück und WOW geht vorher das Geld aus. Oder es kommt zum Platzen der zweiten Island-Blase innerhalb von 10 Jahren.... Wir werden sehen.
Fluginfo Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 vor 3 Minuten schrieb medion: Frankfurt hat doch angeblich kein eigenes Aufkommen Vielleicht hat Primera Glück und WOW geht vorher das Geld aus. Oder es kommt zum Platzen der zweiten Island-Blase innerhalb von 10 Jahren.... Wir werden sehen. Mehr als Wow Air und Icelandair hat aber Condor und Lufthansa damit zu kämpfen. Air Canada dürfte auch not amused sein.
medion Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Okay, die haben dann Nonstop-Konkurrenz, wenn sie denn überhaupt kommt. Die Preise sind jetzt schon unglaublich gruselig.... Also im Niedrigpreissektor.... Das wird jetzt Primera mit ihren 16 EcoPlus Sesselchen nicht kompensieren können.
Fluginfo Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 vor 13 Minuten schrieb medion: Okay, die haben dann Nonstop-Konkurrenz, wenn sie denn überhaupt kommt. Die Preise sind jetzt schon unglaublich gruselig.... Also im Niedrigpreissektor.... Das wird jetzt Primera mit ihren 16 EcoPlus Sesselchen nicht kompensieren können. Nach meiner Beobachtung gilt dies aber nicht nach Toronto oder Montreal. Ich denke die rund 1.000 täglichen zusätzliche Plätze (Berlin/Frankfurt) werden sich auf Condor als P2P-Flieger am stärksten auswirken.
medion Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 auch wieder über opodo von frankfurt nach toronto im oktober, hin nonstop mit AC, zurück über Heathrow für 440 Euro schon nicht mehr ganz so abstrus.... (eigentlich doch!) aber wie gesagt, wir werden sehen.
Fluginfo Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 vor 1 Minute schrieb medion: auch wieder über opodo von frankfurt nach toronto im oktober, hin nonstop mit AC, zurück über Heathrow für 440 Euro schon nicht mehr ganz so abstrus.... (eigentlich doch!) aber wie gesagt, wir werden sehen. Oktober ist doch schon längst nicht mehr Hauptreisezeit! Fehlendes Wachstum der Lufthansa wird jetzt durch American, Primera etwas ausgeglichen. In Paris, London, Amsterdam usw. sind die Nordamerikaverbindungen deutlich stärker gestiegen zuletzt als in Deutschland. Die Zeiten sind jetzt vorbei und der Wettbewerb (Norwegian wird auch irgendwann auf Langstrecke in Deutschland aufschlagen). Durch die Air Berlin Pleite ist doch akuter Handlungsbedarf, weil Eurowings auch nicht richtig in die Pöte kommt.
medion Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 12 minutes ago, Fluginfo said: Oktober ist doch schon längst nicht mehr Hauptreisezeit! Für Malle und Antalya vielleicht nicht... Für Dich am Beispiel München die Jahreskurvenverteilung der Passagiere 2017: Juni 4.393.000 Juli 4.369.000 September 4.371.000 August 4.208.000 Oktober 4.053.000 Mai 3.9387.000 April 3.722.000 März 3.527.000 November 3.332.000 Dezember 3.108.000 Februar 2.941.000 Januar 2.920.000 Für Frankfurt: Juli 6.390.000 August 6.291.000 September 6.229.000 Oktober 6.058.000 Juni 5.798.000 Mai 5.604.000 April 5.428.000 November 5.008.000 März 4.8763.000 Dezember 4.569.000 Januar 3.227.000 Februar 4.023.000 Bisschen verzerrt durch den Ryanair-Einstieg in FRA Manchmal sprechen auch einfach die Zahlen.....Wo genau liegt jetzt der schwache Oktober?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.