Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tom aus l:

Die Macher von Wikipedia lesen hier möglicherweise mit.Jedenfalls ist auf der Lübeck Air Seite die Falcon 7 jetzt richtig

mit D - ACFL bezeichnet,die Änderung wurde am 1. Aug. 20 vorgenommen.


Kann bei Wikipedia nicht jeder 'Hanswurst' was ändern?

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Passt doch alles, was Herr Friedel sagt. Also es hat noch keinen Flug über 50 Prozent gegeben, man reicht auch mal an die 20 Prozent heran, also 12 Personen... Etwas merkwürdig finde ich ja, dass wir sozusagen einen neuen Airport- und Airline-Chef haben (?). Der NDR ist doch sonst so genau; Herr Stöcker wird ein wenig aus der Schusslinie genommen und darf nur noch zahlen? Da ist schließlich noch viel zu holen. Das hat im Sinne von Green Airlines auch Air Alsie begriffen, aber da sind wir schon wieder bei zwei verschiedenen weiteren Strängen....

 

Es geht aufwärts für Lübeck Air, die gute Nachricht: vorwärts immer, rückwärts nimmer.

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb medion:

Passt doch alles, was Herr Friedel sagt. Also es hat noch keinen Flug über 50 Prozent gegeben, 

 

Stimmt definitiv nicht. Es gab einen Flug an einem Freitag von Lübeck nach München mit über 40 Paxen. ;)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb chris_flyer:

Was würden die nur ohne den VfB Lübeck machen ?

 

Sponsor sind sie ohnehin vom VfB. Verdienen tun sie an diesen Flügen nichts.

Ist schon erstaunlich mit welchen Argumenten hier aufgefahren wird.

Verdienen dann die großen Airlines irgendwas zur Zeit, wenn 50% der noch so spärlich besetzten Maschinen jetzt noch viele ihre Meilen abfliegen könnte man auch aufführen usw..

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb abc-kenner:

Naja das Argument von @chris_flyer stimmt aber schon, dass die damit nix verdienen. Und Airport Chef und Airline Chef ist auch eine sehr skurrile Sache. Vom beiden Ahnung haben zu meinen...soso...gibt’s anscheinend nur bei LübeckAir die ja offenkundig wohl alles richtig machen...

Ehrlich gesagt, bei der Größe spielt das weniger eine Rolle.

Mein Gedanke im ersten Halbjahr 2020 war, die Flüge kommen ohnehin nicht zustande. Bin speziell jetzt während Corona trotzdem halbwegs positiv überrascht, wenn ich so sehe was alles derzeit nicht fliegt.

Geldverdienen geht bei neuen Strecken ohnehin frühestens nach 1 Jahr an. Auch eine LübeckAir wird daran gemessen und kann durchaus dann wieder weg vom Fenster sein.

Zwecks Alternativen derzeit wird das Thema LübeckAir ziemlich überbewertet hier im Forum.

Man darf weder euphorisch hier sein, noch an eine sofortige Betriebseinstellung hier denken.

vor 29 Minuten schrieb abc-kenner:

Naja das Argument von @chris_flyer stimmt aber schon, dass die damit nix verdienen. Und Airport Chef und Airline Chef ist auch eine sehr skurrile Sache. Vom beiden Ahnung haben zu meinen...soso...gibt’s anscheinend nur bei LübeckAir die ja offenkundig wohl alles richtig machen...

Irgendeine Gegenleistung, wenn es nur ersparte Werbekosten sind wird es schon geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte ja an Innsbruck gedacht, aber Memmingen ist dann doch nochmal ein Stück weg von den Top-Ski-Orten.

Es gibt ab Innsbruck zu jedem größeren Skiort und Hotel Shuttle-Services.

Ab Memmingen sieht das schon schwieriger aus.

 

Nichtsdestotrotz sehe ich auch so den Winter über in Vorarlberg oder Tirol einige Autos aus Hamburg, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen. Man nimmt dann doch gerne die lange Anfahrt in Kauf, insbesondere wenn man flexibel vor Ort sein möchte und eigenes Skigepäck hat.

Bearbeitet von chris_flyer
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb chris_flyer:

Ich hätte ja an Innsbruck gedacht, aber Memmingen ist dann doch nochmal ein Stück weg von den Top-Ski-Orten.

Es gibt ab Innsbruck zu jedem größeren Skiort und Hotel Shuttle-Services.

Ab Memmingen sieht das schon schwieriger aus.

Innsbruck samt Umgebung ist derzeit Hochrisikogebiet (Ampelfarbe rot), und sollte selbst von Österreichern gemieden werden. Bis der erste Impfstoff zugelassen ist kann man froh sein, wenn man sich innerhalb von Deutschland noch einigermaßen ungehindert bewegen kann. FMM passt somit ganz gut.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb abc-kenner:

Ja da gebe ich aber @chris_flyer recht, dass die meisten mit dem Auto anreisen, auch aus HAM. Halte nix von der Verbindung, auch wenn sie nur einmal pro Woche ist. 

Nur ist dies irrelevant für die Airline, ebenso hier.

Geschrieben
On 10/12/2020 at 9:36 AM, Fluginfo said:

Zwecks Alternativen derzeit wird das Thema LübeckAir ziemlich überbewertet hier im Forum.

 

Ich würde zwar eher mangels Alternativen sagen, aber da sind wir tatsächlich mal einer Meinung.

 

Obwohl das Konstrukt und besonders die Finanzierung ja auch ziemlich einzigartig in der Airliner-Szene sind.

 

Ob jetzt Strecken sinnvoll sind oder nicht, wer weiß? Vielleicht fährt Familie Stöcker ja auch gerne Ski? Geld spielt ja eher keine Rolle und ich bin weiterhin der Meinung, das Hauptziel von Lübeck Air ist irgendwie nicht wirklich (derzeit) Geld zu verdienen.

 

(Und ja, ich sehe auch das "große Ganze" mit dem Flughafen Lübeck und den Gewerbeflächen, keine Sorge!)

 

Geschrieben

Als passionierter Skifahrer sehe ich FMM auch etwas fragwürdig. Wie komme ich von dort in den Skiort? Leihwagen? Dann kann ich eigentlich auch gleich mit dem Auto ab LBC fahren. 

 

Bin früher öfters nach INN/ZRH geflogen und dann mit dem Zug weiter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...