Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Flugbereitschaft der Bundeswehr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.8.2023 um 17:21 schrieb AeroSpott:

Vielleicht sollte die Luftwaffe einfach nach amerikanischen Vorbild künftig mit zwei Flugzeugen fliegen.

Da gibt es aber auch die 757 Flotte für Vizepräsidenten und Außenminister,  eine ganze Reihe 737 usw usw.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das betrifft die Flugbereitschaft nun nicht direkt - zumindest aber das geschäftliche Reisen der Bundesregierung... 

 

Und schon wieder hat Annalena Baerbock einfach Pech... steigt sie auf die Bahn um, funktioniert es wieder nicht - zumindest bei der Rückfahrt....

 

https://www.t-online.de/region/nuernberg/id_100239286/muenchen-annalena-baerbock-von-bahnchaos-ausgebremst-.html

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Tschentelmän:

Das betrifft die Flugbereitschaft nun nicht direkt - zumindest aber das geschäftliche Reisen der Bundesregierung... 

 

Und schon wieder hat Annalena Baerbock einfach Pech... steigt sie auf die Bahn um, funktioniert es wieder nicht - zumindest bei der Rückfahrt....

 

https://www.t-online.de/region/nuernberg/id_100239286/muenchen-annalena-baerbock-von-bahnchaos-ausgebremst-.html

Dann weiß sie jetzt wie es täglich hunderttausenden Autofahren gehen würde, die sie mit ihrer Partei zu Nutzern dieses störanfälligen Systems zwangsumschulen möchte

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 777-8:

Dann weiß sie jetzt wie es täglich hunderttausenden Autofahren gehen würde, die sie mit ihrer Partei zu Nutzern dieses störanfälligen Systems zwangsumschulen möchte

🤦‍♂️

Geschrieben

Als ob die Regierungsleute erwarten, dass für sie immer alles störungsfrei klappt oder sofort gemacht wird? Wir sind doch nicht bei Erich Honecker? Dann müssen Majestät halt mal kurz warten.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Nosig:

Als ob die Regierungsleute erwarten, dass für sie immer alles störungsfrei klappt oder sofort gemacht wird? Wir sind doch nicht bei Erich Honecker? Dann müssen Majestät halt mal kurz warten.

 

Das beweist auch das Beispiel Olaf Scholz - selbst der Titel des Bundeskanzlers schützt nicht davor,  beim joggen auf die Schnauze zu fliegen...

Geschrieben (bearbeitet)

Betrifft nicht die Flugbereitschaft, aber passt in die Diskussion bezüglich "warum kriegen es alle anderen hin und wir nicht": Tun sie nicht.

Momentan sitzt Justin Trudeau in Indien und weiß noch nicht, wann es weiter geht. Grund: Technische Probleme an seinem Regierungsairbus. Scheint bei der Kiste auch schon öfters aufgetreten zu sein...

https://www.spiegel.de/ausland/g20-gipfel-justin-trudeau-haengt-wegen-flugzeugpanne-in-indien-fest-a-28c91407-2edf-4493-a456-ea044585265c

Bearbeitet von abdul099
Typo
Geschrieben

Nunja, nach knapp 40Jahren kann auch mal ein Airbus schlapp machen... Bei uns ist der A310 schon seit einiger Zeit ausgeflottet und es wurde auch nicht besser! Bin mal gespannt, wie lange die Vorfreude auf die ex KUWAIT AIRWAYS A330-200  anhaelt! 9_9

Geschrieben

Es wäre ja auch komplette Verschwendung, ein extra umgebautes VIP-Flugzeug nach so ner Kleinigkeit auszumustern. Aus "Rache" am Flugzeug? Es gibt Personal, Ersatzteile und alles läuft. Dass es immer mal Pannen gibt und geben wird, ist auch klar. 

Geschrieben

Die haben ja nun auch mehr als ein Flugzeug. Man kann immer eine Global mit Crew in Bereitschaft halten, dann kriegt man einen Kanzler oder Minister schnell überall hin. Notfalls halt ohne Pressetross und Wirtschaftsdelegation.

Geschrieben

Prinzipiell finde ich es auch richtig, den genannten Aktionismus nochmals zu überdenken. Nur: Vor der Bestellung der 350-er gab es doch auch "nur" die 16+01 und 16+02. Warum reichen 2 AC's jetzt auf einmal nicht mehr? Oder traut man der Zuverlässigkeit dieser werksneuen Maschinen nicht?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nosig:

Es scheint sich so eine Art Hackordnung breit zu machen, dass es "persönliche" Flugzeuge oder Vorrechte gibt. Wie die reservierte A350 zur WM.

Oh man....sagt ja alles, wenn es wirklich zutreffen sollte.

Geschrieben

Offiziell wird so eine Ordnung niemand zugeben. Aber ich denke es ist wie so oft in deutschen Verwaltungsstrukturen: Was man einmal hat gibt man nicht wieder her, weil man es nicht noch einmal bewilligt bekommen würde. Auch wenn es eigentlich gar nicht wirklich nötig ist. 

Geschrieben

Hier ein Video-Beitrag vom RBB über die Flugbereitschaft, heute veröffentlicht: 
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20230924_1930/Flugbereitschaft-BER.html 
Darin sind auch Videoaufnahmen aus dem Regierungsterminal am BER enthalten. 
Hier noch der dazugehörige Text-Beitrag: 
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/flughafen-ber-regierungsterminal-flugbereitschaft-des-bundes-einblick.html 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurz vor dem Start aus Israel gab es einen Raketenalarm, der Kanzler und die anderen Passagiere (z.B. Journalisten) mussten das Flugzeug wieder verlassen, der Kanzler wurde weggefahren und anderen Passagieren wurde empfohlen, sich auf den Boden zu legen, der Iron Dome soll Raketen über dem Flughafen abgeschossen haben. 

Der Start danach lief aber gut, eine Mitreisende sagte, dass sicherheitshalber eine andere Route geflogen wurde. 

Der Flug war mit einem der A350, die ja bisher noch keine Raketenabwehr haben. Auch wenn es bei so einer Raketenabwehr glaube ich eher um andere (kleinere) Raketen geht, könnte ich mir vorstellen, dass manche sich im Nachhinein fragen, ob die Reise nicht besser mit dem verbliebenen A340 hätte stattfinden sollen, dieser hat ja soweit ich weiß eine Raketenabwehr.

News-Artikel über den Vorfall, mit eingebundenen Twitter-Videos davon: 

https://www.aero.de/news-46086/Kanzler-Airbus-vor-Abflug-in-Tel-Aviv-geraeumt.html 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb temp:

Nachhinein fragen, ob die Reise nicht besser mit dem verbliebenen A340 hätte stattfinden sollen, dieser hat ja soweit ich weiß eine Raketenabwehr.

Naja, was heißt Raketenabwehr. Das sind ja eigentlich nur Täuschkörper die wärmesuchende Boden-Luft oder Luft-Luft-Raketen vom eigentlichen Ziel ablenken sollen.

Ich glaube nicht, dass die Hamas über solche wärmesuchenden Boden-Luft-Raketen verfügt.

Die schießen eher mit ungelenkten Kassam Raketen. Damit ein fliegendes Objekt zu treffen ist schon sehr unwahrscheinlich, und wenn man es doch treffen würde, hätte es auch eine Raketenabwehr nicht verhindert.

Von daher wäre der Nutzen eines solchen Systems dort eher gering gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...