globetrotter88 Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 WDL soll doch nur 5 Embraer bekommen. Wird dann das Flugzeug in Bern dafür von LGW gestellt, statt wie angekündigt von WDL? Die sollen ja im Dezember ihre erste Embraer bekommen. Oder ist man bei Flybair mittlerweile auf andere Anbieter ausgewichen? DasCrowdfunding scheint nicht schlecht zu laufen. 11 Tage vor Schluss sind über 70% erreicht. 1
Saab340 Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 So wie es aussieht wird die LGW wohl gar kein Embraer bekommen, die LGW ist zu teuer die Embraer gehen jetzt erstmal alle zu WDL
grounder Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 vor 55 Minuten schrieb Hubi206: Ob die Crews das so gut finden. Einge müssen in die Schweiz, andere nach Schweden. Da wird WDL ohnehin mindestens eine Embraer nachordern müssen, wenn fünf Maschinen an Braathens gehen sollen und eine an flybair. Überraschend ist auch, dass der Auftrag überhaupt von WDL übernommen wird, sollten langfristige Wetleases doch laut Pressemitteilung künftig von LGW abgewickelt werden.
Lucky Luke Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 vor 19 Stunden schrieb Hubi206: Ob die Crews das so gut finden. Einge müssen in die Schweiz, andere nach Schweden. Naja, wer bei einer ACMI-Airline anheuert, rechnet schon damit... 1
Tschentelmän Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 Zumal Schweiz und Schweden nun nicht die schlechtesten Orte sind, um dort stationiert zu sein - zumindest subjektiv betrachtet...
d@ni!3l Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 Naja, mit deutschem Gehalt in der Schweiz ists naja : D
d-cdlh Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 .... und jetzt gehen auch die schönen alten BAE 146 weg. Eine ist schon in Australien und D-AWUE ist, glaube ich, gerade unterwegs.
Hubi206 Geschrieben 22. November 2019 Autor Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 18 Stunden schrieb Lucky Luke: Naja, wer bei einer ACMI-Airline anheuert, rechnet schon damit... ich glaube die meisten Crewmitglieder haben mal in DTM bei der LGW angeheuert. Da war das keine ACMI-Arline
AN-12 Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 44 Minuten schrieb Hubi206: ich glaube die meisten Crewmitglieder haben mal in DTM bei der LGW angeheuert. Da war das keine ACMI-Arline Die Schweden- und Schweiz-ACMIs werden aber durch WDL bedient. das war schon immer eine Charter/ACMI Airline. Und diejenigen, die von LGW zu WDL gewechselt sind wussten worauf sie sich einlassen.
baerchen Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 47 Minuten schrieb Hubi206: ich glaube die meisten Crewmitglieder haben mal in DTM bei der LGW angeheuert. Da war das keine ACMI-Arline naja, willkommen in der Luftfahrt. Ich denke die Zeiten in denen du als Pilot von deinem "heimatplatz" fliegst sind vorbei.
MileHigh Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 5 Stunden schrieb baerchen: naja, willkommen in der Luftfahrt. Ich denke die Zeiten in denen du als Pilot von deinem "heimatplatz" fliegst sind vorbei. In Anlehnung an einen bekannten Song: A pilot is a Rollin' Stone whereever he lays his hat is his home ... 1
EDCJ Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Das finde ich sehr gelungen https://www.airliners.de/german-airways-dash-union-berlin-livery/52979 1
AeroSpott Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Da war Zeitfracht wohl etwas zu voreilig: https://www.aerotelegraph.com/german-airways-erhaelt-widerspruch-gegen-namen Da ja der e.V. scheinbar recht offen ist, frag ich mich, weshalb man bei Zeitfracht auf deren Angebote keine Reaktion zeigt. 1
God Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 29 minutes ago, AeroSpott said: Da war Zeitfracht wohl etwas zu voreilig: https://www.aerotelegraph.com/german-airways-erhaelt-widerspruch-gegen-namen Da ja der e.V. scheinbar recht offen ist, frag ich mich, weshalb man bei Zeitfracht auf deren Angebote keine Reaktion zeigt. Habe mich auch gerade gewundert, als ich das vor ein paar Stunden gelesen habe. Diese German Airways VA kenne ich schon seit langem, da ich selbst vor 10 Jahren auch mal bei dieser virtuellen Airline via IVAO im FSX die Himmel durchquert habe. Dachte aber, dass der ganze Verein seit geraumer Zeit nicht mehr existiert So sympatisch mir die Airline Gruppe rund um Zeitfracht auch ist, es kann eigentlich kaum sein, dass sie jetzt binnen drei Jahren zum zweiten mal mit Markenrechtsproblemen konfrontiert werden. Das alte Austrian Airlines zierte ja ein paar Monate das Tail der BAE146.
grounder Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 vor 56 Minuten schrieb AeroSpott: Da war Zeitfracht wohl etwas zu voreilig: https://www.aerotelegraph.com/german-airways-erhaelt-widerspruch-gegen-namen Da ja der e.V. scheinbar recht offen ist, frag ich mich, weshalb man bei Zeitfracht auf deren Angebote keine Reaktion zeigt. Na ja, der Verein gibt an, ein e.V. zu sein und den Namen seit einigen Jahren zu nutzen, mehr nicht. Ausschlaggebend dürfte aber sein, wer die Rechte an der Marke hält, was das betrifft gibt es in dem Artikel seitens des Vereins keinerlei Ansprüche. Ich vermute mal, die versuchen jetzt einfach daraus Kapital zu schlagen.
AN-12 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Oh man! Nur etwas Recherche hätte geholfen - als nächsten Kommt Storck und findet bestimmt, dass die Schwinge beim Logo zu ähnlich aussieht: https://www.storck.com/de/marken/riesen/ Könnte mir allerdings denken, dass es rechtlich eher auf einen Vergleich hinausläuft: erstens hat der Verein keinen Nachteil durch die Airline-Marke, zweitens verkauft er kein Produkt und drittens war die Marke durch den Verein nicht als Wort- Bild- oder Schriftmarke eingetragen. Wenn die glück haben, bekommen sie ein paar Euro für die Vereinskasse und das ist es dann
Tschentelmän Geschrieben 11. Februar 2020 Melden Geschrieben 11. Februar 2020 German Airways wird nun doch nicht für Flybair fliegen, dies wird stattdessen Helvetic übernehmen... Die Initiative des Rückziehers kommt offenbar von German Airways - der Hintergrund geht aus der Meldung jedoch nicht hervor... https://www.aerotelegraph.com/german-airways-steigt-bei-flybair-aus
Elio Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 laut einem Comminique von Flybair in der Schweizerpresse stand geschrieben: German Airways sei nicht zertifiziert den Flughafen Sion anzufliegen, was scheinbar ein "Muss" sein solte. Darum soll sich German Airways vom Vertrag zurückgezogen. 1
moddin Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) Aktuell befindet sich 'Clara' auf dem Weg von Puerto Rico nach Köln. Gab bisher Stopps in Fort Lauderdale, Goose Bay und Keflavik. https://www.instagram.com/p/B8ec3AFo1ik/?igshid=1vbohroamqvb8 Bearbeitet 13. Februar 2020 von moddin
emdebo Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 German Airways verlegt die Büros der LGW und WDL nach Düsseldorf. https://www.presseportal.de/pm/30621/4532887
ATN340 Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 vor 1 Minute schrieb emdebo: German Airways verlegt die Büros der LGW und WDL nach Düsseldorf. https://www.presseportal.de/pm/30621/4532887 Komisch dass es jetzt erst (oder wieder) gemeldet wird. Die Entscheidung ist schon vor min. 5 Monaten gefallen. Alle Stellenangebote seit Oktober Online sind für DUS und meine Bekannten in der GAW-Gruppe planen seit Weihnachten ihre Umzüge in die Region DUS. Aber was heißt "ernstzunehmende Airline"? Hat EW nicht auch einen Teil in DUS?
Leon8499 Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Ich denke, dass sich das "ernstzunehmend" auf das darauf folgende "neu" bezieht. EW ist ja keine neue Airline. @ATN340
Blablupp Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 25 minutes ago, Leon8499 said: Ich denke, dass sich das "ernstzunehmend" auf das darauf folgende "neu" bezieht. EW ist ja keine neue Airline. @ATN340 Im Artikel steht ansiedeln. EW ist ja schon länger dort.
skyrider Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 vor 7 Stunden schrieb ATN340: Komisch dass es jetzt erst (oder wieder) gemeldet wird. Die Entscheidung ist schon vor min. 5 Monaten gefallen. Alle Stellenangebote seit Oktober Online sind für DUS und meine Bekannten in der GAW-Gruppe planen seit Weihnachten ihre Umzüge in die Region DUS. Richtig, aber da die ihre Büros in der Airport-City gerade erst bezogen haben, kommt die Pressemeldung auch erst jetzt raus.
God Geschrieben 29. Februar 2020 Melden Geschrieben 29. Februar 2020 Es sieht wohl so aus, als ob Zeitfracht auch die Flugzeuge der WDL und LGW Ops nach DUS rüberbringt. Ich dachte eigentlich, dass in CGN wesentlich mehr Platz ist, um die Flieger dort zwischen den Einsätzen zu parken. Das ist allerdings falsch. Der Hangar in CGN ist zu klein für die angestrebte Flotte von LGW/WDL und daher hat man sich wohl etwas in DUS besorgt. Zusätzlich finden bald Bauarbeiten auf dem Vorfeld statt, was die handlungsfähigkeit der kleineren Airlines wohl noch weiter minimiert. Ich bin nach der ersten Meldung ursprünglich davon ausgegangen, dass nur die Büros nach Düsseldorf kommen und die Flieger weiterhin in CGN parken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden