Zum Inhalt springen
airliners.de

Das Corona-Virus - Auswirkung auf die Airlines und Luftfahrtindustrie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

vor einer Stunde schrieb medion:

Merci. Finde ich durchaus bemerkenswert, und sogar die letzten Monate komplett durchgängig mit Weihnachtsferienverstärker. Ich bin einfach zu europazentriert mit meinen Belgien- und Mallorcawünschen. Kuba ist die Lösung... 

 

Kuba ist als Risikogebiet eingestuft

Von nicht notwendigen, touristischen Reisen auch nach Kuba wird gewarnt. 

 

Bei Einreise ist zwingend ein negativer PCR-Test notwendig

 

Alle Einreisenden müssen sich nach Ankunft in Kuba am Flughafen einem weiteren obligatorischen PCR-Test unterziehen. Daneben ist am Flughafen eine Erklärung zum Gesundheitszustand abzugeben.

 

Für Reisende, die zu touristischen Zwecken einreisen und eine Reservierung in einem lizenzierten Hotel haben, besteht anschließend die Pflicht, sich bis zum Erhalt des negativen Testergebnisses im Hotel aufzuhalten. 

 

Für Reisende, die ihren Aufenthalt nicht in einem auf Pauschalreisen ausgelegten Hotel vorgesehen haben, sondern sich in einer "Casa Particular" oder jedweder Privatunterkunft aufhalten möchten, gelten ab dem 6. Februar 2021 folgende Regelungen: Unmittelbar nach Einreise besteht eine Absonderungspflicht in einem kostenpflichtigen, von den kubanischen Behörden zugewiesenen Hotel bis zum Erhalt eines weiteren negativen Testergebnisses. Der erneute Test erfolgt im Regelfall am fünften Tag nach Einreise. 

 

Bearbeitet von Frank for future
Geschrieben

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-schutzverordnung-1846822
 

das mit dem Reiseverbot und wording regt mich doch etwas auf. 
 

Schaut mal unter Beförderungsverbot, es gibt Ausnahmen das du zurück kommst nur wenn du Deutscher bist. 
Quarantäne 14 Tage egal ob positiv oder negativ , sehe ich auch sehr zweifelhaft an. Wenn ich mich vor Abflug testen lassen und negativ bin, warum Quarantäne, und warum kann ich mich nicht wie in sehr vielen anderen Ländern freitesten lassen ? 
das ist ein extremes Reisehindernis, man nennt es nur Nicht Reiseverbot, weil man entschädigen müsste.

und der Bayer ist nicht viel besser, wenn die Leute in ein Land wollen mit besseren Zahlen als bei uns, warum im Nachhinein Zwangstestung einführen wollen. 
Ich persönlich finde es schon fragwürdig wenn die Politik ständig sagt, dass es verantwortungslos ist zu reisen und selber offensichtlich sich nicht daran hält ? 
Man versucht seit einem Jahr alles zu verteufeln und moralisch schlecht zu machen, wenn der normale Bürger in seinen verdienten Urlaub will.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb McTech:

Schaut mal unter Beförderungsverbot, es gibt Ausnahmen das du zurück kommst nur wenn du Deutscher bist. 
Quarantäne 14 Tage egal ob positiv oder negativ , sehe ich auch sehr zweifelhaft an. Wenn ich mich vor Abflug testen lassen und negativ bin, warum Quarantäne, und warum kann ich mich nicht wie in sehr vielen anderen Ländern freitesten lassen ? 
das ist ein extremes Reisehindernis, man nennt es nur Nicht Reiseverbot, weil man entschädigen müsste.

 

Aktuell gilt:

Die Zwei-Test-Strategie sieht eine Testpflicht im Zusammenhang mit der Einreise und in fast allen Ländern eine freiwillige Testung zur vorzeitigen Beendigung der Quarantäne frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise vor.

 

Bitte beachten Sie, dass nach Aufenthalt in Virusvarianten-Gebieten eine vorzeitige Beendigung der Quarantänedauer nach den landesrechtlichen Regelungen ggf.ausgeschlossen ist.

 

 

vor 13 Minuten schrieb McTech:

und der Bayer ist nicht viel besser, wenn die Leute in ein Land wollen mit besseren Zahlen als bei uns, warum im Nachhinein Zwangstestung einführen wollen. 

 

Es gilt ja nach wie vor, dass nicht notwendige, touristische Reisen nicht erfolgen sollen.

Menschen die aus touristischen Gründen nach Mallorca reisen handeln nicht verantwortungsvoll und sollte deshalb vor ihrer Rückkehr getestet werden.

Ein Einwohner von Greiz (Ind 562) darf nach Mallorca, aber ein Einwohner von Rostock (Ind 21) darf nicht in ein Ferienhaus an die Ostsee! Hier passt einiges nicht zusammen. Ich bin gespannt welche Ergebnisse die heutige Ministerpräsident:innen Konferenz ergibt.

 

vor 13 Minuten schrieb McTech:

Ich persönlich finde es schon fragwürdig wenn die Politik ständig sagt, dass es verantwortungslos ist zu reisen und selber offensichtlich sich nicht daran hält ? 
Man versucht seit einem Jahr alles zu verteufeln und moralisch schlecht zu machen, wenn der normale Bürger in seinen verdienten Urlaub will.

 

Verantwortungslose Menschen gibt es auch unter Politikern. Frau Strenz nahm es mit Regeln und Gesetzen wohl insgesamt nicht so genau. Gegen sie wurde  wegen Mandatsträgerbestechung und Geldwäsche ermittelt.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Frank for future:

ein Einwohner von Rostock (Ind 21) darf nicht in ein Ferienhaus an die Ostsee!

Klar darf er das. Er kann es nur nicht zu touristischen Zwecken mieten. Wenn er Eigentümer ist, oder gewerblich unterwegs ist, ist das alles kein Problem.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Frank for future:

 

 

 

 

 

Es gilt ja nach wie vor, dass nicht notwendige, touristische Reisen nicht erfolgen sollen.

Menschen die aus touristischen Gründen nach Mallorca reisen handeln nicht verantwortungsvoll und sollte deshalb vor ihrer Rückkehr getestet werden.

 

Du sagst es. Test bei Rückkehr nach Deutschland. Konsens. Geht sicherlich auch jeder Mallorca-Reisende mit. Gerne auch Schnelltest auf Mallorca im Hotel für den eigentlichen Flug, PCR nach Ankunft, bis zur "Freimessung" durch negatives Testergebnis max. 48h dann abwarten (somit eine quasi "Mini-Quarantäne).

Jetzt aber mit einem Taschenspielertrick eine grundsätzliche Quarantäne einzuführen, wird a) hoffentlich scheitern und ist b) an lächerlich. Dies wäre nur das weitere Eingeständnis, dass die "Test-Taskforce" Spahn und Scheuer (sic!) dann doch nicht geliefert hat wie angekündigt.

Im Übrigen: Ich bin entsetzt, dass diese "Taskforce" heute schon wieder kaum noch öffentlich diskutiert wird.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb EDDS:

Klar darf er das. Er kann es nur nicht zu touristischen Zwecken mieten. Wenn er Eigentümer ist, oder gewerblich unterwegs ist, ist das alles kein Problem.

 

Das ist bekannt. Klar kann man sich für fast jede Regel eine Umgehung einfallen lassen

Die Anzahl der Personen die mit der Familie an Ostern aus gewerblichen Gründen ein Ferienhaus mieten, dürfte gegen Null gehen.

Bearbeitet von Frank for future
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mahag:

Wenn keine Verbote vorliegen, kann jeder, auch ein CDU Mitglied, hin und her fliegen wie es will. Niemand weiß genau ob beruflich oder privat unterwegs. Und so lange gilt für jeden in D die Unschuldsvermutung. Wir haben echt andere Probleme.


es läuft gerade auf N24, dass die Dame eine private Urlaubsreise gemacht hat.

 

selbst wenn jmd Urlaub macht ist er nicht schuldig, aber es wird seit einem Jahr moralisiert und als verwerflich dargestellt wenn man zum Urlaub verreist. 
 

Da finde ich die Art und Wiese -Wasser predigen und Wein saufen - sehr fragwürdig.

Gerade wenn einem selber schon bei Besuch von einer Person der Blockwart-Nachbar schon fragt, was man denn da macht und warum die besuchende Person denn überhaupt da ist - dann hat das Verwerfliche Moralisieren, was durch die Politik gestartet wurde und medial und politisch seit einem Jahr kundgetan wird ja funktioniert. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Isavind:

Jetzt aber mit einem Taschenspielertrick eine grundsätzliche Quarantäne einzuführen, wird a) hoffentlich scheitern und ist b) an lächerlich.

Da laufen sich doch schon wieder einige Anwälte warm, um das dann im Falle des Falles wieder zu kippen.

Die "anlasslose Quarantäneanordnung" wurde doch schon mal von einigen Landesgerichten gekippt. Für eine Quarantäne muss ein hinreichender Verdacht auf eine Infektion vorliegen. Allein die Einreise aus einem Risikogebiet stellt das aber eben nicht dar.

 

Und in NRW ist heute die Ungleichbehandlung von Buchhandlungen und Elektromärkten gekippt worden.

Shopping darf also entweder überall unter den heute "normalen" Regeln stattfinden, oder eben überhaupt nicht.

Auch hier hat das Gericht zwar anerkannt, dass die Politik die Bevölkerung schützen möchte, kam dann aber zu der Überzeugung, dass das Virus in der Thalia-Buchhandlung genau so gefährlich ist (oder eben nicht), wie im Media Markt. (die hatten übrigens geklagt) 

 

Ich habe den Eindruck, dass Ideenlosigkeit nun durch übertriebene hektische Betriebsamkeit überdeckt werden soll.

Da kommt ein Menge Arbeit auf unsere Gerichte zu!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McTech:

Quarantäne 14 Tage egal ob positiv oder negativ , sehe ich auch sehr zweifelhaft an. Wenn ich mich vor Abflug testen lassen und negativ bin, warum Quarantäne

Weil ein Test nur eine Momentaufnahme ist. Hat man ja letzte Woche auf Flügen nach China erlebt: 5 Passagiere waren bei der Landung positiv, obwohl sie vor Abflug nen negativen Test vorzeigen mussten (der offenbar ein paar Tage alt war) 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Koelli:

Weil ein Test nur eine Momentaufnahme ist. Hat man ja letzte Woche auf Flügen nach China erlebt: 5 Passagiere waren bei der Landung positiv, obwohl sie vor Abflug nen negativen Test vorzeigen mussten (der offenbar ein paar Tage alt war) 

Worauf ich hinaus will , wenn man für alle Gebiete eine 2 Test Strategie hat, braucht man keine Quarantäne. Die Quarantäne gibt es ja Virus-Variantengebieten, egal ob man einen negativen Test hat oder nicht. Ein zweiter Test ist bei Varianten Gebieten ja sowieso nicht gewollt. Fakt ist ja auch Mallorca ist sichere als es hier in Deutschland ist, da verstehe ich die Diskussion nicht. Denn die Leute machen Urlaub und nicht wie der Lauterbach immer suggeriert, wilde sodom und Gomorrah Swinger Parties. Ja es mag einzelne Ausnahmen geben, aber es ist eben nicht die Regel. In Deutschland hängt man sich immer an den kleinsten Problemen auf , anstatt das Gesamte im Blick zu halten. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Koelli:

Weil ein Test nur eine Momentaufnahme ist. Hat man ja letzte Woche auf Flügen nach China erlebt: 5 Passagiere waren bei der Landung positiv, obwohl sie vor Abflug nen negativen Test vorzeigen mussten (der offenbar ein paar Tage alt war) 

 

Richtig.

 

Und das gilt aktuell auch für geimpfte Personen, denn kein Impfstoff bietet einen 100-prozentigen Schutz vor Erkrankung. In der Regel verläuft die Erkrankung mit milderen Krankheitszeichen. Menschen, die sich nach der Corona-Schutzimpfung anstecken, scheiden weniger Virus aus. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jubo14:

Ich habe den Eindruck, dass Ideenlosigkeit nun durch übertriebene hektische Betriebsamkeit überdeckt werden soll.

Da kommt ein Menge Arbeit auf unsere Gerichte zu!

 

Da sind wir uns mal einig, könnte vielleicht die Politik mal ordentlich ihre Arbeit machen? Also die gewählten PARLAMENTE und damit die "Volksvertreter" und nicht irgendein willkürlicher Kanzlerin-Länder-Gipfel, der irgendetwas beschließt, was dann nicht alle umsetzen, nicht gerichtsfest oder gar verfassungsunkonform ist. Wir haben doch tausende hochintelligente, hochbezahlte Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Minister, Staatssekretäre und Co. Beim ersten *hoch* werde ich mir langsam unsicher...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jubo14:

Da laufen sich doch schon wieder einige Anwälte warm, um das dann im Falle des Falles wieder zu kippen.

Die "anlasslose Quarantäneanordnung" wurde doch schon mal von einigen Landesgerichten gekippt. Für eine Quarantäne muss ein hinreichender Verdacht auf eine Infektion vorliegen. Allein die Einreise aus einem Risikogebiet stellt das aber eben nicht dar.

 

Und in NRW ist heute die Ungleichbehandlung von Buchhandlungen und Elektromärkten gekippt worden.

Shopping darf also entweder überall unter den heute "normalen" Regeln stattfinden, oder eben überhaupt nicht.

Auch hier hat das Gericht zwar anerkannt, dass die Politik die Bevölkerung schützen möchte, kam dann aber zu der Überzeugung, dass das Virus in der Thalia-Buchhandlung genau so gefährlich ist (oder eben nicht), wie im Media Markt. (die hatten übrigens geklagt) 

 

Ich habe den Eindruck, dass Ideenlosigkeit nun durch übertriebene hektische Betriebsamkeit überdeckt werden soll.

Da kommt ein Menge Arbeit auf unsere Gerichte zu!

 

Wenn ich richtig im Radio gehört habe ist keine Quarantäne für die Mallorcarückkehrer angedacht, sondern nur ein verpflichtender Test, denn mit Sicherheit werden trotz negativem Test bei Abflug einige Infizierte unter den Mallorcaurlaubern sein. Die britische Virus-Variante B.1.1.7 hat eine Inkubationszeit von bis zu 3 Wochen.

 

Bearbeitet von Frank for future
Geschrieben (bearbeitet)

Was ich ja richtig "geil" finde,es soll aber Urlaub im eigenen Bundesland möglich sein...Super,und was machen Berliner ? ein Hotel am anderen Stadtrand buchen ?!

Zumal die Gastronomie eh zu ist in der Stadt. Ich finde das schon eher eine Verhöhnung von ca.4 Mio Einwohnern der Stadt.

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben (bearbeitet)

Eilmeldung, Eilmeldung, wie es immer so schön bei Spon und Focus heißt. "Gipfel vertagt" (also doppeltes Geld für alle Teilnehmer!) Ich würde mich nicht wundern, wenn die Mallorca-Reisewelle ausbleibt. Das befreundete Ausland (Kuba, Türkei und Aserba-Schin-Schin, also Baku) ist davon natürlich nicht betroffen. Da müssen erst die Geldkoffer noch sortiert werden, 

 

 

Bearbeitet von medion
nunja....
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jubo14:

Da laufen sich doch schon wieder einige Anwälte warm, um das dann im Falle des Falles wieder zu kippen.

Die "anlasslose Quarantäneanordnung" wurde doch schon mal von einigen Landesgerichten gekippt. 

Eben,  eine generelle Quarantäne ohne Bezug zur Inzidenz würde keinem Gericht stand halten 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Koelli:

Eben,  eine generelle Quarantäne ohne Bezug zur Inzidenz würde keinem Gericht stand halten 

@Koelli was würdest du ganz persönlich jetzt machen,wenn du gebucht hättest ? auf irgendein Urteil in deinem Bundesland am St.Nimmerleinstag warten,oder stornieren ?

Abhängig Beschäftigte haben leider nicht ihre Arbeitgeber im Rücken,die eine bewußte Inkaufnahme von Quarantäne ihrer Mitarbeiter mittragen würden. Wäre nur was für Rentner ...

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb EDCJ:

Was ich ja richtig "geil" finde,es soll aber Urlaub im eigenen Bundesland möglich sein...Super,und was machen Berliner ? ein Hotel am anderen Stadtrand buchen ?!

 

Ach komm, nicht aufregen. Vielleicht kommt so ganz bald und unverhofft die Länderfusion mit Brandenburg?

 

Und @aaspere nimmt diese Regelung sicher auch mit nordwestdeutsch-hanseatischer Grandezza hin...

?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Scheinbar wollen die Airlines die Reiserückkehrer aus Mallorca selbst testen. Die Tests sollen noch auf Mallorca erfolgen.

https://www.bild.de/politik/2021/politik/hoffnung-fuer-tourismus-airlines-wollen-mallorca-rueckkehrer-selbst-testen-75829938.bild.html

 

Sicherlich, alle zusammen  im Ryanair-Test-Zentrum. Aber Priority buchen nicht vergessen, und schon im Hotel die Klobürste tief in die Nase einführen und dann in eine sterile Papiertüte einpacken, die Balearien sind ja schließlich grün und plastikfrei. Am Flughafen kostet das leider extra....

 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Scheinbar wollen die Airlines die Reiserückkehrer aus Mallorca selbst testen. Die Tests sollen noch auf Mallorca erfolgen.

https://www.bild.de/politik/2021/politik/hoffnung-fuer-tourismus-airlines-wollen-mallorca-rueckkehrer-selbst-testen-75829938.bild.html

Und was passiert, wenn jemand kurz vor dem Abflug in Palma positiv getestet wird? Muss dann doch ne Quarantäne auf Mallorca angetreten werden oder erst in Deutschland.

vor 41 Minuten schrieb EDCJ:

@Koelli was würdest du ganz persönlich jetzt machen,wenn du gebucht hättest ? auf irgendein Urteil in deinem Bundesland am St.Nimmerleinstag warten

Also bisher ging sowas immer  sehr fix. Letztes Jahr klagte doch eine Familie doch sogar noch aus dem Urlaubsort

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb McTech:

Worauf ich hinaus will , wenn man für alle Gebiete eine 2 Test Strategie hat, braucht man keine Quarantäne.

Verschiedene Medien und Wissenschaftler berichten übereinstimmend, dass jede Art von Corona-Test nur Infektionen erkennt, die bereits ein paar Tage alt sind. In den ersten Tagen nach der Ansteckung hat sich das Virus in den Schleimhäuten des Wirtes noch nicht so stark ausgebreitet, dass der Test es erkennen könnte. Das heißt, wenn mein Test heute negativ ausfällt, kann es sein, dass schon ein Virus in mir steckt und nur noch ein paar Tage braucht, bis es sich in Hals und Nase ausgebreitet hat und auch dann erst hochansteckend ist (in den ersten zwei, drei Tagen ist das Risiko, dass ich andere anstecke, noch sehr gering). Nach vier bis fünf Tagen ist das Virus in der Regel so stark gewachsen, dass ein Test es nicht mehr übersehen kann. Symptome der Krankheit treten bei vielen Menschen aber erst weitere fünf Tage später auf.

Das ist der Grund für die vielerorts fällige 10-tägige Quarantäne, die durch negativen Test am 5. Tag vorzeitig beendet werden kann.

 

Bei den Virusvarianten – die gibt es ja noch nicht so lange – sind sich die Forscher nicht sicher, ob die nicht vielleicht langsamer wachsen als der usrprüngliche Erreger und vielleicht erst nach 10 Tagen oder so von den Tests erkannt werden. Deshalb wartet man da auf belastbare Daten, bevor eine Quarantäneverkürzung erlaubt wird.

 

Mir ist nicht nachvollziehbar, wie zwei kurz nacheinander stattfindende Tests diese Regeln obsolet machen können. Vielleicht könnte man die Quarantäne demnächst durch tägliche Testpflicht während 10 oder 14 Tagen ersetzen. Das könnte ein konsensfähiges Vorgehen sein, wenn genug Testkits zur Verfügung stehen.

 

 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...