shelmo2309 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Ein PIA A320 mit c. 100 Passagieren an Bord ist beim Landeanflug auf Karachi in ein Wohngebiet gestürzt: https://www.bbc.com/news/world-asia-52766904 Avherald berichtet, dass das Unglück beim zweiten Anflug nach missed approach wegen Problemen mit dem Fahrwerk geschehen ist: http://avherald.com/h?article=4d7a6e9a&opt=0
Wizzair A320 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Einfach ein schlimmes Jahr für die Luftfahrt...
Leon8499 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Da fliegt schon kaum etwas und trotzdem bleiben wir von so einer Sch**** nicht verschont...
AeroSpott Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Laut avherald hat die Crew beim zweiten Anflug Mayday gefunkt, dass sie beide Triebwerke verloren haben.
aaspere Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 22 Minuten schrieb AeroSpott: Laut avherald hat die Crew beim zweiten Anflug Mayday gefunkt, dass sie beide Triebwerke verloren haben. Verloren oder nicht mehr funktionsfähig?
SVN Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb aaspere: Verloren oder nicht mehr funktionsfähig? Wohl nicht mehr funktionsfähig oder glaubst wirklich ersteres... Erst Fahrwerk, was kein Absturzursache sein kann, jetzt die Triebwerke.... Keines von beidem glaub ich
medion Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Ernsthaft? Lost im Sinne von die Leistung verlieren, "abgefallen" wäre sowas wie engines fall off... Schlimm genug! RIP
aaspere Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb SVN: Wohl nicht mehr funktionsfähig oder glaubst wirklich ersteres... Ich hab mal Deine etwas unpassenden Smileys beim Zitat rausgenommen. Ich vermute auch eher, dass kein Schub mehr auf beiden Triebwerken war. Aber beide gleichzeitig? Simon wird das aber sicher noch aufklären.
Coronado Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Auf diesem Bild sehen die Triebwerke danach aus, dass beim ersten Anflug mit eingezogenem Fahrwerk aufgesetzt wurde. https://pbs.twimg.com/media/EYn0_BCWsAA47v8.jpg
jubo14 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 8 Minuten schrieb Coronado: Auf diesem Bild sehen die Triebwerke danach aus, dass beim ersten Anflug mit eingezogenem Fahrwerk aufgesetzt wurde. Das nun mit Sicherheit nicht! Abgesehen davon, das ein Bodenkontakt keine Verfärbung verursacht, sondern zumindest die Triebwerksverkleidung komplett zerstören würde. ist mir keine Fall bekannt, dass ein Flugzeug, dass mit den Triebwerken über den Boden schleift, noch wieder abgehoben wäre.
Coronado Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Seh ich nicht so, wenn es beim Schrappen ordentlich warm wird, wird es schwarz. Ich hab da ein ganz blödes Gefühl. MYX-9001...
AeroSpott Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 26 Minuten schrieb effxbe: Wohl eher gelöschte Engine Fires? Gerade wenn ich mir ENG2 anschaue, sieht das auf dem Bild nach einem deutlichen Schaden durch äußere Einwirkungen aus. Allerdings sieht es auch danach aus, als würde ENG1 eine Rauchfahne hinter sich her ziehen. vor 9 Minuten schrieb Coronado: Seh ich nicht so, wenn es beim Schrappen ordentlich warm wird, wird es schwarz. Ich hab da ein ganz blödes Gefühl. MYX-9001... Daran musste ich auch gerade denken.
Lima Golf Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Auf dem Bild oben ist die Ram Air Turbine ausgefahren. Mglw. sind sie da schon im Gleitflug. Das Schadensbild an den Triebwerken kann ich mir so nicht erklären.
Coronado Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Vermute ich auch. Der Anflug wurde allerdings anscheinend verkürzt, dh es wird schon vor dem Final Approach ernste Probleme mit den Motoren gegeben haben. Dann ist es nicht verwunderlich, dass die Klappen drin sind.
Hustedter Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Dann müsste ja, falls es so gewesen ist, die Cockpit-Anzeige defekt gewesen sein. Ohne Fahrwerk hätte man das ja vorab gemeldet und setzt das Teil nicht einfach auf die Bahn. Außerdem, müsste das ja div. Zeugen dafür geben und das Heck müsste ja auch etwas abkriegen dabei, oder?
DE757 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 25 Minuten schrieb Coronado: Seh ich nicht so, wenn es beim Schrappen ordentlich warm wird, wird es schwarz. Stark erhöhter Widerstand ergibt ein ordentliches Moment in positive y-Richtung. Das würde automatisch so viel Kraft aufbringen, dass mehr als ein paar Kratzer am Triebwerk bleiben. Die Beschädigung scheint ja auch nicht an der "tiefsten" Stelle des Triebwerks zu sein sondern eher ein wenig nach hinten versetzt. Außerdem wäre das auch einfach nicht logisch. Warum sollte man so aufsetzen, ohne jegliche Vorkehrungen zu treffen und Informationen an die Lotsen zu geben? Wären die Cockpit-Anzeige des Fahrwerks defekt gewesen und hätte fälschlicherweise 3 grün statt 3 rot angezeigt käme noch der "Hä? Was ist denn jetzt hier los" Zeitverlust dazu es wäre erst recht nichts mehr mit dem wieder abheben geworden. Allerdings wird es auch schwer einen anderen Grund zu finden, warum beide Triebwerke gleichzeitig ein fast gleiches äußeres Schadensbild haben.
EDDS Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Also für mich ergibt es im Moment nur so einen Sinn: Erster Anflug mit falscher gear indication -> Grün aber trotzdem eingefahren (warum auch immer) Auf den Engines aufgesetzt, aber trotzdem noch einen go around geschafft. Dadurch Engines stark beschädigt -> dual engine failure im down wind. Anders kann ich mir dieses Schadensbild und den Ausfall von beiden Triebwerken nicht erklären.
HLX73G Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb jubo14: Das nun mit Sicherheit nicht! Frage mich immer, woher man solche Gewissheiten nehmen kann. Sicher kann man die Meinung anderer in Zweifel ziehen, aber solche absoluten Aussagen über Ereignisse, von denen wir noch fast nichts wissen, finde ich immer wieder mindestens befremdlich. Frei nach dem Motto: Du kannst gar nicht Recht haben!
bueno vista Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb effxbe: Wohl eher gelöschte Engine Fires? Unten und außen, noch dazu beide Motoren identischer Vorgang? Erst gibt es ein Problem mit dem Fahrwerk, beim 2x Anflug versagen beide Motoren gleichzeitig? Es würde causal passen ohne Gear beide Engines so zu schädigen dass sie kurze Zeit später ihren Dienst quietieren.
AeroSpott Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 8 Minuten schrieb EDDS: Erster Anflug mit falscher gear indication -> Grün aber trotzdem eingefahren (warum auch immer) Es soll auch schon passiert sein, dass Piloten das Fahrwerk schlichtweg vergessen haben. Bei Simon sind nun zwei weitere Fotos drin und folgender Absatz: Zitat Pakistan's Planespotters report, the aircraft "attempted a belly landing", went around and subsequently crashed. Their photos of the last moments of the aircraft in flight show scrape marks on both engines and the RAT deployed. Der Go-Around war laut FR24 auf 275ft - allerdings liegen zwischen der Aufzeichnung und der nächsten Aufzeichnung von 325ft ganze 17 Sekunden. Durchaus möglich, dass die Maschine da die Bahn berührt hat. Siehe: https://pbs.twimg.com/media/EYnfhKYWsAAzC9f?format=png Außerdem gings danach nur ganz gemächlich hoch - mit gerade mal rund 1200ft / min. Das war kein normaler Go-Around.
Hubi206 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Eigentlich müsste es so sein, daß die Triebwerke dann auch im vorderen Bereich Beschädigungen aufzeigen würden. Wie DE757 schon geschrieben hat, sind die Markierungen nicht an der tiefsten Stelle sondern weiter hinten. Wäre mit hohem Anstellwinkel aufgesetzt worden, hätte das Heck ein eMenge abbekommen. Das sieht aber tadellos aus. vor 7 Minuten schrieb AeroSpott: Es soll auch schon passiert sein, dass Piloten das Fahrwerk schlichtweg vergessen haben. z.B. Spantax mal in CGN
jubo14 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Um es noch einmal klar zu stellen, ich glaube es genau deswegen nicht, weil die Spuren auf beiden Triebwerken annähernd gleich sind. Das passt geometrisch schlicht nicht. Verlängert man die "Kratzspuren" einfach mal weiter nach hinten, dann müssten auch erhebliche Spuren am Rumpf vorhanden sein. Nur mit den Triebwerksgondeln auf den Boden zu kommen geht nur mit dem vorderen Teil. Wie man so dann aber wieder in den Steigflug kommen will, egal wie flach auch immer, ist mir schleierhaft.
AeroSpott Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 5 Minuten schrieb jubo14: Nur mit den Triebwerksgondeln auf den Boden zu kommen geht nur mit dem vorderen Teil. Wenn man sich die Bilder bei avherald mal genauer anschaut, fällt auf, dass die schwarzen Spuren relativ genau an der tiefsten Stelle der Verkleidung beginnen. Möglicherweise mit kaum Aufstellwinkel aufgesetzt - nach einer technischen Zeichnung die mir vom A320CFM vorliegt, sollte das bis knapp 5-6° möglich sein, ohne dass das Heck etwas abbekommt. vor 5 Minuten schrieb jubo14: Wie man so dann aber wieder in den Steigflug kommen will, egal wie flach auch immer, ist mir schleierhaft. Ordentlich fest aufsetzen und dann bouncen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.