DE757 753 Report post Posted May 22, 2020 vor 12 Minuten schrieb AeroSpott: Ordentlich fest aufsetzen und dann bouncen. Fällt das nicht als Möglichkeit raus weil dann das Triebwerk gleich ganz weg wäre? Für Lasten in diese Richtung dürfte die Aufhängung nicht ausreichend ausgelegt sein um "ordentlich fest" auszuhalten. 0 Quote Share this post Link to post
bueno vista 1,127 Report post Posted May 22, 2020 vor 14 Minuten schrieb AeroSpott: Ordentlich fest aufsetzen und dann bouncen. Die A320 und auch andere Muster haben einen eher eingeschränkten Flummieffekt ... Ist Karachi für Bird-Strikes bekannt ? Müllkippe, Gewässern, etc. Wäre natürlich ein wahnwitziger Zufall. 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,187 Report post Posted May 22, 2020 Bei „ordentlich“ aufsetzen, oder erst die eine, dann die andere Seite, hätte es wohl kaum einen zweiten Anflugversuch gegeben. Da hätte dann doch die Physik gewonnen und der Flieger hätte sich sofort zerlegt. Bei einem hingegen nur „sanften“ Aufsetzen mit dem tiefsten Teil der Verkleidung, sind die Spuren ganz am Ende der Verkleidung wiederum nicht zu erklären. 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted May 22, 2020 Bei vielen Unfällen gibt es ja nicht nur eine Ursache, die berühmte Verkettung, vielleicht warten wir einfach mal zwei, drei Tage? Die üblichen Aufzeichnungsgeräte wird es ja wohl geben... 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted May 22, 2020 Hier eine ATC-Mitschnitt. Und folgende Message gab es gerade in einer internationalen Aviation-Gruppe (Quelle unbekannt): Zitat Landing Gears failure, as per procedure came for Low Go on 1st approach. At the end of R/W Go Around, during this multiple birds hits. Turned left to climb and come for another approach, by this both engines partial power loss. Was unable to maintain altitude(Loosing altitude) due partial power(Very low engines thrust) Eventually lost both engines, gave MAYDAY MAYDAY, turned towards R/W , tried to glide. But due to very low altitude couldn't, stalled and crashed on residential area. 0 Quote Share this post Link to post
Hubi206 446 Report post Posted May 22, 2020 (edited) vor 8 Minuten schrieb derPUHmann: Hallo ich habe mir das ganze mal angeschaut und ich bin Experte auf dem Gebiet: Hallo Experte. Schau Dir die Grafik von Jubo14 an, dann weißt Du, daß Du doch kein Experte bist Edited May 22, 2020 by Hubi206 1 Quote Share this post Link to post
Tuco 0 Report post Posted May 22, 2020 vor 17 Minuten schrieb moddin: Hier eine ATC-Mitschnitt. Und folgende Message gab es gerade in einer internationalen Aviation-Gruppe (Quelle unbekannt): Puh, wenn das stimmt, dann wollte Gott hier aber sicher gehen. Nach Gear trouble und failed landing noch nen Birdstrike reinknallen wäre schon happig... 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,187 Report post Posted May 22, 2020 vor 13 Minuten schrieb Tuco: Puh, wenn das stimmt, dann wollte Gott hier aber sicher gehen. Nach Gear trouble und failed landing noch nen Birdstrike reinknallen wäre schon happig... Aber es sind ja eben meistens mehrere Gründe, die erst zusammen zu dem schrecklichen Ende führen. Mit nur einem Problem kann man irgendwie umgehen. Ein Flieger der LOT ist auch schon mal sauber ohne Fahrwerk gelandet. Und der Bird-Strike mit anschließender Landung im Hudson ist auch noch gut ausgegangen. Nur hätte das in beiden Fällen wohl anders ausgesehen, wenn jeder noch das Problem des anderen dazu bekommen hätte. 0 Quote Share this post Link to post
ZuGast 312 Report post Posted May 22, 2020 Naja , bei einer Landung im Hudson ist und wahr das Fahrwerk ja nun nicht besonderes Relevant, aber im Beispiel LOT gebe ich dir recht. 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted May 22, 2020 Es gibt jetzt ein Video aus einer Überwachungskamera, das den Absturz zeigt. Fahrwerk war draußen, Anstellwinkel gut und gerne 30 Grad, wenn nicht sogar mehr. 0 Quote Share this post Link to post
AeroSpott 553 Report post Posted May 22, 2020 vor 9 Minuten schrieb moddin: Es gibt jetzt ein Video aus einer Überwachungskamera, das den Absturz zeigt. Fahrwerk war draußen, Anstellwinkel gut und gerne 30 Grad, wenn nicht sogar mehr. Hauptfahrwerk ist klar erkennbar, aber ob das Bugfahrwerk draußen war, kann man nicht hundertprozentig sagen. 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted May 22, 2020 (edited) vor 4 Minuten schrieb AeroSpott: Hauptfahrwerk ist klar erkennbar, aber ob das Bugfahrwerk draußen war, kann man nicht hundertprozentig sagen. Also in dem Video, das ich kenne, ist es klar erkennbar. Hab jetzt einen Link gefunden: https://twitter.com/ahmad__here/status/1263867911246172161?s=21 Edited May 22, 2020 by moddin 0 Quote Share this post Link to post
Hubi206 446 Report post Posted May 22, 2020 Aber was war dann der Grund für den Go-Around? Das Fahrwerk scheint doch ordnungsgemäß draussen zu sein. 0 Quote Share this post Link to post
Hustedter 2 Report post Posted May 22, 2020 vor 15 Minuten schrieb Hubi206: Aber was war dann der Grund für den Go-Around? Das Fahrwerk scheint doch ordnungsgemäß draussen zu sein. Vielleicht liegt’s am kleinen Handy-Display gerade, aber ob das wirklich draussen war, finde ich sehr schwer zu erkennen. Ich bleibe aber auch dabei dass das ziemlich schnell aufgeklärt sein sollte, da werden ja Leute hingesehen haben. 0 Quote Share this post Link to post
AOG 83 Report post Posted May 22, 2020 Bitte...! Erst Mal abwarten, was an Infos kommt. Und ein Experte, der wild drauf los spekuliert ist mir unheimlich. Es könnte.... Fahrwerk draußen heißt erst Mal nichts, die Anzeige kann ja auch unsicher sein, dann gibt es auch einen go-around. 1 Quote Share this post Link to post
foobar 471 Report post Posted May 22, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb jubo14: Bei einem hingegen nur „sanften“ Aufsetzen mit dem tiefsten Teil der Verkleidung, sind die Spuren ganz am Ende der Verkleidung wiederum nicht zu erklären. Erklärungsversuch: Funken-/Ruß-/Wasauchimmerflug beim Schleifen der Triebwerksverkleidung auf der Landebahn. Erscheint mir zumindest nicht auszuschliessen. Ist so was wie "Piloten versuchten Landung. Maschine schleift mit den Triebwerken nur leicht (im Sinne von: so dass es da nicht sofort zum Abriss o. ä. kommt) über die Landebahn, Piloten reflexartig Go Around, der traurige Rest ist die Folge der Beschädigungen an den Triebwerken" denkbar? Es fällt mir etwas schwer zu glauben, dass man mit den Triebwerken genau so über die LB schleift, dass es zu Schäden kommt, die am Ende zum Totalausfall führen, aber ohne sofortigen Crash. Auch ist mir die Fahrwerksfrage nicht klar. Wenn es auf Fotos vom 1. Versuch ausgefahren war - ist es bei der Landung kollabiert, und dann soll ein eher leichtes Schleifen alles gewesen sein? Erscheint mir zum jetzigen Zeitpunkt trotzdem noch am ehesten plausibel, wohl wissend, dass das im Moment Spekulation auf sehr dünner Basis ist. Edit: die "Landing Gear Failure mit anschliessemdem Birdstrike"-These erscheint mir eher plausibler. Ja, 2 grössere Probleme zusammen sind unwahrscheinlich - aber haben wir das nicht bei sehr, sehr vielen Unglücken, weil eben ein einzelnes, auch grösseres Problem fast immer noch lösbar ist? Edited May 22, 2020 by foobar 0 Quote Share this post Link to post
FW200 77 Report post Posted May 22, 2020 vor einer Stunde schrieb Hubi206: Aber was war dann der Grund für den Go-Around? Das Fahrwerk scheint doch ordnungsgemäß draussen zu sein. Das Video zeigt ja den zweiten Anflug. 0 Quote Share this post Link to post
effxbe 507 Report post Posted May 22, 2020 (edited) Kann man mal bitte ganz dringend die Trolls von oben mit ihrem widerlichen Schwachsinn löschen? Edited May 22, 2020 by effxbe 1 Quote Share this post Link to post
bueno vista 1,127 Report post Posted May 22, 2020 vor 3 Stunden schrieb ZuGast: Naja , bei einer Landung im Hudson ist und wahr das Fahrwerk ja nun nicht besonderes Relevant, aber im Beispiel LOT gebe ich dir recht. Der Ausfall beider Triebwerke sollte für dich relevant genug sein. Auf den heute Nachmittag diskutierten Bildern erkennt man weißen Rauch aus beiden Motoren. Die Cowlings des rechten Motors sehen unten beschädigt/zerfranst aus. Woher auch immer. Bei Simon steht dass sich angeblich ein Überlebender Pax gemeldet habe. Bei den Videos halte ich das für nahezu unmöglich. 0 Quote Share this post Link to post
ZuGast 312 Report post Posted May 22, 2020 vor 6 Minuten schrieb bueno vista: Der Ausfall beider Triebwerke sollte für dich relevant genug sein. Absolut! es ging aber darum dass zusätzlich ein nicht ausführbares Triebwerk den Ausgang hätte verändert. Da sage ich: NÖ! Weil, wegen, Notwasserung. 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,187 Report post Posted May 22, 2020 Für den US Airways Flug wäre mein zweites Problem allerdings nicht das Fahrwerk, sondern die fehlende Höhe gewesen. 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted May 22, 2020 vor 46 Minuten schrieb bueno vista: Der Ausfall beider Triebwerke sollte für dich relevant genug sein. Auf den heute Nachmittag diskutierten Bildern erkennt man weißen Rauch aus beiden Motoren. Die Cowlings des rechten Motors sehen unten beschädigt/zerfranst aus. Woher auch immer. Bei Simon steht dass sich angeblich ein Überlebender Pax gemeldet habe. Bei den Videos halte ich das für nahezu unmöglich. Ich weiß zwar nicht, wo du da weißen Rauch siehst bei beiden Triebwerken (den Ausstoß von Engine 2 kann man nicht sehen, bei Engine 1 bin ich mir unsicher, ob das Rauch, oder nicht doch eher vom Wasserzeichen bzw Schmutz ist). Es gibt ein Video, wie ein Überlebender geborgen wird (CEO einer großen Bank): https://twitter.com/murtazaviews/status/1263813435239866371?s=21 Und hier noch ein Video eines weiteren Überlebenden: https://twitter.com/shirazhassan/status/1263906841001680897?s=21 In pakistanischen Berichten ist bisher die Rede von sieben Überlebenden (inkl der beiden oben erwähnten), die sich bei ihren Familien gemeldet haben sollen. 0 Quote Share this post Link to post
no-hoper 114 Report post Posted May 22, 2020 vor 3 Stunden schrieb foobar: Es fällt mir etwas schwer zu glauben, dass man mit den Triebwerken genau so über die LB schleift, dass es zu Schäden kommt, die am Ende zum Totalausfall führen, aber ohne sofortigen Crash. Warum nicht.Alle wichtigen Aggregate sitzen unten am Triebwerk.Strom,Kraftstoff und Schmierstoff sind dann ganz schnell nicht mehr vorhanden. 0 Quote Share this post Link to post
ATN340 425 Report post Posted May 23, 2020 (edited) Wer sagt eigentlich das ab den Triebwerken Kratzspuren sind? Für mich ergibt sich aus den Postings ein möglicher(!) Ablauf der die alte Cheese-Theorie leider bestätigt. 1. Approach mit Unsafe Gear Indication 2. Low Pass um den Status des Gear von aussen checken zu lassen (Standard Procedure für diesen Fall) 3. Beim Low Pass Birdstrike mit Schäden an beiden Engines. Wenn der Birdy eine Stichflamme auslöst könnte es die Erklärung für die Schäden an den Engines sein Ich erinnere dazu an Thomson mit der 757 https://m.youtube.com/watch?v=9KhZwsYtNDE 4. Flieger hat kaum noch Power, d.h. Flugzeug stürzt da ab wo es sich gerade befindet Wie gesagt eine mögliche Theorie was in etwa passiert sein und wie ineinander gegriffen haben könnte. Bin gespannt was die Untersuchungsbehörde dazu herausfindet Edited May 23, 2020 by ATN340 0 Quote Share this post Link to post
EDDS 823 Report post Posted May 23, 2020 vor 2 Minuten schrieb ATN340: 3. Beim Low Pass Birdstrike mit Schäden an beiden Engines Wenn (theoretisch besteht die Möglichkeit) der Birdy eine Stichflamme auslöst könnte es die Erklärung für die Schäden an den Engines sein Und so entsteht zufällig an beiden Triebwerken der identische Schaden, welcher an der Unterseite der Engines sichtbar ist? Das mag zwar eine Theorie sein, welche aber praktisch kaum erklärbar ist. Für mich sieht das immer noch nach einem eindeutigen ground contact mit beiden Engine aus. Wie der Schaden genau im Detail zustande kam, wird sich durch die weiteren Untersuchungen zeigen. Man hat ja auch noch nie ein Flugzeug aus dieser Perspektive gesehen, welches mit den Triebwerken vorher die Bahn berührt hatte. Bei der LOT 767 hat sich bei der Landung auf den Engines auch keine Triebwerksverkleidung gelöst oder zerlegt. Die sichtbaren Teile waren alle völlig intakt. 1 Quote Share this post Link to post