Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb redhotbird:

Kann mir jemand erklären, wieso das Gehalt des 4Y-Piloten von der Lufthansa überwiesen wird?


Sämtliche 4Y Abrechnungen (nicht nur Cockpit) laufen über Lufthansa und werden von der „Deutschen Lufthansa AG“ überwiesen… die Kostenstelle wird dennoch 4Y belastet natürlich.

vor 5 Stunden schrieb Nosig:

Und Disco hat noch immer kein richtiges Branding bekommen, so als wäre man sich noch nicht sicher? Dagegen hat das große Vorbild Edelweiss ein ganz klares Branding und Produkt.


Ein eigenes Branding wird dieses Jahr kommen (inkl. neuer Uniformen usw) - gibt schon zahlreiche Ideen / Entwürfe was die zukünftige Livery angeht. Der Eurowings-Zusatz wird dabei wegfallen.

Entschieden ist halt bislang nur noch nichts.

Bearbeitet von FlyingSickbag
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb FlyingSickbag:


Sämtliche 4Y Abrechnungen (nicht nur Cockpit) laufen über Lufthansa und werden von der „Deutschen Lufthansa AG“ überwiesen… die Kostenstelle wird dennoch 4Y belastet natürlich.


Ein eigenes Branding wird dieses Jahr kommen (inkl. neuer Uniformen usw) - gibt schon zahlreiche Ideen / Entwürfe was die zukünftige Livery angeht. Der Eurowings-Zusatz wird dabei wegfallen.

Entschieden ist halt bislang nur noch nichts.

Tippe auf eine Bemalung mit Streifen in den Farben Wood, Ocean, Sun, Sand und Red Nose.

 

Die Neo Bemalung ohne das man Neos hat wurde ja schon eingeführt. 

Bearbeitet von Der_Insider
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb oldblueeyes:

als auf die "neue" Germanwings die das dezentrale Geschäft der LH ( im Jahr vor der Übernahme ca 300 Mio Miese) übernahm

 

vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes:

Warum bemühst du nicht einfach Airliners.de , das freundlicherweise diese Forumsdiskission ermöglicht?

 

Weil in dem Airliner.de Artikel nichts von 300 Mio. Miesen steht!

Bemüh dich bitte um eine andere Quelle.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb FlyingSickbag:

Ein eigenes Branding wird dieses Jahr kommen (inkl. neuer Uniformen usw) - gibt schon zahlreiche Ideen / Entwürfe was die zukünftige Livery angeht. Der Eurowings-Zusatz wird dabei wegfallen.

Entschieden ist halt bislang nur noch nichts.

na das ja wieder super kostengünstig, wenn erstmal wieder alles gebranded wird, alle neu eingekleidet und die Flieger neu lackiert werden müssen - scheint ja sehr durchdacht...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb derflo95:

na das ja wieder super kostengünstig, wenn erstmal wieder alles gebranded wird, alle neu eingekleidet und die Flieger neu lackiert werden müssen - scheint ja sehr durchdacht...

In der Technik und den Paintshops sind ja so viele freie Zeitfenster für diese Aktivitäten. B|

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb elmofo:

 

 

Weil in dem Airliner.de Artikel nichts von 300 Mio. Miesen steht!

Bemüh dich bitte um eine andere Quelle.

 

 

 

Bemühe mal die alten Investor Roadshows der Lufthansa Anfang der 10er Jahre... die gägngigen Konferenzen sind bekannt, Morgan Stanley, Commerzbank, Kepler Chevreaux etc.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb derflo95:

na das ja wieder super kostengünstig, wenn erstmal wieder alles gebranded wird, alle neu eingekleidet und die Flieger neu lackiert werden müssen - scheint ja sehr durchdacht...

 

Was die Lackierung usw angeht - ja, da würden Kosten anfallen.

Es gab damals einige Gründe den Markennamenzusatz "Eurowing" zu verwenden, ich rein persönlich fand es aber auch nicht optimal. Es war halt die kostengünstige Idee aus der Pandemie heraus => bereits bekannter Markenname, viel Bestand mit Eurowings Branding aus der Langstrecken-Zeit der EW - das hat man alles verwendet an Bord.

Intern sind die Discover Farben ja ohnehin primär Gelb und ein wenig "Türkis" und nur "discover."

 

Was die Uniform angeht ist es unproblematisch. Aktuell ist es eine Kombi aus Lufthansa Uniform mit Eurowings Accessoires was ohnehin bislang mehr oder weniger im Bestand war.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb exitrow:

 

Was die Lackierung usw angeht - ja, da würden Kosten anfallen.

Es gab damals einige Gründe den Markennamenzusatz "Eurowing" zu verwenden, ich rein persönlich fand es aber auch nicht optimal. Es war halt die kostengünstige Idee aus der Pandemie heraus => bereits bekannter Markenname, viel Bestand mit Eurowings Branding aus der Langstrecken-Zeit der EW - das hat man alles verwendet an Bord.

Intern sind die Discover Farben ja ohnehin primär Gelb und ein wenig "Türkis" und nur "discover."

 

Was die Uniform angeht ist es unproblematisch. Aktuell ist es eine Kombi aus Lufthansa Uniform mit Eurowings Accessoires was ohnehin bislang mehr oder weniger im Bestand war.

Und was bekommt gänzlich neues Personal, oder gibt es dies gar nicht dann ziehe ich die Frage zurück.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb exitrow:

Was die Uniform angeht ist es unproblematisch

Ich habe doch neulich gelesen, dass es bei Lufthansa eklatante Engpässe bei den Uniformen gibt. Hat Eurowings Discover einen anderen Lieferanten?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb oldblueeyes:

Bemühe mal die alten Investor Roadshows der Lufthansa Anfang der 10er Jahre... die gägngigen Konferenzen sind bekannt, Morgan Stanley, Commerzbank, Kepler Chevreaux etc.

 

Jetzt soll ich mir deine erfundenen Zahlen belegen? :) Hard no....

 

Tatsächlich war die dezentrale Kurzstrecke der DLH sehr profitabel!

Gängige Calls sind mehr als bekannt, The Vanguard Group, State Street Global Advisors, JPMorgan Chase, Société française pour le commerce avec l'Outre-mer und Sanitär-Haase GmbH & Co. KG.

 

Allerdings kann ich jetzt besser verstehen wie du, aufgrund falscher Annahmen, deine Schlüsse in Bezug auf die Führung der LH triffst.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Grundausstattung bekommt man schon zusammen, aber auch bei 4Y wartet man mitunter Monate auf Nachbestellungen einzelner Teile wie bei LH.

 

@ Fluginfo: Die Frage dürfte sich von selbst beantworten - und ja, es gibt Neueinstellungen & Kurse was kein großes Geheimnis oder Überraschung sein dürfte auch wenn deine Frage ketzerisch gemeint sein sollte.

 

BTW:

Passend zu der Markenfrage hier auch von EW Seite aus einem Interview von aerotelegraph mit Jens Bischoff:

https://www.aerotelegraph.com/in-suedeuropa-tun-sich-auch-fuer-eurowings-neue-perspektiven-auf


 

Zitat

 

Die Lufthansa-Gruppe gründet aber auch manchmal eigene neue Airlines. Zuletzt Eurowings Discover. Warum gibt es zwei Airlines mit so ähnlichen Namen?
Eurowings Discover wurde während der Pandemie geboren. Die Lufthansa Group ..

 

MOD:.Gekürzt wegen Urheberecht - es sind rechtlich nur noch sehr kurze Zitate erlaubt.

 

Wann verschwindet denn das Eurowings bei Eurowings Discover?
Netter Versuch (lacht). Darüber wird in Frankfurt entschieden, nicht bei uns in Köln

 

 

Bearbeitet von speedman
Gekürzt wegen Urheberecht
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb elmofo:

Tatsächlich war die dezentrale Kurzstrecke der DLH sehr profitabel!

Donnerwetter. Die Absolutheit deines Selbstvertrauens hinter dieser grandios falschen Aussage macht mich ehrlich sprachlos, und das passiert nicht oft. Es war vor Übergabe der ersten dezentralen Stationen an 4U ein äußerst deutlicher Fehlbetrag, nicht so hoch wie von @oldblueeyes behauptet, aber der hat wenigstens das Vorzeichen richtig erraten. Das mag nicht in deine "mit LH war alles besser"-Spinnerei passen, ist aber nunmal Fakt.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben

Traditionell verbucht LH m.W. alle ihre beweglichen Kosten einseitig bei ihren Inlands- bzw. Kurzstreckenflügen, sodass diese kostenmäßig "künstlich" besonders schlecht dastehen, bzw. Langstrecken von Kosten entlastet werden, besser dastehen und billiger angeboten werden können. Das ist ein altes Bilanzspiel.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nosig:

Traditionell verbucht LH m.W. alle ihre beweglichen Kosten einseitig bei ihren Inlands- bzw. Kurzstreckenflügen, sodass diese kostenmäßig "künstlich" besonders schlecht dastehen, bzw. Langstrecken von Kosten entlastet werden, besser dastehen und billiger angeboten werden können. Das ist ein altes Bilanzspiel.

Nein, tut sie nicht, das wäre buchhalterischer Nonsens. Die Abfertigungsgebühren vom JFK für einen Pax, der von JFK über FRA nach BER fliegt, werden ja auch nicht an den BER überwiesen. In der Point-to-point Rechnung werden Feeder-Revenues pro Rata auf die zubringenden Strecken gebucht, Kosten so wie sie anfallen. Wie auch sonst?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Netzplaner:

Nein, tut sie nicht, das wäre buchhalterischer Nonsens. Die Abfertigungsgebühren vom JFK für einen Pax, der von JFK über FRA nach BER fliegt, werden ja auch nicht an den BER überwiesen. In der Point-to-point Rechnung werden Feeder-Revenues pro Rata auf die zubringenden Strecken gebucht, Kosten so wie sie anfallen. Wie auch sonst?

Werden dann auch Minusbeträge gebucht, weil ja des öfters BER-FRA-JFK billiger als FRA-JFK ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Netzplaner:

Nein, weil das eine Ticket nichts mit dem anderen zu tun hat. 

Muss zugegeben mit Ticketpreisen habe nichts am Hut, aber wie wird dann der Inlandflug BER-FRA verbucht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Netzplaner:

Donnerwetter. Die Absolutheit deines Selbstvertrauens hinter dieser grandios falschen Aussage macht mich ehrlich sprachlos, und das passiert nicht oft. Es war vor Übergabe der ersten dezentralen Stationen an 4U ein äußerst deutlicher Fehlbetrag, nicht so hoch wie von @oldblueeyes behauptet, aber der hat wenigstens das Vorzeichen richtig erraten. Das mag nicht in deine "mit LH war alles besser"-Spinnerei passen, ist aber nunmal Fakt.

 

vor 4 Stunden schrieb elmofo:

Gängige Calls sind mehr als bekannt, The Vanguard Group, State Street Global Advisors, JPMorgan Chase, Société française pour le commerce avec l'Outre-mer und Sanitär-Haase GmbH & Co. KG.

 

Wie du es liebst dich im Ton zu vergreifen....

Sei so lieb, schau dir die letzte meiner "Quellen" etwas genauer an. 

Glaubst du, dass Meister Erik, als Sanitärinstallateur ,viel zur Wirtschaftlichkeit der dezentralen Verkehre beitragen kann?  

Ich weiß Ironie ist ehr ein rhetorisches Stilmittel. So mag ich deinen schlechten Stil vielleicht provoziert haben, mein Fehler....

 

Zur Klärung, mir ist bewusst, dass der dezentrale Verkehr zuletzt defizitär war. Allerdings weiß ich auch, dass wir da weit von oldblueeyes Behauptungen weg liegen. 

Ich schreibe diesen Text und merke gerade, wie ich überhaupt keine Lust habe das Thema mit dir zu diskutieren (hat auch überhaupt nix mit Discover zu tun.

Deshalb meine Gedanken im Telex-Stil.

Umstellung des dezentralen Verkehr nachvollziehbare Entscheidung.

Bei GWI erfolgreich.

Schlechte Umsetzung und falsche Strategie ( Inkl Langstrecke) beim Rollover auf EWG.

Seitdem ähnlich defizitär wie einst LH.

Dennoch erfüllt EWG eine notwendige gesamtstrategische Aufgabe.

Hätte man es besser und günstiger machen können? Ja, deutlich!!

Wäre LH soviel schlimmer gewesen?  Ja vielleicht, lässt sich diskutieren.

Ist das jetzt Spinnerei? Mir latte!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb elmofo:

 

Ich weiß Ironie ist ehr ein rhetorisches Stilmittel. So mag ich deinen schlechten Stil vielleicht provoziert haben, mein Fehler....

In dem Fall habe ich die Ironie übersehen und entschuldige mich für den Übergriff.

  

vor 45 Minuten schrieb Fluginfo:

Muss zugegeben mit Ticketpreisen habe nichts am Hut, aber wie wird dann der Inlandflug BER-FRA verbucht.

Wenn ein Pax BER-FRA bucht, wird der Revenue komplett auf BER-FRA gebucht. Wenn ein Pax BER-JFK via FRA bucht, wird jeweils pro-Rata ein Teil des Revenues auf BER-FRA und der andere auf FRA-JFK gebucht. Wie genau die Raten berechnet werden kann ein Revenue Manager erklären, ich aber leider nicht.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb flapsone:

Um mal wieder thematisch zur Discover zurückzukehren:

 

Seit heute ist mit der Inbetriebnahme der -KF und -UV die 4Y-Flotte erstmal komplett. Diesen Monat sind auch die ersten Verhandlungen zwischen VC und 4Y-GF geplant, deren Ausgang über die Ausrichtung und das weitere Wachstum entscheiden dürften.


Dafür macht dle UX erstmal eine unfreiwillige mehrwöchige Pause und die YQ weilt in MNL. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.aero.de/news-44548/Kuehne-missfallen-Wet-Lease-Flugzeuge-bei-Lufthansa.html

 

Zitat

"Vor allem im Überseeverkehr war es stets ein Qualitätsprodukt. Die Eurowings hingegen schätze ich nicht - und meine Frau schon gar nicht."


Wie ínterpretiert ihr dies - meint Kühne mit "Eurowings" in diesem Zusammenhang (Überseeverkehr) die 4Y oder meint er wirklich die EW selbst? Wenn jemand mit knapp 20% Aktien sowas sagt sollte das der 4Y und/oder EW schon zu denken geben :o 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...