Netzplaner Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb elmofo: ....und du lägest damit falsch, da die VC keinen Einfluß darauf hat, wie Lufthansa ihre Tochtergesellschaften nennt. Gibt es nicht die Regel, dass wo Lufthansa draufsteht auch Lufthansa drin sein muss? Ich dachte die JUMP-Flugzeuge hätten aus genau dem Grund nur den Star Alliance Lack bekommen, ohne äußeren Hinweis auf die LH. 1
d@ni!3l Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Ich dachte da gilt nicht mehr für neue Airlines seitdem der MTV gekündigt ist? Bei City Airlines darf afaik ja auch unbegrenzt "LH" drauf stehen, da es diese Wetlease Begrenzung (o.ä.) nicht mehr gibt ? (also alles Halbwissen) - jedenfalls hieß es mal das sei der Grund/Vorteil der Neugründung. Da 4Y auch neu ist müsste das ja gehen? Die Frage ist mMn viel mehr, ob man es will. Man will sich ja bewusst im Produkt von der LH abgrenzen, deshalb ist eine andere Marke mMn schon sinnvoll.
Leon8499 Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich dachte da gilt nicht mehr für neue Airlines seitdem der MTV gekündigt ist? Bei City Airlines darf afaik ja auch unbegrenzt "LH" drauf stehen, da es diese Wetlease Begrenzung (o.ä.) nicht mehr gibt ? (also alles Halbwissen) - jedenfalls hieß es mal das sei der Grund/Vorteil der Neugründung. Hieß es hier nicht mal, dass sich diese ganzen Klauseln nur auf die Airlines beziehen, die zum Zeitpunkt der Schließung dieses MTV schon existierten? Deswegen ja erst die Gründung von LHX, sonst hätte man auch die Cityline hochskalieren können.
d@ni!3l Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Genau das meine ich ja. Die Klauseln galten nur für Airlines die es schon gab - für LHX nicht, da sie neu sind und 4Y dürfte da auch neu gewesen sein (bzw. danach gekommen sein), oder?
elmofo Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Ihr habt halb recht. Mit dem derzeit ruhenden KTV galt eine Scope-Klausel. Flugzeuge mit mehr als 90 Sitzen durften nur von LHA unter dem Markenauftritt Lufthansa operiert werden. Deshalb hatten die JUMP Flugzeuge die Star Alliance Bemalung. Mit Einführung der PPV, durfte auch die CLH 45 single aisle Flugzeuge (egal ob A32x, B757 oder Tu204 etc.) unter dem Markenauftritt Lufthansa betreiben. Ende 2021 kündigte Herr Spohr den PPV. Damit fällt die LHA, in einem Übergangszeitraum, zurück auf den KTV und der damit verbundenen Scope-Klausel. Ergo, darf die CLH künftig keine single aisle Flugzeuge größer 90 Sitze mehr betreiben. Das gleiche gilt für LHX. Zwar wird, um das „Drohszenario LHX“ aufrecht zu erhalten behauptet, Neugründungen seinen ausgenommen, aber würde eine Scope-Klausel, die so leicht zu umgehen wäre, Sinn machen? Würde LHX (vorbei am KTV/PPV) operative Realität, wovon ich nicht ausgehe, müssten letztendlich Gerichte entscheiden. Aufgrund dieser Rechtsunsicherheit, wird Herr Spohr auch nicht Müde zu erwähnen, wie sehr er sich eine PPV 2.0 wünscht. Beide Tarifverträge (PPV,KTV) regeln jedoch nicht, wie Unternehmen benannt werden dürfen. Lufthansa Cityline trug auch zu Zeiten des KTV den Namen Lufthansa. Wenn der Vorstand es gewollt hätte, wäre die Namensgebung Lufthansa Discover oder Holiday etc. möglich gewesen, da die VC keinen Einfluss auf Einträge ins Handelsregister hat. Was durch den wieder auflebenden KTV nicht möglich gewesen wäre, ist eine LH-Bemalung bzw. der Name Lufthansa auf Flugzeugen der discover Airlines. Das hätte man aber durch discover. operataded by Lufthansa discover. oder ähnliches kreativ umgehen können. Aber wie d@ni!3l richtig schreibt, sollen beide Produkte von einander abgegrenzt werden. Auch steht in den nächsten 3-4 Jahren keinerlei Flottenentwicklung bei discover Airlines an. Ein Parallel betreibt A330 mit einem anderen Muster ist ebenso wenig geplant. Natürlich ist perspektivisch irgendwann ein neues Muster fällig, das hat jedoch noch Zeit. Wie oldblueees wiederum richtig schrieb, hatte die Kommunikation von Herrn Spohr eine andere Intention. 3
Koelli Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb NZQN23: Aber das liegt doch an dir, wenn du es falsch aussprichst? Nein. Eurowings spricht es ja selber so "falsch" aus, halb deutsch, halb englisch
oldblueeyes Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb Koelli: Nein. Eurowings spricht es ja selber so "falsch" aus, halb deutsch, halb englisch EURO kann jede Nation aussprechen und ähnlich wie bei der Währung ist die Aussprache unterschiedlich. Ob E-U-RO, OIRO, IURO, EVRO, ÖRO - alles ist richtig.
Koelli Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: EURO kann jede Nation aussprechen und ähnlich wie bei der Währung ist die Aussprache unterschiedlich. Ob E-U-RO, OIRO, IURO, EVRO, ÖRO - alles ist richtig. Das stimmt. Es stört mich halt nur die Mischung zweier Sprachen in einem einzigen Wort. Von Gayle Tufts auch treffend als "Denglish" betitelt
oldblueeyes Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 44 Minuten schrieb Koelli: Das stimmt. Es stört mich halt nur die Mischung zweier Sprachen in einem einzigen Wort. Von Gayle Tufts auch treffend als "Denglish" betitelt So funktioniert nun mal die Deutsche Sprache, man packt mehrere Wörter nacheinander. Toilettenbrille zum Beispiel ist auch ein Begriff und das erste Wort französisch - bekanntlich die Gesselschaftssprache besserer Schichten über Jahrhunderte. Sprache ist immer lebendig und entwickelt sich weiter. 6
XWB Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 40 Minuten schrieb flapsone: Laut VC Rundschreiben an die Belegschaft hat man die Tarifverhandlungen mit der 4Y-Geschäftsführung abgebrochen - das Angebot der GF biete keine Basis für weitere Verhandlungen. Mal schauen ob es zu einem Warnstreik kommt, man kündigt jedenfalls an das ganze zu eskalieren und fordert die Mitglieder auf die Kontaktdaten zu aktualisieren um kurzfristig erreichbar zu sein ... Wird spannend sein, wie viele sich daran beteiligen. Die VC hat bei 4Y ja nicht den größten Anteil an Mitgliedern. 1
viennafly Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Wenn Sie klug sind machen Sie mit ;-) Wie LH als Verhandlung-„Partner“ agiert, konnte man ja bereits an vielen Stellen sehen…. 2
mcdog Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb flapsone: Laut VC Rundschreiben an die Belegschaft hat man die Tarifverhandlungen mit der 4Y-Geschäftsführung abgebrochen - das Angebot der GF biete keine Basis für weitere Verhandlungen. Mal schauen ob es zu einem Warnstreik kommt, man kündigt jedenfalls an das ganze zu eskalieren und fordert die Mitglieder auf die Kontaktdaten zu aktualisieren um kurzfristig erreichbar zu sein ... Interessant, hätte eigentlich genau das Gegenteil erwartet nachdem Condor die Gehälter nochmal erhöht hat. Aber anscheinend nimmt man gerne in Kauf, daß Leute gehn obwohl der Markt leergefegt ist.
FlyingSickbag Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 (bearbeitet) Durchaus überraschend nachdem Raebiger noch vorgestern gemeint hat, man sei ein gutes Stück voran gekommen mit der VC und auf guten Wegen soweit ich mitbekommen habe. Für die Kabine wurden meines Wissens auch Erhöhungen im 2 stelligen % Bereich angekündigt zusätzlich zu der vollen Inflationsprämie. Wird spannend… gerade da Condor aktuell ohnehin aktiv im 4Y Pool fischt. Bearbeitet 7. Juli 2023 von FlyingSickbag
debonair Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Horror uber den Wolken... Wow, Co-Pilot muss Steuer übernehmen! https://www.merkur.de/deutschland/flughafen-frankfurt-notfall-kapitaen-co-pilot-muss-landung-uebernehmen-92417780.html 1
DM801 Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb debonair: Horror uber den Wolken... Wow, Co-Pilot muss Steuer übernehmen! https://www.merkur.de/deutschland/flughafen-frankfurt-notfall-kapitaen-co-pilot-muss-landung-uebernehmen-92417780.html Warum musst du das so ins Lächerliche ziehen? Das erfordert nicht umsonst eine Luftnotlage auszurufen. Vorallem ist der oder die Kollege/Kollegin noch unerfahren. 3
Koelli Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb DM801: Warum musst du das so ins Lächerliche ziehen? Das erfordert nicht umsonst eine Luftnotlage auszurufen. Vorallem ist der oder die Kollege/Kollegin noch unerfahren. Wenn er im Cockpit sitzt, darf man doch hoffentlich davon ausgehen, dass er für solche Fälle ausgiebig geschult wurde
Koelli Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb flapsone: Ein Flugzeug, welches in der Bedienung auf zwei Piloten ausgelegt ist, alleine steuern zu müssen und neben sich einen Kollegen zu haben, der gerade einen medizinischen Notfall erleidet, ist eine akute Stresssituation, die du im Simulator noch so oft "durchspielen" kannst - in echt ist es nochmal eine ganz andere Herausforderung, die ich niemandem wünsche. Das bestreitet ja auch niemand. Dennoch muss so eine Situation ausführlich trainiert worden sein, bevor der Co Pilot ans echte Steuer darf. Daher sollte es also irrelevant sein, ob der Co Pilot nun neu dabei war oder ein alter Hase
debonair Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 12 Stunden schrieb DM801: Warum musst du das so ins Lächerliche ziehen? Das tue ich absolut nicht! Es geht darum, dass wenn man den Artikel liest, man den Eindruck im Artikel bekommt, dass NUR der Pilot in der Lage ist die Maschine sicher zu fliegen... 1
jetstream Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 (bearbeitet) Der Co-Pilot hat seinen Job gemacht, nicht mehr und nicht weniger. Dafür wird er ausgebildet, dafür wird er bezahlt. Stress hin, Stress her. Daraus so ne reißerische Boulevard Story zu machen, zeugt vom Niveau dieser Postille. Wundert mich, dass das ein Blättchen mit vier Großbuchstaben noch nicht zum Thema gemacht hat (oder haben sie’s?). Bearbeitet 24. Juli 2023 von jetstream 3
speedman Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb jetstream: Der Co-Pilot hat seinen Job gemacht, nicht mehr und nicht weniger. Dafür wird er ausgebildet, dafür wird er bezahlt. Stress hin, Stress her. Daraus so ne reißerische Boulevard Story zu machen, zeugt vom Niveau dieser Postille. Wundert mich, dass das ein Blättchen mit vier Großbuchstaben noch nicht zum Thema gemacht hat (oder haben sie’s?). Doch haben Sie..in anderer Form vor 3 Stunden schrieb sportybo im Marabu-Thread: https://www.bild.de/bild-plus/regional/muenchen/muenchen-aktuell/marabu-pilot-ich-habe-angst-dass-was-schlimmes-passiert-84735126.bild.html Wen den Merkur kennt, weiß, daß dies alles andere als eine durch und durch hochseriöse Nachrichtenseite ist und sich gerne auf dem Niveau der BLÖD befindet. Clickbaiting halt
JSQMYL3rV Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 ich weiß nicht mehr, wo ich den Artikel gestern gelesen habe, dort war durchgängig von "Eurowings" die Rede und auch ein Bild eines EW A320. Später war dann die Rede vom Flugzeug der "Discover-Flotte von Eurowings"
emdebo Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 AvHerald wird es wissen https://avherald.com/h?article=50c15325&opt=0 1
JSQMYL3rV Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 kleine Frage so als Laie: Ich hatte mal gehört, dass auf dem Boden nur der CPT steuern kann (Lenkung nicht redundant vorhanden, da nicht sicherheitsrelevant). Simon schreibt aber "The aircraft [...] taxied to the apron [...]." Das würde sich ja dann Widersprechen. Ist die Steuerung am Boden auch doppelt vorhanden?
derflo95 Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb JSQMYL3rV: kleine Frage so als Laie: Ich hatte mal gehört, dass auf dem Boden nur der CPT steuern kann (Lenkung nicht redundant vorhanden, da nicht sicherheitsrelevant). das ist Schwachsinn - gibt's auf beiden Seiten. Nur an manchen Airports ist es vorgeschrieben, dass der Kapitän rollen/einparken muss.
Ich86 Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 vor 34 Minuten schrieb JSQMYL3rV: kleine Frage so als Laie: Ich hatte mal gehört, dass auf dem Boden nur der CPT steuern kann (Lenkung nicht redundant vorhanden, da nicht sicherheitsrelevant). Simon schreibt aber "The aircraft [...] taxied to the apron [...]." Das würde sich ja dann Widersprechen. Ist die Steuerung am Boden auch doppelt vorhanden? Hatte mal gehört, dass das vom Flugzeugtyp und der georderten Ausstattung abhängt. So soll das wohl bei FR so sein, dass die auf die Lenkung für den Co-Piloten verzichten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden