Zum Inhalt springen
airliners.de

Neues zu Eurowings Discover


DC9-30

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb LHdriver:

Komisch, mir wurde genau das gleiche gesagt nur das EW discover nicht dafür verantwortlich ist sondern  dass „Eurowings Deutschland“ für den Verlust verantwortlich ist. 

Eurowings Deutschland fällt wohl schwerlich in die Bilanz der LH Passage.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb LHdriver:

@flapsone

Geschrieben vor 1 Stunde

Laut Flurfunk entstand rund die Hälfte des Jahresverlustes der LH Passage allein durch die 4Y.

Sollte das auch nur ansatzweise den Tatsachen entsprechen, mei oh mei.. 

 

Komisch, mir wurde genau das gleiche gesagt nur das EW discover nicht dafür verantwortlich ist sondern  dass „Eurowings Deutschland“ für den Verlust verantwortlich ist. Da sieht man wohl das die LHler bewusst Gerüchte streuen um gewisse Unsicherheiten zu verbreiten. 

Man sollte sich 20 zusätzliche Frachter besorgen, die gleichen alle Verluste aus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb schwarzerAbt:

Bei zurückgehendem Frachtaufkommen? Dazu noch mehr Frachtkapazität in den Paxfliegern.

Wie soll da was positives bei raus kommen????

Gilt dies für den Gesamtmarkt?

Oder beziehst du dich auf China, wo die Rückkehr der Paxflieger die Frachtraten sichlich nach unten drücken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb flapsone:

Eurowings Deutschland fällt wohl schwerlich in die Bilanz der LH Passage.... 

Eurowings Adjusted EBIT: -197 Mill.€

 

Und ja die Passage hat auch Minus eingefahren und ja discover auch. Anscheinend alle deutschen Passagier Airlines der LH Group aber es ist schon eindeutig, dass wieder gewisse Gerüchte mit Absicht verbreitet werden. 
Ich glaub wenn eine discover von LHlern beerdete würde, dann wäre es der tollste Laden überhaupt😉 aber klar wenn das nicht der Fall ist und man vorerst kein Stück vom Kuchen abkriegt ist es der Erzfeind Nummer 1.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb flapsone:

Eurowings wird nicht unter LH Passage bilanziert, verstehe daher dein Argument nicht. Oder willst du damit andeuten, das "Gerücht" sei nur aufgrund des EW Ebits entstanden weil das ungefähr halb so hoch ist wie das der LH Passage?

Genau. 
 

Für mich schwer vorstellbar dass ein Flugbetrieb mit gerade einmal 20 Flugzeugen die Hälfte von den 400 Mio€ ausmachen soll. Ich denke da wird bewusst etwas negativ Presse verteilt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb LHdriver:

Genau. 
 

Für mich schwer vorstellbar dass ein Flugbetrieb mit gerade einmal 20 Flugzeugen die Hälfte von den 400 Mio€ ausmachen soll. Ich denke da wird bewusst etwas negativ Presse verteilt. 

Das geht schneller als man denkt (waren es im Vorjahr nicht 88 Mio Verlust mit 8-10 Flugzeugen?).. 8-10 Mio Miese pro Flugzeug sind kein Problem wenn das Geschäftsmodell nicht stimmt. Frag mal bei TUI und ihrem Langstreckenversuch mit 767 in HAM nach, das waren in etwa 8 Mio Verlust pro Flugzeug. 

Bearbeitet von Der_Insider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Der_Insider:

Das geht schneller als man denkt (waren es im Vorjahr nicht 88 Mio Verlust mit 8-10 Flugzeugen?).. 8-10 Mio Miese pro Flugzeug sind kein Problem wenn das Geschäftsmodell nicht stimmt. Frag mal bei TUI und ihrem Langstreckenversuch mit 767 in HAM nach, das waren in etwa 8 Mio Verlust pro Flugzeug. 

Aber niemand hat genaue Zahlen, sondern immer nur „Flurfunk“ daher wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. 
So lange 4Y bei den LHlern ein Dorn im Auge ist brauch man auch nicht erwarten positive Nachrichten zuhören. Mehrere Kollegen die dort fliegen berichteten mir dass die 4Y Geschäftsführung in den internet Webcasts gesagt hat das die wirtschaftliche Lage gerade im letzten Quartal 2022 also auch im ersten Quartal 2023 da liegt wo sie sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Discover-Personal hat doch sowieso nichts zu befürchten. Am Beispiel Eurowings sieht man, dass Spohr extrem viel Geduld mit seinen Schöpfungen hat. Sollte 4Y in kommenden Jahren nicht erwartungsgemäß performen, steht mit CLH2 der nächste revolutionäre Flugbetrieb bereits in den Startlöchern und kriegt dann Papas volle Aufmerksamkeit. Der ein oder andere gebrauchte 333 oder 320 wird seinen Weg dennoch zur 4Y finden, keine Sorge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb flapsone:

Das Discover-Personal hat doch sowieso nichts zu befürchten. Am Beispiel Eurowings sieht man, dass Spohr extrem viel Geduld mit seinen Schöpfungen hat. Sollte 4Y in kommenden Jahren nicht erwartungsgemäß performen, steht mit CLH2 der nächste revolutionäre Flugbetrieb bereits in den Startlöchern und kriegt dann Papas volle Aufmerksamkeit. Der ein oder andere gebrauchte 333 oder 320 wird seinen Weg dennoch zur 4Y finden, keine Sorge.


Eine latente Aggression gegen jedes AOC, dass nicht auf Delta Lima Hotel hört, ist bei deinen Posts schon auszumachen, oder? :D 
Ist richtig, dass nicht alle Ideen der letzten Jahre gut waren. In Corona wurden aber auch AOCs geschlossen. 
 

Natürlich wäre es schöner und einfacher überall eine Mama hinzustellen. Aber das gibt der Markt eben auch nicht her. Ist immer ein sowohl als auch. Ob es eine 4Y in genau der Form oder anders gebraucht hätte, darf man streiten. Fakt ist aber auch, dass man dort Flieger in die Luft bekommt, für die man bei der Mutter kein Personal hat. Und im Umfeld einer ausklingenden Pandemie und Krieg mit diesen Kerosinpreisen ist eine nicht fertig entwickelte Airline eben im Risiko. Das muss man auch nun nochmal dazu sagen. Und die Idee mit MUC kam ja auch nicht direkt von den Mitarbeitern, sondern wurde im Glaskasten mit den Buchstaben LAC entschieden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb XWB:

Aber das gibt der Markt eben auch nicht her.

 

Da muss ich wohl verdrängt haben, dass die 321er von Hansa immer nur warme Luft auf die Kanaren geflogen haben.. 

 

Und auch Strecken wie Palma, auf denen im Markt immer ein Überangebot herrschte und Ryanair mit einstelligen Ticketpreisen die Flieger füllen muss, ließ Hansa letzten Sommer lieber selbst bereedern statt es an die Günstigheimer abzugeben. Der Markt gibt es jedoch nicht her.  9_9

 

Die Mutter hat genug Personal, allerdings hat man lieber mit den ganzen unnötigen Töchtern zuerst einen künstlichen Personalüberschuss konstruiert, anschließend viel zu viel Personal großzügig in den Vorruhestand geschickt und dann viel zu spät angefangen Trainingskapazitäten hochzufahren. Personal ist da. Es ist bei vollen Bezügen zuhause oder wartet fertig ausgebildet auf eine Einstellung. Aus diesen Managementfehlern nun eine Daseinsberechtigung für 4Y abzuleiten ist schon irrwitzig. 

 

Aber bevor hier wieder die üblichen Unkenrufe kommen, hör ich zu dem Thema auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, hörten wir nicht vor nicht allzulanger Zeit das CS angeblich fertig hätte usw? Die Realität sieht so aus das seine Strategie von den Eigentümer der Unternehmens getragen wird.

 

Was hier völlig ausgeblendet wird ist dass derzeit der LH als Mutter alle Kosten die nicht den einzelnen Töchter zugeordnet werden in den Schoss fallen.  Manches an Zahlen ist das nicht so eindeutig vergleichbar. 

 

Das hier Interessen aufeiander treffen und unterschiedliche Positionen haben, ist normal : weder ist die Führung davon absolviert vernünftige Ergebnisse zu lieferen wenn man Discover unter LH versteckt, noch müssen Wunschsituationen wahr sein, wenn sie von Interessensgruppen als Gerücht zirkuliert werden.

 

Die Grundfrage ist ob Discover bis jetzt das geliefert hat was sich die LH davon erhofft hat - Marktanteile, Skalierung, Opportunitätskosten usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb oldblueeyes:

.

 

Die Grundfrage ist ob Discover bis jetzt das geliefert hat was sich die LH davon erhofft hat - Marktanteile, Skalierung, Opportunitätskosten usw.

Ob man das mit einer Flotte von nur 20 Flugzeugen erreichen kann? Ich denke dass das Management von LH nicht so frei handeln kann wie es will, da gerade die VC ihren Einfluss in den Verhandlungen mitspielen lässt und da politisch die ein oder andere Entscheidung des Vorstands erstmal pausiert oder nicht durchgeführt wird um weitere Streiks mit der Passage auszuschließen/ zu besänftigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb oldblueeyes:

Na ja, hörten wir nicht vor nicht allzulanger Zeit das CS angeblich fertig hätte usw? Die Realität sieht so aus das seine Strategie von den Eigentümer der Unternehmens getragen wird.

 

Was hier völlig ausgeblendet wird ist dass derzeit der LH als Mutter alle Kosten die nicht den einzelnen Töchter zugeordnet werden in den Schoss fallen.  Manches an Zahlen ist das nicht so eindeutig vergleichbar. 

 

Das hier Interessen aufeiander treffen und unterschiedliche Positionen haben, ist normal : weder ist die Führung davon absolviert vernünftige Ergebnisse zu lieferen wenn man Discover unter LH versteckt, noch müssen Wunschsituationen wahr sein, wenn sie von Interessensgruppen als Gerücht zirkuliert werden.

 

Die Grundfrage ist ob Discover bis jetzt das geliefert hat was sich die LH davon erhofft hat - Marktanteile, Skalierung, Opportunitätskosten usw.

Eine Strategie schaut bei mir anders aus. Zudem lässt man 4Y ja genau dies nicht machen, von den beiden Hubs die Touristiksparte zu übernehmen. Zunächst das hin- und her der München Operation, dann muss die halbe Flotte für Lufthansa mit internen Verrechnungspreisen, die deutlich unter den Marktpreisen wohl liegen. Damit konnte und kann auch 2023 kein positives Ergebnis rauskommen. Daher ist die Frage der Daseinsberechtigung von 4Y durchaus immer wieder zu stellen. Lückenbüßer Airline wäre hier zutreffender als vollwertiges Mitglied in der Lufthansa Familie. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Clean Sheet Design Discover wäre sicherlich billiger.

Aber es ist die Aufgabe des Managements aus der Realität - Deutsche Gesetze, Betriebsvereinbarungen, Abwägung von Konfliktpotentiale usw das Beste herauszuholen.

Ist "das Beste" das Optimale? Vermutlich nicht, kann auch nicht sein wenn man so viele Zwänge berücksichtigen muss.

Ist "das Beste" besser wie diesen Markt direkt aufzugeben oder es von der Lufthansa betreiben zu lassen? Höchstwahrscheinlich ja, sonst würde man es auch nicht tun.

Gäbe es eine Alternative? Auf jeden Fall, aber da müssen auch die Gewerkschaften ihren Teil beitragen.

War das Momentum 2021 gut dafür ? Kaum - vermutlich hätte ein Management mit SPD infizierten Aufsichtsrat einen zweiten Feind im Rückn gehabt und hätte auch nichts anbieten können (zB Investitionen, Grösse etc) und einen für beide Seiten tragefähigen Kompromiss erzielen zu können.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Fluginfo:

Eine Strategie schaut bei mir anders aus. Zudem lässt man 4Y ja genau dies nicht machen, von den beiden Hubs die Touristiksparte zu übernehmen. Zunächst das hin- und her der München Operation, dann muss die halbe Flotte für Lufthansa mit internen Verrechnungspreisen, die deutlich unter den Marktpreisen wohl liegen. Damit konnte und kann auch 2023 kein positives Ergebnis rauskommen. Daher ist die Frage der Daseinsberechtigung von 4Y durchaus immer wieder zu stellen. Lückenbüßer Airline wäre hier zutreffender als vollwertiges Mitglied in der Lufthansa Familie. 

Die Entscheidung wer für wen fliegt entscheidet nicht 4Y, sondern dass LH Management, jegliche Entscheidungen die 4Y betreffen werden vom LH entschieden. 
 

Immer wieder gefundenes Futter für Lhler oder 4Y Kritiker ist das der Laden „schlecht“ läuft. Ich kenne keine Airline die nach 2 Jahren Betrieb (wovon mindestens ein Jahr noch in der größten Krise der Luftfahrt war) sofort Gewinne eingefahren hat. Das man erst etwas Geld investieren muss bis dann auch dem entsprechende Erfolge zu erkennen sind ist ja klar und brauch Zeit. 
Ich bin immer noch davon überzeugt dass wenn LHler die Flugzeuge fliegen, 4Y ganz toll wäre und jegliche negativ Schlagzeilen oder eine nicht ganz positive wirtschaftliche Bilanz, sehr verharmlost oder gar garnicht erwähnt wird bzw. nicht immer so überdramatisiert wird wie es aktuell geschieht. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb LHdriver:

Die Entscheidung wer für wen fliegt entscheidet nicht 4Y, sondern dass LH Management, jegliche Entscheidungen die 4Y betreffen werden vom LH entschieden. 
 

Immer wieder gefundenes Futter für Lhler oder 4Y Kritiker ist das der Laden „schlecht“ läuft. Ich kenne keine Airline die nach 2 Jahren Betrieb (wovon mindestens ein Jahr noch in der größten Krise der Luftfahrt war) sofort Gewinne eingefahren hat. Das man erst etwas Geld investieren muss bis dann auch dem entsprechende Erfolge zu erkennen sind ist ja klar und brauch Zeit. 
Ich bin immer noch davon überzeugt dass wenn LHler die Flugzeuge fliegen, 4Y ganz toll wäre und jegliche negativ Schlagzeilen oder eine nicht ganz positive wirtschaftliche Bilanz, sehr verharmlost oder gar garnicht erwähnt wird bzw. nicht immer so überdramatisiert wird wie es aktuell geschieht. 😉

Größte Krise war 2020, denn 2022 haben einige Airlines neue Rekordgewinne eingefahren. Ja, war aber außerhalb Deutschlands. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Fluginfo:

Größte Krise war 2020, denn 2022 haben einige Airlines neue Rekordgewinne eingefahren. Ja, war aber außerhalb Deutschlands. 

 

Und welche Entscheidungszwänge hatten diese Airlines?

 

Es ist nicht gleich ob man in LandX unter Staatskontrolle vom Staatswillen die Infrastruktur und Industrie zu pushen profitiert und Arbeitnehmergruppen die Wahl zwischen Annahme der Konditionen oder ein paar Nächte unter Polizeigewahrsam haben, oder ob man in einen politischen Umfeld das eher Lastenfahrräder als Transportmittel fördern will und betriebliche Mitbestimmung als eine der grössten Errungenschaften des eigenen politischen Daseins sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb LHdriver:

Ich kenne keine Airline die nach 2 Jahren Betrieb (wovon mindestens ein Jahr noch in der größten Krise der Luftfahrt war) sofort Gewinne eingefahren hat. Das man erst etwas Geld investieren muss bis dann auch dem entsprechende Erfolge zu erkennen sind ist ja klar und brauch Zeit. 

😉


Wobei die Schonfrist nun vorbei zu sein scheint. Für dieses Jahr müssen ausnahmslos alle bislang defizitären Group Airline Töchter einen Gewinn liefern  - so zumindest die recht klare Ansage.

Bearbeitet von Avroliner100
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese (klaren) Ansagen aus Frankfurt bzgl.der Profitabilität der Töchter sind doch uralt.Wenn es danach ginge,müssten Eurowings und Eurowings Discover längst eingestellt worden sein.Sind sie aber nicht und werden es auch nicht,weil ihr Wert nicht im Erzielen eines Gewinns,sondern in der Marktbeherrschung und Verdrängung der Konkurrenz liegt.Also werden die defizitären Töchter auch weiter von Mama Lufthansa quersubventioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich wäre eine Paywall auch nicht dafür da, durch "Copy & Paste" illegal umgangen zu werden. Die Autoren und Verleger solcher Beiträge leben von diesen Einnahmen. Auch wenn man sich manchmal wünscht, solche Beiträge direkt lesen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...