Zum Inhalt springen
airliners.de

Alles zu Green Airlines ( News, Diskussion und mehr)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb debonair:

Wie hier schon öfters geschrieben, GmbH mit 25000EUR Stammkapital - sollte es knallen dürfte diese Summe nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein!

Nur das das Stammkapital so rein garnichts mit dem Unternehmenswert oder dem finanziellen Polster zu tun hat. ;)

 

Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Robert Bosch GmbH im Falle des Falles nur diese 25.000,- € im Kreuz hätte?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb jubo14:

Nur das das Stammkapital so rein garnichts mit dem Unternehmenswert oder dem finanziellen Polster zu tun hat. ;)

 

Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Robert Bosch GmbH im Falle des Falles nur diese 25.000,- € im Kreuz hätte?

Nein, natürlich nicht! B| 

ABER, wenn man die "angebliche" Zahlungunfähigkeit gegenüber ALK und das nicht zustandekommen des Vertrages mit  Just Us Air ("angeblich" mangels Anzahlung) sieht, muss man kein Diplom in BWL besitzen, um zu merken, dass da nix weiter zu holen sein wird als das Stammkapital... 9_9

Bearbeitet von debonair
Geschrieben (bearbeitet)

Ein - allerdings sehr alter Artikel aus 2020, welcher von Green veröffentlicht wurde spricht von 198.000 Euro eingesammeltem Crowdfunding Kapital. Ziel waren 600.000 Euro. Ob diese erreicht wurden geht nicht hervor. Es scheint noch weitere Kapitalgeber zu geben - die Höhe ist allerdings unbekannt. 

 

Ist jetzt für eine Airline nicht gerade reichlich Kapital -scheint aber für genau das zu reichen was wir gerade sehen: Ein paar Flüge Chartern - in der Hoffnung dass es sich (schnell trägt). Und vom billigsten Charter Anbieter zum nächst billigen zu hüpfen, (Unter Umständen auch unter Zahlungsverzug). Eines haben German Airways, Alk Air, Just Us und co. Gemeinsam - sind alles kleine Läden die (ohne Staatshilfe) noch massiver ums Überleben kämpfen als andere - und es wohl lieber “Probieren” mit einem Unseriösen Partner zusammenzuarbeiten als gar nicht zu fliegen. Mit allen damit verbundenen Risiken. 

 

Rechnet man mit ca. 6.000 Euro pro Flugstunde an Kosten (mal in den Raum geworfen, währe ein Dumpingpreis bei dem die Operating Airline drauf zahlt - aber soll es ja geben. Gerade bei German munkelt man, dass diese die E90 teilweise extremst günstig am Markt platzieren würden.), sind das immerhin 33 legs in der Größenordnung PAD-GWT. Noch ein paar Tickets verkauft, ein bisschen Eigenkapital von den Gründern, ein paar Flughafensubventionen abgeluchst. Und eventuell noch ein Ticket Ponzi-Schema: Die aktuellen Ticketeinnahmen von vielen Flügen, die erst in der Zukunft stattfinden (Ferienflüge ab GRQ,PAD, RLG) decken die Unkosten für den einen Flug heute (PAD-GWT) - schon zieht sich das ganze wie Kaugummi. 

 

Es gab wohl auch schon Gedanken, die Rostock und Pad Urlaubsflüge als via Dreieck zusammen zu legen. Es scheint wohl nicht zu reichen um das geplante Programm mit mieser Auslastung zu fliegen. Ich denke man hat die Urlaubsdestinationen als Free Money eingeschätzt - und gedacht diese würden von selbst laufen. Es scheint wohl zu reichen um ein paar Wochen lang die ein oder andere Rotation zu fliegen - aber nicht für einen seriösen abgesicherten Flugplan. 

 

https://green-airlines.com/green-airlines-wir-sind-umweltfreundlicher-als-die-bahn/

 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ZuGast:

Was mich wundert das German Airways nach wie vor das Programm für Green abspuult... ( Groningen  zu klassischen Touristikziehen und Pad Sylt)

 

Bleibt zu hoffen, dass die ihre Kohle schon bekommen haben , via Vorkasse.  

 

 

wo bleibt eigentlich abc-kenner, der hilft und erklärt !!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Avroliner100:

Ein - allerdings sehr alter Artikel aus 2020, welcher von Green veröffentlicht wurde spricht von 198.000 Euro eingesammeltem Crowdfunding Kapital. Ziel waren 600.000 Euro. Ob diese erreicht wurden geht nicht hervor. Es scheint noch weitere Kapitalgeber zu geben - die Höhe ist allerdings unbekannt. 

 

Ist jetzt für eine Airline nicht gerade reichlich Kapital -scheint aber für genau das zu reichen was wir gerade sehen: Ein paar Flüge Chartern - in der Hoffnung dass es sich (schnell trägt). Und vom billigsten Charter Anbieter zum nächst billigen zu hüpfen, (Unter Umständen auch unter Zahlungsverzug). Eines haben German Airways, Alk Air, Just Us und co. Gemeinsam - sind alles kleine Läden die (ohne Staatshilfe) noch massiver ums Überleben kämpfen als andere - und es wohl lieber “Probieren” mit einem Unseriösen Partner zusammenzuarbeiten als gar nicht zu fliegen. Mit allen damit verbundenen Risiken. 

 

Rechnet man mit ca. 6.000 Euro pro Flugstunde an Kosten (mal in den Raum geworfen, währe ein Dumpingpreis bei dem die Operating Airline drauf zahlt - aber soll es ja geben. Gerade bei German munkelt man, dass diese die E90 teilweise extremst günstig am Markt platzieren würden.), sind das immerhin 33 legs in der Größenordnung PAD-GWT. Noch ein paar Tickets verkauft, ein bisschen Eigenkapital von den Gründern, ein paar Flughafensubventionen abgeluchst. Und eventuell noch ein Ticket Ponzi-Schema: Die aktuellen Ticketeinnahmen von vielen Flügen, die erst in der Zukunft stattfinden (Ferienflüge ab GRQ,PAD, RLG) decken die Unkosten für den einen Flug heute (PAD-GWT) - schon zieht sich das ganze wie Kaugummi. 

 

Es gab wohl auch schon Gedanken, die Rostock und Pad Urlaubsflüge als via Dreieck zusammen zu legen. Es scheint wohl nicht zu reichen um das geplante Programm mit mieser Auslastung zu fliegen. Ich denke man hat die Urlaubsdestinationen als Free Money eingeschätzt - und gedacht diese würden von selbst laufen. Es scheint wohl zu reichen um ein paar Wochen lang die ein oder andere Rotation zu fliegen - aber nicht für einen seriösen abgesicherten Flugplan. 

 

https://green-airlines.com/green-airlines-wir-sind-umweltfreundlicher-als-die-bahn/

 

Das Problem für Green Airlines ist auch, dass sie auch Tickets über Flexflight verkaufen. Flexflight schreibt aber die Einnahmen nur 1x monatlich gut und dann auch nur für Flüge, die stattgefunden haben. Werden die Tickets 3 Monate im Voraus vom Kunden bezahlt, hat Green Airlines nichts davon - sofern der Verkauf über Flexfight erfolgte. Das betrifft alle Tickets, die über Amadeus, Sabrina usw. abgesetzt werden. Sofort sieht Green Airline höchstens Geld für Tickets, diese selber über ihre Homepage verkaufen, z.B. per Lastschrift, sofern sie dieses eigenständig machen.

 

Somit kann man davon ausgehen, dass Green jeden Flug vom eigenen Geld im Voraus zahlen muss. Dann sind 198.000€ gar nichts.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jubo14:

Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Robert Bosch GmbH im Falle des Falles nur diese 25.000,- € im Kreuz hätte?

 

Diesen alterwürdigen Namen hier einzubringen, dafür schäme ich mich für dich gleich mit.

Geschrieben

Aviation.direct hat sich jetzt auf Green Airlines eingeschossen. Wie ich bereits vor Wochen schrieb greift man jetzt die fragwürdige Geschäftsadresse auf und hat zudem recherchiert, dass der Alleineigentümer Stefan Auwetter im mehr als 300km entfernten Ebersberg (Bayern) wohnt. Somit ist davon auszugehen, dass in Karlsruhe unter der Adresse niemand von Green Airlines anzutreffen ist.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Pad81:

Naja Airliners.de und aerotelegraph waren bisher allerdings auch extrem nett. Keiner hat mahl das greenwashing hinterfragt.

Alles was in NRW ist steht unter Bestandsschutz bei airliners.de!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Hame:

Aviation.direct hat sich jetzt auf Green Airlines eingeschossen. Wie ich bereits vor Wochen schrieb greift man jetzt die fragwürdige Geschäftsadresse auf und hat zudem recherchiert, dass der Alleineigentümer Stefan Auwetter im mehr als 300km entfernten Ebersberg (Bayern) wohnt. Somit ist davon auszugehen, dass in Karlsruhe unter der Adresse niemand von Green Airlines anzutreffen ist.

Ich "musste" letzten Sommer im Design Office Hamburg ein ganzes Vorstellungsgespräch von Herrn Sander mit einer Bewerberin (glaube Sales) im Co-Working Space mithören.  Anscheinend gönnen die sich noch nicht mal für sowas einen extra Meetingraum. Interessant war vor allem zu hören, dass erwartet wird, dass man erstmal für umsonst anfängt zu arbeiten. Bei Erfolg würde man dann beteiligt.  Man kann nur hoffen, dass diese Bewerberin nicht die falsche Entscheidung getroffen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 22 Minuten schrieb fly-lo:

...Interessant war vor allem zu hören, dass erwartet wird, dass man erstmal für umsonst anfängt zu arbeiten. Bei Erfolg würde man dann beteiligt. ...

 

Bin zwar kein Jurist, aber ich glaube das ist nicht nur unetisch, sondern schlicht weg verboten. 

Auch das sogenannte "Probearbeiten" ist verboten und ( kann aber ein gewaltiges Sprungbrett sein wenn man keinerlei Qualifikationen vorweisen kann)

 

 

Bleibt zu hoffen dass German Airways nicht eine ähnliche Klausel unterschrieben hat.... 

 

 

 

 

 

Klingt blöd , ich weiß, aber was wenn wenn Green den Partner eine "pro Passagier Gewinnbeteiligung" andrehen wollte und z.b. Alk Airlines ganz schnell gemerkt hat, bei der Anzahl von Passagieren zahlen sie drauf.....

Ja es wäre blöd, aber bevor man garnicht fliegt.... 

Und hätte der Tourismus nicht so schnell angezogen....

Könnte ich mir schon vorstellen, das allem Wahnsinn zum trotz , die ein oder andere Charter Budde da mitgemacht hätte, ehhe man garnicht fliegt. 

 

 

 

 

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ZuGast:

Bin zwar kein Jurist, aber ich glaube das ist nicht nur unetisch, sondern schlicht weg verboten. 

Auch das sogenannte "Probearbeiten" ist verboten und ( kann aber ein gewaltiges Sprungbrett sein wenn man keinerlei Qualifikationen vorweisen kann)

Alles, was dazu dient den gesetzlichen Mindestlohn zu unterschreiten, ist verboten. Dazu zählen auch unbezahlte Überstunden, pauschalisierte Zeiterfassung, ehrenamtliches Engagegement inder hauptamtlichen Tätigkeit, usw.

 

Probearbeiten ist hingegen nicht gänzlich verboten. Wenn der Bewerber arbeitslos, in Wiedereingliederung oder anderweitig staatlich alimentiert ist, kann man mit der leistenden Stelle zeitlich begrenztes Probearbeiten vereinbaren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb ZuGast:

Auch das sogenannte "Probearbeiten" ist verboten

 

Unbezahltes Probearbeiten wäre hier wohl der richtige Begriff, die vertragliche Probezeit bei einem Gehalt, das gegen keine Regeln verstößt, ist meines Wissens immer noch legal und durchaus auch üblich.

 

Zurück zum Thema: Wer ist "Herr Sander"?

 

 

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fluginfo:

Alles was in NRW ist steht unter Bestandsschutz bei airliners.de!

 

Seltsame Anmerkung, der "Firmensitz" ist in Baden-Württemberg und der Geschäftsführer und Alleingesellschafter wohnt im Münchner Speckgürtel...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Hame:

Aviation.direct hat sich jetzt auf Green Airlines eingeschossen. Wie ich bereits vor Wochen schrieb greift man jetzt die fragwürdige Geschäftsadresse auf und hat zudem recherchiert, dass der Alleineigentümer Stefan Auwetter im mehr als 300km entfernten Ebersberg (Bayern) wohnt. Somit ist davon auszugehen, dass in Karlsruhe unter der Adresse niemand von Green Airlines anzutreffen ist.

 

Zumindest war Anfang des Jahres an besagter Adresse von außen keinerlei Hinweis auf Green Airlines.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Gerrity:

 

Zumindest war Anfang des Jahres an besagter Adresse von außen keinerlei Hinweis auf Green Airlines.

Die Adresse ist ein Co-Workingspace in Karlsruhe. War selbst schon mal da zu einem Termin. Ganz nett dort. Green Airlines wird dort einen Schreibtisch & Briefservice gemietet haben, um eine Zustelladresse zu haben. Karlsruhe wohl deshalb, weil man Flüge ja ab FKB mal ursprünglich geplant hatte. Was ich von Aviation Direct ein wenig schwach finde ist, dass die nicht selbst einfach mal vor Ort hin sind oder einen Leser/Redakteure von anderen Medienhäusern gebeten haben dies zu tun. 
 

 

Aber es geht nun weiter mit der negativen PR. Aerotelegrah stürzt sich nun auch auf GreenAirlines: https://www.aerotelegraph.com/charterpartner-kritisiert-zahlungsmoral-von-green-airlines

Bearbeitet von Nicht noch ein Benutzernam
Aktuelle Presseberichte ergänzt
Geschrieben

Laut Aussage von Alk Airlines ist Green Airlines nicht den vereinbarten Zahlungen für die Flüge nachgekommen, so dass Alk Airlines die Flüge eingestellt hat. Bei  Airlines kommentiert man das Ganze nicht, sagt aber, dass ein wesentlicher Grund für die Absage der Flüge, die steigenden Inzidenzen sind. 

https://www.aerotelegraph.com/charterpartner-kritisiert-zahlungsmoral-von-green-airlines

Geschrieben

Zitat: „Die virtuelle deutsche Airline erklärt lediglich, «ein wesentlicher Grund» für die Absage weiterer Flüge seien «die aktuell steigenden Inzidenzwerte in Deutschland und in den touristischen Zieldestinationen»“

 

Wusste gar nicht, dass der Inzidenzwert in Deutschland schon wieder so sehr steigt. Da weiß Green anscheinend mehr als das RKI selbst. Komisch das andere Airlines zu diesen Destinationen Urlauber in Scharen fliegen.

Eine unglaubwürdigere Aussage hätte man sich echt nicht ausdenken können.  
Aber ich sag’s gerne wieder, das hat fast schon die Handschrift von unserem Super-Rampi hier aus dem Forum.? Wo ist er? Steht er in CGN und träumt vom Green-Airlines-Hub in CGN? 

Geschrieben

Jetzt ist aber mal gut, auf jemandem rum zu hacken, der nicht mehr schreibt. Er hat sich geirrt und damit sollte es gut sein. Die schlechte Buchungslage auf grund Corona kann wohl auch nur green Airlines nachvollziehen. Die Flüge in die Regionen sind voll, auch ab PAD hat die Konkurrenz volle Flieger wie man so hört. Ich glaube da eher an die Geschichte von ALK. 

Geschrieben

Mod-Hinweis:

 

Damit die ständigen Nachfragen hier aufhören, abc-kenner ist nicht mehr Mitglied dieser Community.

Rückfragen gerne per PN, öffentliche Nachfragen werden wir ab jetzt entfernen.

Geschrieben

Das ist schade, wobei auf Nachfragen ja auch keine Antwort in dem Sinn kam. Dann wundern wir uns eben alleine weiter...

 

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fliegt in den niederländischen, NRW- und MV-Sommerferien jetzt einmal am Tag German A. ab Groningen (mit einem Tag Pause pro Woche) einen Umlauf ans Mittelmeer und es gibt einen bis zwei von diesen komischen CGN-PAD-GWT Flügen am Wochenende. Habe ich was übersehen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb medion:

Zurück zum Thema: Wer ist "Herr Sander"?

 

CFO von Green Airlines, sein LinkedIn-Profil ist über Google auffindbar :)

Bearbeitet von ccard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...