Horstaletto Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 vor 49 Minuten schrieb emdebo: Die Rechnung fängt ja gut an. Der gewählte Ticketpreis entspricht dem Nettopreis + 19% Mehrwertsteuer. Die 129 € sind also 119 Prozent. Wären hier also 108, 40 + 19% Mwst. = 129,00 € Hoffentlich sind die weiteren Berechnungen passender ... Du hast natürlich Recht, da hat sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen. *Peinlich*
debonair Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 vor 16 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Für das Wochenende 27.8.21 und 29.8.21 ist PAD - GWT nun buchbar, allerdings ist noch nicht klar, wer die Flüge durchführt. Dafür erscheint bei der Buchung der Hinweis, dass bei Anzeige der Flugnummer "GN xxx" und "Durchgeführt von n.n." noch nicht klar ist, wer die Flüge durchführt, Green Airlines jedoch selbstverständlich rechtzeitig informiert, wer die Flüge durchführt. Ist es ueberhaupt legal solche Tickets zu verkaufen?! Green Airlines tritt ja "nur" als virtuelle Airline, sprich Vermittler auf... Da aber der eigentliche Vertragspartner, also Airline, nicht genannt wird, duerfte ein Vertrag erst gar nicht zustande kommen!
jubo14 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Bei der Kurzfristigkeit zwar unüblich, aber unrechtens sicherlich nicht. Denn wenn man im Reisebüro, also einem klassischen Reisevermittler, z.B. eine Pauschalreise auf die kanarischen Inseln für den Sommer 2022 bucht, kann es durchaus sein, dass man zwar das Hotel, incl. der Zimmerkategorie fix bestätigt bekommt, die Daten des Fluges sich aber auf die beiden Flughäfen beschränkt, zwischen denen man transportiert wird. Weder Airline, die Flugnummer oder auch nur die Abflugzeit stehen da schon fest. Trotzdem ist es eine gültiger Vertrag. Nur während das für eine Reise in einem Jahr nichts unübliches ist, würde ich es für Flüge innerhalb der nächsten 2 Wochen ehr nicht akzeptieren. Aber es ist ja niemand gezwungen mit dieser (Vermittlungs-)Gesellschaft einen Vertrag abzuschließen!
ccard Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 @jubo14Ist eine Flugbuchung bei einer virtuellen Gesellschaft (=Vermittler) rechtlich mit einer Pauschalreise vergleichbar?
Hame Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Auf mich wirkt der kurzfristige Verkauf von Flugtickets durch Green Airlines, ohne das ein Flugpartner feststeht, so, als ob man bisher jeweils den nächsten Flug mit den Einnahmen des letzten bezahlt hat. Nun reicht das Geld nicht dafür, so dass man erst tickets verkaufen muss und dann zuschaut, wo man einen Flieger herbekommt. Muss nicht so sein, wirkt aber auf mich als Ausstehenden so. Wenn dem so ist, wird es sicherlich strafrechtlich relevant sein, wenn sie kein Geld für den nächsten Flug zusammenbekommen, denn dann verkaufen sie eine Leistung, über die sie nie einen Vertrag mit einem Anbieter hatten, sie also nicht erbringen konnten. Aber vielleicht wollen sie ja auch nur sehen, wieviel Buchungen zusammenkommen und dann kurzfristig ein Flieger in der optimalen Größe einchartern, um möglichst grün zu fliegen. Hoffen wir für die potentiellen Passagiere, dass dem so ist.
medion Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 vor 3 Stunden schrieb jubo14: Bei der Kurzfristigkeit zwar unüblich, aber unrechtens sicherlich nicht. Unrecht sicherlich eigentlich vielleicht nicht oder würde? Immer dieses "waschen ohne nassmachen". Es ist ja auch keiner gezwungen, mit Ryanair zu fliegen oder bei Discover zu arbeiten, gell? Green "Airlines" vermittelt und baut keine Pauschalreisen, sondern sie verkaufen als Flugvermittler Flüge, die sie noch gar nicht haben. So einfach schaut die Sache aus.
jubo14 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 @Hame das mag zwar alles "unüblich" und sicherlich auch mit gewissen Zweifeln behaftet sein, aber woraus möchtest Du eine strafrechtliche Relevanz ableiten? Wenn Du als Kunde mit einem Anbieter einen Vertrag abschließt, so ist das zunächst ein Geschäft zwischen diesem Anbieter und Dir. Es obliegt nun dem Anbieter, die verkaufte Leistung auch zu erbringen. Hierzu kann, in Fall von Green Airlines muss der Anbieter diese Leistung nun selber einkaufen. Wann er das tut, zu welchen Bedingungen und mit wem, liegt in der alleinigen Verantwortung des Anbieters. Strafrechtlich interessant wird es erst, wenn Green Airlines überhaupt keine Anstalten machen würde, sich einen Airline-Partner zu suchen. Oder wenn die Flüge ausfallen, und die Kunden ihr Geld nicht zurück bekommen. Die Tatsache, dass sie Flüge verkaufen, die sie selber noch nicht abgesichert haben, würde mich persönlich von einer Buchung absehen lassen. Nur für Juristen ist das komplett irrelevant. Es kommt ja auch niemand auf die Idee, sich beim Händler seiner Wahl ein neues Auto zu bestellen, und dann wenn er erfährt, dass das erst in 12 Wochen gebaut wird, irgend ein Ungemach zu wittern. Juristisch ist das ziemlich das Gleiche. Nur beim Autokauf ist es normal, beim Verkauf von Flugreisen aber nicht. Sich dann darauf einzulassen ist aber die freie Entscheidung eines jeden Kunden.
Hame Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 @jubo14 Ich weiss nicht, ob Du Rechtsanwalt bist, ich bin es jedenfalls nicht. Und aus meiner laienhaften Sicht ist es schon ein Unterschied, ob Du bei einem Unternehmen ein noch nicht gebautes Auto kaufst, wenn das Unternehmen den Typ schon zigausend-fach in Serie gebaut hat und nichts darauf hindeutet, dass dieses in Zukunft anders sein sollte oder ob ein Ticketvermarkter Flüge verkauft, für die er keinen Vertragspartner hat und eventuell sogar zum Zeitpunkt des Angebots nicht in der Lage ist, diese Flüge zu finanzieren. Gerade wenn der letztere Punkt in diesem Fall greifen sollte, kann ich mir schon vorstellen, dass es strafrechtlich relevant ist. 1
medion Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 vor 2 Stunden schrieb jubo14: Es kommt ja auch niemand auf die Idee, sich beim Händler seiner Wahl ein neues Auto zu bestellen, und dann wenn er erfährt, dass das erst in 12 Wochen gebaut wird, irgend ein Ungemach zu wittern. (Wie schnell doch manche Äußerungen hier verschwinden können....) Eine Autofabrik baut Autos, dafür ist sie da, sie tut es jeden Tag. Gestern, heute, morgen. Und was tut Green Airlines?
d@ni!3l Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Bäume pflanzen lassen und Flüge durchführen. Ähm, moment, ne...
Hubi206 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 vor 28 Minuten schrieb Hame: für die er keinen Vertragspartner hat und eventuell sogar zum Zeitpunkt des Angebots nicht in der Lage ist, diese Flüge zu finanzieren. Gerade wenn der letztere Punkt in diesem Fall greifen sollte, kann ich mir schon vorstellen, dass es strafrechtlich relevant ist. Nein, wer kann die heute sagen oder beweisen, daß Green nicht in der Lage ist, die Flüge nicht zu finanzieren? Ebenso, wer sagt denn, daß Green die Zahlungen für evtl. nicht ausgeführte Flüge nicht zurück zahlt. Also, zum Zeitpunkt des Verkaufs dieser 'Ware' ist das nicht strafrechtlich relevant. Sollte die Leistung nicht erfüllt werden und/oder die Zahung nicht zurückgezahlt werden, dann sieht es anders aus
jubo14 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Hame: Gerade wenn der letztere Punkt in diesem Fall greifen sollte, kann ich mir schon vorstellen, dass es strafrechtlich relevant ist. Da hast Du durchaus recht. Nur gilt auch hier die Beweislast, sprich es genügt nicht, dass Du vermutest das es so ist, Du musst es beweisen können. Es steht jedem besorgten Bürger frei, Green Airlines deswegen anzuzeigen. Sind die Argumente so gut, dass eine Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufnimmt, würde die strafrechtliche Relevanz festgestellt. Wenn der Beweis aber nicht erbracht wird, bzw. die Staatsanwalt feststellt, dass die Vorwürfe unbegründet sind, kommt eine andere Straftat in Betracht. Dann könntem den besorgten Bürger nämlich eine Anzeige wegen Verleumdung drohen. vor 13 Minuten schrieb medion: Eine Autofabrik hat eine Fabrik, um Autos zu bauen und baut Autos. Die Fabrik hat eine Fabrik? Wer hätte das gedacht! Ich habe in meimen bisherigen Leben 11 Neuwagen gekauft. Und jeden davon habe ich bei einem Autohändler gekauft. Verkaufspreis, Steuern und Gebühren habe ich immer an den Händler überwiesen. Es waren ausnahmslos Vertragshändler einer bestimmten Automarke, aber eben selbständige Kaufleute nach HGB. Keiner dieser Händler hat eine Fabrik betrieben. Nebenbei ist es zweimal zu verspäteten Lieferungen gekommen. Einmal Streik, einmal Corona. In beiden Fällen war der Händler derjenige, an den ich meine Schadensersatzansprüche übermittelt habe (und mit dem ich mich über die Höhe dessen gestritten habe).
medion Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb jubo14: Es waren ausnahmslos Vertragshändler einer bestimmten Automarke Kann man sich selber besser persiflieren, ich glaube nein. Mit wem hatten die Vertragshändler denn den Vertrag? Eine bestimmte Automarke, also offensichtlich eine marktbestehende, marktbewährte und marktbekannte, bei dir beliebte und dazu noch wissentlich und gezielt ausgesuchte? Der Händler vor Ort, mit allen Pflichten und Leistungen eines ordentlichen Kaufmanns.... Bearbeitet 18. August 2021 von jubo14 Unzulässige Äußerung entfernt
Hame Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 @jubo14Sollte es zum schlimmsten Fall kommen und Green Airlines insolvent gehen, dann ist es für einen Insolvenzverwalter ein Leichtes festzustellen, ob das Unternehmen in der Lage war die verkauften Leistungen zu einem gewissen Zeitpunkt zu finanzieren. Und der kann auch dann die strafrechtlichen Schritte einleiten. Ich hoffe, dieser Tatsachen ist sich Herr Auwetter bewusst und verantwortungsbewusst handelt. Sollte alles ok sein und die Flüge bis Ende des SFP2021 stattfinden, wäre es wünschenswert, nur fehlt mir daran der glaube, so wie sich Green Airlines bisher dargestellt hat und immer noch darstellt. Für dies WE wird übrigens Chalair mit ATR72 angezeigt, für das WE danach wird der nicht existende 2-Letter-Code GN angezeigt als Airline und ATR72 als Flugzeug. Dazu gibt es ein Pop-up, wenn die Flugnummer "GN" ist, dass dann der Partner noch nicht feststeht. Zitat Flugnummer und ausführendes Luftfahrtunternehmen. Sehr geehrte Damen und Herren, sollten Ihnen bei den verfügbaren Tarifen zu den gewünschten Flugterminen die Flugnummer GN XXX und bei Durchgeführt von: N.N. angezeigt werden, so ist zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannt, wer das ausführende Luftfahrtunternehmen sein wird. Quelle: Buchungsmaske von Green Airlines von heute
jubo14 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Mod-Hinweis: Ich war nun leider gezwungen, ein Posting zu editieren. Wir bewegen uns mit der Diskussion in den letzten Beiträgen hart an der Grenze dessen, was noch als freie Meinungsäußerung durch geht. Solange man hier spekuliert, ist das sicher noch alles im Rahmen des Erlaubten. Ich bitte aber darauf zu verzichten, Behauptungen aufzustellen, für die man im Zweifelsfall dann keine Belege hat. Danke! 2
medion Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb jubo14: Ich war nun leider gezwungen, ein Posting zu editieren. Is auch egal, dann denkt man sich seinen Teil halt einfach nur. Bearbeitet 18. August 2021 von medion Ergänzung
Starwing-EAE Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Ob morgen wieder die F-HAPL kommt? Diese fliegt scheinbar seit zwei Wochen ausschließlich für Greenairlines. Für morgen gibt es übrigens sowohl nach als auch ex GWT nur noch Business Class Tickets für 449 Euro je Richtung. Kann mir kaum vorstellen, dass die Kiste bereits so voll ist....
medion Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor 16 Stunden schrieb Starwing-EAE: Ob morgen wieder die F-HAPL kommt? Diese fliegt scheinbar seit zwei Wochen ausschließlich für Greenairlines. Es sieht eher nach "Abwechslung" aus: F-GPYK hat sich in Limoges auf den üblichen Weg gemacht, eine 42er... 1
Starwing-EAE Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor einer Stunde schrieb medion: Es sieht eher nach "Abwechslung" aus: F-GPYK hat sich in Limoges auf den üblichen Weg gemacht, eine 42er... Da spart man zumindest einen Flugbegleiter…
HessenAviationSpotting Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor 3 Stunden schrieb medion: Es sieht eher nach "Abwechslung" aus: F-GPYK hat sich in Limoges auf den üblichen Weg gemacht, eine 42er... Waren offensichtlich wohl auch nur 5 PAX. Habe jedenfalls nicht mehr zählen können.
medion Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor 39 Minuten schrieb HessenAviationSpotting: Waren offensichtlich wohl auch nur 5 PAX. Habe jedenfalls nicht mehr zählen können. Lach, heute habe ich mir das Webcam-Späßle auch mal gemacht; die "grünen" Passagiere mussten ja offenbar auch ein bisschen warten, bis der MUC-Flug fertig war. Und auch meine Zahl des Tages ist die Fünf...
ZuGast Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 Wo kriegen die das Geld her? Werden die so stark vom Flughafen subventioniert? Ich mein ,ich will hier nicht den Teufel an der Wand malen, aber ich kann mir das einfach nicht mehr Erklären.
AN-12 Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor 4 Stunden schrieb ZuGast: Wo kriegen die das Geld her? Werden die so stark vom Flughafen subventioniert? Ich mein ,ich will hier nicht den Teufel an der Wand malen, aber ich kann mir das einfach nicht mehr Erklären. Flughäfen dürfen nicht mehr subventionieren, bzw nicht direkt. Die können bei Werbung unterstützen oder erheblich reduzierte Lande- und Abfertigungsgebühren erheben, aber eine direkte Bezuschussung ist nicht drin. Da die Lande- und Abfertigungsentgelte aber eh kaum ins Gewicht faööen dürften vermute ich, dass im Moment bei Green einfach nur Geld verbrannt wird. Positiv bleibt bei allen Zweifeln aber anzumerken, dass sie zumindest irgendwie mit allen Mitteln versuchen die Sylt-Linie aufrecht zu erhalten. Das finde ich angesichts der Buchungszahlen beachtlich. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden