Emanuel Franceso Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar So wie es aktuell ausschaut, alle bis auf -RD, -RE, -RL, -RM, -RO, -RP. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 1. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso: So wie es aktuell ausschaut, alle bis auf -RD, -RE, -RL, -RM, -RO, -RP. Richtig, die A321 mit R habe ich übersehen. Trotzdem ziemlich wenig. Link zu diesem Kommentar
A321Lufthansa Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Laut EAF soll die D-AIRR von 9. bis 16. Februar wieder nach MST fliegen. Wieso denn? Link zu diesem Kommentar
lowrider Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Selbst wenn alle Flieger wieder aktiv sind....wer soll sie denn fliegen? Nach wie vor gibt es nicht genug Personal in Reihe 0. Die 321er sind natürlich praktischer weil man mehr Paxe befördern kann bei gleichbleibend dünner Personaldecke. Aber 2023 wird genauso desaströs wir 2022. 2 Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 1,5 Milliarden Adjusted EBIT in der Lufthansa Group anno 2022, wahrlich desaströs... 3 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 1. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Leon8499: 1,5 Milliarden Adjusted EBIT in der Lufthansa Group anno 2022, wahrlich desaströs... Im Konzern ja, aber auf Lufthansa Mainline bezogen schaut es weniger gut aus. AUA und BrusselsAirlines übernehmen deshalb ja etliche Flüge der Lufthansa, weil dort die Situation besser und zukunftsorientierter ist und mit weniger Machtkämpfen behaftet. Desaströs ist aber auch für mich ein wenig übertrieben. siehe auch Beitrag bei Flughafenausbauten aus Forum hier: Auf Grund der positiven Aussichten von Jahreszahlen von über 30 Mio.Pax in den nächsten Jahren wird VIE beim Terminal 3 eine Süderweiterung durchführen und 70.000 m2 zusätzliche Fläche bis 2027 schaffen. Ist aber eher ein Thema für Lufthansa News! Bearbeitet 1. Februar von Fluginfo Link zu diesem Kommentar
lowrider Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Jupp,wenn man sieht was man hat 'liegen lassen‘ mehr als desaströs. Wird die Besitzer freuen. Anfang 2022 haben alle (operationellen) Verantwortlichen vor einem Personal-Engpass Reihe 0 gewarnt...man wollte aber lieber entlassen (;>1000). Irgendwann kam Carsten dann auf die Idee,man könnte ja auch die FWP-Kollegen anrufen und es sei ja alles nicht so gemeint. Naja,der Sommer wird lustig. Die vier Bartesse-Gutscheine werden es nicht retten. Meinen Urlaub buche ich lieber bei der Konkurrenz. 5 Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 1 Stunde schrieb lowrider: Jupp,wenn man sieht was man hat 'liegen lassen‘ mehr als desaströs. Genau, die billigsten Tickets hat man „liegen lassen“. Die, die man eigentlich gar nicht verkaufen möchte. Ein wahnsinnig desaströses Vorgehen… vor 1 Stunde schrieb lowrider: Meinen Urlaub buche ich lieber bei der Konkurrenz. Na dann mal guten Flug. 1 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 1. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 7 Minuten schrieb ben7x: Genau, die billigsten Tickets hat man „liegen lassen“. Die, die man eigentlich gar nicht verkaufen möchte. Ein wahnsinnig desaströses Vorgehen… Man kann es auch genau andersrum sehen, die hochpreisigen Tickets sind liegen lassen, weil Lufthansa ja über den Durchschnittspreis liegt und auch mehrere Klassen betreibt. Die Wahrheit wird jedenfalls irgendwo zwischen unseren Antworten liegen. Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Fluginfo: Man kann es auch genau andersrum sehen, die hochpreisigen Tickets sind liegen lassen, weil Lufthansa ja über den Durchschnittspreis liegt und auch mehrere Klassen betreibt. Die Wahrheit wird jedenfalls irgendwo zwischen unseren Antworten liegen. Deswegen hat Spohr diesen Sommer auch gesagt, dass die Flieger leer sind und die teuersten Tickets von LH in die USA 2 Mark 50 kosten. Ach ne, stimmt. Die Flieger waren voll und er hat von 10.000€ gesprochen. Wie viel hätten sie dann nur verdient, wenn sie wirklich die hochpreisigen Tickets verkauft hätten, und nicht die günstigen, wie du das sagst… Naja, sei’s drum. 1,5 Milliarden adjusted EBIT, was ist das schon. Bearbeitet 1. Februar von ben7x Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 1. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 5 Minuten schrieb ben7x: Deswegen hat Spohr diesen Sommer auch gesagt, dass die Flieger leer sind und die teuersten Tickets von LH in die USA 2 Mark 50 kosten. Ach ne, stimmt. Die Flieger waren voll und er hat von 10.000€ gesprochen. Wie viel hätten sie dann nur verdient, wenn sie wirklich die hochpreisigen Tickets verkauft hätten, und nicht die günstigen, wie du das sagst… Naja, sei’s drum. 1,5 Milliarden adjusted EBIT, was ist das schon. Ich frage mich schon wie jemand diesen Sommer etwas sagen kann am 1.2.23. Bleibt dein Geheimnis! Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Ich frage mich schon wie jemand diesen Sommer etwas sagen kann am 1.2.23. Bleibt dein Geheimnis! Meinte Sommer 22. Entschuldige bitte… Link zu diesem Kommentar
Janus Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 4 Stunden schrieb A321Lufthansa: Laut EAF soll die D-AIRR von 9. bis 16. Februar wieder nach MST fliegen. Wieso denn? Der Flieger hat im System ein Ground Event mit dem Code WP in MST vom 9. bis zum 16. stehen. Ich kenne mich mit den Abkürzungen leider nicht aus, aber WP wird soweit ich weiß eigentlich immer bei Wartungen oder Lackierungen benutzt und 7 Tage sind der Standard für eine Lackierung. Der Flieger wurde erst im November neu lackiert, aber man hat ja angeblich auch vor einer neuen Maschine die Retro Bemalung zu verpassen... Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Janus: Der Flieger hat im System ein Ground Event mit dem Code WP in MST vom 9. bis zum 16. stehen. Ich kenne mich mit den Abkürzungen leider nicht aus, aber WP wird soweit ich weiß eigentlich immer bei Wartungen oder Lackierungen benutzt und 7 Tage sind der Standard für eine Lackierung. Der Flieger wurde erst im November neu lackiert, aber man hat ja angeblich auch vor einer neuen Maschine die Retro Bemalung zu verpassen... Es gibt reichlich andere Flieger, die sowieso noch neu lackiert werden müssen, das wäre dann schon sehr ungewöhnlich die -RR zu nehmen. Möglich wäre zB. eine großflächige Beklebung (der Flieger hatte mal die Kranich-Sticker), aber das kann die Technik in FRA ja selbst auch. Oder einfach ne Wartung… https://www.jetphotos.com/photo/8454823 Bearbeitet 1. Februar von ben7x Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Da seit über einem Monat an -RR in FRA geschraubt wird, könnte es auch einfach sein dass teilweise nachlackiert werden muss weil bspw. das Seitenruder ausgetauscht wurde oder andere großflächige Stellen am Rumpf gewechselt wurden. Retro-Bemalung halte ich für ausgeschlossen, Folienbeklebungen werden auch bei der LHT in FRA erledigt. Link zu diesem Kommentar
viennafly Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Janus: Der Flieger hat im System ein Ground Event mit dem Code WP in MST vom 9. bis zum 16. stehen. Ich habe es nicht genauer nachgesehen, aber WP steht einfach für ein Work Package jeglicher Art, da z.B. die A220 der Swiss auch in MST gewartet werden, hat man einfach externe Kapa eingekauft. vor 5 Stunden schrieb lowrider: Jupp,wenn man sieht was man hat 'liegen lassen‘ mehr als desaströs. Man hat in der Tat Geschäft liegen gelassen und ja, auch für 2023 wird es ähnlich sein. 1,5 Mrd. Ebit sind zwar gut, aber dennoch muss man ja mal schauen wie das Zustande kam. Wenn man alleine die Ops des Bodens stabilisiert bekommen hätte hätte man mehrere hundert Millionen an Irreg-Kosten sparen können... Bearbeitet 1. Februar von viennafly Rechtschreibung 1 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb viennafly: Wenn man alleine die Ops des Bodens stabilisiert bekommen hätte hätte man mehrere hundert Millionen an Irres-Kosten sparen können... "Hätte, hätte Fahrradkette" ;-) Nicht böse gemeint, aber mir persönlich wird etwas viel auf dem selben "Fehler" der Vergangenheit und dessen Nachwirkungen rumgeritten, der sich einerseits nicht mehr ändern lässt aber andererseits ja auch begründen lasst (Prämissen bezüglich Corona). Es ist immer die Frage: Was war die Alternative? Hätte irgendjemand im Sommer 2020 oder Frühjahr 2021 gesagt, dass man in 2022 mit 1,5 Mrd. EBIT dasteht, hätte dies niemand geglaubt, es war phasenweise nicht mal klar, dass es die Gruppe so noch geben wird ... Ich will damit auch nicht alles um jeden Preis verteidigen, ich finde jedoch Kritik verträgt auch etwas Ambivalenz und Einordnung , mir wird das alles etwas zu schlecht geredet. Es ist nicht alles super - um Gottes Willen - aber halt auch nicht alles schlecht und vieles was hier teilweise kritisiert wird stellt man sich glaube ich einfacher vor, als es ist. Man kann weder mit nem Schnipps xx Flugzeuge reaktivieren noch yy Personal rekrutieren. Ja, man hätte es nicht gehen lassen sollen - aber: S.o. Auch erinnere ich an die Flughäfen, bzw. das ganze System war 2022 maßlos überlastet. Das soll ja kein Alibi sein, aber darf halt auch in der Einordnung nicht fehlen. Wie gesagt - ich will keine Diskussion verbieten / beenden - aber ich fände es echt mal interessant auch mal wieder etwas anderes in dem Forum zu lesen als wirklich JEDEN TAG die gleiche Kritik, die immer wieder auf das gleiche zielt.... Wir drehen uns seit Wochen im Kreis, immer die gleichen Diskussionen, immer die gleichen Leute, ich glaube langsam hat da keiner mehr Lust mehr drauf... Bearbeitet 1. Februar von d@ni!3l 1 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 1. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Wer sich jetzt mit 1,5 Mrd. brüstet muss dies aushalten können. Es gibt genug Airlines, die im 3Q22 Rekordgewinne eingefahren haben. Man hat schon im Sommer/Herbst 21 gesehen, dass speziell das Sommergeschäft 22 sehr gut läuft. Wir befinden uns weiter im Flottennews Thread besonders in eine Richtung gemeint - nur zur Erinnerung. 1 Link zu diesem Kommentar
A321Lufthansa Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar vor 2 Stunden schrieb flapsone: Retro-Bemalung halte ich für ausgeschlossen, Wäre ja logisch, die Retro-Bemalung auf einem der neuen A321neo zu machen, z.B. auf der D-AIEQ. Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 1. Februar Melden Teilen Geschrieben 1. Februar Ich bin ja, was die Retro Livery angeht sehr gespannt, wie die mit weißen Triebwerken aussehen wird, bzw. was sich die Verantwortlichen da einfallen lassen. Ist ja immerhin so, dass bei der Retro Lackierung weiß eher deutlich weniger als alle anderen Farben genutzt wird. Dann einfach so ganz "random" weiße Triebwerke dran zu klatschen... Wird spannend imo. Link zu diesem Kommentar
moddin Geschrieben 2. Februar Melden Teilen Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Janus: Der Flieger hat im System ein Ground Event mit dem Code WP in MST vom 9. bis zum 16. stehen. Ich kenne mich mit den Abkürzungen leider nicht aus, aber WP wird soweit ich weiß eigentlich immer bei Wartungen oder Lackierungen benutzt und 7 Tage sind der Standard für eine Lackierung. Der Flieger wurde erst im November neu lackiert, aber man hat ja angeblich auch vor einer neuen Maschine die Retro Bemalung zu verpassen... WP steht für Work Package. Wurde mit der Amos-Einführung letzten Mai umbenannt, früher standen da ja die Kürzel der Checks (R, S, A, C, IL, AOG), jetzt ist jede Bodenzeit gleich abgekürzt. Muss man im unübersichtlichen Amos schauen, was genau an Arbeit drauf ist. Das alte LH-System war da um Welten besser als dieser Mist aus dem Hause Swiss. Sehe gerade, @viennafly hatte den Begriff WP ja schon erklärt. Bearbeitet 2. Februar von moddin 2 Link zu diesem Kommentar
DE757 Geschrieben 2. Februar Melden Teilen Geschrieben 2. Februar vor 11 Stunden schrieb daxreb: Ich bin ja, was die Retro Livery angeht sehr gespannt, wie die mit weißen Triebwerken aussehen wird, bzw. was sich die Verantwortlichen da einfallen lassen. Ist ja immerhin so, dass bei der Retro Lackierung weiß eher deutlich weniger als alle anderen Farben genutzt wird. Dann einfach so ganz "random" weiße Triebwerke dran zu klatschen... Wird spannend imo. Klappt bei der D-ABYT ja auch. Die hat ebenfalls ein anderes grau als die verbliebene Flotte. Denke nicht das ein Retro im Kontbereich da so viel anders wäre. Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 2. Februar Melden Teilen Geschrieben 2. Februar Zusätzlich zur D-AIMM wird auch D-AIHX morgen von TEV nach FRA überstellt. Bei den 346 fehlt dann nur noch die -HF. Link zu diesem Kommentar
anonymous Geschrieben 3. Februar Melden Teilen Geschrieben 3. Februar Aktuell befindet sich die D-AIFC zum Paint in Châteauroux zum Paint. Ihr direkt folgt dann D-AIFE, danach D-AIGO. D-AIGW ist dann im April an der Reihe. D-AIGZ folgt im Juni, D-AIGN im November. Ebenso geht es bei den B747-8 weiter. D-ABYC geht Ende März nach Shannon und wird von D-ABYD dann abgelöst. D-ABYF kommt dann im Frühjahr 2024 dran. Im Februar 2024 ist die D-AIMH für den Paint geplant. 4 Link zu diesem Kommentar
PW_TXL Geschrieben 3. Februar Melden Teilen Geschrieben 3. Februar (bearbeitet) Es geht echt ein A380 in die Lackierung? Spricht ja gegen eine Übergangslösung bis evtl. 2025 Bearbeitet 3. Februar von PW_TXL Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden