BWE320 Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar vor 1 Stunde schrieb 757: Dennoch glaube ich, dass es Lokalpatriotismus von Frankfurtflyer ist mit Q3. Sitz der Stachel so tief dass die Allegris in MUC zuerst fliegt? Frankfurtflyer macht eigentlich sonst nie den Eindruck besonders lokalpatriotisch zu sein. Link zu diesem Kommentar
Benny Hone Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar Upgegradete 359 - wir hatten das Thema ja schonmal, und die Frage war was daran neu ist, offenbar soll es ja eine äußerlich erkennbare Neuerung sein. Handelt es sich vielleicht um diese Neuerung? https://www.aerospacetestinginternational.com/news/flight-testing/airbus-dragonfly-project-flight-tests-new-pilot-assistance-features-on-an-a350.html Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar Das Umlackieren der 343-Flotte geht morgen weiter. -GL kommt auch CHR zurück, dafür fliegt -FC hin. Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar D-AIUC ist beim Taufnamen auch leer ausgegangen: https://abpic.co.uk/pictures/view/1826308 Schade, dass man immer häufiger auf die Namensgebung verzichtet. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 23. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar Die D-AIFC ist gerade in FRA als LH 9920 abgehoben nach CHR. Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar Der A320 -ZA bekommt lt. EAF aktuell in WAW neue Farben. Mit -DO ist der nächste A321 von LH zu EW gewechselt. 1 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar vor 23 Stunden schrieb flapsone: Das Umlackieren der 343-Flotte geht morgen weiter. -GL kommt auch CHR zurück, dafür fliegt -FC hin. Die Frage wäre: ab wieviele gelieferte 789 will man anfangen die 343 Flotte abzubauen? Oder schiebt man es um ein paar Jahre hin? Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 23. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar vor 5 Minuten schrieb oldblueeyes: Die Frage wäre: ab wieviele gelieferte 789 will man anfangen die 343 Flotte abzubauen? Oder schiebt man es um ein paar Jahre hin? In Österreich gibt es Gerüchte, dass noch bis zu 4 B789 (white tail) heuer in der 2ten Jahreshälfte zu AUA stoßen und B763 ersetzten. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar An sich eine nachvollziehbare Entscheidung. Vermutlich fügen sich dann zusammen die Gerüchte der letzten Jahre, als man über "Norwegian Flotte" sprach, Lieferung von zusätzlichen white Tails und die noch 4 verbliebenen Flugzeuge in der 789 white Tails Liste die urspünglich für Norwegian angedacht waren. Und Sinn würde es auch deshalb machen weil die 767 evtl. noch einen annehmbaren Marktwert hätten (potentieller Frachterumbau) und sie schnell aus der Statistik verschwinden könnten - es sind nur 3 und man kann sie auch nicht wie die 332 (generisch 330) und 772 (generisch 777) verstecken. Link zu diesem Kommentar
A321Lufthansa Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar vor 56 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Der A320 -ZA bekommt lt. EAF aktuell in WAW neue Farben. Mit -DO ist der nächste A321 von LH zu EW gewechselt. Interessant. Vor 2 Monaten wurde die Umlackierung in WAW im Januar für D-AIZQ/ZR vorausgesagt. Link zu diesem Kommentar
ArnoldB Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: In Österreich gibt es Gerüchte, dass noch bis zu 4 B789 (white tail) heuer in der 2ten Jahreshälfte zu AUA stoßen und B763 ersetzten. Wie kommst du darauf? Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar Gerade eben schrieb ArnoldB: Wie kommst du darauf? Wie er drauf kommt? Wie kommt man denn auf Gerüchte? Sie werden irgendwo rum erzählt. Entweder gestartet von jemandem, der sich auskennt und bescheid weiß, dass tatsächlich was dahinter steckt, allerdings nicht in der Position ist, etwas offiziell verkünden zu können, oder gestartet von jemandem, der sich nicht auskennt und einfach irgendwas daherredet. Fakt ist, es wird weiter erzählt. So kommt man drauf. Wie denn sonst? 4 Link zu diesem Kommentar
ArnoldB Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb daxreb: Wie er drauf kommt? Wie kommt man denn auf Gerüchte? Sie werden irgendwo rum erzählt. Entweder gestartet von jemandem, der sich auskennt und bescheid weiß, dass tatsächlich was dahinter steckt, allerdings nicht in der Position ist, etwas offiziell verkünden zu können, oder gestartet von jemandem, der sich nicht auskennt und einfach irgendwas daherredet. Fakt ist, es wird weiter erzählt. So kommt man drauf. Wie denn sonst? In einem öst. Luftfahrtforum hat ein User festgestellt, dass die erste 787 der LH jetzt eine jener Whitetails ist, bzgl. derer es (neben 3 anderen) damals 2021 mal Gerüchte gab, dass diese zur AUA stoßen könnten. Daraufhin hat das ein anderer User zitiert, offenbar missverstanden, und irgendwas davon fantasiert dass jetzt 4 Whitetails zur AUA kommen. Bevor hier jetzt irgendwelche Missverständnisse aus anderen Foren per stiller Post fälschlich weitergetragen werden, frage ich lieber nach. Bearbeitet 23. Januar von ArnoldB Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb ArnoldB: und irgendwas davon fantasiert dass jetzt 4 Whitetails zur AUA kommen. Naja, das Gerücht gab es während der Pandemie ja schonmal. Zumindest, dass AUA Norwegian-Flieger bekommen soll. Sooo super weit hat man damals im Vergleich zu jetzt auch nicht daneben gelegen: Statt AUA ist es jetzt LH (gleicher Konzern), statt von Norwegian ausgeflottete Flieger sind es jetzt von Norwegian abbestellte Flieger. Bearbeitet 23. Januar von ben7x Link zu diesem Kommentar
JSQMYL3rV Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar Ist durchaus sinnvoll, eher bei AUA die 767 zu ersetzen, als die 343 bei LH. Schließlich hat man dann einen Typen weniger in der Flotte (343 hats ja noch in der Schweiz) Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 23. Januar Melden Teilen Geschrieben 23. Januar Was am sinnvollsten ist geben immer die Zahlen her. Wir von Aussen können nur Vermutungen anstellen, die mehr oder weniger auf logische Schlussfolgerungen und Gerüchte basieren. Manch einer tut es auch aufgrund persönlicher Vorlieben, was auch legitim ist, wenn auch so argumentiert. Am Ende ist man immer viel schlauer und hätte eine bessere Lösung gehabt. Link zu diesem Kommentar
777-8 Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar vor 11 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Ist durchaus sinnvoll, eher bei AUA die 767 zu ersetzen, als die 343 bei LH. Schließlich hat man dann einen Typen weniger in der Flotte (343 hats ja noch in der Schweiz) Stimmt! Ein Subtype weniger, A330/340 sind im Konzern noch zahlreich vorhanden Link zu diesem Kommentar
jetstream Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Der A343 D-AIGO kommt morgen Abend aus der Wartung in Manila zurück (LH9923). Link zu diesem Kommentar
viennafly Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Am 23.1.2023 um 19:13 schrieb JSQMYL3rV: Ist durchaus sinnvoll, eher bei AUA die 767 zu ersetzen, als die 343 bei LH. Schließlich hat man dann einen Typen weniger in der Flotte (343 hats ja noch in der Schweiz) Die verbliebenen 3 B763 der AUA sind mit im Schnitt 23 Jahren wirklich noch nicht zu alt - auf dem Frachtermarkt sind sie allerdings ein gefragtes Modell. Die A343 Flotte der LH ist ebenfalls im Schnitt 23 Jahre alt und kann gut und gerne noch 3-6 Jahre fliegen, wenn es nötig wird. Ich persönlich glaube nicht, dass der "eine Typ weniger" den Ausschlag geben wird, dafür macht man das ja auch schon alles zu lange. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Wenn einer 2 Millionen hat und der andere nichts dann ist man im Schnitt auch mit leeren Taschen Millionär. Die Grundfrage ist wo der Schuh am meisten drückt, Cycles und Flugstunden zu Ende gehen oder ein erneuter Check marginal extrem hohe Kosten hätte. Die "ein Typ Weniger" Strategie ist zumindest kurzfristig ad acta gelegt, da man eh die 346 zurück geholt hat. Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb oldblueeyes: Die "ein Typ Weniger" Strategie ist zumindest kurzfristig ad acta gelegt, da man eh die 346 zurück geholt hat. Wobei der 346 ja sehr viele Synergien zu den vielen 333 und 343 in der Gruppe hat. Die 76W ist mehr oder weniger synergielos. Zudem ist die "Losgröße" 3 so oder so suboptimal. Eine 789 hätte direkt ab Start Synergien zur 77E (gleiches TR). Bearbeitet 24. Januar von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Zweifelsohne. Die Frage ist ob man in der aktuellen Situation der Schuh mehr in FRA drückt weil die ältesten 343 die auch schon um 27J alt sind weg müssen oder man die Reserven hat das "schöne" im Jahresbericht mit der Ausflottung von 3x763 zu haben. Es sei denn, es gibt Überraschungen wegen ITA. Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Die 343 lassen sich auch in 3 Jahren 1:1 durch 789 ersetzen. Die 76W durch 789 zu ersetzen würde direkt einen deutlichen Kapazitätssprung an einem Hub der wohl funktionert nach sich ziehen. Wiederum darf man mMn auch nicht vergessen, dass FRA ggü 2019 gleich 8x 380 und 5x 744 verloren hat, wofür (stand demnächst) nur 5x 789 gekommen sind. Also dort dürften mehr Sitze (aber prozentual weniger Routen) fehlen. Das sind so die zweit Varianten, wenn man die Wahl a oder b hätte, aber da man (der ganze Konzern) zur Zeit alles braucht was fliegt werden mE wahrscheinlich die 76W (und 343) so lange fliegen müssen wie es geht (bis genügend 789 da sind) und bis dahin wird die 789 erstmal die 380, 744 usw Lücken auffüllen müssen. Und bevor in VIE (wenn auch nur temporär) ein dritter Typ hinzukommt wäre FRA dafür mMn naheliegender. Die 359 füllen ja auch erstmal die Lücken in MUC bevor sie 343 in ZRH ersetzen. Bearbeitet 25. Januar von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
im-exil Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar https://www.aero.de/news-44365/Lufthansa-nennt-A380-Ziele.html Zwar sehr spekulativ, aber wenn es in der Flottenplanung so knapp ist, kann es sein, dass am Ende des Tages doch nicht die 6 388 zurück an Airbus gehen und auch in die Flotte zurück kommen? 1 Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar vor 3 Minuten schrieb im-exil: https://www.aero.de/news-44365/Lufthansa-nennt-A380-Ziele.html Zwar sehr spekulativ, aber wenn es in der Flottenplanung so knapp ist, kann es sein, dass am Ende des Tages doch nicht die 6 388 zurück an Airbus gehen und auch in die Flotte zurück kommen? Lease back sicherlich möglich. Ob man sie nochmals zurückkaufen wird... ich gehe eher weniger davon aus. Aber lass die LH erstmal das Comeback der übrigen 3 auf 8 ankündigen (bzw. offiziell fehlt ja auch noch die Ankündigung der 5. Maschine), dann geht´s möglicherweise (hoffentlich?) an die 6 AIB A380... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden