ben7x Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 vor 20 Minuten schrieb XWB: Dass die XR es dieses Jahr nicht mehr schafft, war schon länger bekannt. Neue F/CL dann erst in 2024. Hatte im Kopf, dass Allegris Herbst/Winter 2023 in der 787 kommt und die neue F Ende 2023 im A350.
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 6 Stunden schrieb ben7x: Hatte im Kopf, dass Allegris Herbst/Winter 2023 in der 787 kommt und die neue F Ende 2023 im A350. Durch die verspätete Lieferung gibt es ja Überlegingen 2 - 3 A339 der ITA im WFP 23/24 einzusetzen zur Überbrückung.
BWE320 Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Durch die verspätete Lieferung gibt es ja Überlegingen 2 - 3 A339 der ITA im WFP 23/24 einzusetzen zur Überbrückung. Fehlen die dann nicht bei ITA?
oldblueeyes Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 1 Minute schrieb BWE320: Fehlen die dann nicht bei ITA? Nein. ITA hat ein sehr agressives Lieferprogramm, das am ursprünglichen Konzept mit der hohen Bewertung angelehnt war. Daher gibt es ausreichend Puffer - zumal bei den Ausflottungen der 332 auch sehr flexibel sein kann, denn praktisch ist der Markt dieses Modells weggebrochen. ITA sollte dieses Kalenderjahr 9 oder 10 x339 bekommen und 2x332 abgeben. 1
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: Nein. ITA hat ein sehr agressives Lieferprogramm, das am ursprünglichen Konzept mit der hohen Bewertung angelehnt war. Daher gibt es ausreichend Puffer - zumal bei den Ausflottungen der 332 auch sehr flexibel sein kann, denn praktisch ist der Markt dieses Modells weggebrochen. ITA sollte dieses Kalenderjahr 9 oder 10 x339 bekommen und 2x332 abgeben. Korrekt, und die Winterflugpläne sind zumeist auch dünner als die Sommerflugpläne. Beschlossen ist ja noch nichts, aber es gibt eine Option um die Lücke zu überbrücken, nachdem China (PVG und PEK) wieder und BLR als neues Ziel im Winter bedient werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Man könnte natürlich auch die 2 bislang nicht verplanten A346 einplanen, oder stehen da irgendwelche Checks an/fehlt Personal? Ansonsten muss man auch mal abwarten, was man am Ende fliegt. MUC - HKG ist im Winter nur in den hohen Buchungsklassen buchbar, das Selbe gilt für die geplante Aufstockung bei MUC - KIX (4/7 sind da betroffen) und auch MUC - MEX ist aktuell nur in den hohen Buchungsklassen offen.
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Man könnte natürlich auch die 2 bislang nicht verplanten A346 einplanen, oder stehen da irgendwelche Checks an/fehlt Personal? Ansonsten muss man auch mal abwarten, was man am Ende fliegt. MUC - HKG ist im Winter nur in den hohen Buchungsklassen buchbar, das Selbe gilt für die geplante Aufstockung bei MUC - KIX (4/7 sind da betroffen) und auch MUC - MEX ist aktuell nur in den hohen Buchungsklassen offen. Dafür werden im WFP ja CPT, MIA und DXB auch bedient gegenüber SFP.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Dafür werden im WFP ja CPT, MIA und DXB auch bedient gegenüber SFP. YYZ, YVR und der 2. ORD Flug fallen dafür im Winter raus, zusätzlich werden CLT, IAD, ICN und YUL in reduzierter Frequenz geflogen.
noATR Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: YYZ, YVR und der 2. ORD Flug fallen dafür im Winter raus, zusätzlich werden CLT, IAD, ICN und YUL in reduzierter Frequenz geflogen. Und CPT nur 5/7 statt 7/7 wie WFP20233/23
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb noATR: Und CPT nur 5/7 statt 7/7 wie WFP20233/23 Frequenzen werden heute schnell wieder angepasst, siehe San Diego, was im Juli/August kurzfristig auch um 2/7 erhöht wird. Zudem gibt es im WFP immer höheren Wartungsaufwand in der Langstreckenflotte. Letzten Winter gab es etliche Strecke gar nicht. Zudem fehlt ja immer noch Personal. Bearbeitet 7. Juni 2023 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: siehe San Diego, was im Juli/August kurzfristig auch um 2/7 erhöht wird. Ist seit Monaten geplant.
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ist seit Monaten geplant. In der Ursprungsplanung war aber nur durchgängig 3/7, dann hat man im Sommer bei den Buchungen gesehen man muss aufstocken, auch wenn dies vielleicht schon 2 - 3 Monate so ist. Kann ja bei CPT oder anderen Zielen genauso sein im Winter. Lufthansa ist hier ja viel flexibler geworden, trotz knapper Ressourcen und nicht immer nur nach unten.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: In der Ursprungsplanung war aber nur durchgängig 3/7, dann hat man im Sommer bei den Buchungen gesehen man muss aufstocken, auch wenn dies vielleicht schon 2 - 3 Monate so ist. Ursprungsplanung war 5/7, dann wurde abgesehen von Juli und August auf 3/7 reduziert. Ist letztlich aber auch nicht wo wichtig. Ich glaube nur, dass man diesen Wet Lease (wenn er denn kommt) eher aufgrund fehlenden Personals, als aufgrund fehlender Flugzeuge macht. Dass -XR erst um den Jahres Wechsel kommt, ist ja schon seit Monaten bekannt. Bearbeitet 7. Juni 2023 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ursprungsplanung war 5/7, dann wurde abgesehen von Juli und August auf 3/7 reduziert. Ursprungsplanung ist die Übernahme des vorherigen Flugplanperiode, welche als Vergleich heute aber wenig hilfreich ist bei der Flexibilität des Flugplanes.
oldblueeyes Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Frequenzen werden heute schnell wieder angepasst, siehe San Diego, was im Juli/August kurzfristig auch um 2/7 erhöht wird. Zudem gibt es im WFP immer höheren Wartungsaufwand in der Langstreckenflotte. Letzten Winter gab es etliche Strecke gar nicht. Zudem fehlt ja immer noch Personal. Die spannendere Frage ist die Umflottung, denn 2024 gibt es konzernweit eine Riesenwelle. Bis Ende 2024 sollten höchstwahrscheinlich folgende Anzahl an Widebodies geliefert werden: - 9x359 Neu + 4x359 gebraucht - 15x789 Neu + 7x789 NTU? Wir reden also von 24-35 neue Flugzeuge, je nachdem wann und zu welchen Marken die gebrauchten und die NTU's gehen. Da bis jetzt nur der Beginn des Rollovers der 789 zu OS bekannt ist, würde ich mich nicht wundern wenn einiges an Altmetall ausgeflottet wird. Und wenn dies der Fall sein sollte (2x343 sind schon in LTS) dann kann es durchaus sein dass Flugressourcen bis zum nä. Check ausgereizt werden auber für eine kleine Überbrückung ein externes Leasing die günstigere Variante ist.
BWE320 Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 (bearbeitet) Auf einigen Websites steht immer noch die B787 MSN/LN 992 als Neuzugang bei Lufthansa. Bei EAF ist sie allerdings nicht aufgeführt. https://www.airfleets.es/ficheapp/plane-b787-62178.htm https://www.planespotters.net/airframe/boeing-787-9-dreamliner-d-lufthansa/385pkl Bearbeitet 7. Juni 2023 von BWE320
JSQMYL3rV Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Es könnte durchaus sein, dass die Betriebskosten bei einer wetlease ITA 339 unter denen einer eigenen 346 bei gleicher PAX-Zahl liegt (nur 2 Triebwerke, weniger Spritverbrauch, günstigeres Personal). Wenn man nicht weiß, was man bei ITA mit den Neuzugängen anfangen soll und bei LH Personal und Material knapp ist, bietet sich das eher an, als eine 346 zu nutzen und dafür noch schnell Personal zu suchen
oldblueeyes Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Die neuen 339 der ITA haben zwar eine Premium Eco aber keine First und wären daher ungeeignet die 346 zu ersetzen. Aber gut möglich dass die bestehende 359 Flotte Ersatz braucht...alleine wenn man immer einen Flieger aus dem Bestand zur Kabinenumrüstung weg hat braucht man gegenüber einer normalen Planung Ersatz.
ben7x Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 2 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Es könnte durchaus sein, dass die Betriebskosten bei einer wetlease ITA 339 unter denen einer eigenen 346 bei gleicher PAX-Zahl liegt (nur 2 Triebwerke, weniger Spritverbrauch, günstigeres Personal). Wenn man nicht weiß, was man bei ITA mit den Neuzugängen anfangen soll und bei LH Personal und Material knapp ist, bietet sich das eher an, als eine 346 zu nutzen und dafür noch schnell Personal zu suchen Naja, im Gegensatz dazu stehen jedoch die deutlich höheren Leasing- oder Finanzierungskosten im Vergleich zum eigenen Altmetall. Sei es jetzt A343 oder der -600. Und auch das bekannte "du buchst bei Lufthansa und fliegst mit xyz" würde da wieder eine Rolle spielen.
d@ni!3l Geschrieben 7. Juni 2023 Melden Geschrieben 7. Juni 2023 Naja wenn man es ernst meint mit AZ und FCO ist der Weg nicht AZ (bspw mit 339) ab den deutschen Hubs fliegen zu lassen, sondern FCO in die Drehkreuz Verkehre einzubinden und bei fehlender Kapazität an Hub x dies über y zu leiten. 2
oldblueeyes Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 So früh wird dies nicht kommen können. Die Übernahme ist noch nicht offiziell, Routen-, Codes, Buchungssysteme nicht angepasst usw. Aber es wird sicherlich so kommen dass Kapazitäten aus Quellenmärkte umgesteuert werden. Die LH wird sicherlich Interesse daran haben die eigene Beteiligung schnell auf 90% zu erhöhen - wenn die PUT Option auf die nächsten 49% der Anteile zB an einer operativen schwarzen Null geknüpft sind, dann wird man sicherlich dafür sorgen dass die ITA Flugzeuge schnell zu guten Yields gefüllt werden.
jetstream Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Morgen (10.6.) wird der zweite A380 an die Homebase nach MUC überführt: STD FRA 09:00 LH9851 A388 D-AIMM (Crew Training LEJ | Transfer to MUC homebase)
Janus Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Das Routing ist FRA-LEJ-PRG-VIE-MUC. Den ersten Linienflug soll MM am 15. bestreiten.
777-8 Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Airbus A319 in Düsseldorf: Eurowings holt sich Hilfe von Lufthansa Cityline - aeroTELEGRAPH Dieser Artikel sagt dass bei LH nur 50% (6/12) der A319-Flotte aktiv sind. Da wird die AILX noch mitgezählt, die letzte Woche an Cityline 2.0 weitergereicht worden ist, sind jetzt 6/11 Bei EAF ist seit Monaten zu sehen, wie die Maschinen reihum im Status Parking / Maintenance / Storage / Service durchgetauscht werden. Was planst die Cityline mit den A319? Haben sie überhaupt vor, ihre komplette Flotte Aus A319/320N/321F zu betreiben?
daxreb Geschrieben 9. Juni 2023 Melden Geschrieben 9. Juni 2023 vor 21 Minuten schrieb 777-8: Airbus A319 in Düsseldorf: Eurowings holt sich Hilfe von Lufthansa Cityline - aeroTELEGRAPH Dieser Artikel sagt dass bei LH nur 50% (6/12) der A319-Flotte aktiv sind. Da wird die AILX noch mitgezählt, die letzte Woche an Cityline 2.0 weitergereicht worden ist, sind jetzt 6/11 Bei EAF ist seit Monaten zu sehen, wie die Maschinen reihum im Status Parking / Maintenance / Storage / Service durchgetauscht werden. Was planst die Cityline mit den A319? Haben sie überhaupt vor, ihre komplette Flotte Aus A319/320N/321F zu betreiben? Also die letzte von den eigentlich 7 geplanten OS A319ern hat man bei CLH ja offenbar wegen Bereederungsproblemen der Airbusflotte nicht eingeflottet. Wer weiß, inwiefern diese Probleme immernoch bestehen. Wie sieht es denn im Airbus Cockpit der CLH aus? Wechseln die Leute zum Teil zur Mainline?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden