AeroSpott Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 vor 5 Minuten schrieb debonair: Die B738 werden gegen B73M ausgetauscht. https://standbynordic.com/tui-abandons-its-own-nordic-charter-flights/ Die haben schon zwei B38Ms. Die stehen nur wie ungefähr 370 andere gerade unnütz in der Gegend rum und kosten Geld.
AeroSpott Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Avion Express verstärkt die Flotte um einen weiteren A321-231 mit dem Kennzeichen LY-NVQ, MSN 1946 Bj. 2003, flog vorher als 4R-MRD für SriLankan Airlines und EC-INB für Spanair. Dafür hat die LY-VEN scheinbar die Flotte verlassen.
FKB Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Nok Air ist offenbar in einer schwierigen Situation. Nachdem schon einige Routen aufgegeben wurden sieht es finanziell düster aus, was die thailändische Luftfahrtbehörde auf den Plan ruft: https://www.bangkokpost.com/business/tourism-and-transport/1656020/nok-air-cash-flow-debt-alarms-caat
Tschentelmän Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 vor 21 Stunden schrieb AeroSpott: Avion Express verstärkt die Flotte um einen weiteren A321-231 mit dem Kennzeichen LY-NVQ, MSN 1946 Bj. 2003, flog vorher als 4R-MRD für SriLankan Airlines und EC-INB für Spanair. Dafür hat die LY-VEN scheinbar die Flotte verlassen. Lt. airfleets.net wird die ex 4R-MRD derzeit bei der russischen WeGo Air eingeflottet - zusammen mit den beiden ex Small Planet Poland Maschinen SP-HAW und HAX... 1
AeroSpott Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 vor 15 Minuten schrieb Tschentelmän: Lt. airfleets.net wird die ex 4R-MRD derzeit bei der russischen WeGo Air eingeflottet - zusammen mit den beiden ex Small Planet Poland Maschinen SP-HAW und HAX... Die Info hab ich von der Avion Express Homepage. http://www.avionexpress.aero/wp-content/uploads/2019/04/LY-NVQ-CofR.pdf
moddin Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 skyliner-aviation.de schreibt dazu: Zitat Airbus A321 -231 1946 LY-NVQ Avion Express delivery 02-03apr19 CMB-RKT-STR, still for WeGo Air as VP-BVA? ex 4R-MRD
AeroSpott Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Vielleicht könnte dieser Artikel mehr Aufschluss geben: https://www.ch-aviation.com/portal/news/76477-latvias-smartlynx-airlines-distances-itself-from-wego-air
PG1 Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 Scoot startet mit einer Gebühr für die Nutzung der USB Anschlüsse. Auf der einen Seite richtig frech, auf der anderen bringt es mich doch auch zum Schmunzeln https://m.focus.de/finanzen/news/singapore-tochter-scoot-abzocke-bei-billig-airlines-diese-fluggesellschaft-verlangt-geld-fuer-strom_id_10564687.html
Gast Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 Da darf man sich aber auch nicht wundern, wenn demnächst mal wieder eine Powerbank schmort. Oder die werden in jeglichem Gepäck verboten - konsequent wär‘s.
Florian Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Laut dem Artikel sei es dem PAX verboten, eigene Speisen und Getränke mit an Bord zu bringen. Ist dem so? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Vor allem, dass man da dann aktiv gegen vorgeht..
Gast Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Doch, das ist so: https://www.flyscoot.com/en/fly-scoot/onboard/meals Quote Consumption of outside food and beverages is not allowed on board.
HAJ-09L Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Dann also ab in die WC-Kabine für den (verbotenen) Verzehr des mitgebrachten Care-Pakets...
MHG Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb effxbe: Doch, das ist so: https://www.flyscoot.com/en/fly-scoot/onboard/meals Knapp vorbei ist auch daneben ... Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen mit an Bord bringen und an Bord verzehren klar ... Nirgendwo steht, daß man eigene Getränke und Speisen nicht mit an Bord bringen darf. Verboten ist nur der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke. Das ist rechtlich gesehen ein Unterschied. Davon abgesehen ist es immer eine Frage in welchem Rechtssystem man sich bewegt, ob solche Beschränkungen zulässig sind. Bei Scoot dürfte es i.d.R. im Asiatischen Raum sein und da gelten andere Rechtsnormen als bei uns. (ja, ich weiß daß sie auch nach Berlin+Athen fliegen) In dem Zusammenhang frage ich mich allerdings, wie die Airline bzw. die Flugbegleiter diese Regelung durchsetzen wollen und wie man sich verhält/agiert, wenn ein Passagier trotzdem Mitgebrachtes auf dem Flug verzehrt. Es ist schließlich kein Problem etwas mit an Bord zu bringen, was in einer Tasche/Rucksack/etc. verstaut ist. P.S.: Hab mir gerade mal die "conditions of carriage" angeschaut und dort ist dieses "Verbot des Verzehrs von mitgebrachten Speisen+Getränken" nirgendwo direkt oder indirekt erwähnt. Daß dies dann an anderer Stelle auf der Webseite so erwähnt wird, dürfte daher rechtlich kaum bindend sein. Bearbeitet 10. April 2019 von MHG
Gast Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 22 minutes ago, MHG said: Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen mit an Bord bringen und an Bord verzehren klar ... Gerade eben so, danke der Nachfrage! In dem Kontext war ich schon davon ausgegangen, dass Speis und Trunk zum unmittelbaren Verzehr mit an Bord genommen und nicht nur transportiert werden...
MHG Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 vor 21 Stunden schrieb effxbe: Gerade eben so, danke der Nachfrage! In dem Kontext war ich schon davon ausgegangen, dass Speis und Trunk zum unmittelbaren Verzehr mit an Bord genommen und nicht nur transportiert werden... Ich sehe, wir verstehen uns ... Bleibt die Frage, wie die Cabin Crew dieses Verbot des Verzehrs von nicht an Bord gekauften Getränken/Mahlzeiten durchsetzen will - und mit welcher "Keule" man da u.U. drohen will. Einzig ein Flugverbot mit der betreffenden Airline wäre denkbar, wobei das abhängig von der lokalen Rechtslage wäre. Bei uns wäre so etwas rechtlich wahrscheinlich nicht haltbar ...
wartungsfee Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 (bearbeitet) Zumindest ist das Recht auf Trinkwasser im UN Pakt verankert. Ich glaube der Zusatz kostenlos fehlt. Aber ich glaube nicht, das man einem Menschen das Recht auf Trinken verwehren kann. Auch nicht an Entgeltlösungen gebunden. Daher bin ich auch mit der Trinkwasserlösung am Sicherheitscheck nicht einverstanden. Und wüsste gerne, ob diese Regeln am höchsten Gericht standhalten können. Es sind nunmal Menschenrechte. Aber gut, etwas OT, aber vllt liest ja mal ein Jurist mit. Bearbeitet 11. April 2019 von wartungsfee Trotz fehlendem Anstand der Höflichkeit , Rechtschreibung korrigiert. 2mal. Endgeldlösung ist falsch. Entgeltlösung heißt es. 1
monsterl Geschrieben 12. April 2019 Melden Geschrieben 12. April 2019 Das ist mal wieder typisch “Medien” - ein Portal berichtet, dass Scoot den USB-Port kostenpflichtig macht und tausend andere Portale machen daraus in den letzten Tagen auch einen Artikel daraus... Dabei ist die Nutzung des USB-Ports & der AC Plugs schon seit 2015 bei Scoot aufpreispflichtig, ausser man war Passagier der Premium bei Scoot! https://runwaygirlnetwork.com/2015/02/04/scoots-pay-to-play-ac-outlets-the-future-of-onboard-power/ 1
debonair Geschrieben 12. April 2019 Melden Geschrieben 12. April 2019 JetAirways stellt temporär den internationalen Flugbetrieb ein: https://www.aerotelegraph.com/jet-airways-stellt-internationale-fluege-ein
MHG Geschrieben 12. April 2019 Melden Geschrieben 12. April 2019 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb debonair: JetAirways stellt temporär den internationalen Flugbetrieb ein: https://www.aerotelegraph.com/jet-airways-stellt-internationale-fluege-ein Wenig überraschend, nachdem vorgestern eine B777 in Amsterdam von einer Luftfrachtfirma wegen unbezahlter Rechnungen an die Kette gelegt wurde ... Man rechnet da ansonsten wohl mit noch mehr solcher Aktionen. Bearbeitet 12. April 2019 von MHG
D-ALPJ Geschrieben 14. April 2019 Melden Geschrieben 14. April 2019 Dem rumänischen Luftfahrzeugsregister ist zu entnehmen, dass seit Beginn des Jahres 2019 bereits das AOC von drei Fluggesellschaften suspendiert wurden. Sowohl die Aviro Air als auch die Buzz Aero (ex Fly Compass) dürfen aktuell nicht abheben, Star East, die 2018 u.a. für Corendon und Small Planet unterwegs war, hat währenddessen ihre Lizenz nach kurzzeitiger Pause wiedererlangt. http://www.caa.ro/page/registru-operatori-aerieni-romani Aviro Air war bereits in durchaus dubiose Machenschaften verwickelt, somit ist eine Pause eventuell nicht das Schlimmste. Buzz Aero war als Betreiber der ATR 72 für den gescheiterten Start-up FlyValan unterwegs und setzte danach ihre Maschine für Blue Air ein, wobei es hierbei nach der Reduktion der 0B-Basis in Turin ebenfalls an einer geeigneten Betriebsmöglichkeit fehlt. Als Gegensatz hierzu ließe sich die Just Us Air vorweisen, die sich ja gerade im deutschen Markt als Subunternehmer für TUI einnistet und hoffentlich (weiterhin) einen ordentlichen bis guten Eindruck hinterlässt. Aktuell besitzt man drei Flugzeuge (je einen A319, A320 und A321) und im Winter soll ein weiterer A320 dazukommen. Dies wäre sehr erfreulich, da sich damit hoffentlich neben Carpatair ein weiterer rumänischer ACMI-Betreiber längerfristig etablieren kann. 1
Aerodude Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 Am 12.4.2019 um 11:15 schrieb MHG: Wenig überraschend, nachdem vorgestern eine B777 in Amsterdam von einer Luftfrachtfirma wegen unbezahlter Rechnungen an die Kette gelegt wurde ... Man rechnet da ansonsten wohl mit noch mehr solcher Aktionen. ...und jetzt wurde der komplette Flugbetrieb eingestellt. Jet Airways am Ende. https://www.aero.de/news-31487/Jet-Airways-stellt-Flugbetrieb-ein.html
Tschentelmän Geschrieben 19. April 2019 Melden Geschrieben 19. April 2019 .... Und Etihad hat ein weiteres mal aufs falsche Pferd gesetzt... Am 14.4.2019 um 19:59 schrieb D-ALPJ: Star East, die 2018 u.a. für Corendon und Small Planet unterwegs war, hat währenddessen ihre Lizenz nach kurzzeitiger Pause wiedererlangt. Man darf gespannt sein, ob und für wen die legendäre YR-SEA diesen Sommer im Einsatz sein wird... 2
AeroSpott Geschrieben 19. April 2019 Melden Geschrieben 19. April 2019 vor 41 Minuten schrieb Tschentelmän: .... Und Etihad hat ein weiteres mal aufs falsche Pferd gesetzt... Selber Gedanke wie ich gestern hatte. Von den ganzen Beteiligungen leben jetzt noch 1,5.
AeroSpott Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Die bulgarische Electra Airways verstärkt die Flotte für den Sommer mit einem A320-231 (MSN 308 Bj. 1992) und einer Boeing 737-400 (MSN 28723 Bj. 1997).
Seljuk Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 Um Hong Kong Airlines ist es auch nicht gut bestellt https://www.scmp.com/news/hong-kong/transport/article/3007533/hong-kong-airlines-offers-all-its-pilots-transfers-other
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden