Dreda Geschrieben 1. Juli 2021 Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Danke für den Hinweis....die Dokus am Montagabend in der ARD sind fast immer sehr gut und informativ. Echtes Qualitätsfernsehen, wo die Gebühren sinnvoll eingesetzt werden. Hier der Link: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/abflug-aus-der-pandemie-video-100.html 1
moddin Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Saudi Arabien möchte eine neue Staatsairline gründen, welche als Gegenpol zu Qatar und Emirates fungieren soll. https://www.reuters.com/world/middle-east/exclusive-new-saudi-airline-plan-takes-aim-emirates-qatar-airways-2021-07-02/
locodtm Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb moddin: Saudi Arabien möchte eine neue Staatsairline gründen, welche als Gegenpol zu Qatar und Emirates fungieren soll. https://www.reuters.com/world/middle-east/exclusive-new-saudi-airline-plan-takes-aim-emirates-qatar-airways-2021-07-02/ Kommt mir etwas seltsam vor. Warum nicht Saudia als Ausgangspunkt nutzen?
Leon8499 Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) Ich weiß ja nicht, wie die Sandkastenstaaten ihre Gastarbeiter befördern, ich würde mal fast 100% Anteil für die Economy tippen, dann könnte man eigentlich auch Saudia nehmen und Flyadeal ein paar Widebodies mit sehr kleiner C geben, um die Gastarbeiterstrecken zu übernehmen. Aber die werden sich hoffentlich schon etwas dabei denken. Bearbeitet 4. Juli 2021 von Leon8499 Airlines verwechselt
AV2 Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) Ich habe gerade aus Spaß an der Freude einfach mal "Carinair" in die Suchleiste eingegeben. Die wollten ja mal (mehr oder weniger) groß ab Dortmund durchstarten. Die Website existiert immer noch. Inzwischen ist die Rede davon, den Regionalverkehr zu revolutionieren, in dem man verstärkt Regionalairports wie: "Dortmund, Nürnberg, Stuttgart und Hamburg wiederbelebt." Es ist außerdem noch die alte Leier der Tagesrandverbindungen zu finden, ebenso wie das ambitionierte Serviceversprechen. Außerdem ist die Sprache von europäischen Routen und Inlandsrouten in Deutschland. Wirklich interessant wird es aber bei Linkedin. Dort hat man vor 11 Monaten angegeben Unterstützung der Bundesregierung zu erhalten und seit einer Woche sucht man nun einen CRJ200-Operator, der über mehrere abgestellte Flugzeuge verfügt.https://www.carinair.eu/https://at.linkedin.com/company/carinair-airlines Wirkt auf mich nicht seriöser als vor drei Jahren, aber ich bin trotzdem erstaunt, dass da weiter Bewegung drin zu sein scheint. Hat jemand eine Ahnung um welche Art der Unterstützung es sich da handeln könnte? Bearbeitet 4. Juli 2021 von AV2
Hame Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Die Unterstützung ist recht dubios, da es sich um ein auf Malta registriertes Unternehmen handelt. Wieso sollte die Bundesregierung maltesische Firmen fördern?
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Lalona Air hat eine neue PM herausgegeben: Demnach sollen die Flüge mit einer ATR72-500 von Air Alsie durchgeführt werden. Buchungsstart ist der 1.10.21, erste Flüge sollen am 15.1.22 starten; der Durchschnittspreis für Flüge soll bei 225€ liegen. Für die Business Kunden soll es einen Shuttle Service im Umkreis von 100km des DUS geben, Kostenlose Verpflegung und Loungenutzung am DUS.
AeroSpott Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Mit im Boot ist ein John Felix Becker als COO, welcher bereits als FO bei Laudamotion und LGW gearbeitet hat. Viel Interessanter ist jedoch, dass dieser zur Familie von Werner Becker gehört - einem millionenschwerem Immobilienunternehmer und Rechtsanwalt, welchem unter anderem der Wandlitzsee und die Teutonia Gruppe gehört.
Tomas Muller Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Air Alsie? Demnach wartet man noch mit der schönen Lalona-Livery ... ;o) Macht aber Sinn, noch kein Flugzeug zu kaufen, denn bei diesen Routen und wo Corona noch nicht gänzlich vorbei ist, wird man zunächst vorsichtig agieren müssen.
ZuGast Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Was ist den da u.a. über Deutschlands Himmel los? LAGR432 von Mildenhall https://fr24.com/LAGR432/28506e57 RAFAIR70 https://fr24.com/RAFAIR70/2850e0cf RCH813 https://fr24.com/RCH813/28508c93 RSD84 von Moscow https://fr24.com/084/2850d8b8 SLOG31 von Chania https://fr24.com/SLOG31/28506d93 IL76 https://fr24.com/IL76/2850c3b6 ZP4502 von Burgas nach Baku https://fr24.com/AZQ4502/2850e742
EDCJ Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Sagt mal,weis jemand,wann Isla Air endlich startet ? https://www.islaair.com/de/#presentacion Ich würde gerne mal mit nem Wasserflugzeug einen Daytrip Palma-Formentera-Palma machen. Haben eigentlich Wasserflugzeuge für ihre Häfen eigene Kürzel ? Der Hafen von Palma heist doch dann sicher nicht auch PMI ?
Tschentelmän Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Geplante Neugründung in der Slowakei - Sky One SK will sich hauptsächlich auf Wetleasing spezialisieren und nebenbei auch eigene Slowakei-Flüge für medizinische Kurgäste anbieten... Man hat angeblich bereits zwei A320 übernommen, die bisher in den USA eingesetzt waren (vielleicht ex Virgin America / Alaska??) - eventuell kommt später noch eine dritte Maschine dazu... https://www.aerotelegraph.com/sky-one-sk-neue-airline-setzt-auf-wet-lease-und-arabische-kurgaeste
debonair Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Neue virtuelle Airline in Bratislava https://www.aerotelegraph.com/supreme-fly-oesterreichische-pauschalpreis-airline-legt-los
BWE320 Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Am 4.7.2021 um 14:13 schrieb locodtm: Am 4.7.2021 um 10:51 schrieb moddin: Kommt mir etwas seltsam vor. Warum nicht Saudia als Ausgangspunkt nutzen? Um international mit QR und EK in Wettbewerb zu treten und zum Beispiel Touristen von Manchester nach Phuket zu transportieren muss wahrscheinlich Alkohol an Bord erlaubt sein. Das wiederum wird der Pilgerklientel der Saudia nicht gefallen. Also hat man lieber zwei Airlines.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 Porter Airlines aus Kanada hat gestern die Bestellung über 30 Embraer E195 E2 (plus 50 Optionen) öffentlich gemacht. Mit den Flugzeugen soll das Streckennetz ab Toronto-Pearson, Ottawa, Montreal und Halifax in Richtung kanadische Westküste und zu weiteren Zielen in den USA ausgebaut werden. https://www.flyporter.com/en-ca/about-porter/porter-and-embraer https://www.flyporter.com/en-ca/about-us/news-details?title=Porter+Airlines+expanding+service+across+North+America+by+acquiring+up+to+80+Embraer+E195-E2s+2021+07
SXFPilot Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Durch meinen ehemaligen Air Berlin Kollegen habe ich erfahren, dass sich wohl in Leipzig gerade eine neue Fluggesellschaft aufbaut. Das Team besteht aus mehreren Air Berlin und Germania Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen und eine GmbH mit einem Stammkapital von 100000 Euro ist bereits gegründet worden, das Startkapital liegt bei über 1 Mio. Euro. Man möchte verschiedene kleinere deutsche Flughäfen mit beliebten Zielen in Spanien und Griechenland sowie mit einigen Nischenzielen unter anderem in Italien und Kroatien verbinden. Der Plan ist als virtuelle Fluggesellschaft zu starten, man befinde sich in Gesprächen mit westeuropäischen ACMI Anbietern, darunter ASL, Titan Airways, German Airways & Air Nostrum. Außerhalb der Ferien sollen Maschinen im 100-Sitzer-Segment zum Einsatz kommen, in den Ferien Maschinen mit 150 Plätzen oder geringfügig größer, insofern die Nachfrage da ist. Den Fokus habe man beim Produkt auf die Bedürfnisse von Urlaubern und Familien gelegt, darunter 15kg Freigepäck, kostenfreie Getränke und kleine Snacks, Angebote für Kinder sowie ein grundlegendes Bordentertainment über WLAN, Schokoherzen inklusive. Die ersten Flüge zum Testen und Optimieren des Konzeptes sind für die Osterferien 2022 anvisiert. Für das Marketing ist wohl die Agentur GUD angeheuert worden. Ich denke, man darf gespannt sein. 6
Aerodude Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb SXFPilot: Man möchte verschiedene kleinere deutsche Flughäfen mit beliebten Zielen in Spanien und Griechenland sowie mit einigen Nischenzielen unter anderem in Italien und Kroatien verbinden… Wie viele Hamburg Airways/Lines, Sundairs etc. braucht es eigentlich noch, bis man mal merkt, dass das Konzept nicht funktioniert? Jetzt ist es mal zur Abwechslung mal virtuell - das macht‘s aber auch nicht leichter… vor einer Stunde schrieb SXFPilot: Den Fokus…die Bedürfnisse von Urlaubern und Familien gelegt…15kg Freigepäck Der war gut! vor einer Stunde schrieb SXFPilot: Schokoherzen inklusive. Dann muss es ja klappen! ;-) 2
d@ni!3l Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb SXFPilot: kostenfreie Getränke und kleine Snacks Das ist alles was der Airliners.de Nutzer will und braucht. Perfekt, dann wird nichts schief gehen ;-) *scnr* vor 1 Stunde schrieb SXFPilot: Außerhalb der Ferien sollen Maschinen im 100-Sitzer-Segment zum Einsatz kommen, in den Ferien Maschinen mit 150 Plätzen oder geringfügig größer, insofern die Nachfrage da ist. Und was machen die Wet-Lease Betreiber dann die restliche Jahreszeit mit dem Gerät, was sie immer nur phasenweise vermieten? Das wird man auch ein Stück weit kompensieren müssen und in dem Moment wird es teuer.
AeroSpott Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Aerodude: Wie viele Hamburg Airways/Lines, Sundairs etc. braucht es eigentlich noch, bis man mal merkt, dass das Konzept nicht funktioniert? Jetzt ist es mal zur Abwechslung mal virtuell - das macht‘s aber auch nicht leichter… Ich würde nicht pauschal sagen, dass das Konzept nicht funktioniert. Germania hat jahrelang eindrucksvoll bewiesen, dass es funktioniert. Das Geld hat man zum großen Teil mit teuren Experimenten verbrannt (Flottenerneuerung, Gambia Bird, unfähige Manager, mangelhafte Vorsicht bei Gebrauchtmaschinen, zu schnelle Expansion). vor 2 Stunden schrieb SXFPilot: Man möchte verschiedene kleinere deutsche Flughäfen mit beliebten Zielen in Spanien und Griechenland sowie mit einigen Nischenzielen unter anderem in Italien und Kroatien verbinden. Der Plan ist als virtuelle Fluggesellschaft zu starten, man befinde sich in Gesprächen mit westeuropäischen ACMI Anbietern, darunter ASL, Titan Airways, German Airways & Air Nostrum. Außerhalb der Ferien sollen Maschinen im 100-Sitzer-Segment zum Einsatz kommen, in den Ferien Maschinen mit 150 Plätzen oder geringfügig größer, insofern die Nachfrage da ist. Der Ansatz mit 100-Sitzer dürfte nicht ganz schlecht sein, denn den bekommt man zu beliebten Zielen (RHO, KGS, HER, PMI, ...) die ganze Saison ziemlich voll. Wie man das mit den größeren Maschinen angestellen will, da schließe ich mich @d@ni!3l an. Ich frage mich allerdings, wieso ausgerechnet westeuropäische ACMIs, die osteuropäischen sind doch in der Regel flexibler bei solchen Geschichten.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb AeroSpott: Der Ansatz mit 100-Sitzer dürfte nicht ganz schlecht sein, denn den bekommt man zu beliebten Zielen (RHO, KGS, HER, PMI, ...) die ganze Saison ziemlich voll. Green Airlines scheinbar nicht.
AeroSpott Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Green Airlines scheinbar nicht. Green Airlines ist ja auch eine Lachnummer nicht nur im Vertrieb und Marketing, sorry.
d@ni!3l Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Naja, wäre das auch so einfach / eine sichere Nr. würde das ja jeder machen. Die Sitzplatzkosten sind im Sommer gegen 320 und co schwer wettbewerbsfähig und auch im Winter nicht einfach zu füllen, wenn die Plätze dann zu teuer sind. Die Frage die ich mir stelle ist: Wieso soll ein 100 Sitzer funktionieren, ein 150 Sitzer wie ein A319 hingegen nicht, der jedoch Teile seiner Kosten immerhin im Sommer erwirtschaftet. Die Frage ist halt: Schafft es FR oder W6 nicht ggf. zu den fast gleichen Tripkosten eine 737/320 zu schicken, aber die Sitzplätze ggf. so viel günstiger anzubieten, dass die Nachfrage dann doch größer ist. Schon ist der 100 Sitzer aus dem Markt.
AeroSpott Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Das Thema Sitzplatzkosten müssten wir hier vielleicht mal aufrollen mit Personen, die genauere Zahlen kennen. Ich meine mich an ein Interview mit einem der Avanti-Air Chefs zum Thema Flottenerneuerung zu erinnern, indem er folgende Punkte genannt hat: Fokker 100 und E190 nehmen sich fast nichts der A319 hat geringfügig höhere Kosten als die Fokker 100 pro Sitzplatz Wenn meine Erinnerung stimmt, würde das dann bedeuten, dass man mit dem Airbus nicht günstiger produzieren kann als mit einem 100-Sitzer.
d@ni!3l Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Ich würde behaupten da wurden entweder sehr vorteilhafte Kapitalkosten der F100 mit einberechnet. Was man allerdings berücksichtigen muss sind die Kosten pro Sitzplatz pro FH. Wenn ich den 319 das ganze Jahr nutzen kann (im Sinne von halbwegs gefüllt bekomme) komme ich den schnell 2.500-3.000 FH eingesetzt. Wenn ich die F100 aber nur für den Winter plane, weil die Konkurrenz sie mir im Sommer "kaputt fliegt" und ich sie halt nur da anbiete nutze ich sie nur 1.000-1.500 FH. Schon sind die Kosten (Wartung + Kapitalkosten sind ja sehr fix, wenig variabel) pro FH sehr unvorteilhaft. Genau das meinte ich mit: Wenn der ACMI Betreiber das Gerät das andere Halbjahr nicht bzw. kaum nutzt muss er mir als Auftraggeber diese Kosten umlegen und lohnt es sich kaum bzw wird zu teuer. Zitat Wenn meine Erinnerung stimmt, würde das dann bedeuten, dass man mit dem Airbus nicht günstiger produzieren kann als mit einem 100-Sitzer. Pro Trip oder pro Sitz? Bearbeitet 14. Juli 2021 von d@ni!3l
AOG Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Würde mich freuen, wenn das klappt. Zumindest scheinen es ja Leute aus der Branche zu sein. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden