jetstream Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor 6 Minuten schrieb ben7x: Was sehr interessant ist, da man ja eigentlich davon ausging, dass die A350 als erste die neue Livery im Zug des Mergers bekommen werden. Neue livery?
ben7x Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor 15 Minuten schrieb jetstream: Neue livery? Ja, gab einige Spekulationen darüber, dass es im Zuge des Mergers eine neue Livery geben wird. https://www.aerotelegraph.com/fuehrt-korean-air-eine-neue-lackierung-ein
jetstream Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar Ist völlig an mir vorbeigegangen, Danke.
Avroliner100 Geschrieben 8. Januar Melden Geschrieben 8. Januar Im vergangenen Jahr hatte Azman u.a. eine 737-500 und einen A340 in den Iran verscherbelt. Nun dementiert die Airline den Verkauf … und gewinnt gleichzeitig den Preis für die lächerlichste Ausrede 2024: Zitat Nun dementiert die Airline die Vorwürfe und weist sie als haltlos und verleumderisch zurück. Laut Betriebsleiter Muhammad Hadi Abdul Manaf sei eines der Flugzeuge zum C-Check in den Iran geflogen worden, allerdings ohne Transpondersignal. Das werde von der Nigerian Civil Aviation Authority so vorgeschrieben. https://www.aerotelegraph.com/nigerianische-airline-dementiert-verkauf-von-airbus-a340-und-boeing-737-in-den-iran 3
mad_dog Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Iran Airtour soll angeblich ab Ende Januar 2x wöchentlich von Tehran nach Paris fliegen, andere Routen sollen folgen (u. a. auch nach Deutschland). Genutzt werden soll A300-600. Wie soll das denn funktionieren, wenn iranische Airlines in der EU keinen Treibstoff erhalten? Iran Air hat die Routen ja nur bedienen können, weil sie den Sprit für die Rückreise im A330 schon mitgenommen haben. Bei Mahan das gleiche Spiel, als sie mit 346 noch nach Düsseldorf durften.
DE757 Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Gegebenenfalls mit einem technischen Stopp in der Türkei oder einem anderen, nicht sanktionierenden, Staat wie (m.W.n.) Serbien?
mad_dog Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar vor 41 Minuten schrieb DE757: Gegebenenfalls mit einem technischen Stopp in der Türkei oder einem anderen, nicht sanktionierenden, Staat wie (m.W.n.) Serbien? Stimmt, in Italien kriegen sie glaube ich noch Sprit. Ob sich das ganze dann finanziell noch lohnt, ist natürlich eine andere Frage.
AeroSpott Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar (bearbeitet) Am 14.01.2025 wurde das rumänische AOC von Bees Airline ausgesetzt. YR-BUZ wurde vor Weihnachten bereits in VAR geparkt. Quelle: caa.ro --- Bei AMC Airlines gehen scheinbar auch die Lichter aus, Webseite ist offline, das letzte Flugzeug geht laut skyliner an Oneclick Airways aus Georgien. Bearbeitet 15. Januar von AeroSpott 1
jetstream Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar Am 14.1.2025 um 15:44 schrieb mad_dog: Wie soll das denn funktionieren, wenn iranische Airlines in der EU keinen Treibstoff erhalten? Laut diesem Artikel sei zumindest ein Kraftstofflieferant in Paris bereit, Kerosin zur Verfügung zu stellen.
P2F Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar Am 16.10.2024 um 11:09 schrieb P2F: Azul und GOL planen die Fusion noch dieses Jahr offiziell zu machen, nachdem Azul sich vsl. diesen Monat mit den Gläubigern einigen wird. https://pipelinevalor.globo.com/negocios/noticia/fusao-de-azul-e-gol-prestes-a-decolar.ghtml Heute wurde ein MoU unterzeichnet. GOL und Azul sollen weiterhin eigenständig operieren. https://api.mziq.com/mzfilemanager/v2/d/ed78542a-4e01-429a-8926-03d69ccfa307/d2346bfa-520f-7f0f-78d3-bcf6e4aed3e1?origin=1
Avroliner100 Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 1 Stunde schrieb jetstream: Laut diesem Artikel sei zumindest ein Kraftstofflieferant in Paris bereit, Kerosin zur Verfügung zu stellen. PDVSA? 1
Avroliner100 Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) FlySafair in Südafrika droht das Zwangsgrounding. Hintergrund ist der Supergau einer jeden Airline: Eigentumsverhältnisse. In Südafrika müssen nationale Airlines zu 75% in südafrikanischer Hand sein. Die Kapitalmehrheit liegt bei Safair allerdings aktuell mehrheitlich im Ausland. Safair ist (nach angebotenen Sitzplätzen) die grösste Airline Südafrikas und stellt einen immensen Anteil der angebotenen Kapazitäten. Einen angeblichen Marktanteil von 87% im domestic Verkehr kaufe ich der Airline dann aber auch kaum ab. Airlink ist mittlerweile auch ziemlich gross. SAA ist zwar klein, Lift auch … aber die haben doch alle zusammen im Leben nicht nur 13% Marktanteil in Südafrika… https://www.aerotelegraph.com/groesste-airline-suedafrikas-fly-safair-droht-noch-immer-grounding Bearbeitet 16. Januar von Avroliner100 1
noATR Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: FlySafair in Südafrika droht das Zwangsgrounding. Hintergrund ist der Supergau einer jeden Airline: Eigentumsverhältnisse. In Südafrika müssen nationale Airlines zu 75% in südafrikanischer Hand sein. Die Kapitalmehrheit liegt bei Safair allerdings aktuell mehrheitlich im Ausland. Safair ist (nach angebotenen Sitzplätzen) die grösste Airline Südafrikas und stellt einen immensen Anteil der angebotenen Kapazitäten. Einen angeblichen Marktanteil von 87% im domestic Verkehr kaufe ich der Airline dann aber auch kaum ab. Airlink ist mittlerweile auch ziemlich gross. SAA ist zwar klein, Lift auch … aber die haben doch alle zusammen im Leben nicht nur 13% Marktanteil in Südafrika… https://www.aerotelegraph.com/groesste-airline-suedafrikas-fly-safair-droht-noch-immer-grounding Hmm Airlink ist zwar deutlich größer als vor der SAA-Pleite. Jedoch fliegen die ja nur mit den E190 rum im Gegensatz zu FA mit 738 - da bewegt man dann doch ein paar Leute kehr. Aber ob es dann tatsächlich 87% sind…?! FF: hab in 4 Wochen einen Flug mit denen…hoffentlich fliegen sie da noch🤨 1
emdebo Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Padaviation hat Sylt Air zum 01.01.2025 übernommen https://aviation.direct/sylt-air-unter-neuer-leitung-padaviation-uebernimmt 1
Seljuk Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Maldivian hat einen A332 eingeflottet und wird diesen auf Strecken von Male nach PEK, PVG und TFU einsetzen https://maldivian.aero/media/2025/01/06/maldivian-the-national-airline-expands-horizons-with-new-wide-body-aircraft-airbus-a330.html
ben7x Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Am 13.2.2024 um 14:49 schrieb Emanuel Franceso: T'Way Air soll insgesamt 5 Airbus A333 inklusive 100 Piloten von Korean Air gestellt bekommen, um die Flüge nach Europa durchführen zu können. https://newsroom.aviator.aero/korean-air-to-lease-four-b787-9s-to-air-premia-to-resolve-us-competition-concerns/ Am 10.5.2024 um 17:35 schrieb ben7x: Jetzt ist die Rede von 5 A330-200 ex KE, was dort der gesamten restlichen Teilflotte entsprechen würde. https://www.ch-aviation.com/news/139720-koreas-tway-air-to-start-a330-200-ops-in-late-2q24 Und jetzt kam die erste 77W, ex Cathay Pacific. Lauf Kommentar unter dem Foto geleast von Korean Air. https://www.planespotters.net/airframe/boeing-777-300er-hl8706-tway-air/rm5kzm https://www.planespotters.net/photo/1708563/hl8706-tway-air-boeing-777-367er
Avroliner100 Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb ben7x: Und jetzt kam die erste 77W, ex Cathay Pacific. Lauf Kommentar unter dem Foto geleast von Korean Air. https://www.planespotters.net/airframe/boeing-777-300er-hl8706-tway-air/rm5kzm https://www.planespotters.net/photo/1708563/hl8706-tway-air-boeing-777-367er Interessant dabei, dass zumindest laut Planespotters die Kabine von Cathay aktuell noch drin ist. Inklusive First Class. Ein doch Brutaler Kontrast zu den bisherigen TWay A330 ex. Air Asia X. Weiss jemand mehr, ob das so bleibt? Allgemein habe ich das Konzept bei TWay noch nicht so wirklich durchdrungen. Dazu ein paar Gedanken: Die Website mag für Südkoreaner gut sein. Für den Internationalen Markt ist die aber ein Totalausfall. Ohne Koreanisch wüsste ich da nicht mal, wo ich die Sprache auf Englisch umstellen kann. Und ob das überhaupt geht. Wie will man so Kunden außerhalb Koreas gewinnen? Für die Langstrecke durchaus relevant. Das Bordprodukt ist ein Sammelsurium mit krassen Gegensätzen. Ein paar A330 Ex Air Asia, ein paar Ex Korean und jetzt die 77W Ex Cathay. IFE gibt es meines Wissens nach auch keines. Dich erwartet als Kunde also irgendwas zwischen Scoot und Cathay. Je nach Gusto des Flugzeuges und seiner Kabine. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz (LH, OZ, KE) absolut nicht wettbewerbsfähig. Die Airline ist ein kleiner Lowcoster mit ca. 30 737. Das mag schön und gut sein, aber übernimmt man sich mit dieser brutalen Langstrecken-Expansion nicht heftig? Da sind alleine bald mehr als 10 Langstreckenflieger. Die ganzen Langstrecken müssen erst mal anlaufen, sind vermutlich erst mal defizitär - trotz Unterstützung durch Korean. Darauf kommen 28 737 im etablierten, mutmaßlich profitablen Netz. Alleine vom Verhältnis her können die 10 Widebodys mal locker alle Einnahmen pulverisieren, die die 737 Flotte generiert. Dazu kommt das Netz: Zum einen ist die Airline ein LCC, ein Feedernetz existiert kaum. Und als Krönung dazu: Für denjenigen Feed, der da ist, ist auch noch ein Airport Transfer erforderlich. Die 737 Flotte fliegt zu 99% ab Seoul Gimpo. Die Widebodys hingegen ab Seoul Incheon. Damit sind Kurzstrecke und Langstrecke schonmal komplett voneinander abgeschnitten. Wenn da nicht die Unterstützung durch Korean wäre, wäre meine Einschätzung: Das ist einer der schnellsten Wege in den Bankrott. Aber auch mit Unterstützung fehlt mir die Phantasie, wie um alles in der Welt das Funktionieren soll? Auch ein Blick in Amadeus zeigt (zumindest stichprobenartig für FRA-ICN): So viele Buchungsklassen, wie die auf dieser Strecke auch wenige Tage vor Abflug noch offen haben, ist schon bemerkenswert. Da ist - mit Ausnahme der unteren günstigen Klassen - so gut wie alles mit mehr als 9 Plätzen offen. Da würde es mich doch stark wundern, wenn der Flug auch nur annähernd in Richtung 50% Auslastung geht. Wenn nicht, sogar noch eher deutlich schlechter. Und das mit Return Preisen von deutlichst unter 1.000€ auch noch kurz vor Abflug. Ohne Förderung durch Korean klingt das perspektivisch nach einem Millionengrab. Geht es mit dieser doch sehr starken Skepsis nur mir so? Ehrlicherweise kann ich bei der TWay Langstrecke noch nicht einmal ansatzweise so was wie eine Strategie oder auch nur das Grundgerüst eines Businessplans erkennen… Bearbeitet 24. Januar von Avroliner100
P2F Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Airbus Beluga Transport stellt den Betrieb ein. Der letzte Flug wurde am 17. Januar 2025 durchgeführt. https://www.ch-aviation.com/news/149647-airbus-to-close-beluga-transport-unit
ben7x Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Geht es mit dieser doch sehr starken Skepsis nur mir so? Nö. vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Ehrlicherweise kann ich bei der TWay Langstrecke noch nicht einmal ansatzweise so was wie eine Strategie oder auch nur das Grundgerüst eines Businessplans erkennen… Meine Hoffnung ist, dass man sich all deinen genannten Punkte selbst bewusst ist und man das aktuelle Sammelsurium nur als Übergangslösung sieht, bis die (ersten?) fünf eigenen A330neo da sind. Im Sinne von man nimmt was man kriegen kann um den Betrieb auf der Langstrecke aufzubauen, spart sich teure Kabinenumbauten, nutzt die aktuelle Lage von Korean, und wenn man in ein paar Jahren etabliert ist, setzt man auf die fünf A330neo und was auch immer da noch kommen mag. 737-800/Max 8/A339 und vielleicht mal A359 wären ja gar nicht mal soo doof. Ich persönlich hätte da auch an ein Merger mit Jeju Air und/oder vielleicht auch Air Premia gedacht. vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Das Bordprodukt ist ein Sammelsurium mit krassen Gegensätzen. Ein paar A330 Ex Air Asia, ein paar Ex Korean und jetzt die 77W Ex Cathay. IFE gibt es meines Wissens nach auch keines. Dich erwartet als Kunde also irgendwas zwischen Scoot und Cathay. Je nach Gusto des Flugzeuges und seiner Kabine. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz (LH, OZ, KE) absolut nicht wettbewerbsfähig. Hier lohnt sich zum einen ein Blick aufs Kundensegment. Den Business Reisenden wird T‘way damit erstmal wohl nicht von sich überzeugen können. Genau das wollte man als LCC aber wahrscheinlich noch nie und will man wahrscheinlich auch jetzt nicht wirklich. (Klar, ob das funktioniert sei dahingestellt.) Zum anderen: wer ist eigentlich die Konkurrenz? Sind das Korean und Lufthansa, oder doch eher Air Premia und vielleicht auch andere lokale Lowcoster, die jetzt bspw. lange Mittelstrecke fliegen (Jeju Air). 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Saudia hat sich gestern eine Verspätung in Amsterdam eingefangen, ein niederländisches Fluggastrechteportal hat Kerosin und Navigations-Karten beschlagnahmen lassen, da Saudia sich geweigert hat, entschädigungen in Höhe von 50.000 EUR zu zahlen. Immerhin ist es der Fluggesellschaft gelungen, den Betrag so schnell zu überweisen, dass aus der Verspätung keine neuen Ansprüche entstanden sind. 2
debonair Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar boardinpass.ro vermeldet den Konkurs einer weiteren rumaenischen Airline, leider hinter paywall. Der Name wird nicht genannt. Als Beispielfoto wird ein A320 gezeigt. Flyyo, FlyLili sind lt. FR24, noch aktiv... Vielleicht StarEast?! Wer hat mehr Infos? https://boardingpass.ro/inca-o-companie-aeriana-romaneasca-a-intrat-in-insolventa/
AeroSpott Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar Am 16.1.2025 um 00:29 schrieb AeroSpott: Am 14.01.2025 wurde das rumänische AOC von Bees Airline ausgesetzt. YR-BUZ wurde vor Weihnachten bereits in VAR geparkt. Quelle: caa.ro @debonair Vielleicht die hier. 1
Tschentelmän Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar (bearbeitet) Die NASA hat eine alte B777-200 erworben, die zuvor von Japan Airlines abgestellt wurde. Die Maschine soll als neues Forschungslabor umgebaut werden und somit die DC-8 ersetzen, die letztes Jahr ausgemustert worden ist. https://www.aerotelegraph.com/boeing-777-hebt-im-herbst-als-fliegendes-forschungslabor-ab Bearbeitet 26. Januar von Tschentelmän
P2F Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Nach China Southern will nun auch Hainan Airlines ihre 787-8 loswerden. Neun Maschinen sollen entweder verkauft oder verleast werden. https://www.sse.com.cn/disclosure/listedinfo/announcement/c/new/2025-01-28/600221_20250128_GQ71.pdf
derflo95 Geschrieben Samstag um 10:27 Melden Geschrieben Samstag um 10:27 (bearbeitet) SkyLine Express aus der Ukraine hat nun eine 1. B77W (UR-AZR, ex Azur Air) in Betrieb und bedient dabei touristische Fernziele (Karibik und Asien) für Veranstalter in Polen, hauptsächlich ex WAW & KTW. Bearbeitet Samstag um 10:33 von derflo95
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden