Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin kein Vielflieger sondern nur so 2-3x im Jahr in Urlaub.

Wir sind ein paar Mal von Düsseldorf mit AB in den Urlaub geflogen. Und ich empfand die Crews auch immer als äußerst freundlich.

Das war schon etwas besonderes wenn man zum Frühstück frisch aufgebackene Brötchen bekam. Und auf Nachfrage auch noch ein zweites.  

Vielleicht kommt der Unterschied im Empfinden der Freundlichkeit auch durch unterschiedliche Zeiten. Vielleicht hat sich das durch das starke Wachstum und/oder die ersten finanziellen Problemen auch geändert.

 

Wie dem auch sei. Ich befürchte auch dass es das in dieser Form nicht mehr geben wird. Zumindest nicht zu einem vergleichbarem oder nur geringfügig höherem Preis.

Geschrieben

Es liegt aber nicht nur an der Zeit, sondern auch an dem Weg den dann alle Fluggesellschaften eingeschlagen haben und sich nur noch auf billig und billiger und damit verbundener Kostenminimierung gestürzt haben ohne die geschäftsmäßige Fliegerei von Urlaubsflügen zu unterscheiden

In der LTU/ Air Berlin Zeit war es bei den Urlaubsflügen eben Urlaub von anfang an. heute ist es nur noch der nötige Transport.

Was die Airlines dabei aber vergessen damit ist es für den Kunden auch egal in welchem Flieger ich sitze da der "nicht Service" überall gleich ist und damit für den Kunden nur noch der Preis zählt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem Planemania Livestream wird gerade über das AirBerlin Comeback spekuliert.

Dabei wurden auch schon genaue Daten genannt.

Es wird davon ausgegangen dass das Buchungssystem für AirBerlin Flüge am 15.09 oder 17.09.23 eröffnet wird.

Der Erstflug soll dann am 27.10.23 stattfinden.

Wohl alles erstmal ab dem BER.

 

Mal schauen wie es wirklich kommt!

 

Bearbeitet von Karlsruhe
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Karlsruhe:

Bei einem Planemania Livestream wird gerade über das AirBerlin Comeback spekuliert.

Dabei wurden auch schon genaue Daten genannt.

Es wird davon ausgegangen dass das Buchungssystem für AirBerlin Flüge am 15.09 oder 17.09.23 eröffnet wird.

Der Erstflug soll dann am 27.10.23 stattfinden.

Wohl alles erstmal ab dem BER.

 

Mal schauen wie es wirklich kommt!

 


Klingt wie eine 1. April Meldung, oder wie ein Artikel vom Postillion. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb jaydee:


Klingt wie eine 1. April Meldung, oder wie ein Artikel vom Postillion. 

Mag ja sein das es nicht genau so kommt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass Marcos Rossello die 120.000€ ohne Grund investiert.

Zudem wird man auch nicht Grundlos die D-ASGK als einzigste Maschine nicht in die Sundair Livery umlackiert haben.

Denke eher das auf dieser schon bald wieder der AirBerlin Schriftzug zu lesen ist.

vor 2 Minuten schrieb Patrick W:

Ich weiß ja nicht welchen livestream du gesehen hast aber für mich klingt das mehr als Träumerei und wie ein Projekt wie LTyou

Planemania Livestream auf YouTube, kannst auch jetzt noch anschauen.

Und das was dort so spekuliert wurde klingt teilweise recht plausibel.

Bearbeitet von Karlsruhe
Geschrieben

Fakt ist das wurde da besprochen das sundair ein Flieger in airberlin Farben hatt die nie unlackiert werden sollte ! Fakt das es ein leichtes ist an den Flieger wieder den airberlin Schriftzug anzubringen...! Und alles andere wird sehen!

Geschrieben

Und Topbonus als Viefliegerprogramm reaktivieren ;)

 

Aber mal ehrlich, ich kann mir das schon vorstellen, dass AB als Marke wiederbelebt wird. Ob das wirtschaftlich der "Durchbruch" wird, werden wir ja sehen.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Karlsruhe:

Zudem wird man auch nicht Grundlos die D-ASGK als einzigste Maschine nicht in die Sundair Livery umlackiert haben.

Denke eher das auf dieser schon bald wieder der AirBerlin Schriftzug zu lesen ist.

 

Eher weil er selten mal ein Cent in die Lackierung der Flugzeuge in den letzten Jahren investiert hat. Auch D-ASMR war anfangs nur beklebt (soweit ich aber weiß, wurde das Tail in der Zwischenzeit - wahrscheinlich Anfang 2020 - mal lackiert). Die A319 sind alle nur beklebt/überklebt. Nur die 9A-IRM hat tatsächlich im Frühjahr mal einen Eimer weißer Farbe spendiert bekommen.

Geschrieben

So sehr ich mir ein Comeback (ein richtiges Comeback) auch wünschen würde... wenn das bei Planemania spekuliert wird, dann war man was die angegebenen Daten angeht ja nicht gerade einfallsreich unterwegs...

 

15. September war ne Gläubigerversammlung, 17. September ist eine Verbindung zum Drehkreuz der Airline weggefallen, die airberlin am Ende entgegen ursprünglicher Aussagen früher als erwartet fallen gelassen hat ja und was am 27. Oktober passiert ist wissen wir ja auch alle. Da fällt dieses Jahr nichtmal der Start des WFP drauf. 

 

Den airberlin Schriftzug auf der D-ASGK zurückzubringen ist auf jedem anderen SDR Flieger genauso schwer, bzw. leicht, denn bei Golf Kilo versteckt sich unter dem weißen Sticker das NIKI Logo, oder wird die auch gleich mit wiederbelebt?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Karlsruhe:

Bei einem Planemania Livestream wird gerade über das AirBerlin Comeback spekuliert.

Dabei wurden auch schon genaue Daten genannt.

Es wird davon ausgegangen dass das Buchungssystem für AirBerlin Flüge am 15.09 oder 17.09.23 eröffnet wird.

Der Erstflug soll dann am 27.10.23 stattfinden.

Wohl alles erstmal ab dem BER.

 

Mal schauen wie es wirklich kommt!

 

 

...ist Canabis schon Frei erhältlich?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb jokogermany:

Vielleicht wird man ja kurzfristig Erstkunde im Charter des USC A340. :)

+

 

vor 2 Minuten schrieb Fluginfo:

Wir Air Berlin die neue Regierungsairline?

 

Wäre echt lustig, wenn die dann wieder 340 fliegen :D 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

Was ich mich bei alledem frage...wie soll so ein Comeback aussehen? Welche Strategie würde man einschlagen?

 

Dieses Misch-Masch aus Ferien- und Businessflieger haut nicht hin wie man gemerkt hat. Dezentrale Langstrecke (BER, DUS)? Sieht man eh wie viel ab den Airports geflogen wird *hust*. Kann schon sein dass das irgendwie funktioniert wenn Nachfrage besteht, glauben tu ich nicht recht dran.

 

Europashuttle vs. Eurowings, Easyjet und Ryanair? Viel Spaß. Das wäre dann nur mit einer komplett auf die Sparschiene ausgelegten AirBerlin machbar, welche nur einen Bruchteil mit der altbekannten zu tun hätte.

 

Ferienflieger? Könne funktionieren, die Niki war stets der profitable Teil der AB Gruppe. Da stellt sich nur die Frage ob diese Lücke nicht längst durch DE, EW, 4Y und teils FR (vor allem in Wien) gefüllt wurde.

 

Versteht mich nicht falsch, auch ich würde mich über ein Comeback freuen. Selbst habe ich über 50% meiner knapp 100 Flüge mit AB/HG gemacht und erinnere mich gern an jeden einzelnen zurück. Dennoch wird ein Comeback ein sehr, sehr schwieriges Unterfangen

 

Aber wie ich immer zu sagen pflege: man darf gespannt bleiben 9_9

Bearbeitet von AirbusMichl
vorletzter Absatz ergänzt
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb AirbusMichl:

Ferienflieger? Könne funktionieren, die Niki war stets der profitable Teil der AB Gruppe.

 

Was zu denken geben sollte, denn die gruppenweite Rolle als Leisure-Carrier hat Niki nur für anderthalb Saisons gehabt. Vorher war das doch das gleiche Gemischtwarenladen-Konzept, nur mit Fokus auf Österreich.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine neue Airberlin haette nur eine reelle Chance mit einer kapitalstarken Airlinemutter im Rücken.Eventuell im Verbund mit Condor oder Tuifly.Angriffsziel müsste eine mittlerweile sehr erfolgreiche Eurowings sein,welche z.B.in DUS  einen beaengstigenden Marktanteil von ueber 50% hat und Condor bzw.Tuifly in Grund und Boden fliegt.In den ersten Jahren müssten auch Verluste einkalkuliert werden um ueber den niedrigen Preis Marktanteile zu gewinnen.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb AirbusMichl:

Was ich mich bei alledem frage...wie soll so ein Comeback aussehen? Welche Strategie würde man einschlagen?

 

Dieses Misch-Masch aus Ferien- und Businessflieger haut nicht hin wie man gemerkt hat. Dezentrale Langstrecke (BER, DUS)? Sieht man eh wie viel ab den Airports geflogen wird *hust*. Kann schon sein dass das irgendwie funktioniert wenn Nachfrage besteht, glauben tu ich nicht recht dran.

 

Europashuttle vs. Eurowings, Easyjet und Ryanair? Viel Spaß. Das wäre dann nur mit einer komplett auf die Sparschiene ausgelegten AirBerlin machbar, welche nur einen Bruchteil mit der altbekannten zu tun hätte.

 

Ferienflieger? Könne funktionieren, die Niki war stets der profitable Teil der AB Gruppe. Da stellt sich nur die Frage ob diese Lücke nicht längst durch DE, EW, 4Y und teils FR (vor allem in Wien) gefüllt wurde.

 

Versteht mich nicht falsch, auch ich würde mich über ein Comeback freuen. Selbst habe ich über 50% meiner knapp 100 Flüge mit AB/HG gemacht und erinnere mich gern an jeden einzelnen zurück. Dennoch wird ein Comeback ein sehr, sehr schwieriges Unterfangen

 

Aber wie ich immer zu sagen pflege: man darf gespannt bleiben 9_9

Leute….es sind gerade mal die Namensrechte für ein paar Silberlinge verscherbelt und irgendwo wird überlegt, dass der Name „Air Berlin“ wieder an den Start geht. Aber die Verpackung hat doch rein gar nichts mit dem Inhalt zu tun. Vielleicht klebt Sundair ein paar Sticker auf einen white tail und es gibt am 14.9.-16.9. einen oder mehrere Charterflüge unter AB Nummer. Alles rein spekulativ…klar, auch von mir. Aber wo wollt ihr hin? Eine alte AB mit warmen Worten aus dem Totengrab herausholen? Da wird wieder nur Geld verbrannt. 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb AB123:

Eine neue Airberlin haette nur eine reelle Chance mit einer kapitalstarken Airlinemutter im Rücken.Eventuell im Verbund mit Condor oder Tuifly.Angriffsziel müsste eine mittlerweile sehr erfolgreiche Eurowings sein,welche z.B.in DUS  einen beaengstigenden Marktanteil von ueber 50% hat und Condor bzw.Tuifly in Grund und Boden fliegt.In den ersten Jahren müssten auch Verluste einkalkuliert werden um ueber den niedrigen Preis Marktanteile zu gewinnen.

 

Man könnte auch Sundair auf Air Berlin umbranden, die ja inzwischen in Berlin eine komfortable Position im Markt gefunden haben (immerhin schafft man es, zwei Maschinen auszulasten bei einem scheinbar ganz guten SLF), und mit SLR hat man einen kapitalstarken Investor im Rücken. Dass ein Angriff auf EW von Nöten wäre, sehe ich nicht.

Geschrieben

Wär auf jedenfall wieder eine deutliche Bereicherung an Deutschlands Airlinehimmel, wenn es eine Air Berlin 2.0 geben würde. Und warum auch nicht? Der Name war gut eingeführt und ist nach wie vor bei der Bevölkerung sehr positiv belegt, viele würden sich ein Comeback nicht nur vorstellen,sondern auch wünschen. Was aus einer wie auch immer gearteten Air Berlin 2.0 dann wird, würde die Zukunft zeigen..

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AB123:

Eventuell im Verbund mit Condor oder Tuifly

Welches Interesse sollen die beiden daran haben?

vor 17 Minuten schrieb barti103:

ist nach wie vor bei der Bevölkerung sehr positiv belegt,

Wohl eher nur bei Teilen der Bevölkerung. Hunold kam oft extrem unsympathisch rüber und Air Berlin war die Airline, die den Spirit von LTU und DBA kaputtgemacht hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...