Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War halt in den letzten Tagen viel mit Gewitter los und da kommen die Umläufe zwangsweise durcheinander:
ATC-Sektoren werdne reguliert ---> Delay (ist aber auch immer son bisssl Glücksspiel welchen Slot man bekommt)

trotz Regulierung eventuell Holding/Ausweichen von Wetter beim Anflug auf Flughafen ---> ebenso n Glücksspielchen

Einstellung Ground-Handling durch Gewitter in direkter Flughafennähe

Das alles bedingt sich auch gegenseitig und kann den Delay ganz schön hochschaukeln. Dazu kommt vielleicht noch belegte Parkposition, grad keine Handlingagents und und und. Da kommt schonmal einiges zusammen wenn's blöd läuft und vieles davon ist kaum bis gar nicht zu beeinflussen (selbst man 10 Ersatzmaschinen bereit stehen hätte!).

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb moddin:

Bei Condor gab es ein paar AOGs: D-AIAC in Bourgas (siehe AvHerald http://avherald.com/h?article=4ab04bb4&opt=0), YL-BBR in München mit anschließender Diversion nach Wien, da MUC um 1 Uhr nicht mehr angeflogen werden durfte, etc.

Durch den AOG von YL-BBR (mit 2,5 Stunden delay nach Santorini) am Samstag Abend, hat sich für den Sonntagmorgenflug DE1750 nach ZTH (Zakynthos) jetzt eine Verspätung von mehr als einem Tag aufgebaut (Geht heute um 10:30 dann mit D-ABOC raus). Geht Condor/AirBaltic so auf dem Zahnfleisch?

Bin deswegen etwas besorgt weil ich den Flug DE1750 am 23.07 auch antreten werde. Und mehr als ein Tag weniger Urlaub ist bei einer Woche schon happig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das erste Mal, dass die airBaltic-Ops für Condor so durcheinander gekommen ist. Sowas kann aber immer passieren. Und es lag ja nicht mal an der Airline, sondern am Groundhandling, die mit ihren Gerätschaften die Maschine beschädigt haben.

Du wirst am 23.7. bei deinem Flug einen sehr engagierten Repräsentanten der Condor auf dem Flug haben. Er wurde schon einige Male auf der Condor-Facebook-Seite namentlich positiv erwähnt.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb moddin:

Ist das erste Mal, dass die airBaltic-Ops für Condor so durcheinander gekommen ist.

Das stimmt...

Dafür sticht Avion Express nicht unbedingt mit stetiger Zuverlässigkeit hervor

Auch dies wurde auf Facebook sehr oft erwähnt, halt nicht so positiv...

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb exitrow:

Das stimmt...

Dafür sticht Avion Express nicht unbedingt mit stetiger Zuverlässigkeit hervor

Auch dies wurde auf Facebook sehr oft erwähnt, halt nicht so positiv...

Das hat auch Condor unter anderem in PAD das Genick gebrochen. Insgesamt habe ich den Eindruck viele Stammkunden suchen sich eine andere Airline. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das so? Condor hat offenbar gute Geschäfte mit Avion Express gemacht, so daß man die Zusammenarbeit weiter ausgebaut hat.Und da zwischenzeitlich Small Planet Airlines in Paderborn den Platz innehatte, hat man sich eben andere Airports gesucht.  

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben

Condor wiederum hat viele Flüge ab Paderborn von Air Berlin übernommen, anscheinend rechnet sich das Geschäft ab dort für die größeren Firmen nicht, ich glaube nicht, dass der Subcharter der ausschlaggebende Faktor war.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Aerodude:

Condor wiederum hat viele Flüge ab Paderborn von Air Berlin übernommen, anscheinend rechnet sich das Geschäft ab dort für die größeren Firmen nicht, ich glaube nicht, dass der Subcharter der ausschlaggebende Faktor war.

Nicht ausschlaggebend, aber tatsächlich relevant. Nachdem Kunden mit der Maschine geflogen sind, gab es nur Beschwerden, was ich durchaus nachvollziehen kann. Man erwartet eine Condor Maschine mit Condor Standard und bekommt dann eine Maschine von Aviation Express, ohne die Annehmlichkeiten einer Condor Maschine. Dazu noch schlecht englisch sprechendes Personal. Dazu kommt, dass Condor nun mal keine billig Airline in dem Sinne ist, Pauschalreisen mit Condor also teurer sind. Und viele Menschen, vor allem klassische Urlauber, fliegen gerne mit Condor und zahlen dafür auch mehr.

Bearbeitet von Tefron
Geschrieben

Also schlecht Englisch sprechendes Personal bei Avion (nicht Aviation) Express hatte ich noch nie. Und die Kabine hat einen besseren Zustand wie die von Condor. Dazu die weiblichen Flugbegleiter - davon könnten die deutschen Airlines auch mal paar einstellen, für uns Männer wird da auf jeden Fall etwas geboten ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb moddin:

 Dazu die weiblichen Flugbegleiter - davon könnten die deutschen Airlines auch mal paar einstellen, für uns Männer wird da auf jeden Fall etwas geboten ;)

Also ich hatte bisher mehr Fürsorge und Nettigkeiten von den männlichen Flugbegeleitern... aber das mag Zufall sein....

Geschrieben
Am 07/02/2017 um 17:26 schrieb moddin:

Bei Condor gab es ein paar AOGs: D-AIAC in Bourgas (siehe AvHerald http://avherald.com/h?article=4ab04bb4&opt=0), YL-BBR in München mit anschließender Diversion nach Wien, da MUC um 1 Uhr nicht mehr angeflogen werden durfte, etc.

Wobei der Flug nach TFS mittlerweile bei 44h delay ist. http://m.bild.de/news/inland/condor/condor-fluggaeste-in-frankfurt-und-auf-teneriffa-gestrandet-52426888.bildMobile.html

Also knapp 2 Tage innerhalb Europas finde ich heftig. Gibt es keine Reserve Maschine? Dass sowas sogar an deren Basis in FRA passiert...

Geschrieben

Bei den vielen AOG und Subchartern bei den deutschen Charterairlines im Moment könnte CLH ja fast die abgestellten 346 betreiben, da lassen sich sicherlich gute Erlöse erzielen ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l:

Wobei der Flug nach TFS mittlerweile bei 44h delay ist. http://m.bild.de/news/inland/condor/condor-fluggaeste-in-frankfurt-und-auf-teneriffa-gestrandet-52426888.bildMobile.html

Also knapp 2 Tage innerhalb Europas finde ich heftig. Gibt es keine Reserve Maschine? Dass sowas sogar an deren Basis in FRA passiert...

Nunja, es gäbe ja noch andere Möglichkeiten, z.B. Passagiere mit Bus nach TFN und dann nach FRA mit UX/IB umbuchen. Alternativ mit NT/PM auf andere Kanareninseln und zurück nach D mit anschließendem Rail&Fly nach FRA. Es muß ja nicht immer gleich eine Ersatzmaschine sein...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb debonair:

Nunja, es gäbe ja noch andere Möglichkeiten, z.B. Passagiere mit Bus nach TFN und dann nach FRA mit UX/IB umbuchen. Alternativ mit NT/PM auf andere Kanareninseln und zurück nach D mit anschließendem Rail&Fly nach FRA. Es muß ja nicht immer gleich eine Ersatzmaschine sein...

Das wäre ein riesiger organisatorischer Aufwand. Die Passagiere in mehrere Gruppen aufsplitten will man sowieso vermeiden, weil es das ganze noch komplizierter macht. Man muss auch berücksichtigen, dass nicht jeder Passagier physisch (und auch psychisch) in einer Top Verfassung ist. Für ältere Menschen kann so ein Trip wie du Ihn vorschlägst mit Bus-Flug-Bahn schnell zur Tortur werden. Da packt man lieber die komplette Gruppe in ein Hotel, nimmt den delay in Kauf, und bringt Sie zusammen mit einer Maschine an Ihre Destination.

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb debonair:

Nunja, es gäbe ja noch andere Möglichkeiten, z.B. Passagiere mit Bus nach TFN und dann nach FRA mit UX/IB umbuchen. Alternativ mit NT/PM auf andere Kanareninseln und zurück nach D mit anschließendem Rail&Fly nach FRA. Es muß ja nicht immer gleich eine Ersatzmaschine sein...

mir wäre es lieber 2 volle Tage in TFS ( gesponsort) zu verweilen als ca 14 Stunden quer durch Europe zu reisen...

Geschrieben

@spantax-es / @Flaps5 : Deine Tastatur scheint zu klemmen, ein Ausrufezeichen tut es auch ;)

Wenn eine adäqate Umbuchungsmöglichkeit mit anderen Gesellschaften möglich gewesen wäre, so hätte Condor sicherlich umgebucht. So musste nunmal zunächst eine Ersatzmaschine geordert werden, was natürlich gerade im Sommer etwas dauert. Ist sicherlich nicht schön für die Gäste, aber kann passieren.

Wir sollten uns hier wieder auf aktuelles zu Condor konzentrieren :)

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb ccard:

Wenn eine adäqate Umbuchungsmöglichkeit mit anderen Gesellschaften möglich gewesen wäre, so hätte Condor sicherlich umgebucht. (....) Ist sicherlich nicht schön für die Gäste, aber kann passieren.

 

Dies würde ich nicht so einfach sagen, denn Condor bucht äußerst ungern um und zeigt sich in so Situaionen meist auch sehr unflexibel.

An Außenstationen musst du schon Glück haben, überhaupt irgend einen Ansprechpartner zu finden.

Da musst Du schon in Eigenregie umbuchen und den Kosten bei Condor dann hinterherlaufen.

 

Klar, Ausfälle, Verspätung etc. kann immer passieren - aber wie Condor oftmals in diesen Krisensituationen umgeht, ist nicht gerade "vorbildlich".

Facebook ist sicher keine repräsentative "Stimmungsquelle", aber dennoch manchmal recht interessant wie Paxe in so Situationen "behandelt" werden.

Geschrieben

Als Laie kann ich mir kaum vorstellen, dass man nicht in 48 Stunden eine Ersatzmaschine chartern kann. Die A321 z.b. von LH sind doch an einem Sonntag nicht komplett beschäftigt, oder?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Palawi:

Als Laie kann ich mir kaum vorstellen, dass man nicht in 48 Stunden eine Ersatzmaschine chartern kann. Die A321 z.b. von LH sind doch an einem Sonntag nicht komplett beschäftigt, oder?

Neben der Maschine muss ja auch noch entsprechende Crews da sein, die einspringen können. Das Thema Dienstzeit ist dann auch noch relevant, wenn die Crews am Montag wieder andere Strecken fliegen sollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...