medion Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Das ließe sich sicher alles gestalten, was ist an Germania Flug schweizerisch und was ist an Corendon Deutschland deutsch?
emdebo Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 (bearbeitet) Da darf man gespannt bleiben, wer solche Ambitionen hat und umsetzt. Wie schon geschrieben, aus meiner Sicht sieht es für die Condor Fernstrecke düster aus. Aber würde es den Mitarbeitern wünschen, dass ich mich da irre. Bearbeitet 26. Juni 2019 von emdebo
Aerodude Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 TUI hat schon vor längerer Zeit abgewunken. Ich schließe mich deiner Meinung an: Die Aussichten für die gesamte Condor nicht sehr rosig.
ZuGast Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 vor 4 Stunden schrieb medion: Das ließe sich sicher alles gestalten, was ist an Germania Flug schweizerisch Die Flugzeuge , deren Registration vor 4 Stunden schrieb medion: und was ist an Corendon Deutschland deutsch? Es gibt keine Corendon Deutschland.
medion Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 zum ersten: wie naiv kann man sein zum zweiten: natürlich nicht, Türkei, NL und Malta reicht ja
DE757 Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 vor 8 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Die Integration völlig anderer Strecken (Langstrecke) und gänzlich anderer Flieger (763 und 753) ist Schreckensszenario genug und zurzeit anscheinend auch größer als die Furcht darüber, dass man einen investitionsfreudigen Konkurrenten nach FRA bekommen könnte (IAG, Indigo Partners...), der einem dann neue/andere Probleme bereiten kann. On top zu diesen Überlegungen kommen auch noch die Bedenken, die Brüssel gegenüber der Übernahme haben wird und die das Geschäft nochmals unattraktiver machen könnten. Andererseits könnte man Condor auch dort positionieren, wo Eurowings Basen auf der Abschussliste stehen (HAJ, NUE, ggf. sogar TXL) um dort die Warmwasserziele zu behalten. Die 757 könnte man ausflotten, das würde zusätzliche Kapazität vom Markt nehmen. Bei der 767 bekommt man zwar ein Muster, was nicht so recht passt, aber eben auch diesmal das Personal, was damit umgehen kann. Investitionen wird jeder anstrengen müssen, sonst wäre der Laden ja längst verkauft. Was soll Brussels dagegen haben wenn man in Deutschland eine neue Fluggesellschaft kauft, die nicht im eigenen Wasser fischt?
ZuGast Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb medion: zum ersten: wie naiv kann man sein Sag doch mal!? vor einer Stunde schrieb medion: zum zweiten: natürlich nicht, Türkei, NL und Malta reicht ja Malta begibt es auch nicht....
locodtm Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 vor 3 Minuten schrieb ZuGast: Malta begibt es auch nicht.... Ähm, doch: https://de.wikipedia.org/wiki/Corendon_Airlines_Europe
ZuGast Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb locodtm: Ähm, doch: https://de.wikipedia.org/wiki/Corendon_Airlines_Europe Äm nö! Der Link geht zu Corendon Europe .... Corendon Malta gibt es nicht. Und ja , ich weiß dass ist spietzfindig aber Medion hat ja geradezu nach dieser Spietzfindigkeit geschriehen ?
Caravelle10R Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Nun, ich glaube, dass das Szenario der Condorübernahme (bzw. Teile davon) noch nicht vom Tisch ist. Das Interesse dürfte schon groß sein. Bei einer Condor, bzw. TK, kann man aktuell als LH genau abschätzen, wie die den Markt bedienen. Das war auch mit AB so. Und ich denke, dass man ein sehr großes Interesse hat, den Markt "kontrollierbar" zu halten. Die Boeing 767-300 der DE, dürften glaube ich gar nicht so eine große Rolle spielen. Das Know-how für diesen Typ ist vorhanden. Zumal es auch bei Condor ebenso ist. Der A/C-Typ muss sicher in den nächsten Jahren dann ausgetauscht werden und die Flottenausrichtung könnte dann an das LH Konzept angepasst werden. Ich glaube, viel interessanter dürfte für LH die Frage sein. Wie sie die Condor integrieren, d.h. wie genau deren Rolle dann im Konzern sein wird, Markenauftritt u. ä.. Touristische Langstrecke passt wunderbar, nur wie soll das umgesetzt werden, so dass es auch mit der aktuellen Situation LH/EW einvernehmlich ist. Zudem muß man den Kartellbehörden dann auch noch gerecht werden. Ja das kostet. Aber DE ist ein funktionierender Laden. Und für mich als Airline-Romantiker: DE gehört zur LH, hätte man nie abgeben sollen! 2
jubo14 Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 In der Tat ist Condor extrem gut "abzuschätzen". Offensichtlich verdienen sie genug Geld, um mit der derzeitigen Flotte in der Luft zu bleiben. Aber offensichtlich nicht genug, um die Flotte auf moderneres Fluggerät umzustellen. (Ich rede hier nur von der Langstrecke!) Ergo ist bei Condor nicht so sehr der Kaufpreis, sondern viel mehr die notwendigen zukünftigen Investitionen der entscheidende Punkt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum sich eine andere Airline das antun sollte. Ja, operativ fliegt Condor unter Umständen noch Geld ein. Nur mittel- und langfristig wird die Flotte erheblich mehr Geld verbrauchen, als sie jemals wird einfliegen können. Es mag traurig sein, aber das Geschäftsleben hat keinen Platz für Romantik. Mit dem Ende der Lebensdauer der jetzigen 767 der Condor, wird sich die Airline in die lange Reihe der Airlines einreihen, die vom Markt verschwunden sind. 1
spantax-es Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 In der momentanen Konstellation kann das erwirtschaftete Kapital nicht reinvestiert werden – geht alles an TC. Somit doch Platz für Romantik. 2
Aero88 Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Und genau das ist es doch. Condor ist keine eigenständige Airline wie LH oder Eurowings. Bei der Condor steht ein riesiger Reiseveranstalter im Rücken welcher die Gewinne der Condor in den letzten Jahren sehr gut gebrauchen kann um sich über Wasser zu halten ( ja ich weiß, alleine von den Gewinnen der Condor schafft er es nicht) Und ja, eine Condor fliegt derzeit Gewinn ein, auch mit ihren ach so beschimpften 767 und 757. Das schafft anscheinend Eurowings mit 320 und 330 nicht! Daher ist die Condor nicht so ein Ladenhüter wie es hier einige beschreiben. Der Name hat sich seit Jahren einen guten Ruf gemacht. Selbst Stammkunden fliegen lieber noch mit Condor als mit Eurowings und Co. Auch wenn sich der Service bei Condor zu denen leider nicht mehr unterscheidet. Aber daran ist nicht DE schuld, sondern die Geiz ist geil- Gesellschaft die nicht drüber nachdenken ob sie mit ihrem one way Ticket für 19,99€ dem Markt und dem Personal was gutes tuen. Investitionen in eine neue Langstreckenflotte muss in absehbarer Zeit geschehen. Aber müssen das nicht irgendwann alle Airlines tun? Und muss der neue Eigentümer die gleiche Anzahl an Flugzeugen auch sofort durch neue ersetzen? Genau diese Fragen stellt sich doch mit Sicherheit auch ein neuer Investor. Es gibt durchaus strecken, welche sich mit der 757 auch weiterhin gut bedienen lassen (Kanaren, Ägypten...). Und auch einige 767 würde ein neuer Investor mit Sicherheit nicht sofort austauschen. Ich glaube man muss dieses Szenario „Neuer Eigentümer muss sofort alle Flieger austauschen“ mal aus dem Kopf kriegen. Wie hier schon geschrieben wurde holt sich ein neuer Eigentümer keine Wald und Wiesen-Airline ins Haus, sondern eine welche die Technik der von mir aus gut betagten Flieger in einem anständigen Zustand hält. 2
Condorio Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Dass LH künftig auf die touristische Langestrecke von Eurowings verzichten will, ist doch vielleicht ein Indiz dafür, entgegen zuletzt etwas verwirrender Aussagen, Condor übernehmen zu wollen. Hier hat man für die Langstrecke mir der 767-300 ER einheitliches Fluggerät, das zwar relativ alt aber im Großen und Ganzren zuverlässig ist und sukzessive (die ältesten zuerst) durch Maschinen aus dem eigenen Bestand (A 330) ersetzt werden könnte, wenn bei LH neue Langstreckenflugzeuge eingeflottet werden. Ähnlich könnte man mit den älteren 757-300 verfahren, für die es im Mittelstreckenbereich vorerst aber auch weiterhin mit Ägypten und den Kanaren oder Antalya immer noch genug Ziele gibt, um diese Maschinen zu füllen. Nach dem propagierten Strategiewechsel bei LH sehe ich die Chancen für eine Übernahme der Condor gar nicht mehr so schlecht, zumal es inhaltlich dann auch passen würde. ...
sabre Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Wer sagt den das LH nicht den Namen "Südflug" oder ähnliches als sogenannte "BadAirline" rausholt, um das " Altmetall" bei Condor zu bereinigen, :))))
emdebo Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Wie dem auch sei, man wird vermutlich den "Tanz auf dem Vulkan", den TC mit dem Verkauf der Touristiksparte an Fosun China aktuell vollführt, erst mal abwarten. Gelingt der Verkauf dorthin, stehen die Airlines als nächster Schritt zwangsläufig und drinjlich an. Laufen die Verhandlungen ins Leere, ist das wohl der Anfang vom Ende. In jedem Fall wird LH profitieren.
medion Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 (bearbeitet) 11 hours ago, ZuGast said: Äm nö! Der Link geht zu Corendon Europe .... Corendon Malta gibt es nicht. Und ja , ich weiß dass ist spietzfindig aber Medion hat ja geradezu nach dieser Spietzfindigkeit geschriehen ? "Spietz schreihen" liegt mir nicht; probiere es doch einfach mal mit der englischsprachigen Wikipedia, so schwer ist es doch nicht: Corendon Airlines Europe (actually Touristic Aviation Services Ltd.) is a Maltese charter airline headquartered in Luqa and based at Malta International Airport. It is a sister company of the Turkish Corendon Airlines and the Dutch Corendon Dutch Airlines. (beim Callsign musste ich schmunzeln...) 9H-TJA 9H-TJB 9H-TJC 9H-TJG Wenn Germania Flug schweizerisch ist, dann ist Corendon eben auch (teilweise) maltesisch.... Und damit zurück zu Condor und LH, was sie wollen und was sie dürfen unterscheidet sich halt ziemlich. Bearbeitet 27. Juni 2019 von medion Regs
emdebo Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Nur der Aktualität halber ein Nachtrag: Corendon Niederlande wurde dieser Tage an einen schwedischen Investor verkauft. Dem auch der Reiseveranstalter Sunweb gehört und der auch für die skandinavische TC-Airline ein Angebot abgegeben hat. Womit sich der Kreis zum Thema hier wieder schließt. 1
DennyLong Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kartellbehörder einer Condorübernahme durch LH zustimmen. LH verschlankt nun auch wieder EW. Wie passt da Condor in das Konzept. TUI wäre vielleicht eine Option, aber wollen die? - Wenn ich TUI wäre würde ich TC auf keinen Fall helfen. Je mehr TC unter Druck ist umso besser für mich als TUI. Wenn der Preis stimmt findet sich in jedem Fall ein Käufer. Zur Not halt für 1 EUR, wenn Condor nicht faktisch insolvent ist.
DE757 Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 vor 14 Minuten schrieb DennyLong: TUI wäre vielleicht eine Option, aber wollen die? - Wenn ich TUI wäre würde ich TC auf keinen Fall helfen. Je mehr TC unter Druck ist umso besser für mich als TUI. Thomas Cook und Tui sind die beiden größten Reiseveranstalter Europas. Übernimmt Tui jetzt Thomas Cook als ganzes, dann würden die Behörden das genau so kritisch sehen wie einen Lufthansa/Condor Deal. Aber das steht ja auch gar nicht zu Debatte. vor 14 Minuten schrieb DennyLong: Wenn der Preis stimmt findet sich in jedem Fall ein Käufer. Zur Not halt für 1 EUR, wenn Condor nicht faktisch insolvent ist. Thomas Cook geht es ja nicht darum die Airlines loszuwerden, weil sie ein Loch in die Kasse brennen. Sie wollen mit dem Erlös den Rest des Konzerns modernisieren und zukunftsfähiger machen. Was bringt ihnen da 1€? Dann würde man sie wohl lieber selbst behalten.
EDDS Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 vor 22 Minuten schrieb DennyLong: TUI wäre vielleicht eine Option, aber wollen die? Wie soll das aussehen? TUI kauft Condor, und hat dann zwei Airlines in Deutschland? Warum sollte man sich so etwas ans Bein binden? Man hat in Deutschland genügend Kapazitäten um die eigenen Interessen abzudecken. Diese sind hauptsächlich, eine Grundversorgung in die TUi Zielgebiete zu haben, und neue Zielgebiete flexibel zu erschließen. Mehr will TUI nicht. Nach dem Capital Markets Day von LH am Montag, weiß man, dass man 2021 noch mehr Kapazitäten aus dem wet lease zurück bekommt. Wenn TUI Interesse an einer touristischen Langstrecke ab Deutschland hätte, wäre doch in der Vergangenheit schon lange eine aufgebaut worden. Ich sehe da keine realistischen Chancen, dass TUI bei diesem Verkauf mitmischt.
medion Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 1 hour ago, EDDS said: Nach dem Capital Markets Day von LH am Montag, weiß man, dass man 2021 noch mehr Kapazitäten aus dem wet lease zurück bekommt. Wenn TUI Interesse an einer touristischen Langstrecke ab Deutschland hätte, wäre doch in der Vergangenheit schon lange eine aufgebaut worden. Erstmal unwahrscheinlich, aber man soll auch niemals nie sagen. LH hatte auch jahrelang kein Interesse an Touriflügen und fliegt heute fleissig selber nach Cancun, Mauritius und Co. Aktuell hätte mal die Maschinen wohl lieber noch früher zurück, so schnell kann sich eine "Wetterlage" ändern. Und wenn es Condor nicht mehr gibt, braucht man die Kapazitäten doch sogar, es ist ja nicht so, als würde der Konzern seine Gäste nicht jetzt schon auch bei Condor einbuchen, speziell auf der Langstrecke. Nicht jeder deutsche Rentner lässt sich mit United oder Iberia in die Karibik karren... Als man bei Hapag die eigenen Langstrecken einstellte, gab es noch Condor, LTU und die Cubana flog noch von Kölle nach Havanna (mehrmals die Woche, Herr im Himmel...).
DennyLong Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb DE757: Thomas Cook und Tui sind die beiden größten Reiseveranstalter Europas. Übernimmt Tui jetzt Thomas Cook als ganzes, dann würden die Behörden das genau so kritisch sehen wie einen Lufthansa/Condor Deal. Aber das steht ja auch gar nicht zu Debatte. Das hatte auch nicht gemeint. Wenn TC Condor los werden will, ist der Status Quo für TUI doch gut. Condor und die anderen TC-Airlines sind ja nun nicht gerade die Kronjuwelen von TC. vor 13 Minuten schrieb medion: Nicht jeder deutsche Rentner lässt sich mit United oder Iberia in die Karibik karren... Ganz klar es gibt eine touristische Nachfrage nach Direktflügen von Deutschland in die Karibik oder Ostasien. Für Rentner ist wegen der Sprache vielleicht auch die Sprache noch wichtig.
medion Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 9 minutes ago, DennyLong said: Condor und die anderen TC-Airlines sind ja nun nicht gerade die Kronjuwelen von TC. Sondern die Kronjuwelen liegen genau wo? 4
aufpasser Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb DennyLong: Das hatte auch nicht gemeint. Wenn TC Condor los werden will, ist der Status Quo für TUI doch gut. Condor und die anderen TC-Airlines sind ja nun nicht gerade die Kronjuwelen von TC. genau diese "Kronjuwelen" haben TC mehrfach den Allerwertesten gerettet. TC wäre schon längst Vergangenheit wenn die "Kronjuwelen" ihr Tafelsilber nicht hätten verscherbeln müssen !!! Das täglische Brot wird auch zum größtem Teil von den Airlines finanziert. Bearbeitet 27. Juni 2019 von aufpasser 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden