Leon8499 Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 Dann sind ja zwei der vier geplanten A332 geplant. Nr. 3 und 4 werden dann wohl wieder die anderen Ziele wie Kanaren und Griechenland übernehmen, vermute ich.
757 Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 3 Stunden schrieb EDCJ: egal,ob die Maschine nun aus DUS oder aus FRA nach NUE pattert, 5 Stunden dort rumzustehen,ist verschenkte Zeit für die Maschine,völlig unabhängig von der Crewplanung. Da hätte wahrscheinlich sogar STR besser gepasst als NUE , weil FRA-PMI-STR-PMI-FRA hätte man sicher im Stück (auch bei 4 legs)mit EINER Crew geschaft,in ihrer Arbeitszeit. Den NUE im Gegenzug mit einer ZRH-Maschine (auch wenn nur A320) , auch... Du schaffst mit dem frühen checkin keine 2 PMi Umläufe aufm 330 mit einer Crew. Das ist viel zu sehr auf Kante und würde regelmäßig schief gehen. So ein Risiko geht keine Crewplanung ein
Emanuel Franceso Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) DUS - ATH 4/7 und LEJ - ATH 2/7 jew. ab 18.4.22 sind nun buchbar. Bearbeitet 17. November 2021 von Emanuel Franceso
Avroliner100 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb 757: Du schaffst mit dem frühen checkin keine 2 PMi Umläufe aufm 330 mit einer Crew. Das ist viel zu sehr auf Kante und würde regelmäßig schief gehen. So ein Risiko geht keine Crewplanung ein Interessant dürfte hierbei folgendes sein: Wird die Flugdienstzeit nach § 8 Absatz 1 bis 7 planmäßig durch eine Pause am Boden von mindestens drei Stunden unterbrochen und steht dem Besatzungsmitglied während der Pause in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes ein ruhig gelegener Raum mit Schlafgelegenheit zur Verfügung, darf die zusammenhängende Dienstzeit auf bis zu 18 Stunden verlängert werden. Blick auf den Condor Flugplan: DUS-PMI 06:00-08:25 PMI-NUE 09:30-11:45 -4h45 am Boden ( - je 30 min Briefing & Debriefing = 3h45 Pause) NUE-PMI 16:30-18:35 PMI-DUS 20:00-22:25 =>Könnte funktionieren. Die A332 dürften sogar ein Crew Rest haben ... ein Hotel somit nicht einmal nötig. Oder man legt sich eben 3h in die “lie Flat” Business Class. Bequem geht allerdings anders. Andererseits kann man “Langstrecke” simulieren ... Bearbeitet 17. November 2021 von Avroliner100
Mag93 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 Bei Abflug um 06:00 Uhr LT wird die Reporting Time der Crew vermutlich bei 05:00LT liegen. Das liegt dann noch in der WOCL-Zeit (Window of Circadian Low). Diese geht von 02:00LT bis 05:59LT. Die Überschneidung mit dieser Zeit muss von der maximal erlaubten Duty Time wieder abgezogen werden. Dann würde das ganze nicht mehr aufgehen. 1
Aero88 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Interessant dürfte hierbei folgendes sein: Wird die Flugdienstzeit nach § 8 Absatz 1 bis 7 planmäßig durch eine Pause am Boden von mindestens drei Stunden unterbrochen und steht dem Besatzungsmitglied während der Pause in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes ein ruhig gelegener Raum mit Schlafgelegenheit zur Verfügung, darf die zusammenhängende Dienstzeit auf bis zu 18 Stunden verlängert werden. Blick auf den Condor Flugplan: DUS-PMI 06:00-08:25 PMI-NUE 09:30-11:45 -4h45 am Boden ( - je 30 min Briefing & Debriefing = 3h45 Pause) NUE-PMI 16:30-18:35 PMI-DUS 20:00-22:25 =>Könnte funktionieren. Die A332 dürften sogar ein Crew Rest haben ... ein Hotel somit nicht einmal nötig. Oder man legt sich eben 3h in die “lie Flat” Business Class. Bequem geht allerdings anders. Andererseits kann man “Langstrecke” simulieren ... Was macht ihr euch denn hier für Vorstellungen was mit der Crew in NUE passiert….. Pause im Crewrest, Pause in der Business Class…… Condor hat eine Base in MUC, dann wird halt eine Crew einen Tag vorher ins Hotel geschickt und die Crewumläufe so gebastelt, dass sie irgendwann wieder an ihrer Homebase landen. Condor hat schon mal Abflüge ab NUE gemacht, DWC und AYT zwischendrin, mit Crews aus HAM und MUC. Selbst das hat man mit Hotelübernachtungen und DH-Crews einwandfrei geregelt bekommen. Hier wird getan, als wann man das unmögliche, möglich machen muss. Bearbeitet 17. November 2021 von Aero88
Avroliner100 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 vor 7 Minuten schrieb Aero88: Was macht ihr euch denn hier für Vorstellungen was mit der Crew in NUE passiert….. Pause im Crewrest, Pause in der Business Class…… Condor hat eine Base in MUC, dann wird halt eine Crew einen Tag vorher ins Hotel geschickt und die Crewumläufe so gebastelt, dass sie irgendwann wieder an ihrer Homebase landen. Condor hat schon mal Abflüge ab NUE gemacht, DWC und AYT zwischendrin, mit Crews aus HAM und MUC. Selbst das hat man mit Hotelübernachtungen und DH-Crews einwandfrei geregelt bekommen. Hier wird getan, als wann man das unmögliche, möglich machen muss. Klar, mit Hotelnächten ist alles möglich ... ist aber auch ein Kostenfaktor. Gerade Innereuropäisch im von Condor angestrebten Markt (vor allem bei einfachen PMI Umläufen) geht es doch eher darum, Hotelnächte zu reduzieren als sie zu schaffen. Die Frage ist auch, an welchen Bases Condor ihre A330 Crews zukünftig mal haben will. Bis zum Sommerflugplan kann allerdings noch viel passieren ... und bisher wird ja erst über 2 A330 Routings spekuliert. Die anderen beiden fehlen also noch. Eventuell macht das ganze dann final mehr Sinn ... und Corona gibts ja auch noch. Aktuell bietet man ab DUS alleine zwischen 05:50 und 06:00 täglich bis zu 800 Sitzplätze in Richtung PMI an. Stichwort Zusammenlegungen.
EDCJ Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb 757: Du schaffst mit dem frühen checkin keine 2 PMi Umläufe aufm 330 mit einer Crew. Das ist viel zu sehr auf Kante und würde regelmäßig schief gehen. So ein Risiko geht keine Crewplanung ein Es müßte ja auch nicht zwingend ein früher checkin sein. Nur mal theoretisch,man verlegt dieses Routing (Abflug an der Homebase) in den Vormittag hinein, dann passt auch die Crew -Arbeitszeit. Und nach-bzw. vor diesem Routing wäre dann (über Nacht) Zeit für die Maschine,eine etwas längere Strecke mit einer anderen Crew zu fliegen , also beispielsweise Hurghada ,Kapverden oder ähnliches - wenn Corona es zuläßt. Ist ja nur ne Idee,weil ich glaub, für nur 2 PMI pro Tag ist der A330 doch etwas zu kostspielig ,oder ? Bearbeitet 17. November 2021 von EDCJ
Aero88 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 vor einer Stunde schrieb EDCJ: Ist ja nur ne Idee,weil ich glaub, für nur 2 PMI pro Tag ist der A330 doch etwas zu kostspielig ,oder ? Ein A330 auf PMI ist generell kostspielig. Ob er nun 2,4,6 oder 8 Legs fliegt.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 Kommenden Sommer fliegt Condor so oft wie noch nie nach PMI. Insgesamt bietet man über 125 wöchentliche Frequenzen an: ex DUS bis zu 5 mal täglich ex FRA bis zu 4 mal täglich ex HAM, MUC bis zu 2 mal täglich ex LEJ, NUE, STR, ZRH bis zu 7/7 ex VIE bis zu 4/7 ex FDH bis zu 3/7 https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/summer-2022-more-frequent-flights-to-mallorca-with-condor-than-ever-before/
Leon8499 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Kommenden Sommer fliegt Condor so oft wie noch nie nach PMI. Insgesamt bietet man über 125 wöchentliche Frequenzen an: ex DUS bis zu 5 mal täglich ex FRA bis zu 4 mal täglich ex HAM, MUC bis zu 2 mal täglich ex LEJ, NUE, STR, ZRH bis zu 7/7 ex VIE bis zu 4/7 ex FDH bis zu 3/7 https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/summer-2022-more-frequent-flights-to-mallorca-with-condor-than-ever-before/ Zumindest ex DUS leider Condor-typisch mit unattraktiven Flugzeiten. Während EW die Flüge über den ganzen Tag verteilt, habe ich letztens bei einer Testsuche bei Condor drei Flüge um 6 Uhr und zwei um 16 Uhr gefunden, dazwischen gar nichts. Da macht man sich den Vorteil der hohen Frequenzen leider gar nicht zunutze. Mir ist aber auch durchaus bewusst, dass dies daran liegt, dass EW natürlich mit sehr kurzen (z.B. Inlands-) flügen kombinieren kann, die hat DE nicht im Netz.
EDCJ Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Aero88: Ein A330 auf PMI ist generell kostspielig. Ob er nun 2,4,6 oder 8 Legs fliegt. Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte damit die Effiziens. Bei 2 Legs PMI steht der Flieger mehr am Boden,als er in der Luft ist. Zu 2xPMI muss man irgendwas hinzufügen ! AB hat es damals so gemacht (zumindest in Berlin) , das man in den Lücken der Langstrecke am Tage den A330 eingebunden hat. Bei Condor sind das aktuell 2x Kurzstrecke am Tag. Ich weiß nicht,warum es darüber Freude geben sollte. Damit macht man nie im Leben Gewinn ! Ich glaube,mit nur 2x PMI (ohne Ergänzung) würden noch nicht mal EZY,FR oder Wizz planen ! Und das mit den "billigeren" Flieger A320&737 ! und, @Leon8499 , ich gebe Dir Recht ! Nur, Condor könnte es ähnlich handhaben wie damals AB. Da kommen frühmorgens Fernstreckenflieger rein,die am Vormittag bis zum frühen Abend im Kurzstreckennetz fliegen,und abends wieder rausgehen auf Fernstrecke. Bearbeitet 17. November 2021 von EDCJ
tim.p Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 Weil es bei den Flügen weniger um Gewinn geht sondern um das Personal zu trainieren, da ist der Rest eher nebensächlich. Wir reden hier immerhin von einem komplett neuen Flugzeugtyp in der Flotte (evtl. A330 Wetleases mal außen vor die es in der Vergangenheit schon gab), und da will man garantiert nicht alles zu Beginn auf knappe Kante planen falls es eben doch alles etwas länger dauert oder Probleme gibt. Da sind zwei Umläufe PMI am Tag zum Training doch gar nicht schlecht, ich würde mal vermuten die anderen beiden Maschinen werden dann vmtl. auch nicht mehr als 1-2 Umläufe zu anderen Zielen machen (Kanaren oder Heraklion/Rhodos/Hurghada wären da so meine Tipps).
EDCJ Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 @tim.p ,ich kann Dir da schon folgen. Aber selbst 2x PMI + 1 Hurghada bekommt man mit einer Maschine hin,wenn man den Hurghada auf die Nacht verlegt,und die PMI's in die Tagesmitte schiebt.
Aero88 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb tim.p: Weil es bei den Flügen weniger um Gewinn geht sondern um das Personal zu trainieren, da ist der Rest eher nebensächlich. Wir reden hier immerhin von einem komplett neuen Flugzeugtyp in der Flotte (evtl. A330 Wetleases mal außen vor die es in der Vergangenheit schon gab), und da will man garantiert nicht alles zu Beginn auf knappe Kante planen falls es eben doch alles etwas länger dauert oder Probleme gibt. Da sind zwei Umläufe PMI am Tag zum Training doch gar nicht schlecht, ich würde mal vermuten die anderen beiden Maschinen werden dann vmtl. auch nicht mehr als 1-2 Umläufe zu anderen Zielen machen (Kanaren oder Heraklion/Rhodos/Hurghada wären da so meine Tipps). Achso, dachte immer Condor muss Geld verdienen. Wenn dem nicht so ist, dann freut es mich für die Condorianer. Bzw. wenn der A330 nur 2 Legs am Tag zum Training fliegen soll, dann kann man ihn ja auch auf die Kanaren oder nach HRG schicken. Oder? Bearbeitet 17. November 2021 von Aero88 1
EDCJ Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) Leute,denkt doch mal selbst darüber nach, (um bei NUE zu bleiben) , Was müssten Condor-Gäste zahlen,um dem Flug zumindest eine schwarze Null zu verpassen? Im Gegenzug FR oder Corendon,die NUE ebenso mit PMI verbinden ? Entweder bekommt Condor bei realen Preisen die Flieger nicht voll,oder sie passen sich an die Preise der anderen an,und machen damit auch keinen Gewinn. Irgendwer muß doch die "Stillstandszeiten" der A330 bezahlen,und das können immer nur die Kunden sein. Bearbeitet 17. November 2021 von EDCJ
Leon8499 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 vor 49 Minuten schrieb EDCJ: Aber selbst 2x PMI + 1 Hurghada bekommt man mit einer Maschine hin,wenn man den Hurghada auf die Nacht verlegt,und die PMI's in die Tagesmitte schiebt. Condor fliegt im Regelfall kontinental aber Pläne nach dem Schema "morgens raus, abends wieder daheim".
Lucky Luke Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Avroliner100: Könnte funktionieren. Meines Wissens nach darf die FDZ um maximal 50% der Pausenzeit verlängert werden. In dem Fall also: Funktioniert ganz definitiv nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass so ein Umlauf - auch wenn er legal wäre - nicht nur ein dicker Stinkefinger ins Gesicht aller Arbeitnehmer wäre und definitiv zurecht Arbeitnehmervertreter auf den Plan rufen würden, sondern meiner Meinung nach auch noch ein unnötiges Risiko für Fatigue. (Wer landet nicht gerne Abends um 22 Uhr mit einer Crew die um 5 eingecheckt hat?) Bearbeitet 17. November 2021 von Lucky Luke 1
Avroliner100 Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb Lucky Luke: Mal ganz abgesehen davon, dass so ein Umlauf - auch wenn er legal wäre - nicht nur ein dicker Stinkefinger ins Gesicht aller Arbeitnehmer wäre … Stimme ich zu. Bequem ist was anderes … mir ging es nur darum, ob es möglich/legal wäre. vor 42 Minuten schrieb Lucky Luke: (Wer landet nicht gerne Abends um 22 Uhr mit einer Crew die um 5 eingecheckt hat?) Zwar Off Topic … aber meanwhile in Qatar … man liest von bis zu 23h59 Flight Duty Time. Dagegen „gehen“ 18h noch. Bearbeitet 17. November 2021 von Avroliner100
Fluginfo Geschrieben 17. November 2021 Melden Geschrieben 17. November 2021 Ich gehe davon aus, dass doch jede Menge der jetzt veröffentlichten Flüge gar nicht stattfinden. Auch vor der Pandemie gab es immer schon eine große Anzahl an stornieren Flügen.
Condor767Winglet Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 Die D-ABUZ wird nun doch Anfang nächsten Jahres zurück kehren
Fly1808 Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 D-ABUS ist wohl raus - weiß jemand wo Sie hingeht ?
Condor767Winglet Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 vor 38 Minuten schrieb Fly1808: D-ABUS ist wohl raus - weiß jemand wo Sie hingeht ? Nach China, wird dort zum Frachter umgebaut
moddin Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 Am 17.11.2021 um 11:30 schrieb Aero88: Was macht ihr euch denn hier für Vorstellungen was mit der Crew in NUE passiert….. Pause im Crewrest, Pause in der Business Class…… Condor hat eine Base in MUC, dann wird halt eine Crew einen Tag vorher ins Hotel geschickt und die Crewumläufe so gebastelt, dass sie irgendwann wieder an ihrer Homebase landen. Condor hat schon mal Abflüge ab NUE gemacht, DWC und AYT zwischendrin, mit Crews aus HAM und MUC. Selbst das hat man mit Hotelübernachtungen und DH-Crews einwandfrei geregelt bekommen. Hier wird getan, als wann man das unmögliche, möglich machen muss. Auch ex MUC wird der A332 nach PMI fliegen. Derzeit noch mit B763 gelistet wie an den anderen Ports. 3
tim.p Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Der erste Flug mit A330 geht wohl am 15.12. nach TFS von FRA: https://www.aerotelegraph.com/condors-airbus-a330-flogen-zuvor-fuer-etihad-airways?fbclid=IwAR3lreA_V79-0GmleFtMI1SwCmx1wAHO7CQaTKjtIShVh0ip32bdXeNXYr8
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden