Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Patrick W:

 

Ich glaube irgendwann war von Düsseldorf die Rede! Es wurde auch in diesem Forum mal darüber diskutiert!

 

Planungen, Gerüchte, Wünsche 

 

Die Übergänge sind manchmal fließend.

Ich habe die Diskussion hier im Forum eher als Wünsche in Erinnerung.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Patrick W:

Ist eigentlich München wieder ein Thema?!

 

MUC geistert schon öfter rum, ich denke hier wartet man bis 4Y die Strecken in MUC ankündigt und kommt dann nächstes Jahr.

DUS ist im Winter wieder für Kreuzfahrt Charter geplant

Geschrieben (bearbeitet)

DUS, MUC...

 

Es sollte klar sein dass -wenn überhaupt- nur ein Standort dauerhaft in Frage kommt wenn man in FRA nicht Federn lässt!

 

Norwegian (zumindest am Anfang), Eurowings operated by SXD...alle haben erhebliche Probleme gehabt mit einer "Miniflotte" an einem Airport abseits der Main Base.

 

Ich nehme die Meldungen zu Zielen und Frequenzen zwar wahr, habe aber etwas den Überblick verloren.

 

Es waren 16 wartungsintensive(re) B767, da reichen geschätzt 14-15 neue A330 als Ersatz um in FRA das gleiche Programm abzuspulen👌

 

Was passiert im Streckennetz FRA? Gibt es Anpassungen so dass es bei ~15 A330 bleibt oder wird hier zusätzlicher Bedarf generiert?

 

Nur wenn ein "Zweitairport" mindestens 4-5 A330 bekommt lohnt es sich nach meiner Einschätzung.

Bei kleinerer Flotte ist der Aufwand und das operationelle Risiko (EU-Regelung 261) viel zu hoch☝️

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben

Von welchem Standort fliegt man bereits halbjährig Langstrecke... wohin werden bereits Ferryflüge durchgeführt, weil dort der A330 gewartet wird... mhhhh... schwierig schwierig 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 777-8:

DUS, MUC...

 

Es sollte klar sein dass -wenn überhaupt- nur ein Standort dauerhaft in Frage kommt wenn man in FRA nicht Federn lässt!

 

Norwegian (zumindest am Anfang), Eurowings operated by SXD...alle haben erhebliche Probleme gehabt mit einer "Miniflotte" an einem Airport abseits der Main Base.

 

Ich nehme die Meldungen zu Zielen und Frequenzen zwar wahr, habe aber etwas den Überblick verloren.

 

Es waren 16 wartungsintensive(re) B767, da reichen geschätzt 14-15 neue A330 als Ersatz um in FRA das gleiche Programm abzuspulen👌

 

Was passiert im Streckennetz FRA? Gibt es Anpassungen so dass es bei ~15 A330 bleibt oder wird hier zusätzlicher Bedarf generiert?

 

Nur wenn ein "Zweitairport" mindestens 4-5 A330 bekommt lohnt es sich nach meiner Einschätzung.

Bei kleinerer Flotte ist der Aufwand und das operationelle Risiko (EU-Regelung 261) viel zu hoch☝️


Man hatte doch vor Corona jahrelang 767 in MUC, das waren immer mindestens 2-3 Maschinen. Soweit ich mich erinnere wollte man im Sommer 20 sogar ausbauen. Lief also ganz gut. In DUS erinnere ich mich noch an die letzten Flüge nach Kuba, die man relativ schnell zusammen gestrichen hat. 

Geschrieben

Wenn es einen zweiten Langstrecken-Standort geben wird, dann wird es Dus, da dass am meißten Sinn ergibt.

Einmal da man dort jetzt schon im WFP einiges an Vollcharter fliegt, man dort auch eine große eigene Infrastruktur hat, da man ja auch stark auf der Kurz- und Mittelstrecke dort vertreten ist und als wichtigen dritten Punkt man dort auch einen eigenen Wartungsstandort betreibt und somit auch schnell auf kleinere Defekte reagieren kann, da man eine Ersatzteilgrundversorgung vor Ort hat. Als letztes hat man noch ein relativ großes Einzugsgebiet mit dem Rhein- und Ruhrgebiet.

So gut ist man bis auf in Frankfurt an keinem anderen Airport aufgestellt.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 777-8:

Norwegian (zumindest am Anfang), Eurowings operated by SXD...alle haben erhebliche Probleme gehabt mit einer "Miniflotte" an einem Airport abseits der Main Base.

Ich appreciate deine Beiträge sonst wirklich sehr, aber das ist schon arg aus der Hüfte geschossen.

 

Es ist nicht so, als hätte Condor jahrelange Erfahrung, eine relativ kleine Langstrecken-Teilflotte an einer anderen Base zuverlässig zu betreiben. In MUC standen pre Corona je nach Saison meiner Erinnerung nach mindestens eine, meistens aber zwei B767. An großen Ärger mit Irregs kann ich mich nicht erinnern. Klar kannst du mal das Problem einer EU261 haben, wenn dein Flieger die Hüfte hochreißt. Aber das gleiche wirtschaftliche Risiko gehst du beispielsweise auch an einer Station, an der nur zwei B757 stehen.

 

vor einer Stunde schrieb schneekiller:

Wenn es einen zweiten Langstrecken-Standort geben wird, dann wird es Dus, da dass am meißten Sinn ergibt.

Sollte die Discover-Langstrecke nach MUC kommen, halte ich das sogar auch für wahrscheinlicher. Als Münchner, der früher jeden Tag an Condor-Maschinen stand, würde ich mir natürlich wünschen, dass wir auch am FJS einen oder zwei geringelte Langstreckenflieger sehen.

 

Aber 4Y MUC, DE DUS und beide FRA halte ich dann doch für die wahrscheinlich auskömmlichere Marktaufteilung. Einziges Gegenargument könnte sein, dass Condor halt in MUC schon Zugriff auf sehr viel mehr Feed hat. Aus eigener Erfahrung lag früher der Anteil der zugefütterten Paxe je nach Destination zwischen 30 und 45 Prozent, viel aus dem nicht deutschsprachigem Ausland, ich weiß nicht, ob EW in DUS das ähnlich darstellen könnte. (Von der anderen Umlaufstruktur mal abgesehen.)

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Lucky Luke:

Aber 4Y MUC, DE DUS und beide FRA

Wenn Condor die Langstrecke in DUS richtig aufzieht, sagen wir 3 bis 4 Flieger (oder mehr), mit Umsteigern von EW, bisschen City, bisschen Leisure, wie lange wird es dann dauern, bis entweder 4Y oder LH (wieder) was ab DUS anbieten werden?

Ernst gemeinte Frage.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ben7x:

Wenn Condor die Langstrecke in DUS richtig aufzieht, sagen wir 3 bis 4 Flieger (oder mehr), mit Umsteigern von EW, bisschen City, bisschen Leisure, wie lange wird es dann dauern, bis entweder 4Y oder LH (wieder) was ab DUS anbieten werden?

Ernst gemeinte Frage.

Garnicht L.H. hatt München und Frankfurt als Drehkreuz da wird keine Langstrecken geben ab ber,  Düsseldorf oder woanders!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Patrick W:

Garnicht L.H. hatt München und Frankfurt als Drehkreuz da wird keine Langstrecken geben ab ber,  Düsseldorf oder woanders!


LH hatte doch bis vor ein paar Jahren auch ein paar Langstrecken ex DUS. Zumal alle A333 zu Discover gehen, ausgeschlossen ist da gar nichts. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Interessant das man schon wieder eine neue Position für die Registrierung gefunden hat. 

 

Ist die gleiche wie bei -CZ und den jüngsten Umlackierungen auch.

Geschrieben

Hi da sich hier viele sehr gut mit Condor auskennen würde ich gerne eine Frage los werden.

Ist es denkbar Condor in näherer Zukunft z.b. Sommer 2025 oder Winter 25/26 wieder in Hannover zu sehen oder eher nicht da ja die Nachfrage bei Tuifly zu 100% da ist und die Flieger immer Pralle voll sind und Condor meiner Meinung nach relativ gute Chancen in Hannover, verglichen mit dem BER wo sehr viele Biligflugairlines fliegen (zumindestens kurz und Mittelstrecke) und die die Preise Niedrig Halten,

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...