Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb ben7x:

...

Ging dann letztendlich mit +60 zurück nach FRA, die langsame Möhre ist heute morgen mit +120 gelandet und soll nachher gleich wieder nach YHZ.

https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aboh

Kann das an eingeschränkter ETOPS-Möglichkeit der D-ABOH liegen? Ging auf Hin-und Rückflug weit in den Norden und damit näher an mögliche Alternates.

Bearbeitet von crazzo
Tippfehler verbessert
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb crazzo:

Kann das an eingeschränkter ETOPS-Möglichkeit der D-ABOH liegen? Ging auf Hin-und Rückflug weit in den Norden und damit näher an mögliche Alternates.

Vergnügen ist das nicht in der langen Röhre 7 Stunden 🤨

Geschrieben

Die 339 D-ANRO wird heute wahrscheinlich auch nicht mehr Ihren Heimatairport FRA  ansteuern,hängt in Sansibar fest !

Ist auch schon mit ca 3,5 h Delay dort gelandet...

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb noATR:

Wobei Whitehorse aktuell nicht möglich wegen Bauarbeiten ist

Vor Sommer 2026 ist auch nicht mit dem Ende der Bauarbeiten an der Runway zu rechnen. Mal sehen, ob Condor danach wieder Flüge nach Whitehorse anbieten wird.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Aerodude:

Anpassungen im Flugplan für Sommer 25:

 

FRA-SAT von 3/7 auf 2/7 reduziert (und zwei Wochen weniger geflogen). Und 

 

FRA-BOS von 6/7 auf 7/7 erhöht. 

 

Link X

weitere Anpassungen im SFP25:

FRA - Vancouver +2/7 auf 7/7

FRA - Boston soll bis Ende Oktober geflogen werden, dieses Jahr ist Mitte September Schluss.

FRA - Montego Bay, Varadero je -1/7 auf 1/7

Holguin wird nach aktuellem Stand nächsten Sommer nicht angeflogen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ben7x:

Ist die Frage woran das lag. Möglicherweise ist der A330 einer Condor einfach ungeeignet sprich zu groß/teuer für solche Strecken. Gibt ja durchaus noch die ein oder andere größere Stadt im Osten von Nordamerika, die noch keine Anbindung an FRA hat.

 

Condor fliegt viele Strecken ja nicht, weil die anderen sie flogen, sondern viele Strecken fliegen andere, weil Condor sie flog. Und das sind dann eben auch einige Nischen, die Condor getestet/etabliert hat. Nach JFK, BOS, SEA usw sieht es anders aus, klar.

 

Dann sind wir insgesamt wieder mal bei Henne-Ei, macht ja nix. Wobei es egal ist, was wer vor 20 Jahren mal geflogen ist.

 

Warum haben die Eigentümer der Condor dann diesen "ungeeigneten" Flieger bestellt? - Kleiner Scherz! - Condor hat nun mal keine 321XLR bestellt und wenn es denn stimmt, dass sich alle so um den reißen, würde es auch noch ein paar Jahre dauern oder halt teuer mit den Leasingraten.

 

Bei Ostküste bin ich gerade ganz gut im Thema, was fehlt dir noch so im Angebot? Flächenmäßig ist es gleich mit LHR, bei den Frequenzen, wissen wir beide. -- Ich nehme nicht an, du meinst nicht solche Nettigkeiten wie Dublin-Windsor Locks und Co?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TobiBER:

Bundesanzeiger

 

Ich hoffe, inständig, den lesen nicht so viele. Ist äußerst kreativ:

 

Aufgrund des Einstiegs von Attestor als Investor stellt sich die Gesellschafterstruktur der CFG ab dem 28. Juli 2021 wie folgt dar: Gesellschafter    AnteilSG Luftfahrt GmbH    49%

CD Ferienflug Hessen GmbH    49%

PBS Treuhand GmbH    2%

 

Wer genau ist jetzt wer?

 

Und einen kleinen Bilanzverlust von 921 Mio schiebt man auch noch mit nach der Rettung; mit aktuellem Zahlenwerk hat man es auch nicht so...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugopa:

 

Ich hoffe, inständig, den lesen nicht so viele. Ist äußerst kreativ:

 

Aufgrund des Einstiegs von Attestor als Investor stellt sich die Gesellschafterstruktur der CFG ab dem 28. Juli 2021 wie folgt dar: Gesellschafter    AnteilSG Luftfahrt GmbH    49%

CD Ferienflug Hessen GmbH    49%

PBS Treuhand GmbH    2%

 

Wer genau ist jetzt wer?

 

Und einen kleinen Bilanzverlust von 921 Mio schiebt man auch noch mit nach der Rettung; mit aktuellem Zahlenwerk hat man es auch nicht so...

 

Schreib doch einfach mal direkt an die Condor Geschäftsführung, man solle dir die aktuellsten Zahlen übermitteln... als Miteigentümer solltest du ja im Loop bleiben. Falls keine Antwort kommt, einfach eine Mail an O. Scholz.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb crazzo:

Kann das an eingeschränkter ETOPS-Möglichkeit der D-ABOH liegen? Ging auf Hin-und Rückflug weit in den Norden und damit näher an mögliche Alternates.

Die 757 der Condor sind soweit ich weiß überhaupt nicht ETOPS zugelassen, daher ggf. auch ein "Non-ETOPS"-Routing wie von dir geschrieben.

Bzgl. der möglichen Zwischenlandung in KEF  @debonairund @ben7x würde ich nicht von "speziellen" Spezifikationen ausgehen die diese notwendig machen.

Condor hat 8 andere B757 zur Auswahl, zum Einsatz kommt (wenn das OCC nicht völlig pennt oder die Technik aus irgendeinem Grund ein Veto einlegt) die Maschine mit dem höchsten eingetragenen MTOW etc.

 

Wenn der Zwischenstop kurzfristig abgesagt wurde tippe ich eher auf eine größere Zahl an No-Shows, Stichwort Deutsche Bahn und LH-Zubringer:D

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Flugopa:

Warum haben die Eigentümer der Condor dann diesen "ungeeigneten" Flieger bestellt?

Nicht generell ungeeignet, sondern nur für Nischen-Strecken ungeeignet. Dass man eine 767 oder einen XLR schneller füllt als einen A330 mit 300+ Plätzen sollte klar sein.

Du schreibst ja selbst, dass man Nischen aufgegeben hat und stattdessen nach JFK, BOS, SEA tuckert. Vielleicht liegt’s ja unter anderem daran. Ein kleinerer Flieger ermöglicht dann eben eine Ergänzung nach unten, wenn man es denn wollen würde. Und gerade RT hatte sich ja über den unfairen Wettbewerb seitens LH/4Y beschwert. Dann könnte man ja mal was anderes ausprobieren, sprich was „kleineres“, wenn man keinen Bock auf face-to-face mit den anderen hat.

 

vor 14 Stunden schrieb Flugopa:

Bei Ostküste bin ich gerade ganz gut im Thema, was fehlt dir noch so im Angebot? Flächenmäßig ist es gleich mit LHR

Flächenmäßig ist FRA gleichauf mit LHR…? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal es mir persönlich nicht nur um Ostküste, sondern den gesamten Osten geht, also auch Richtung DTW, ORD etc.

Eine Liste mit Destinationen, die keine Anbindung an FRA (aber meistens an LHR) haben, hatte ich kürzlich im DLH-Thread geteilt: 

 

Zitat

Als US Märkte, die bereits eine Verbindung nach Europa haben und die für LH ebenfalls interessant sein könnten fallen mir neben den oben genannten PDX, PHX, CHS, FLL, BWI und SAT spontan noch PIT, MSY, BNA, CVG und CLE als mögliche Kandidaten aus der zweiten Reihe ein.


Das sind Möglichkeiten nicht nur für LH/4Y, sondern auch für DE. Und dann stellt sich eben die Frage, ob alle Märkte gleich einen 300-Sitzer vertragen. EI und IB sehen das bspw. anders.

 

vor 4 Stunden schrieb 777-8:

Die 757 der Condor sind soweit ich weiß überhaupt nicht ETOPS zugelassen, daher ggf. auch ein "Non-ETOPS"-Routing wie von dir geschrieben.

Bzgl. der möglichen Zwischenlandung in KEF  @debonairund @ben7x würde ich nicht von "speziellen" Spezifikationen ausgehen die diese notwendig machen.

Condor hat 8 andere B757 zur Auswahl, zum Einsatz kommt (wenn das OCC nicht völlig pennt oder die Technik aus irgendeinem Grund ein Veto einlegt) die Maschine mit dem höchsten eingetragenen MTOW etc.

 

Wenn der Zwischenstop kurzfristig abgesagt wurde tippe ich eher auf eine größere Zahl an No-Shows, Stichwort Deutsche Bahn und LH-Zubringer:D

Diesmal wurde laut FR24 der Hinflug nonstop, aber der Rückflug mit Stop in SNN geplant, welcher jedoch ebenfalls nicht genutzt wurde. Das widerspricht dann etwas deiner LH/DB-These ;) 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb ben7x:
vor 10 Minuten schrieb ben7x:

Flächenmäßig ist FRA gleichauf mit LHR…? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal es mir persönlich nicht nur um Ostküste, sondern den gesamten Osten geht, also auch Richtung DTW, ORD etc.

 

 

Ging es nicht um Ostküste? Da sehe ich von FRA und LHR:

 

Boston

NYC, NYC

Philadelphia

Baltimore

Washington

(von mir aus noch Raleight und Charlotte)

 

Tschuldigung, ich wusste nicht, wie weit dein Osten so geht. Ich wäre allerdings sehr interessiert, was passiert, denn du einem Chicagoer erklärst, er wohne im Osten...

 

Geschrieben
Am 22.6.2024 um 15:43 schrieb crazzo:

Kann das an eingeschränkter ETOPS-Möglichkeit der D-ABOH liegen? Ging auf Hin-und Rückflug weit in den Norden und damit näher an mögliche Alternates.


Vermutlich. Der 339 fliegt den Rückflug in der Regel in ca. 6h, die 753 braucht gute 7,5h. Der Flug nach YHZ am Dienstag ist auch wieder mit der 753 geplant. 
 

Sind die 339 eigentlich so knapp? Oder warum ist das nötig?

Geschrieben

Ja sind sie, sie reichen im Moment gerade eben aus für den Flugplan, aber sobald etwas dazwischen kommt oder man eine Maschine für andere Flüge benötigt reißt das sofort ein Loch, dass man andersweitig stopfen muss!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schneekiller:

Ja sind sie, sie reichen im Moment gerade eben aus für den Flugplan, aber sobald etwas dazwischen kommt oder man eine Maschine für andere Flüge benötigt reißt das sofort ein Loch, dass man andersweitig stopfen muss!

Hm, wenn ich mir das auf FR24 mal so anschaue scheinen aber eigentlich alle Flieger fleißig unterwegs zu sein, ohne große Delays usw. Und trotzdem schafft man YHZ nicht?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Hm, wenn ich mir das auf FR24 mal so anschaue scheinen aber eigentlich alle Flieger fleißig unterwegs zu sein, ohne große Delays usw. Und trotzdem schafft man YHZ nicht?

Knappheit in Reihe Null ist auch ein Faktor

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Hm, wenn ich mir das auf FR24 mal so anschaue scheinen aber eigentlich alle Flieger fleißig unterwegs zu sein, ohne große Delays usw. Und trotzdem schafft man YHZ nicht?

Weil man auch noch außerplanmäßige Charter fliegt!

Geschrieben
Am 23.6.2024 um 11:29 schrieb ben7x:

Nicht generell ungeeignet, sondern nur für Nischen-Strecken ungeeignet. Dass man eine 767 oder einen XLR schneller füllt als einen A330 mit 300+ Plätzen sollte klar sein.

Für eine Fluggesellschaft ist es aber weniger interessant ob man einen 767 oder XLR schneller voll bekommt. sondern entscheident ist der Kosten je Passagier Faktor eines Fluges und der kann durchaus bei einem 2/3 gefüllten 330 nierdriger sein als bei einer vollen 767 und jeder Passagier mehr in einem 330 senkt die Kosten pro Passagier weiter und steigert damit den Gewinn!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.6.2024 um 13:14 schrieb schneekiller:

Für eine Fluggesellschaft ist es aber weniger interessant ob man einen 767 oder XLR schneller voll bekommt. sondern entscheident ist der Kosten je Passagier Faktor eines Fluges und der kann durchaus bei einem 2/3 gefüllten 330 nierdriger sein als bei einer vollen 767 und jeder Passagier mehr in einem 330 senkt die Kosten pro Passagier weiter und steigert damit den Gewinn!

Nach der Logik dürften nur noch ausschließlich A380 durch die Gegend fliegen. Ein A339 mit gleicher Passagierzahl wie eine vollbesetzte 767 in der Config der Condor hätte pro Passagier ca. 20% höhere Kosten.

Bearbeitet von Netzplaner
Vertipper, es sind 20% nicht 50% (wäre ja etwas viel)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...