AeroSpott Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 5 Minuten schrieb vielflieger2020: das wars dann wohl für Condor wenn das im Hauptverfahren bestätigt wird. Hab mal von 30% Zubringer Paxen auf LH gehört. Selbst wenn das so ist - dann wird man sich um andere Abkommen bemühen und viele Gäste werden dann anders anreisen, weil viele trotzdem weiterhin mit Condor fliegen werden, weil man im Moment Klassen über der Lufthansa gegenüber dem Kunden agiert - in allen Bereichen. Ich hatte in den letzten Monaten mehrfach den 1:1 Vergleich. 1
Avroliner100 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb AeroSpott: Selbst wenn das so ist - dann wird man sich um andere Abkommen bemühen und viele Gäste werden dann anders anreisen, weil viele trotzdem weiterhin mit Condor fliegen werden, weil man im Moment Klassen über der Lufthansa gegenüber dem Kunden agiert - in allen Bereichen. Ich hatte in den letzten Monaten mehrfach den 1:1 Vergleich. Zumal eine Aufkündigung ja meiner Auffassung nach zunächst mal die „speziellen vergünstigten Konditionen“ betreffen würde. Das würde ja noch nicht gleich bedeuten, dass es gar kein Interline zwischen LH und DE geben würde. Lediglich die Konditionen würden sich verändern. Und genau darüber scheint Gerber ja verhandeln zu wollen. Und das wird auch ziemlich weit oben auf seinem Schreibtisch liegen, denn aktuell hätte er ohne die LH Zubringer wirklich noch ein ernsthaftes Problem auf der Langstrecke. Aber muss ja nicht immer gleich die Maximalforderung sein. Dann noch lieber nicht die „günstigsten“ Konditionen aber immer noch „gut ausgehandelte“. Gut möglich, dass am Ende beide sich zufriedenstellend außergerichtlich auf etwas einigen können, womit am Ende beide leben können. Bearbeitet 15. Juli 2024 von Avroliner100
FlyingSickbag Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Meines Wissens will LH das Interline als solches ja nicht kündigen und DE kann weiterhin für seine Paxe Kontingente buchen (soweit verfügbar) - aber eben zu normalen Konditionen und nicht vergünstigt. 1
AeroSpott Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 10 Minuten schrieb FlyingSickbag: Meines Wissens will LH das Interline als solches ja nicht kündigen und DE kann weiterhin für seine Paxe Kontingente buchen (soweit verfügbar) - aber eben zu normalen Konditionen und nicht vergünstigt. Wäre wirtschaftlich gesehen ja auch blöd, bei circa 15 Langstreckenflügen die in FRA pro Tag von CFG rausgehen, und wir von tatsächlich 30% LH Feeder ausgehen, würde man circa 1 Mio. Passagiere pro Jahr verweigern. Andererseits ist die Lufthansa nicht dafür bekannt, immer Rational zu agieren, eher im Gegenteil.
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Warum sollte man aus der Stärke heraus noch ein nachgebessertes Interlining mit Condor betreiben und damit einen Konkurrenten auf etlichen USA Konkurrenzstrecken stärken, wenn man davon ausgehen muss dass eine aufgehübschte Braut zum Verkauf steht. Damit wird ja dauernd hausiert. Warum sollte man seinen Anteil an dieser Starthilfe beitragen? Und wenn eine Condor fällt, dann füllt das wiederum massiv die Flugzeuge von EW und Disco. Und auch die Preise bei LH werden steigen Richtung USA. Die Paxe an Bord der LH die zum und vom Condor Flug Plätze blocken sind preislich gesehen eher Ballast für LH. Also meiner Meinung nach wäre es für LH strategisch weit angenehmer wenn Condor pleite geht, da dies auch für City (Cpt/Fo/Cabin) Disco (Cpt, Fo, Cabin) EW (Fo, Cabin), EWL (Cpt/Fo/Cabin) etc. Personal freisetzen würde. Die Condorianer würden Schlange stehen. Und eines der größten LH Probleme (Personalmangel) wäre in Teilen weiter gelöst. Also warum sollte LH dieses Interlining weiterführen?
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb vielflieger2020: Also warum sollte LH dieses Interlining weiterführen? Weil es immer noch besser ist ein Pax fliegt bspw mit LH BER-FRA und dann mit DE nach xyz als würde der Pax mit AF ,BA usw fliegen.. Da hat man zumindest ein bisschen was vom Kuchen
AeroSpott Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 4 Minuten schrieb vielflieger2020: Die Condorianer würden Schlange stehen. Und eines der größten LH Probleme (Personalmangel) wäre in Teilen weiter gelöst. In welcher Welt lebst du? Viele Condorianer würden eher in Asien fliegen als bei der Lufthansa. Das Einzige was ich bei dir raus höre die ganze Zeit ist purer Neid.
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) Brösel hat man, kein Stück vom Kuchen. Das hat Condor. Was bringen denn 30 Euro aus für nen Zubringer aus Warschau, wenn man dann auch noch als letzte Airline die den Pax befördet hat für den verlorenen Koffer aufkommen muss… Bearbeitet 15. Juli 2024 von vielflieger2020
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Ein Brösel ist besser als ein leerer Platz. Nur weil ein anderer auch profitiert soll man also nicht profitieren?
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) deswegen klagt sich LH raus, weil man profitiert? Bearbeitet 15. Juli 2024 von vielflieger2020
FlyingSickbag Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Warst du bereits irgendwie After-Work-mäßig unterwegs oder sind das noch Nachwirkungen von Wochenende? 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb vielflieger2020: deswegen klagt sich LH raus, weil man profitiert? Die wollen einfach bessere Preise. Gibt ja mehr Optionen zwischen dem aktuellen oder "gar nicht". Deinen Argumenten nach dürfte niemand ein Interlining eingehen Bearbeitet 15. Juli 2024 von d@ni!3l 1
AeroSpott Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Gerade eben schrieb FlyingSickbag: Warst du bereits irgendwie After-Work-mäßig unterwegs oder sind das noch Nachwirkungen von Wochenende? Eurowings Fanboy.
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 16 Minuten schrieb AeroSpott: Viele Condorianer würden eher in Asien fliegen als bei der Lufthansa. Das Einzige was ich bei dir raus höre die ganze Zeit ist purer Neid. Naja, klingt auch nicht sehr neutral 1
tim.p Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Die wollen einfach bessere Preise. Gibt ja mehr Optionen zwischen dem aktuellen oder "gar nicht". Deinen Argumenten nach dürfte niemand ein Interlining eingehen Und die Option "gar keins" geht ja vermutlich auch gar nicht, weil da das Bundeskartellamt ja seinen Einspruch dagegen eingelegt hat als die LH das versucht hat zu kündigen. Also geht es im Endeffekt nur um den Preis für den Condor einkaufen kann, "normal" wie jeder andere auch oder speziell vergünstigt. 1
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) das ist klar. Nur ein lange im Voraus gebuchter BER-FRA Zubringer, der dann eben durch das Interlining sehr billig ist vs. genau dieser Platz drei Tage vor Abflug noch zu Mondpreis verkaugft ist halt schon ein Unterschied. Ob so ein Platz dann noch teurer verkauft werden kann, weiß man natürlich nicht. Allerdings glaube ich, dass der LH Konzern eher vom Marktaustritt einer Condor in vielschichtigter weise wie weiter oben aufgeführt profitieren würde. Bearbeitet 15. Juli 2024 von vielflieger2020
FlyingSickbag Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 12 Minuten schrieb vielflieger2020: deswegen klagt sich LH raus, weil man profitiert? Auch wenn du dein Posting grundlegend geändert hast nachdem du bereits angekündigt hast „wir hätten nicht unbegrenzt Jobangebote“. Nochmal… LH hat seinerzeit nicht das Interlining gekündigt sondern das SPR Agreement für die Sonderkonditionen der Zubringerflüge… https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/tourismusbranche-lufthansa-kuendigt-langjaehrige-partnerschaft-mit-condor-/26687666.html
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb tim.p: Und die Option "gar keins" geht ja vermutlich auch gar nicht, weil da das Bundeskartellamt ja seinen Einspruch dagegen eingelegt hat als die LH das versucht hat zu kündigen. Also geht es im Endeffekt nur um den Preis für den Condor einkaufen kann, "normal" wie jeder andere auch oder speziell vergünstigt. völlig richtig. Nur ist halt die Frage (die hier keiner beanworten können wird) Was passiert mit dem BER-SFO Pax wenn sich der Zubringer verdoppeln sollte. Ist dann der CFG Flug noch immer in der Buchungsmaschine ganz oben oder ist es dann der AF/BA etc. Flug und Condor verkauft den Platz nicht. Auch das kann bei einem angepassten Interlining passieren. Ausser CFG verzichtet für den LH Krümelhaufen (oder gar ein kleines Kuchenstück) auf einen Teil seines eigenen Kuchenstücks, was die Ertragsseite dann wieder verschlechtern würde und daraus auch wiederum finanzielle Folgen entstehen.
Blablupp Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb vielflieger2020: das ist klar. Nur ein lange im Voraus gebuchter BER-FRA Zubringer, der dann eben durch das Interlining sehr billig ist vs. genau dieser Platz drei Tage vor Abflug noch zu Mondpreis verkaugft ist halt schon ein Unterschied. Ob so ein Platz dann noch teurer verkauft werden kann, weiß man natürlich nicht. Allerdings glaube ich, dass der LH Konzern eher vom Marktaustritt einer Consor in vielschichtigter weise wie weiter oben aufgeführt profitieren würde. Bei einem Interlining wird normalerweise der Preis bezahlt, der auch für die Einzelstrecke fällig wäre. Sprich dein Vergleich ist einfach Schwachsinnig. Man preist die Strecke am Tag X basierend auf der erwarteten Auslastung. Ob dann jemand zB BER-FRA oder BER-FRA-NYC kauft ist dann erst einmal egal.
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb vielflieger2020: e. Ist dann der CFG Flug noch immer in der Buchungsmaschine ganz oben Dann muss DE halt FRA-SFO günstiger machen. So macht LH das auf der Langstrecke afaik auch.
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Dann muss DE halt FRA-SFO günstiger machen. So macht LH das auf der Langstrecke afaik auch. genau. Das habe ich ja beschrieben. Nur dann wird der yield bei Condor schmäler. Das wird dann auch wiederum Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit haben. Und wenn es tatsächlich 30% der Paxe sein sollten, dann ist das nicht ohne Auswirkung
Blablupp Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb vielflieger2020: völlig richtig. Nur ist halt die Frage (die hier keiner beanworten können wird) Was passiert mit dem BER-SFO Pax wenn sich der Zubringer verdoppeln sollte. Ist dann der CFG Flug noch immer in der Buchungsmaschine ganz oben oder ist es dann der AF/BA etc. Flug und Condor verkauft den Platz nicht. Auch das kann bei einem angepassten Interlining passieren. Ausser CFG verzichtet für den LH Krümelhaufen (oder gar ein kleines Kuchenstück) auf einen Teil seines eigenen Kuchenstücks, was die Ertragsseite dann wieder verschlechtern würde und daraus auch wiederum finanzielle Folgen entstehen. Genau, das ist das Risiko, das wahrscheinlich ab Sommer ‘25 besteht, wenn dann die Abrechnungen via IATA anlaufen würden. Man wird halt versuchen über O&D Marktanteile zu gewinnen (+DB), um den Anteil des Interlinings zu reduzieren. Ein Teil wird man aber weiterhin pushen müssen, um die Auslastung hochzuhalten. Und dafür dann höhere Kosten tragen.
vielflieger2020 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 4 Minuten schrieb Blablupp: Bei einem Interlining wird normalerweise der Preis bezahlt, der auch für die Einzelstrecke fällig wäre. Sprich dein Vergleich ist einfach Schwachsinnig. Man preist die Strecke am Tag X basierend auf der erwarteten Auslastung. Ob dann jemand zB BER-FRA oder BER-FRA-NYC kauft ist dann erst einmal egal. Hast recht der Vergleich ist so nicht richtig. SPA ist nicht Interlining. Und SPA (so verstehe ich das) ist weit günstiger.
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb vielflieger2020: genau. Das habe ich ja beschrieben. Nur dann wird der yield bei Condor schmäler. Das wird dann auch wiederum Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit haben. Und wenn es tatsächlich 30% der Paxe sein sollten, dann ist das nicht ohne Auswirkung Stimmt. Dass DE das merkt ist ja klar... Mir ging es nur darum, dass LH das ganze nicht nur schadet, sondern auch helfen kann... DE könnte bspw auch abseits von FRA Langstrecke fliegen. Dem Forum zu Folge fließen an zwei-drei anderen Airports in Deutschland Milch und Honig . Ggf schafft man es ja ab BER einen 339 über den Teich voll zu bekommen, wenn B6 und Co auf der anderen Seite feeden. Wobei dort das gleiche Problem besteht, die machen das auch nicht umsonst Bearbeitet 15. Juli 2024 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich sehe für den Moment gar keine Probleme für Condor, weil der Lufthansa derzeit einfach Kapazität speziell in Frankfurt fehlt (z. B. Wachstum im Juni unter zwei Prozent). Erst die neuen Maschinen B789/B77X bringen eine Wende, bis dahin hat Condor keine Auslastungsprobleme speziell im Sommer. Als Plan B dürfte Condor die Langstrecke auf 3 Basen (FRA, DUS und MUC) aufteilen, damit sind Zubringer zum Teil auch ersetzbar und die unmittelbare Konkurrenz zur Lufthansa ist ein Tick niedriger als aktuell. Orientierung auf Zubringer wie SAS usw. könnte auch eine Zukunftsoption sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden