Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb AirA351:

D-ANL sind geringer (89 Tonnen?) und NM sind höher ( 93,5 Tonnen?).

Alles was 97/101 Tonnen wäre (!) hat condor nicht, das sind dann A321neoLR und XLR.

Ja @FACoff hatte bereits mit (L)ess , (M)ore geantwortet aber irgendwie sind die Nachrichten gelöscht worden, warum auch immer. 

Bearbeitet von MaxiAviation
Geschrieben
Am 21.7.2024 um 00:59 schrieb MaxiAviation:

Ja @FACoff hatte bereits mit (L)ess , (M)ore geantwortet aber irgendwie sind die Nachrichten gelöscht worden, warum auch immer. 

Weis einer wieviel genau die L und M an MTOW haben bei DE?

Geschrieben

Man kann bei Condor ab Sofort Klimapakete (Preise beginnen ab 19,99€) buchen, mit denen der Einsatz von SAF und verschiedene Klimaprojekte gefördert werden.

Zitat

Ab sofort erhalten Condor Gäste auch die Information, wieviel CO2 durchschnittlich für den von ihnen gebuchten Sitzplatz anfällt. Insgesamt gibt es acht Klimapakete zur Auswahl. Das erste Klimapaket im Umfang von 50kg CO2 können auch bereits gebuchte Kundinnen und Kunden für 19.99 EUR dazubuchen. Wer neben dem Flug auch die Anreise zum Flughafen berücksichtigen möchte, kann über Condor auch Klimabeiträge für größere CO2-Mengen erwerben, als sie für den eigenen Condor Flug anfallen.

https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/bei-condor-kann-jeder-seinen-klimabeitrag-leisten/

Geschrieben
Am 22.7.2024 um 12:17 schrieb germanfly:

Ja geht gerade Ferry nach FRA und ist ab morgen wieder im Einsatz.

Ist wohl doch weiterhin nicht einsatzbereit. Grund für den AOG war ein Ausfall von allen 3 Geschwindigkeitssensoren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Man scheint an der D-AICA noch länger festhalten zu wollen. Lt. EAF geht die Maschine im Herbst zum paint und wird rot.

Das kann auch ein Fehler sein, ist sogar sehr wahrscheinlich ⚠️.

 

Die A320 haben zwar alle den ESG Lebensverlängerer aber trotzdem gehen sie ziemlich stramm ihren maximalen Zulassungswerten entgegen.

Ein User hat vor einiger Zeit gepostet, dass man mehrere A320 nochmal mit viel Aufwand für 2024 fit gemacht hat um Delays der Neos vorzubeugen und eine (mehr oder weniger) kostenlose Reserve zu generieren👍

 

Mir ist keine längere Standzeit der AICA im Gedächtnis geblieben, im Gegenteil die war sogar im Winter mindestens einmal nach Kanada verleast, d.h. 365 Tage mehr oder weniger Vollbeschäftigt gewesen während die "Geschwister" nur 2-3x / Woche geflogen sind ☝️

Daher wäre es sehr verwunderlich wenn gerade der älteste A320 am längsten bleibt👌

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Papa Uniform:

Also wenn die alle ESG I haben, dann können sie noch ein paar Jahre fliegen. So nah am Limit wie die 67 waren sind die 320er auf keinen Fall. LG

Ohne ESG wären sie schon raus.

Mit ESG hat man nur Zeit gewonnen um die Nachfolge zu regeln 👌, das war noch in der Thomas-Cook Ära.

Und trotz ESG wird der Maintenance Aufwand immer größer, deshalb wird es Zeit für den Abschied 😉

Warum den der älteste als wahrscheinlich letzter bekommen soll will sich mir nicht erschließen ⁉️

 

Geschrieben

vllt ist auch einfach eine Lackierung zwingend fällig und man benötigt sie noch für gewisse Zeit.

Wir (oder zumindest ich) kennen die Leasingverträge nicht. Vllt sind die anderen im Herbst 2024 fällig und der der -CA läuft noch ein Jahr

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV:

vllt ist auch einfach eine Lackierung zwingend fällig und man benötigt sie noch für gewisse Zeit.

Wenn der Flieger absehbar rausgeht würde man wahrscheinlich nicht aufwändig die Streifen lackieren. Vielleicht wird es auch nur allwhite mit tail + titles?
 

Mal eine andere Frage, bzgl. der Lackierung: Auf EAF ist schön zu sehen (zumindest hat es den Anschein), dass alle A21N der M-Serie grüne Streifen bekommen, alle der L gelbe Streifen und die A20N rote Streifen. Zufall oder Absicht?

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, was kostet einerseits eine Lackierung (bspw QS lackiert ihre 737 ja auch für die 6 Monate bei EW) vs einigen EU261 Fällen oder Wetleases? Dann doch lieber nochmal lackieren und das Ding etwas nutzen  ;)

 

Ist die ggf Eigentum? Dann nutzt man die länger und stößt die Leasing A/C eher ab

 

Gibt ja viele Möglichkeiten ;)

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l:

bspw QS lackiert ihre 737 ja auch für die 6 Monate bei EW

Das ist auch nicht mehr als allwhite mit tail + titles und auch deutlich weniger aufwändig als den Flieger komplett zu bestreifen.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ben7x:

Das ist auch nicht mehr als allwhite mit tail + titles und auch deutlich weniger aufwändig als den Flieger komplett zu bestreifen.


Bei EW bzw. Smartwings ist geklebt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Mal eine andere Frage, bzgl. der Lackierung: Auf EAF ist schön zu sehen (zumindest hat es den Anschein), dass alle A21N der M-Serie grüne Streifen bekommen, alle der L gelbe Streifen und die A20N rote Streifen. Zufall oder Ansicht?

Das denke ich nicht. Werden halt nur die ersten paar Grün/Gelb und dann wieder ein paar Blau und Rot. 

 

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 58 Minuten schrieb ben7x:

Das ist auch nicht mehr als allwhite mit tail + titles und auch deutlich weniger aufwändig als den Flieger komplett zu bestreifen.

Das war ja nur ein Bsp., dass manchmal auch kleinere Kosten in Kauf genommen werden. Eigentlich war mein Punkt ja ein anderer: Was ist die Alternative, für die paar Euro lieber ein Flugzeug abstellen, ohne Reserven dastehen und co?

Ist zudem ja Off-Season (die meisten anderen wollen ja gerade fliegen), daher ist es ggf auch etwas günstiger.

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb 777-8:

Ohne ESG wären sie schon raus.

 

Sorry, aber das ist falsch. 

 

https://aircraft.airbus.com/sites/g/files/jlcbta126/files/2022-04/FAST41.pdf

 

Auf Seite 4 ist das alles wunderbar beschrieben. Initial hatten die 320 eine Lebensdauer, die auf 48000 Cycles oder 60000 Flugstunden ausgelegt war. Als man dann das Extended Service Goal (ESG) Projekt startete, wurde ein Intermediate Service Goal als Zwischenschritt angeboten, bei welchem "lediglich" Cycles gegen mehr Flugstunden getauscht wurden, um genau zu sein wurden die maximalen Cycles auf 37500 reduziert um die Flugstunden auf 80000 erhöhen zu können. 

ESG1 und ESG2 erhöhten dann wiederum beides (Cycles und Hours) über das initiale Maß hinaus.

 

D-AICA ist (als Einzige) bei über 80000 flighthours, hat also definitiv das ESG1. CE/CF/CG sind nah dran und müssten somit ohne ESG1 nach dem Sommer raus (was zur EAF Info passen würde).

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb FACoff:

 

 

Sorry, aber das ist falsch. 

 

https://aircraft.airbus.com/sites/g/files/jlcbta126/files/2022-04/FAST41.pdf

 

Auf Seite 4 ist das alles wunderbar beschrieben. Initial hatten die 320 eine Lebensdauer, die auf 48000 Cycles oder 60000 Flugstunden ausgelegt war. Als man dann das Extended Service Goal (ESG) Projekt startete, wurde ein Intermediate Service Goal als Zwischenschritt angeboten, bei welchem "lediglich" Cycles gegen mehr Flugstunden getauscht wurden, um genau zu sein wurden die maximalen Cycles auf 37500 reduziert um die Flugstunden auf 80000 erhöhen zu können. 

ESG1 und ESG2 erhöhten dann wiederum beides (Cycles und Hours) über das initiale Maß hinaus.

 

D-AICA ist (als Einzige) bei über 80000 flighthours, hat also definitiv das ESG1. CE/CF/CG sind nah dran und müssten somit ohne ESG1 nach dem Sommer raus (was zur EAF Info passen würde).

Meine Info dass alle A320-212 ins ESG Programm integriert wurden ist ca 2 Jahre alt und von jemandem der es eigentlich wissen sollte😉.

Was meinst du mit "nah dran" im Bezug auf die anderen A320?

Jenseits vom 75.000 Stunden, so dass ISG bald ausgeschöpft ist?

 

Eine abwegige, aber in diesem Fall doch mögliche Erklärung ist vielleicht die hohe Utilization.

Es heißt immer wieder, Airbusse können lange Standzeit schlechter vertragen als Boeings.

Ob da was dran ist, keine Ahnung!

Daraus lässt sich aber (theoretisch) ableiten dass die AICA insgesamt besser in Schuss ist als ihre Geschwister unabhängig von irgendwelchen Maintenance Programmen🤔

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 777-8:

Was meinst du mit "nah dran" im Bezug auf die anderen A320?

Jenseits vom 75.000 Stunden, so dass ISG bald ausgeschöpft ist?

 

 

nah dran, aber nachwievor unter den 80000 Stunden, benötigen also noch kein ESG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...