RA-82079 Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Was hat das hier noch mit dem Thema "Condor" zu tun? Nur weil man den Titel "Moderator" über der Anzahl der Beiträge stehen hat muss man anderen Personen nicht "grundlegende Unwissenheit" unterstellen! Und was du beschreibst hat nichts mehr mit Grundwissen für die Kabinencrew zu tun.
Nicki Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Guten Abend zusammen, weiß jemand, seit wann und wie oft Condor die Strecke DUS-DWC fliegt? Und wieso DWC?
aib Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Guten Abend zusammen, weiß jemand, seit wann und wie oft Condor die Strecke DUS-DWC fliegt? Und wieso DWC? Soweit ich weiß handelt es sich um Vollcharter für Kreuzfahrten. Wie lange diese geflogen werden weiß ich allerdings auch nicht.
T.Ferramenti Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 solang die Buffetgaleeren von Aida,Costa und evtl.TUI dort auf Kaperfahrt sind, also bis März
Beebo12 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Thomas Cook möchte sein Airline Geschäft verkaufen. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/thomas-cook-reisekonzern-will-sich-von-luftfahrt-geschaeft-trennen/11407720.html TC hatte wohl schon mit Konkurrenten und Beteiligungsgesellschaften gesprochen, aber die Gespräche dann nicht fortgesetzt.
VS007 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Macht Sinn, die Zeit der integrierten Touristik-Konzerne ist vorbei und eine eigene Fluggesellschaft ist weniger flexibel und in den meisten Fällen auch teurer. Kann mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass ein Konkurrent zuschlagen wollen würde.
PHXFlyer Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) Hier ist der Link zu dem Originalartikel in der Sunday Times vom 2.22.2015 Demnach wurden die Verkaufsgespräche von der früheren Geschäftsführerin Harriet Green angestoßen, die allerdings im November letzten Jahres zurückgetreten ist. Der Artikel klingt nicht so, als ob es Thomas Cook mit dem Verkauf eilig hätte. Es ist nicht einmal klar, ob die Pläne überhaupt noch weiter verfolgt werden. Allerdings lässt das die Bemerkung von Ralf Teckentrup von vor ein paar Wochen, nämlich das Condor u.U. an einer "Zusammenarbeit" mit Eurowings interessiert wäre, in ganz neuem Licht erscheinen ... Denn eines sollte klar sein: Mit dem Wiedereinstieg von Lufthansa in das touristische Langstreckengeschäft gibt es in dem Segment zu viele Anbieter, vor allem wenn Thomson auch noch verstärkt mitmischen sollte. Früher oder später wird es zu einer Konsolidierung kommen. Bearbeitet 23. Februar 2015 von PHXFlyer
RudiFHW Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Eine "Zusammenarbeit" mit dem LH-Konzern macht durchaus Sinn bis hin zu der altbekannten Vereinigung unter dem LH-Kranich. Das wäre eine schlagkräftige Attacke gegen AB (EY) und Thomson/TUI auf den Rennstrecken der Ferntouristik ex DE wie Karibik, Florida und Thailand, Malediven und Bali. Würde für beide Parteien richtig Sinn machen. :D
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Hab grad in den Nachrichten gehört,die Fußball-WM 2022 in Katar soll dann wohl doch im Winter von Nov-Dez. stattfinden. Genau da ist ja "saure Gurkenzeit" bei den Charterairlines,und sicher gerade für Condor eine prima Gelegenheit,zusätzliche Einnahmen zu generieren. Sie haben ja mit der 757 auch das richtige Fluggerät für die Strecke. Die "normalen" Charter sollten in dieser Zeit auch mit A320/21 darstellbar sein. Also,auf geht's,Reisepackete Schnüren,mit Flug,Hotel und Eintrittskarten :-) Vorstellbar wären Sonderflüge mit 757 ex MUC,FRA,SXF oder auch DUS.
exitrow Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Die Frage ist viel mehr ob Condor bis dahin die 757 noch in der Flotte hat, was ich eher skeptisch sehe da diese von A321 ersetzt werden sollen.
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Ich denke,Condor wird sicher nicht nur "normale" A321 als Ersatz kaufen,jetzt,wo bekannt ist,das es eine A321neoLR geben wird...(mit 7700 km Reichweite) edit:nicht 7700,sondern 7400km , offizielle Bezeichnung von Airbus A321neo97t . Quelle:AERO international Ausgabe 3/2015 (zum Vergleich,ein heute erhältlicher A321 hat eine Reichweite von ca. 5500 km) Bearbeitet 24. Februar 2015 von Gast
exitrow Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Naja TC hat die Flieger zur Ablösung ja schon bestellt und die Auslieferung hat begonnen. Klar lässt sich vll. noch umschreiben, aber ich weiß nicht ob das unbedingt gewollt ist.
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Der A321neoLR ist aber wohl der Beste Ersatz für die 757. Wenn auch nicht in der Kapazität , so doch zumindest in der Reichweite. Ja,machen wir uns nichts vor-Karibikflüge wird es auch mit dem A321neoLR nicht geben, aber gerade für Flüge nach Asien könnte diese Maschine punkten,wo andere nur mit dem großen A330 mithalten könnten. Eine Überlegung wäre es schon wert ;-)
D-ABUI Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Warum will man die 753 ausflotten? Ist doch ein super Flugzeug, für das es außerdem keinen (direkten) Ersatz gibt. Außerdem wurden sie 1999/2000 ausgeliefert, was eigentlich nicht soo lange her ist. Die 320 bei Condor sind noch älter...
exitrow Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Laut Pressemitteilungen von Condor und Thomas Cook direkt ersetzt man bis 2017 die B757 durch A320 und A321... Siehe z.B. auch hier: http://www.airliners.de/thomas-cook-harmonisiert-mittelstreckenflotte/22786 Geht es nach Teckentrup, der seine B757 und B767 liebt, will er sie über 2020 hinaus behalten. Nachdem Harriet weg ist, weiß ich nicht wie viel Entscheidungsbefugnis Tecke nun wieder hat. Damals musste nach Harriets Pfeife getanzt werden, und wenn man sich im GaGa auf den Kopf gestellt hat. Aero: Und bleibt es bei dem Ausmusterungsplan für die Boeing 757? Teckentrup: Ich liebe meine Boeing 757! Condor wird so lange wie nur irgendwie möglich in sie investieren und sie in der Flotte behalten. Am liebsten über das Jahr 2020 hinaus. Die Stückkosten sind einzigartig gut. http://www.aerointernational.de/airlines-nachrichten/condor-als-nachhaltige-fluggesellschaft-ausgezeichnet-19438.html
HPT Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Warum will man die 753 ausflotten? Ist doch ein super Flugzeug, für das es außerdem keinen (direkten) Ersatz gibt. Außerdem wurden sie 1999/2000 ausgeliefert, was eigentlich nicht soo lange her ist. Die 320 bei Condor sind noch älter... sind die jährlichen Blockstunden eigentlich bei 753 und 320 ähnlich hoch? btw: Thomas Cook (engl.) hat ja noch 752, da ist der Handlungsbedarf größer als bei Condor
exitrow Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Nicht zwangsläufig. Condor wollte damals auch lieber die B753 statt die B752 loswerden, da man halt im Winter durchaus Probleme hat(te?) sie zu füllen. Aber da man kein Abnehmer und vernünftigen Preis für die B753 bekommen hat, wurden stattdessen die B752 verkauft. Allerdings, so wie Tecke ja von den Dingern schwärmt, scheint man zwischenzeitlich sehr glücklich damit zu sein.
Tongariro Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Wird es Condor noch in sieben Jahren geben...?
exitrow Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Wird es Condor noch in sieben Jahren geben...? Spricht aktuell irgendwie viel dagegen?
D-ABUI Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Wird es Condor noch in sieben Jahren geben...? Sie wurde vor 59 Jahren gegründet, warum sollte es Condor in naher Zukunft nicht mehr geben? :)
RudiFHW Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Die Marke "Condor" wird es mit Sicherheit noch geben, weil sie zumindest in Westeuropa eine unverwechselbare Marke ist und damit einen Marktwert darstellt, den kein vernünftiger Kaufmann verschenkt. Ob Condor allerdings noch in der jetzigen Konstruktion fliegt oder in einem anderen Verbund (z.B. wieder im LH-Konzern), das ist völlig unklar und hängt hauptsächlich davon ab, ob sich TC umstrukturiert und dabei die Flieger abstösst.
Patrick W Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Ein Comeback zur Lufthansa würde ich ehrlich gesagt sehr begrüßen der Service war damals ein wenig besser ( 7 Jahre nach mein letzten Flug) außerdem fande ich die schöne gelbe weisse Farbe und das Logo viel besser als jetzt das komische Herz beziehungsweise Globus! Bearbeitet 24. Februar 2015 von Patrick W
Nosig Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Für die Wings-Gruppe wäre es das fehlende Langstrecken-know-how. Aber der Drops ist gelutscht, dafür kommt es wohl zu spät.
Tongariro Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Sie wurde vor 59 Jahren gegründet, warum sollte es Condor in naher Zukunft nicht mehr geben? :) Wer sagt denn was von naher Zukunft? Zudem sind viele prominente Gesellschaften in den letzten Jahren verschwunden.
bueno vista Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Laut Pressemitteilungen von Condor und Thomas Cook direkt ersetzt man bis 2017 die B757 durch A320 und A321... Warum dann noch das aufwendige Kabinenupgrade? http://www.condor.com/de/unternehmen/condor-newsroom/presseinfos/pressemitteilungen/einzelansicht/2014/12/12/neue-kabine-umruestung-der-condor-boeing-757-flotte-gestartet.jsp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden