XWB Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ab dem Sommerflugplan 2016 nun auch Condor ohne dem delikaten Sandwich. http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2015/05/06/condor-streicht-das-sandwich/ Vielleicht sollte man auch die Getränke abschaffen. Dann spare ich mir die Kosten für die Leerung der Bordtoilette. Das wäre dann wenigstens konsequent.
emdebo Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 (bearbeitet) Da ab 2016 (wenn es in der EU dabei bleibt) Getränke wieder mit an Bord gebracht werden dürfen, werden die Airlines ab dann eher ein Müllproblem haben statt Verkäufe zu generieren. So erzieht man sich die Kundschaft. Nur der Ansatz ist falsch. Das wird ein lustiges "Campen" an Bord. Bearbeitet 6. Mai 2015 von emdebo
Gast Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Da ab 2016 (wenn es in der EU dabei bleibt) Getränke wieder mit an Bord gebracht werden dürfen, werden die Airlines ab dann eher ein Müllproblem haben statt Verkäufe zu generieren. So erzieht man sich die Kundschaft. Nur der Ansatz ist falsch. Das wird ein lustiges "Campen" an Bord.Ich sehe das Aufhebens des Flüssigkeitsverbots aus einer anderen Sicht sehr positiv. Bisher mußte man ja zumindest immer EIN Gepäckstück aufgeben,schon wegen der ""Waschtasche" (Duschbad,Deospray,Rasierspray usw).Und gerade die Billigairlines haben das gnadenlos ausgenutzt,mit ihren Gebühren für aufzugebendes Gepäck. n Zukunft nehme ich meine "Waschtasche" wieder ins Handgepäck,und die verdienen keinen Cent an der Flüssigkeitsregel! Sehr gute Entscheidung!!!!
lhpilot97 Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ich sehe das Aufhebens des Flüssigkeitsverbots aus einer anderen Sicht sehr positiv. Bisher mußte man ja zumindest immer EIN Gepäckstück aufgeben,schon wegen der ""Waschtasche" (Duschbad,Deospray,Rasierspray usw).Und gerade die Billigairlines haben das gnadenlos ausgenutzt,mit ihren Gebühren für aufzugebendes Gepäck. n Zukunft nehme ich meine "Waschtasche" wieder ins Handgepäck,und die verdienen keinen Cent an der Flüssigkeitsregel! Sehr gute Entscheidung!!!! Dann aber bitte nicht meckern wenn durch die fehlenden Mehreinnahmen deiner "Waschtasche" sich der Ticketpreis spürbar erhöht ;)
locodtm Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Ich sehe das Aufhebens des Flüssigkeitsverbots aus einer anderen Sicht sehr positiv. Bisher mußte man ja zumindest immer EIN Gepäckstück aufgeben,schon wegen der ""Waschtasche" (Duschbad,Deospray,Rasierspray usw).Und gerade die Billigairlines haben das gnadenlos ausgenutzt,mit ihren Gebühren für aufzugebendes Gepäck. n Zukunft nehme ich meine "Waschtasche" wieder ins Handgepäck,und die verdienen keinen Cent an der Flüssigkeitsregel! Sehr gute Entscheidung!!!! Wenn der Trip so kurz ist, dass die Klamotten in einen On-Bord Koffer passen, dann reichen auch die extra dafür angebotenen Packungen mit 100ml Inhalt.
Tommy1808 Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Wenn der Trip so kurz ist, dass die Klamotten in einen On-Bord Koffer passen, dann reichen auch die extra dafür angebotenen Packungen mit 100ml Inhalt. für einen Wochenend Trip nach Hongkong reicht Handgepäck, 100ml zu trinken reichen nicht. Für low cost langstrecken Airlines dürfte es also schon einen Unterschied machen. Gruß Thomas
scramjet Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 für einen Wochenend Trip nach Hongkong reicht Handgepäck, 100ml zu trinken reichen nicht. Für low cost langstrecken Airlines dürfte es also schon einen Unterschied machen. Gruß Thomas Es geht ja aber nicht ums trinken, sondern um Waschzeugs, und dass man quasi gezwungen wird, ein Gepäckstück für teures Geld aufzugeben nur wegen Shampoo etc. Und da ist doch recht irrelevant, ob der Wochenendtrip nach Hongkong oder London geht.
plocie Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Es geht ja aber nicht ums trinken, sondern um Waschzeugs, und dass man quasi gezwungen wird, ein Gepäckstück für teures Geld aufzugeben nur wegen Shampoo etc. Und da ist doch recht irrelevant, ob der Wochenendtrip nach Hongkong oder London geht. Naja, aber dann kommt es doch günstiger, mir mein Waschzeug in der 50/100ml Verpackung aus der Drogerie zu holen. Für ein oder zwei Nächte sollte gehen.
scramjet Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Naja, aber dann kommt es doch günstiger, mir mein Waschzeug in der 50/100ml Verpackung aus der Drogerie zu holen. Für ein oder zwei Nächte sollte gehen. Das ist mir schon klar, wollte mit meinem Post nur darauf hinweisen, worum es eigentlich ging...
Bahama Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Was ist nochmal Grund, warum bei DE aktuell u.a. in STR, HAM kein Online Checkin funzt?
polvo Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Condor stellt dieses Jahr ihre IT auf Amadeus um. Ticketing, Groundhandling usw. Kann sein, dass STR und HAM die ersten Stationen sind, an denen schon auf Altéa Ground Handling umgestellt wurde und deswegen momentan der Web-Checkin nicht geht. Is aber eine reine Vermutung von mir! Aber vllt hat ja jemand Informationen dazu?
QF002 Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Am Check-in in Hamburg wurde gesagt, dass der online check-in aufgrund einer Systemeinstellung aktuell nicht funktionierten würde.
Bahama Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Da HAM wie auch STR zur Zeit gar nicht in der Condor Übersicht für Online Checkin auftauchen, ist es nur wenig wahrscheinlich eine fehlerhafte "Systemeinstellung" von kürzerer Dauer oder? Ist es nicht eine peinliche Veranstaltung, dass im Jahr 2015 ein solcher Standard an manchen Stationen in D nicht angeboten wird, werden kann? So ist ja auch der Aufwand DE seitig am Schalter höher, es kann also kaum gewollt sein. EDIT: Scheinbar liest Condor hier mit <_< und hat eine Info auf der HP zu dem Thema veröffentlicht: https://www.condor.com/de/flug-vorbereiten/check-in/online-check-in.jsp "Der Condor Online Check-in wird aufgrund von Systemumstellungen sukzessive für diverse Abflughäfen bis voraussichtlich 15. Oktober nicht mehr verfügbar sein. Unter „Abflughäfen Online Check-in und mobile Bordkarte“ finden Sie eine aktuelle Aufstellung der Abflughäfen, ab denen der Online Check-in noch nutzbar ist." Bearbeitet 20. Mai 2015 von Bahama
DE757 Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Wieso sollte das peinlich sein? Irgendwann muss man an Systemen arbeiten. Und Online Check-in ist ganz sicher nicht das wichtigste. Meine Güte. Ich beim Mensch der sagt: "Früher war alles besser", aber vor 15 Jahren gab es keine Online Check-In und die Leute konnten trotzdem fliegen. Oder soll Condor nichts machen und irgendwann gibt es richtige Probleme. Ich sehe kein Problem ohne den auszukommen. Das einzig negativ anzumerkende ist aus meiner Sicht, dass man das über den Sommer macht.
Bahama Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Wenn DE von Anfang an das so kommuniziert hätte, wie jetzt zu lesen, wäre (fast) alles gut gewesen. Vor "15 Jahren" gab es auch genug offene Schalter, Familienschalter, kein Hickhack mit dem Gepäck, eigene Abfertigung durch DE Personal auch ex Ausland usw. usw. - da ist der Online Checkin und maximal ein Gepäck Drop-Off je nach Abflugort schon eine gewaltige Erleichterung. Nun ist DE zum Glück (noch) nicht X3, wo der Schalter Checkin je nach Tarif Strafgebühr kostet und die Schlangen aufgrund der Einsparungen bisweilen bis auf den Parkplatz reichen...
Bobby Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 (bearbeitet) Ich war gerade mit DE für 1 Tag in AYT. Online check-im ab CGN geht ja zum Glück aktuell. Laut Homepage frühestens ab 24 Stunden vorher. Also 24 Stunden vorher online Negativmeldung, 23,22,21,20 Stunden vorher ebenso 19 Stunden vorher war es dann endlich soweit. Alle anderen Airlines geben an, dass 48/36/24 Stunden vorher der OLCI geöffnet wird und dann ist es auch auf die Minute entsprechend offen. Wieso kann DE dass nicht entsprechend. Warum muss man 100 Mal nachschauen ob es endlich geht, wenn ich als Mitmachkunde DE schon etwas Arbeit abnehme? DE bietet ab AYT keinen OLCI an. Aber warum? Andere Airlines machen das auch ab AYT. DE bietet OLCI ab der Türkei von DLM an, aber nicht von AYT? Also habe ich mich mit einem Handgepäck 50 Minuten (!) :angry: in die Viehgatter am CI-Schalter angestellt. Diese Lösungen sind einfach nur Schrott und deswegen unterscheidet sich DE für mich auch nicht positiv von den anderen türkischen Holidaydingern. Btw. in 25 Jahren Fliegerei habe ich bei DE zum ersten Mal tätowierte Flugbegleiterinnen bemerkt. Ich dachte eigentlich bis heute, dass das bei jeder Airline ein absolutes No-Go Kriterium ist. Bearbeitet 22. Mai 2015 von Bobby
744pnf Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 in 25 Jahren Fliegerei habe ich bei DE zum ersten Mal tätowierte Flugbegleiterinnen bemerkt. Ich dachte eigentlich bis heute, dass das bei jeder Airline ein absolutes No-Go Kriterium ist. Sogar bei LH-Mainline sind die Eignungskriterien für Flugbegleiter in den letzten Jahren immer mehr aufgeweicht worden. Vieles von dem, was früher ein absolutes No-Go Kriterium war ist heutzutage offenbar kein Hinderungsgrund mehr für eine Einstellung. Über die Gründe dafür kann man nur spekulieren, und das werde ich hier sicher nicht tun.
conrad Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Man darf auch nicht vergessen, dass der Beruf auch viel an Wert verloren hat. Wo es doch in vergangenen Jahren noch ein gewisses Prestige mit dem Vorteil von günstigen Flügen hatte, ist der Beruf ja leider zur "Saftschubse" bzw. "Losverkäufer -in" degradiert worden. Da darf sich der Fluggast nicht mehr über Tätowierungen etc aufregen.
Bobby Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 (bearbeitet) Akuter Personalmangel in der Kabine. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/condor-bietet-beschaeftigten-bonus-fuer-urlaubsverzicht-a-1036203.html Bearbeitet 30. Mai 2015 von Bobby
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Laut AERO international Ausgabe 7 ,Seite 19 , will Airbus in den nächsten Jahren von der A321neoLR 1000 Einheiten bauen,und damit alle 757 ablösen (mit einer Reichweite von 7400km und max.240 Sitzen). Sehen die Planungen bei Condor das ähnlich?
PHIRAOS Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Man darf auch nicht vergessen, dass der Beruf auch viel an Wert verloren hat. Wo es doch in vergangenen Jahren noch ein gewisses Prestige mit dem Vorteil von günstigen Flügen hatte, ist der Beruf ja leider zur "Saftschubse" bzw. "Losverkäufer -in" degradiert worden. Da darf sich der Fluggast nicht mehr über Tätowierungen etc aufregen. Einen Zusammenhang mit den tätowierten Flugbegleitern kann ich hierbei allerdings nicht erkennen. Ich bin zwar selber nicht tätowiert und habe auch keine Intentionen das zu ändern, aber ich musste in den letzten paar Jahren anerkennen, dass die Tätowierung durchaus "gesellschaftsfähig" wird und man durchaus tätowierte Leute auch in Führungspositionen antrifft. Und nicht nur bei Rocker-Clubs oder Bordellbesitzern. Ich finde einige Tätowierungen sogar ganz schön anzusehen, aber ich bevorzuge da doch eher dezentere Versionen. Gewisse "Verschönerungen" auf bestimmten Personen (aufgepumptes Anabolikamännchen mit rasiertem Kopf aus der Muckibude) assoziiert bei mir irgendwie immer Negativgedanken, auch wenn ich weiß diesen Menschen damit evtl. Unrecht zu tun. Laut AERO international Ausgabe 7 ,Seite 19 , will Airbus in den nächsten Jahren von der A321neoLR 1000 Einheiten bauen,und damit alle 757 ablösen (mit einer Reichweite von 7400km und max.240 Sitzen). Och wenn Airbus diese Flugzeuge an die Airlines verschenkt, sagen die bestimmt nicht nein.
Gerrity Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Ich war gerade mit DE für 1 Tag in AYT. Online check-im ab CGN geht ja zum Glück aktuell. Laut Homepage frühestens ab 24 Stunden vorher. Also 24 Stunden vorher online Negativmeldung, 23,22,21,20 Stunden vorher ebenso 19 Stunden vorher war es dann endlich soweit. Alle anderen Airlines geben an, dass 48/36/24 Stunden vorher der OLCI geöffnet wird und dann ist es auch auf die Minute entsprechend offen. Wieso kann DE dass nicht entsprechend. Warum muss man 100 Mal nachschauen ob es endlich geht, wenn ich als Mitmachkunde DE schon etwas Arbeit abnehme? DE bietet ab AYT keinen OLCI an. Aber warum? Andere Airlines machen das auch ab AYT. DE bietet OLCI ab der Türkei von DLM an, aber nicht von AYT? Also habe ich mich mit einem Handgepäck 50 Minuten (!) :angry: in die Viehgatter am CI-Schalter angestellt. Also ich konnte letztes Jahr auf AYT-FRA online einchecken und konnte dann schön zum Premium Economy/Online Check-In Schalter gehen und habe dadurch locker 30 Minuten gespart.
Fluginfo Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Condor mit insgesamt 7 Langstreckenrouten ex MUC im SFP 16: http://condor-newsroom.condor.com/de/de/pressemitteilung/condor-erweitert-im-sommer-2016-programm-ab-muenchen-sechs-neue-langstreckenziele-1/
bwbollek Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Zum Condor Online-CheckIn: Hinweis: Der Condor Online Check-in wird aufgrund von Systemumstellungen sukzessive für diverse Abflughäfen bis voraussichtlich 15. Oktober nicht mehr verfügbar sein. Unter „Abflughäfen Online Check-in und mobile Bordkarte“ finden Sie eine aktuelle Aufstellung der Abflughäfen, ab denen der Online Check-in noch nutzbar ist. https://www.condor.com/de/flug-vorbereiten/check-in/online-check-in.jsp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden