ATN340 Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Siehe oben. Mein Frage bezog sich auf den Kurz/Mittelstreckenbereich ab März wenn es wieder richtig losgeht. Hast du mich falsch verstanden oder meinst du, dass man eine ganze Saison (Was gleichbedeutend ist mit 10 Monaten von jetzt) einen Wet-Lease eingekauft hat und im bestehenden A320/321/757/767-Inventar entsprechend umplant? BTW: Was ist mit den zusätzlichen 767 über die vor Wochen spekuliert wurde?
HLX4U Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Jemand ne Ahnung wie lange der HiFly A340-300 für DE ab MUC fliegt?
HLX4U Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Condor selbst schreibt dazu: zum Abbau saisonaler Spitzen und zur Erhöhung der operationellen Stabilität wird ein Airbus A340-300 der Gesellschaft Hi Fly eingesetzt. Bei der Auswahl der Fluggesellschaften wird auf die Qualität und Zuverlässigkeit geachtet. Alle eingesetzten Flugzeuge werden nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards gewartet. SInd denn aktuell Dauerausfälle der 767-Flotte zu beklagen?
Condor767Winglet Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Jemand ne Ahnung wie lange der HiFly A340-300 für DE ab MUC fliegt? Bis 23. Januar, da die Ursprünglich für die Strecke vorhergesehene Boeing 767-300 von Thomas Cook Airline verschiedene Wartungsprozesse durchläuft
moddin Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 CS-TQZ ist aktuell bis 5. Januar für Condor ex MUC nach PUJ unterwegs.
744pnf Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Ging der schon im August los? Sicher nicht, denn da der August noch zum Sommer gehört wird TC da noch jede Maschine selbst gebraucht haben. Mein Frage bezog sich auf den Kurz/Mittelstreckenbereich ab März wenn es wieder richtig losgeht. Meine Antwort auch. Hast du mich falsch verstanden oder meinst du, dass man eine ganze Saison (Was gleichbedeutend ist mit 10 Monaten von jetzt) einen Wet-Lease eingekauft hat und im bestehenden A320/321/757/767-Inventar entsprechend umplant? Ich meine, dass man flottentechnisch bislang überhaupt nichts getan hat (und hoffentlich auch nichts tun muss) was mit dem SXF-Vorfall in Verbindung steht.
Fluginfo Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 (bearbeitet) Condor nimmt 14tägig neu ab Jahreswechsel 2015/2016 München - La Romana am VT 2 auf. Erstflug erfolgt am 29.12.2015. Montego Bay wird auch 14tägig um eine zweite Verbindung ab 30.12.15 erweitert. Bearbeitet 17. Dezember 2015 von Fluginfo
BAVARIA Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Condor nimmt 14tägig neu ab Jahreswechsel 2015/2016 München - La Romana am VT 2 auf. Erstflug erfolgt am 29.12.2015. Geflogen wird bereits seit 17.11.2015.
Fluginfo Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Geflogen wird bereits seit 17.11.2015. Wohl auch nach Montego Bay bereits ab Mitte November. Ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Ursprünglich war dies nicht so geplant.
BAVARIA Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Montego Bay seit 24.11.2015. Beide Ziele waren im MUC - Saisonflugplan von Beginn an enthalten.
Fluginfo Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Danke für die Info! Auf der Condor Homepage vom 29.09. fehlten diese Flüge noch. Ebenso in einer Printversion vom September 15 kann ich sie nicht finden. Dürften ja ohnehin Zubringer für Kreuzfahrer sein, meine Vermutung.
XWB Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Der Preis für Sitzplatzreservierungen ist ab kommendem Jahr dynamisch und wird von verschiedenen Faktoren abhängen. Ob es dann auch eine Obergrenze gibt? Explizit erwähnt wurde nur der Startpreis... http://www.aero.de/news-23125/Condor-passt-Preis-fuer-Sitzplatz-Reservierung-der-Nachfrage-an.html
ATN340 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Ich meine, dass man flottentechnisch bislang überhaupt nichts getan hat (und hoffentlich auch nichts tun muss) was mit dem SXF-Vorfall in Verbindung steht. Entweder wir reden jetzt komplett aneinander vorbei oder du hast Kenntnisse die ich nicht habe. Nach den Medienberichten ist der A321 in SXF ein Fall für die Presse...Schrottpresse versteht sich. Damit ist doch eine "Lücke" in der Airbus-Flotte entstanden die zum Sommer gefüllt werden müsste oder? Ich habe eine Theorie in der die D-AIAA eine Rolle spielt, aber dass ist mir eigentlich zu gewagt weil du schreibst es besteht garkein Handlungsbedarf. Bitte kläre mich auf!
HapagHB Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 744pnf ist gerade in seiner Garage und lötet gerade die Condor Maschine zusammen. Er ist der Meinung das sie wieder repariert wird. Das es nicht passieren wird akzeptiert er nicht. Also alles wie immer. Natürlich besteht Bedarf bei Condor und es wird dort auch kurzfristig was passieren.
moddin Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Der letzte Stand ist in der Tat, dass die Maschine repariert wird.
bueno vista Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 ... Ob es dann auch eine Obergrenze gibt? Nur in Bayern... :P ... Das es nicht passieren wird akzeptiert er nicht ... Dein internes Expertenwissen ist bestimmt mit handfesten Belegen bestückt.
HapagHB Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Internes Wissen reicht absolut. Expertenwissen maße ich mir niemals an. Ich trage ja keine 744 in meinem Nickname. Aber ich hatte schon vor kurzem eine ähnliche Diskussion im Air Berlin Thread wo mir um die Ohren gehauen wurde das auf Teufel komm raus, kein A330 nächstes Jahr nach PMI flattert. Und nu wird wieder gegen alles angegangen. Kein Ding. Ich bekomme langsam Routine rein.
744pnf Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Entweder wir reden jetzt komplett aneinander vorbei oder du hast Kenntnisse die ich nicht habe. Nach den Medienberichten ist der A321 in SXF ein Fall für die Presse...Schrottpresse versteht sich. Damit ist doch eine "Lücke" in der Airbus-Flotte entstanden die zum Sommer gefüllt werden müsste oder? Ich habe eine Theorie in der die D-AIAA eine Rolle spielt, aber dass ist mir eigentlich zu gewagt weil du schreibst es besteht garkein Handlungsbedarf. Bitte kläre mich auf! Interessant, wo die Medien ihre angeblich so profunden Informationen herbekommen, denn meines Wissens war Stand vergangene Woche noch nicht einmal die interne Bestandsaufnahme zum Umfang der notwendigen Repararturen abgeschlossen. Bis zum Beweis des Gegenteils tut man angesichts des "Alters" der Maschine aber gut daran von einer Instandsetzung auszugehen. Daran ändern auch noch so viele persönliche Sticheleien von HapagHB nichts.
bueno vista Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 ... Und nu wird wieder gegen alles angegangen. Kein Ding. Ich bekomme langsam Routine rein. Wer Behauptungen aufstellt sollte auf Nachfrage nicht als Opfer um sich beißen, sondern belastbare Fakten nachschieben. Aber wenn du darin Routine hast, kann man wohl wenig machen.
HapagHB Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Interessant. ICH muß also belastbare Fakten auf den Tisch legen. Zu 90% liest man hier Spekulatius. Welche ich sogar zu einem gewissen Grad glaube. Weil ich einfach auch mal Aussagen Glauben schenken ohne gleich Beweise zu verlangen. Aber ich armer Tropf muß gleich Roß und Reiter nennen und schreiben, daß ich die Informationen von Uschi Blum aus der Condor Flottenverschrottung habe. Frohe Weihnachten.
ATN340 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Habe eine zweite Quelle für Totalschaden, die ich natürlich nicht namentlich nennen kann: Gestern kam ein Kollege aus SXF vom Training zurück. Sein Instructor (gebürtiger Berliner, in TXL und SXF gut vernetzt) hat ihm Fotos gezeigt die es nicht zu BILD und Co geschafft haben, aber in der "Berliner Aviation Gemeinde" verteilt wurden...Whatsapp machts möglich ;-) Einziger Kommentar: "Das Cockpit ist hinüber. ein Wunder dass dem Techniker im Cockpit nicht mehr passiert ist!" @PNF Spricht diese Aussage immernoch für einen Bagatellschaden?
moddin Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Auch ein Cockpit, welches hinüber ist, lässt sich ersetzen. Ich denke da nur an die beiden ATR72 der Air Dolomiti, die deutlich älter waren und dennoch repariert worden (inkl neuem Cockpit), obwohl sie gut ein Jahr später die Flotte verlassen sollten. Man hat nach Beendigung der Arbeiten keine Kanten etc gesehen.
Butschki2 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Mit Sicherheit ist es ein erheblicher Schaden. Aber auch bei uns wurden beim A320 schon ganze Hautfelder inklusive darunterliegender Struktur in der Cockpit Sektion ausgetauscht. Nachdem ein Treppenfahrer ein 40x40 cm großes Loch in die Struktur gerissen hat. Hierfür wurde ebenfalls das komplette Cockpit leergeräumt. Das heißt nicht dass der Flieger repariert wird, aber es ist weitaus mehr möglich als man denkt. Das zeigen auch die Beispiele der 777 in LAS und der 787 in LHR.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden