ArthurSpooner Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Ich hatte das zuletzt immer so verstanden, dass Condor bei gebrauchten 763ER immer darauf achtet, dass die Türkonfiguration zur Flotte passt. Kann das nicht eigentlich egal sein, wenn man eh die Flugzeuge unterschiedlich bestuhlt und sogar unterschiedliche Triebwerke nutzt?
CloudHopper Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 (bearbeitet) Danke erstmal für die Aufteilung der Layouts zu den Kennungen, über die Triebwerke zu gehen, macht Sinn. Super Ich hatte das zuletzt immer so verstanden, dass Condor bei gebrauchten 763ER immer darauf achtet, dass die Türkonfiguration zur Flotte passt. Kann das nicht eigentlich egal sein, wenn man eh die Flugzeuge unterschiedlich bestuhlt und sogar unterschiedliche Triebwerke nutzt? Das kann man so einfach nicht sagen. Das kommt drauf an was Du für ein Seat-Layout fliegen willst. Du kannst das teilweise auf den Layout Seiten vergleichen. Eigene: https://www.condor.com/de/fliegen-geniessen/condor-partner/unsere-flotte/boeing-767-300er.jsp Fremde: https://www.condor.com/de/fliegen-geniessen/condor-partner/unsere-flotte/condor-fluege-mit-partner-airlines.jsp Die großen Türen haben den Vorteil das sie eine höhere Evakuierungsrate haben, also kannst Du mehr Leute in den Flieger packen. Die kleinen Türen über dem Flügel (OWE, Over Wing Exit) haben eine niedrigere Evakuierungsrate, also insgesamt weniger Leute im Flieger Wenn Du Dir die Layouts ansiehst kannst Du aber sehen das die grossen Türen auch einen grossen Quergang haben. Den müssen Sie auch haben, verbrauchen dadurch aber mehr Platz der nicht für Sitze oder Galleys genutzt werden kann. Wenn Du also ein Layout mit Business, Eco+ und Eco hast und zusätzlich nur 7-Abreast fliegts machen die OWE mehr Sinn, da du dann auch den Abstand zwischen den Sitzen komfortabler halten kannst. Wenn Du aber wie TUIfly oder Thomas Cook UK im Sommer mit 8-Abreast und einer dichten Eco Bestuhlung fliegst brauchst Du die grossen Türen um die Zulassung für die Anzahl der Leute zu haben. Du musst dann natürlich um die Quergänge auszugleichen die Bestuhlung enger gestalten. Bei den grossen Türen muss auch immer ein Cabin Attendant an der Tür sitzen, beim OWE nicht. Verbraucht Platz und erhöht die Anzahl der minimum Mannschaft. Sind also völlig andere Kriterien wie bei der Triebswerkauswahl. Wenn Du die Triebwerkswartung fremd vergibst ist es auch einfacher unterschiedliche zu nutzen, da Du nicht alle Erstazteile selber bevorraten musst. Bearbeitet 23. Januar 2016 von CloudHopper
ArthurSpooner Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Das mit der Evakuierungsrate wusste ich... Nicht bedacht hatte ich, dass bei den größeren Türen der Sitzabstand dann geringer sein muss. Das ist dann aber von Condor sehr nobel, dass sie versuchen den Sitzabstand in der Flotte einheitlich zu halten...
bueno vista Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Es werden wohl eher betriebliche Gemeinsamkeiten im Vordergrund stehen.
ArthurSpooner Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Was könnten denn diese Gemeinsamkeiten bringen? Eine einheitliche Bestuhlung, die einen flexiblen, auswirkungslosen Flugzeugtausch zulässt, gibt es ja jetzt schon nicht mehr...
CloudHopper Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Wenn Du die geleasten UK und TUI Flieger aussen vor lässt, die ja ev. durch die gebrauchten Transaero ersetzt werden, ist das Lyout in der Eco doch weitesgehend gleich. Wenn Du einen Flieger mit mehr Türen ans Gate stellst kommt da bestimmt mehr durcheinander (z.Bsp. XL Sitz am Ausgang). Ausserdem werden die grossen Türen auch mehr Gewicht mitbringen (Tür + Strukturverstärkung im Türrahmen), wozu Gewicht rumfliegen wenn du weisst das du es nicht brauchst. Aber genau werde ich die Gründe nie wissen, da wird sich CFG schon was bei gedacht haben. Thomas Cook UK hat da schon einen anderen Bedarf (Sardinenbüchse) im Sommer, wow 326 Pax https://www.thomascookairlines.com/en/fly-with-us/our-airlines-partners/our-fleet/boeing-767-300.jsp
HPT Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 ... die fliegen im Sommer auch verhältnismäßig mehr Mittelstrecken mit den 763 und 332 - oder auch Thomson mit den 787 und 763.
Tefron Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Was könnten denn diese Gemeinsamkeiten bringen? Eine einheitliche Bestuhlung, die einen flexiblen, auswirkungslosen Flugzeugtausch zulässt, gibt es ja jetzt schon nicht mehr... Naja Condor hat ja neue Ziele aufgenommen, die sicherlich für Touristen interessant sind. Aber die neuen destinationen sind auch sehr interessant für Business paxe. Beispielsweise Richtung rio, Austin, provedence u.ä. Kann ich mir das ganz gut vorstellen, dass man sich daher entschieden hat, die C Grösser zu machen.
bueno vista Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Was könnten denn diese Gemeinsamkeiten bringen? Weniger Ersatzteilvorhaltung, Schulungen, Qualifizierungen, Dokumentationen, usw. ...
Homyhomsen Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Interessant wäre auch welche Livery die 3 Neuen bekommen!? Gibt's da vlt ne Info?
Mario Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) Fliege im Februar von München nach Las Palmas und retour mit Condor. Wie sieht dabei die Bordverpflegung aus? :) Auf der Condor-Homepage findet man nun gar keine Hinweise mehr auf eine Bordverpflegung, dürfte also am Wochenende gar nichts geben. Interessant: Habe den Flug hin/retour bereits Anfang Dezember um 180 Euro gebucht. Würde ich jetzt drei Tage vor Abflug buchen, würde ich sogar 30 Euro weniger bezahlen! Schräg! Bearbeitet 26. Januar 2016 von Mario
alxms Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Im August gab es auf HAM-HER Wasser, Tee oder Kaffee und einen kleinen Snack (Salzbrezeln oder so). Auf dem Rückflug hab ich mir ein warmes Hauptgericht und eine Cola gekauft, hat durchaus geschmeckt. :)
MAC Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Interessant wäre auch welche Livery die 3 Neuen bekommen!? Gibt's da vlt ne Info? Also, es ist zwar weit hergeholt, aber ich tippe mal auf die Condor-Bemalung ...
debonair Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Auf der Condor-Homepage findet man nun gar keine Hinweise mehr auf eine Bordverpflegung, dürfte also am Wochenende gar nichts geben. Condor wollte den Service zum SOMMERFLUGPLAN anpassen: Wasser/Tee/Kaffee GRATIS, keine Snacks mehr (Tarif a la 4U!) Steht aber alles ausführlich auf der DE-homepage (einfach mal suchen)!
Tefron Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 (bearbeitet) Weiß eigentlich jemand von euch, wie weit die Condor Systemumstellung ist? Man hört so viel negatives von Condor Gästen, die Anschlussflüge gebucht und bezahlt haben, aber nicht auf den Pax-Listen stehen, Sonderleistungen können nur über die Hotline dazu gebucht werden (wenn das System mitspielt) oder werden dann beim Check-In nicht berücksichtigt, kein Online Check-in, usw. Selbst aus meinem Freundeskreis der nicht Aviation nah ist, hört man immer wieder die Aussagen "nie wieder Condor" genau wegen derartigen Problemen. Und bitte korrigiert mich, aber die Systemumstellung hat doch vor Monaten bereits angefangen, ich glaube sogar im Sommer letzten Jahres. Gestern im Reisebüro wurde mir sogar abgeraten mit Condor zu fliegen und lieber bei Airberlin zu buchen. Als ich nachgefragt habe wieso, erhielt ich die Antwort: viele verärgerte Fluggäste, keine Erreichbarkeit der Servicemitarbeiter selbst für Reisebüros und keine Buchung von Sonderleistungen. Das erstaunt mich gerade alles ein wenig. Von einer Airline, die noch dazu zu Thomas Cook gehört hätte ich mehr erwartet. Bearbeitet 30. Januar 2016 von Tefron
Lucky Luke Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Naja, nennen wir es mal hakelig. Es geht so... Fehlende Paxe auf der PIL hatte ich bis jetzt noch nicht, aber das System ist manchmal nicht ganz so arbeitswillig. Mal abgesehen von Komplettabstürzen gibt es wohl ne Menge NOREGs, öfter mal hab ich double seating. Sehr praktisch, wenn man eh schon mit PIL, Loadsheet und Handy im Gang steht und dann die Drachen-Purserin ankommt. :D Außerdem werden wohl die API-Daten von Inbound-Passagieren nicht erfasst und diese müssen deswegen schon vorm Boarding zum Gate-Agenten gehen, da weiß ich aber ehrlich gesagt nicht, ob das ein System-Problem ist oder nicht.
debonair Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Habe gehoert es kommt naechsten Sommer wieder was aus dem Baltikum - diesmal ein ex Thomas Cook A321... Als Ersatz fuer den SXF-Schrotthaufen? Wieso wird die Maschine nicht direkt uebernommen, sondern von den SmartLynx betrieben?
Lucky Luke Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Weil Condor seit mehreren Jahren sich im Sommer WetLeases holt, da sie eben die zusätzliche Kapazität nur saisonal brauchen. Hätten sie ihn im eigenen AOC, müssten sie mit ihm auch im Winter was anfangen. Ich nehme an, dass es sich mehr oder weniger um einen Zufall handelt, dass die Kiste auch noch ehemalig aus dem Konzern kommt. Und ich denke auch nicht, dass es sich um Ersatz für die AIAF handelt, sondern um den ganz normalen Wetlease-Flieger im Sommer. Den Verlust der AIAF wird Condor durch die Backup-767 ausgleichen.
HPT Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 ... und was fliegt dann als Backup?
Lucky Luke Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Eben jene 767. Die ist als Back-Up individuell auf Kurz- und Langstrecke einsetzbar. Einer der als Back-Up geplanten A321/B757 übernimmt dann die Einsätze der AIAF.
XWB Geschrieben 30. Januar 2016 Melden Geschrieben 30. Januar 2016 Eben jene 767. Die ist als Back-Up individuell auf Kurz- und Langstrecke einsetzbar. Einer der als Back-Up geplanten A321/B757 übernimmt dann die Einsätze der AIAF. ... die D-AIAF die tatsächlich dauerhaft (?) ausfällt?
XWB Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 (bearbeitet) Weiß jemand, was mit der G-DAJC los ist? Hatte vorhin Squawk 7700 und kreist jetzt seit einiger Zeit über Rheinland-Pfalz. Ist die anfliegende Hifly Ersatz dafür? Bearbeitet 7. Februar 2016 von XWB
Oldie46 Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Auf der Abflugseite von FRA steht nun:FRA -Punta CanaPLanmäßig 09.20h am 07.02.2016Erwartet: 20.30h am 07.02.16Airline: CondorFlugzeugtypB744Reg. ECMDSNach der Datenbank: Gehört der spanischen Wamos Air und ist an Saudia verleast. Dieses Konstrukt ist mir neu !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden