DE757 Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Neues zur D-AIAF: http://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/unsere-d-aiaf-wird-repariert/ Sie wird von einem Airbus Team in SXF repariert und Ende August/Anfang September wieder in Dienst gestellt. Die komplette Cockpitsektiom sowie die vordere Frachttür und deren Rahmen wird ausgetauscht werden müssen. Fraglich ist für mich wieso man sich für die Entscheidung ein Viertel Jahr Zeit ließ. Ich selber habe noch eine Frage zur Condor: wie geht es denn mit dem umlackieren voran? Als rein subjektive Einschätzung würde ich sagen, dass das seit Herbst irgendwie hakt. Wieso nutzte man die Wintersaison nicht für mehr Arbeiten? Was ist denn schon umlackieren und was fehlt noch?
moddin Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Die Befundaufnahme dauert auch ein paar Tage.
alxms Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Irgendwie habe ich den Eindruck, dass da fast gar nichts umlackiert wird. Einfach das Herz statt des TC-Logos und fertig.
bueno vista Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Die Befundaufnahme dauert auch ein paar Tage. Und die Versicherungen müssen die Kostenübernahme klären. Außerdem hat man mit Airbus den Ablauf planen müssen.
derflo95 Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Aber finde ich gut, dass Condor so offen mit dem Thema umgeht und auch weiter über den Fortschritt berichten will!
Patrick W Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Ich würde mich mal interessieren Weil zurückgeben ich hab davon jetzt nicht so die Ahnung wer ist für die Reparatur der d-Ausg überhaupt zuständig Condor als Mieter oder der Besitzer GECAS??!
aaspere Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Anläßlich des 60. Geburtstages von Condor, im heutigen Weser Kurier ein Interview mit Ralf Teckentrup. http://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-wirtschaft_artikel,-Condor-Chef-Wir-wollen-die-Langstrecke-ausbauen-_arid,1346187.html
Condor767Winglet Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Irgendwie habe ich den Eindruck, dass da fast gar nichts umlackiert wird. Einfach das Herz statt des TC-Logos und fertig. Diesen Winter wurden die D-AICD und die D-AICE umlackiert Bei den 767 gestaltet sich das ziemlich schwierig, da diese das ganze Jahr über mehr oder weniger gebraucht werden. Die 757 waren dieses Jahr für längere Zeit in Manchester zur Wartung...
Wizzair A320 Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Bekommt Condor demnächst wieder neue Flugzeuge geliefert? Bis 2017 sollen ja alle 757 und A320 ausgeflottet werden.
XWB Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 (bearbeitet) Bekommt Condor demnächst wieder neue Flugzeuge geliefert? Bis 2017 sollen ja alle 757 und A320 ausgeflottet werden. Also Genaues weiß man nicht. Aber dem Interview mit Teckentrup nach zu urteilen, werden die 757 noch bis Ende des Jahrzehnts fliegen. Gerade aufgrund der neuen Kabine und des aktuell niedrigen Kerosinpreises, halte ich 2019/ 2020 nicht für unwahrscheinlich. http://www.aerointernational.de/airlines-nachrichten/condor-als-nachhaltige-fluggesellschaft-ausgezeichnet-19438.html Bearbeitet 4. April 2016 von XWB
D-ABUI Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Condor soll sogar noch die letzten 753 von Thomas Cook bekommen
ABFlyer98 Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Also Genaues weiß man nicht. Aber dem Interview mit Teckentrup nach zu urteilen, werden die 757 noch bis Ende des Jahrzehnts fliegen. Gerade aufgrund der neuen Kabine und des aktuell niedrigen Kerosinpreises, halte ich 2019/ 2020 nicht für unwahrscheinlich. http://www.aerointernational.de/airlines-nachrichten/condor-als-nachhaltige-fluggesellschaft-ausgezeichnet-19438.html Ich halte von Teckentrup garnichts. In dem Interview schwingt er z.b. die Araberkeule ("airberlin wird von Etihad subventioniert") und sagt dass AB die Strecken allein kaum fliegen könnte. Außerdem betont er wieder mal wie sehr er seine Boeing-Flotte liebt. Über Ersatz der überwiegend uralten, unzuverlässigen Boeing-Flotte verliert er kein Wort. Ich kann es außerdem bis heute nicht verstehen wie Condor als nachhaltigste Fluggesellschaft ausgezeichnet werden konnte. Lufthansa z.b. entwickelt und bemüht sich nach allerneuester Technologie wie dem A320neo und Condor knattert weiter fröhlich mit ihren Spritschleudern durch die Gegend.
XWB Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Ich halte von Teckentrup garnichts. In dem Interview schwingt er z.b. die Araberkeule ("airberlin wird von Etihad subventioniert") und sagt dass AB die Strecken allein kaum fliegen könnte. Außerdem betont er wieder mal wie sehr er seine Boeing-Flotte liebt. Über Ersatz der überwiegend uralten, unzuverlässigen Boeing-Flotte verliert er kein Wort. Ich kann es außerdem bis heute nicht verstehen wie Condor als nachhaltigste Fluggesellschaft ausgezeichnet werden konnte. Lufthansa z.b. entwickelt und bemüht sich nach allerneuester Technologie wie dem A320neo und Condor knattert weiter fröhlich mit ihren Spritschleudern durch die Gegend. Ohne Herrn Teckentrup jetzt verteidigen zu wollen, denn das läge mir fern, muss man das doch etwas relativieren: Es muss ausreichend Geld vorhanden sein, um neue Flugzeuge zu kaufen oder zu leasen. Und auch wenn es Condor einigermaßen gut geht, gilt das für die anderen Airlines und Reiseveranstalter im Verbund nur bedingt. Da kann Condor eben nicht alles alleine entscheiden und nur weil es denen gut geht, "shoppen gehen". Da macht kurzfristig eben das Einleasen neuer/ alter 767 mehr Sinn. Zumal intern bereits seit längerem über die neue Flotte diskutiert wird mit Vorauswahlen. Denn dass die alten Flugzeuge ausgemustert werden müssen und mitnichten die zuverlässigsten sind, steht auch außer Frage. Und das wird Herr Teckentrup auch wissen. Zum Thema umweltfreundlich etc. könnte ich mir vorstellen, dass hier der Verbrauch zur Zahl der Passagiere berechnet wird. Das würde dann auch eine gute Platzierung von X3 erklären. Denn die Maschinen von Condor sind nun mal immer besser ausgelastet als die von LH. Aber das ist auch kein Wunder, da beide Airlines völlig verschiedene Geschäftsmodelle haben. Wie gesagt: Nur eine Vermutung.
alxms Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Ich kann es außerdem bis heute nicht verstehen wie Condor als nachhaltigste Fluggesellschaft ausgezeichnet werden konnte. Lufthansa z.b. entwickelt und bemüht sich nach allerneuester Technologie wie dem A320neo und Condor knattert weiter fröhlich mit ihren Spritschleudern durch die Gegend. Das dürfte wohl an der für Ferienflieger typischen dichten Bestuhlung und hohen Auslastung liegen -> weniger Treibstoff pro PAX.
Gast Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Ich kann es außerdem bis heute nicht verstehen wie Condor als nachhaltigste Fluggesellschaft ausgezeichnet werden konnte. Lufthansa z.b. entwickelt und bemüht sich nach allerneuester Technologie wie dem A320neo und Condor knattert weiter fröhlich mit ihren Spritschleudern durch die Gegend. 1. Die 767 ist keine Spritschleuder (wie z.B. der A340) 2. Condor stellt ihre Mittelstreckenflotte auf A321 (mit Sharklets) um, die übrigens treibstoffeffizienter fliegt als ihre kleine Schwester
Condor767Winglet Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Die Boeing 767-300 mit der zukünftigen Registration DABUP wird die 60-Jahre Sonderlackierung erhalten. Die Auslieferung ist momentan für Mitte Juli geplant
im-exil Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 upps...da wäre es ja fast eine Maschine weniger im Sommer gewesen... :P http://www.spiegel.de/reise/aktuell/thomas-cook-gerichtsvollzieher-wollte-condor-flugzeug-pfaenden-a-1085438.html
Bornie Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Der 1 April ist schon vorbei....Wahnsinn
polvo Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 (bearbeitet) upps...da wäre es ja fast eine Maschine weniger im Sommer gewesen... :P http://www.spiegel.de/reise/aktuell/thomas-cook-gerichtsvollzieher-wollte-condor-flugzeug-pfaenden-a-1085438.html Condor war und ist ja für ihre miserabel schlechte Zahlmoral von Entschädigungen bekannt. Dass man es aber so weit kommen lässt... Einfach nur peinlich, dass ein deutsches Unternehmen so was nötig hat! Bearbeitet 5. April 2016 von polvo
aaspere Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 upps...da wäre es ja fast eine Maschine weniger im Sommer gewesen... :P http://www.spiegel.de/reise/aktuell/thomas-cook-gerichtsvollzieher-wollte-condor-flugzeug-pfaenden-a-1085438.html Habe das erst jetzt gelesen. Starke Leistung von Condor. Mit Deiner Erlaubnis habe ich den Link auch im Thread über "Gerichtsurteile aus der Welt der Luftfahrt" gesetzt.
crazzo Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 (bearbeitet) Stark auch von flightright, dass die das bis zum Ende durchziehen. Gebe zu, dass ich ein wenig schmunzeln mußte, hätte ich nicht für möglich gehalten, dass eine Airline es soweit kommen läßt. Bearbeitet 5. April 2016 von crazzo
sabre Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Condor war und ist ja für ihre miserabel schlechte Zahlmoral von Entschädigungen bekannt. Dass man es aber so weit kommen lässt... Einfach nur peinlich, dass ein deutsches Unternehmen so was nötig hat! ....peinlich ist für ein Deutsches Luftfahrtunternehmen wenn Crews in Varadero im Suff nicht wissen wann Pick up ist, und 68 stunden delay ist, weil die Verantwortlichem vom neuem Label aus Köln nicht ihre subunternehmer besatzungen koordinieren können.....Das ist Peinlich...
bueno vista Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Es war doch nur ein Versehen ... :blink:
moddin Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 upps...da wäre es ja fast eine Maschine weniger im Sommer gewesen... :P http://www.spiegel.de/reise/aktuell/thomas-cook-gerichtsvollzieher-wollte-condor-flugzeug-pfaenden-a-1085438.html Zum Glück fliegt Condor nicht nach und ab Salzburg, von dem her wäre es Condor herzlichst egal gewesen, wenn der Gerichtsvollzieher da einen Flieger der airberlin/Niki pfändet ;-)
HPT Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Es war doch eine engl. Thomas Cook, also schon vom Konzern - also nix Niki @ VIE oder so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden