Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Supercup der Frauen: VFL Wolfsburg Frauen gestern mit PWF1805 D328 (D-CAWA) BWE - FKB zum Spiel nach Karlsruhe
  3. Bei der 747-8 soll ja der Umbau im Winter losgehen. So der Plan...
  4. Heute
  5. Spannend - ich denke Bedarf ist ausreichend da und mit der richtigen Auswahl von Zielen kann das durchaus etwas werden. Wizz fliegt ja ab vielen anderen Basen z.B. auch sehr viele klassische Urlaubsziele an, das ist ja leider etwas was am DTM auch nach dem Rückzug von FR und dem Abzug des 2. Fliegers bei EW komplett mangelt mit ganz wenigen Ausnahmen. Dazu noch ein paar klassische City-Ziele, und da lässt sich bestimmt ein rundes Programm zusammenstellen.
  6. Nein, das ist nicht realistisch. FRA-LNZ scheitert ja nicht am Fluggerät - die ATR hat ja AUA auch. FRA-LNZ scheitert an der Profitabilität. Wenn der LNZ seine FRA Anbindung haben will, reicht ein Anruf bei der AUA und eine überzeugende Subventionierung. Dann gibt es die Route auch wieder. Dann steht einfach wieder eine ATR von BRA in LNZ und man muss nicht noch die Strecke PAD-FRA zusätzlich mit durch schleppen. Abgesehen davon, dass man dann einen zweiten Flieger in PAD bräuchte. (Den man genauso auch direkt nach LNZ stellen kann - wie ja aktuell auch). Gar nicht so unrealistisch halte ich dagegen PAD-CPH. Zumindest in limitiertem Umfang. Warum? Nach meinem aktuellen Stand wird DAT zwar eine Maschine in PAD stationieren - das wird aber keine dezidierte Maschine werden. Vielmehr tauscht DAT den Flieger regelmäßig aus operativen Gründen über CPH durch. Sprich: Es wird so oder so regelmäßige Ferry-Flüge zwischen PAD und CPH geben - nur, dass diese Stand jetzt nicht in den Verkauf gehen. Der Flieger und die Cockpit Crew von DAT sind sowieso schon unterwegs … wenn man auch noch eine PAD-Kabine nach CPH mitfliegen lassen “wollte”, spräche wenig dagegen, sowieso schon bestehende Flüge auch zu vermarkten. Die Frage ist nur: Rechnet sich das zusätzliche Ground Handling für Passage und Gepäckhandling sowie der zusätzliche FA, wenn man auf dem Ferry noch 20 Leute mitnimmt? Oder ist das Potenzial zu gering und man ist mit dem Ferry unterm Strich doch günstiger dran? Die Frage muss sich der PAD stellen und wird sie aktuell vermutlich mit “nein” beantworten. DAT dürfe das egal sein, die sind aus der kommerziellen Verantwortung raus und stellen den Ferry so oder so in Rechnung… Im Gegenteil - sollte der PAD Interesse an einer regelmäßigen Anbindung nach CPH haben, könnte DAT vermutlich ohne viel Aufwand bereits bestehende Interlining-Abkommen mit SAS, Finnair und Wideroe beisteuern. In PAD muss es nur jemand entscheiden …
  7. Wizz Air Tirana - Karlsruhe/Baden-Baden im WFP25/26 -1/7 auf 3/7. (Ausgenommen zwischen 16.12.25 - 06.01.26 bleibt es bei 4/7)
  8. China Southern ab 02.09. CAN-Surabaya von 4/7 auf 7/7 A321neo flydubai ab 03.09. DXB-Duschanbe von 3/7 auf 7/7 B738 ab 16.09. DXB-Yerevan von 7/7 auf 10/7 B738 AJet ab 07.09. SAW-LED von 7/7 auf 10/7, ab 15.09. 11/7, ab 22.09. 14/7 Qatar Airways ab 15.09. DOH-NBO von 2x auf 3x täglich A359/B788 IndiGo ab 16.09. DEL-Tiruchchirappalli 7/7 A320neo Loong Air ab 21.09. Xian-BKK 4/7 A320 Sichuan Airlines ab 30.09. Dayong-ICN 7/7 A320 Jeju Air ab 01.10. ICN-Guilin 4/7 B738 EastarJet ab 26.10. PUS-FUK 12/7 B738 ab 26.10. PUS-KIX 11/7, ab 21.11. 13/7 B738 ab 26.10. PUS-Sapporo 7/7 B738 ab 16.11. ICN-NRT von 2x auf 3x täglich B738 AZAL ab 27.10. Baku-MLE 3/7 A320 (Wiederaufnahme) VietJet Air ab 10.11. SGN-MEL von 5/7 auf 6/7, ab 05.12. 7/7 A333 ab 12.11. SGN-SYD von 5/7 auf 6/7, ab 06.12. 7/7 A333 (HAN-MEL/SYD je 2/7 A333 werden dafür eingestellt) Garuda Indonesia ab 14.12. DPS-MEL von 7/7 auf 11/7 A333 Batik Air Malaysia ab 15.12. KUL-KIX 3/7 B7M8 (Wiederaufnahme)
  9. Momentan sind die Flüge auch noch buchbar, wenn auch nur noch in den hohen Buchungsklassen. Die dürften dann in den kommenden Tagen rausgenommen werden.
  10. Sehr wahrscheinlich wird der Flug gesamthaft als Non-Schengen operiert. Sprich Ausreise in ZRH, Einreise in GPA.
  11. Die thailändische Luftfahrtbehörde hat Nok Air die Lizenz für die internationalen Strecken entzogen. Betrifft aber nur 5 Strecken im WFP. https://www.bangkokpost.com/business/general/3095442/nok-air-international-flights-suspended
  12. Gestern
  13. Spirit Airlines geht erneut ins Chapter 11 Verfahren. https://ir.spirit.com/news/news-details/2025/Spirit-Airlines-Takes-Action-to-Build-a-Stronger-Foundation-and-Future-for-Americas-Leading-Value-Airline/default.aspx
  14. Ist die Widersprüchlichkeit und sind es die gleichen Passagiere nicht nur, wenn alles am gleichen Ziel passieren würde? Um beim Beispiel DUS mit TK 777 zu bleiben. Hier hat man morgen (30.08.) 5 Flüge nach IST (zu einem Drehkreuz mit 4x A330). Schaut man sich die Lufthansa Group mit FRA, MUC, VIE und ZRH an, so hat man hier eine deutliche häufigere Frequenz von/nach DUS. Wo ich dir recht gebe, dass wenn es immer größere Flieger werden, manche Ziel und Frequenzen zwangsläufig "hinten runterfallen" werden. Aber das ist dann eben eine bewusst getroffene (oder zumindest in Kauf genommene) Entscheidung. Das ist mich für eben dann einfach unter der Kategorie "Anderes Unternehmen - andere Strategie". Diese Strategie kann sich selbstverständlich auch wieder ändern, wenn man merkt, dass diese nicht aufgeht. Was dann zur Korrektur wieder an Kosten aufgewendet werden muss, ist wieder eine andere Seite der Medaille. Ich persönlich denke auch, dass ein Regionalflieger (+-100 Sitzen) in der Flotte (und intern in der Gruppe) Sinn macht. Aber bei der Anzahl der Hubs, sehe ich auch kein Problem damit, einzelne Ziele nur über 1-2 Hubs zu routen statt hier auf Frequenzen zu gehen, sodass die "Amerikanischen Regionalflugzeuggröße" nicht notwendig ist.
  15. Bilder der ersten E195-E2, u.a. mit größerem Luxair Schriftzug und geänderter Lackierung am Heck. https://today.rtl.lu/news/luxembourg/a/2332085.html
  16. Es sind drei Stunden - waren selbst 2,5h vor Abflug am Check-In und da war schon länger offen.
  17. Brussels Airlines bekommt ab 2027 weitere 5 A320neo (insgesamt sind es dann 13 Stück). https://press.brusselsairlines.com/brussels-airlines-adds-5-more-a320neo-aircraft-to-its-fleet
  18. Lufthansa wird zum Oktoberfest wieder Flüge zwischen München und London Stansted anbieten (ab 19.9.25 bis 5.10.25). MUC 18:05 - STN 19:00 als LH 2494 an VT1-5,7 STN 19:50 - MUC 22:30 als LH2495 an VT1-5,7
  19. Letzte Woche
  20. Naja, verbraucht ist der Name höchstens in Europa. Und da auch nur bei eingefleischten Aviatikfans.
  21. @nicklaurich Kannst Du bitte erklären, was in diesem Fall "Verfahren beim Abflug" bedeutet? Das würde sicher zum Verständnis für die Sache beitragen. Danke!
  22. dachte erst, da steht B789 aufm Boden
  23. Das war ja ein kurzes Gastspiel. Ist das die nächste Airline, wo der Vertrag mit Apollo gescheitert ist?
  24. Heute vor 30 Jahren, am 28. August 1995 wurde airBaltic gegründet; der Erstflug fand wenige Wochen später, am 1. Oktober 1995 statt und führte von Riga nach Stockholm. https://30years.airbaltic.com https://company.airbaltic.com/en/newsroom?press=2025/airbaltic-begins-celebrating-its-30th-anniversary
  25. Air New Zealand hat weitere 2 Boeing 787-10 bestellt (bestehende Optionen wurden gezogen), https://p-airnz.com/cms/assets/PDFs/airnz-2025-annual-results-presentation.pdf (Folie 17)
  26. ersteres ja, zweites nur für Flughäfen, die nicht sowieso schon voll sind
  27. Royal Jordanian plant in 2026 die Aufnahme von Amman - Almaty. https://astanatimes.com/2025/08/royal-jordanian-airlines-to-launch-direct-amman-almaty-flights-in-2026/
  28. Dann kann es eigentlich auch schon sein lassen nach PHL zumindest auch im März zu fliegen.
  29. Wenn man mitbekommt, was der Flurfunk so über das Unternehmen sendet...oha!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...