redhotbird Geschrieben 26. Oktober 2014 Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 Da hat Etihad Regional wohl gewonnen: http://www.aero.de/news-20571/Intersky-gibt-Dresden---Zuerich-auf--.html
noATR Geschrieben 26. Oktober 2014 Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 noch interessanter wird aber werden, ob F7 auch gegen LX gewinnt.... ;-)
flyer1974 Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Es war klar das sich Intersky nicht diesem no yield Wettberwerb aussetzen wird, dies hat HRW schon vor langem betont ! Können die sich schlichweg nicht leisten Strecken mit roten Zahlen zu betreiben. Anders bei der LHG respektive LX, da hat man das schon immer getan, und die durch andere Strecken subventioniert. Damit wirds F7 schwerer haben. Aber obwohl ich eher kritisch bin, langsam bekommt F7 den Flugplan und die delays in den Griff, das ist lobenswert, bzw. war bitter nötig.
C17 Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Und auch die Loads auf LEJ-AMS/ LEJ-CDG sowie LEJ-ZRH können sich im großen und ganzen echt sehen lassen! Die Frage ist was man daran letztendlich verdient...
flyer1974 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Aber in Summe werden wohl rote Zahlen geschrieben ? Vom BAzl gibts auch noch nichts neues ..... abwarten
oldblueeyes Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Hier steht es das Darwin auch für Alitalia Regionalrouten fliegen wird..wenn das so langsam optimiert wird, kann ja auch finanziell was werden. http://ch-aviation.com/portal/news/32317-alitalia-to-axe-1000-jobs-enhance-etihad-regional-collaboration
flyer1974 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Eigentlich steigt die Pünktlichkeit bei F7 gerade aber bei solchem Wetter wie Heute in ZRH siehts nicht toll aus. Während alle anderen Airlines munter und pünktlich im Nebel landen kreisen die ATR aus LEJ und DRS ewig im Holding. Forecast sagt auch keine schnelle Wetteränderung vorraus.
jotair01 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Seit dem auf LNZ wieder die Saab fliegt hat sich die Pünktlichkeit extrem verbessert. Hier sieht man das sehr gut die Flüge sind nun überpünktlich: http://www.flightradar24.com/data/flights/f7993/
B7777 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 LEJ-ZRH DRS-ZRH beide heute morgen mit ca 2h45min Flugzeit
flyer1974 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 und beide davon ca. ne Stunde im Holding, mangels CAT III Aber es soll ja noch dieses Jahr eine Entscheidung zur Flottenerneuerung geben.
RA-82079 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Flottenerneuerung? Die ATR72 sind doch erst neu zur Flotte gestoßen und sollen schon wieder ersetzt werden?
Flyfan24 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Aber es soll ja noch dieses Jahr eine Entscheidung zur Flottenerneuerung geben.wie schon gesagt wurde,kann ich mir das nicht vorstellen da die ATR erst neu sind seit diesem Sommer und welches Fluggerät sollte dann der Ersatz werden deiner Meinung nach.?
flyer1974 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Es geht wohl um Ersatz für die S20 bzw. um weitere Neubeschaffungen ..... http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/11/10/darwin-airline-plant-flottenerneuerung.html Aber in hiesigen Regionen auf Gerät ohne CAT III zu setzen wäre nicht so der Hit wie man gestern Morgen gesehen hat.
Niedersachse Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Darwin hat dieses Jahr auch 2 '' neue '' S20 bekommen, von daher geht es wohl derzeit weniger um Ersatz als um Ergänzung bzw. Vergrößerung der Flotte. Die S20 von Darwin sind meines Wissens noch nicht so alt und können durchaus noch einige Jahre fliegen, das Problem ist aber das man sich eben kaum weitere S20 beschaffen kann, gebaut werden sie nicht mehr und die anderen Nutzer dieses Typs wollen die wohl derzeit ebenso nicht verkaufen, der Markt ist schlicht nicht mehr vorhanden. Von daher muss man sich nach einer Alternative umsehen welche die S20 ergänzt und in einigen Jahren womöglich auch ablöst. In der Größe gibt es aber eigentlich nur noch die ATR42, oder man nimmt direkt größeres Gerät.
monsterl Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Darwin/Etihad Regional hat gestern eine neue Homepage hochgeladen - sieht echt schick aus :)
Luca di Montanari Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Habe gestern mal wieder aus Jux und Tollerei einen Fuffy investiert und bin mit F7 23 von Zürich nach Genf geröhrt: 14 Pax Fazit: die Auslastung immer noch gleich mies, wie im Frühjahr, dafür gibt es jetzt keine Gläser mehr fürs Getränk, sondern nur noch Plastikfläschchen. Vielleicht sollten die sich ein paar Beech 1900 zulegen - da verbrennt man weniger Geld mit und trotzdem haben immer noch alle Paxe Platz...
flyer1974 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Saab 340 wäre evtl. die Lösung könnte man die % Auslastung schnell hochschrauben, Umschulungsaufwand gering nur wieder das CAT III Problem .... Aber man machts wie in Berlin , solang Geld aus dem Sandkasten fließt, wurschteln wir einfach weiter !
Flotte Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 ... dafür gibt es jetzt keine Gläser mehr fürs Getränk, sondern nur noch Plastikfläschchen. Vielleicht sollten die sich ein paar Beech 1900 zulegen - da verbrennt man weniger Geld mit und trotzdem haben immer noch alle Paxe Platz... Was? Sparmaßnahmen unter Etihadmarke? Sprichst Du im Ernst?
alxms Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Nur mal so, die Reichweite von deren ATR ist auf der neuen Website als 1450km angegeben. Reicht das für alle Strecken? Wenn nicht, wäre das ja auch ein weiterer Grund, zumindest einige der Saab 2000 zu behalten. Solange die Auslastung so schlecht ist, sehe ich keinen Sinn, noch mehr ATR zu beschaffen, zumal die langsamere Reisegeschwindigkeit die Auslastung auch nicht hochschrauben wird.
flyer1974 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 doch er hat recht AB will ja auch 400 Mio Ertrag in 2016 machen :rolleyes:, nur bei F7 kann man aufs Wasser auch noch aus Plastik verzichten, bei dieser Auslastung zu diesen yields endet es wie AB, aber man hat ja einen starken Partner, der vom BAZL und vom LBA im Auge behalten wird ! Nur mal so, die Reichweite von deren ATR ist auf der neuen Website als 1450km angegeben. Reicht das für alle Strecken? Wenn nicht, wäre das ja auch ein weiterer Grund, zumindest einige der Saab 2000 zu behalten. Solange die Auslastung so schlecht ist, sehe ich keinen Sinn, noch mehr ATR zu beschaffen, zumal die langsamere Reisegeschwindigkeit die Auslastung auch nicht hochschrauben wird. Die ATR sind aktuell nicht CAT III sprich zt. ne Stunde im holding bevor man in ZRH landen kann, sehr fraglich ....
Flotte Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Nur mal so, die Reichweite von deren ATR ist auf der neuen Website als 1450km angegeben. Reicht das für alle Strecken? Gewisse Abstriche muß man wohl machen.
TMC77 Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Hi zusammen, mal ne Frage zu den Umlaufplänen von Darvin:Seh ich das richtig, dass im Moment zwei ATR-72 in Dresden stationiert sind und während die eineDRS-ZRH-DRS-AMS-DRS-ZRH-DRS macht, die andere tatsächlich nur einmal am Tag kurz nach Wien und zurück segelt? Bleibt das den ganzen Winterflugplan so, dass die zweite Maschine die meiste Zeit nur rumsteht? Die Nachfrage nach Chartereinsätzen direkt ab Dresden dürfte ja auch überschaubar sein, so dass dann jedes mal ein Positionierungsflug notwendig ist. Warum nimmt man dann Brüssel und Kopenhagen nicht früher auf, wenn die Kapazität so brach liegt? Oder wirkt das nur von außen so, dass sie brach liegt? Bitte möglichst erhellende Infos, sofern vorhanden, außer dass für die Araber Geld keine Rolle spielt ;-)
Vielfliegerin Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Avanti fliegt bis Ende November für Darwin und soweit ich weiss ist deren Maschine im Nightstop in Dresden.
FlyAway08 Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Also ich meinte die avanti ist in genf, oder war sie zumindest vorgestern noch. TMC77 ja das seh ich auch so wie du. In LEJ sind auch zwei Maschinen stationiert wovon die ATR LEJ-ZRH-LEJ-CDG-LEJ-ZRH-LEJ und die Saab LEJ-AMS-LEJ-GVA-LEJ-AMS-LEJ zu machen scheint. Ursprünglich war ja geplannt zweimal täglich von DRS nach VIE zu fliegen. Ich denke man nimmt die Flüge nach CPH und BRU nicht eher auf weil mit so kurzer Vorlaufzeit die Flüge wohl sowieso leer bleiben würden. Aber ingesamt sind solche Umläufe für F7 nicht aussergewöhnlich teilweise fliegt eine Saab nur ZRH-FLR-ZRH am Tag.
Alex DRS Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Lt. Flughafenseite sind heute in DRS die HBACD (ZRH/AMS) und die HBACB (VIE) unterwegs.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.