touchdown99 Geschrieben 21. November 2016 Autor Melden Geschrieben 21. November 2016 Paar weitere Infos: http://www.loganair.co.uk/loganair/press-office/256/scotland%26%23039%3bs-airline-spreads-its-wings Nett, dass man sich bewusst als schottischer Flagcarrier positioniert.
B717 Geschrieben 24. November 2016 Melden Geschrieben 24. November 2016 Und dann präsentiert man stolz das erweiterte Streckennetz für Sommer 2017 http://www.loganair.co.uk/loganair/press-office/257/scotland%26%23039%3bs-airline-launches-largest-ever-flight-schedule Wie weit ist eigentlich Schottland mit der Unabhängigkeitsbestrebung von Großbritannien nach dem Brexit und dem Weiterbestand der EU-Zugehörigkeit? Man stelle sich eine Loganair mit voller EU-Lizenz vor, bzw. Schottland mit einem eigenen Hoheitsregister. Da würde diese Airline unter guter Wettbewerbsfähigkeit mit nur einem AOC sich ganz gut am europäischen Markt behaupten können, ggf. auch mit größeren Jets ...
touchdown99 Geschrieben 17. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Flybe hat Slots für LHR-ABZ/EDI beantragt. Sind die für Inlandsflüge reservierten Slots, die man drei Jahre nicht zweckentfremden darf.
touchdown99 Geschrieben 10. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2017 Air Alderney ...ist eine Neugründung, die ab WFP Alderney-Jersey/Cherbourg mit BN2T fliegen will.
rolandditz Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Citywing scheint die durchführenden Fluggesellschaften gewechselt zu haben: Laut http://www.citywing.com/ bedienen Sprint Air mit Saab 340 und teilweise sogar Titan mit Boeing 737 die Linien. Da dies sehr kurzfristig und mit teilweise heftigen Umbuchungen und Flugausfällen umgesetzt wurde hängt dies mit betrieblichen Unregelmäßigkeiten bei Van Air zusammen, die wegen diesem Vorfall das AOC vorübergehend verloren haben: http://avherald.com/h?list=&opt=1 Bearbeitet 28. Februar 2017 von rolandditz
debonair Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Van Air ist gegroundet: http://www.blackpoolgazette.co.uk/news/updated-disruption-for-blackpool-passengers-as-flight-operator-grounded-1-8409455
200er Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Nach dem Van-Air-Grounding Ende Februar geht Citywing nun in Liquidation: http://www.citywingnews.com/citywing-statement/
monsterl Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Schade, schade. Entweder ist VAN Air auch schon zu Zeiten der Manx2 sehr lange ziemlich günstig für Manx2/Citywing geflogen oder die kurzfristigen Einsätze hat sich Sprint Air in den letzten 2 Wochen extrem gut bezahlen lassen, dass innerhalb weniger Tage alle finanziellen Reserven aufgebraucht waren.
MHG Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb monsterl: Schade, schade. Entweder ist VAN Air auch schon zu Zeiten der Manx2 sehr lange ziemlich günstig für Manx2/Citywing geflogen oder die kurzfristigen Einsätze hat sich Sprint Air in den letzten 2 Wochen extrem gut bezahlen lassen, dass innerhalb weniger Tage alle finanziellen Reserven aufgebraucht waren. Ich habe eher den Eindruck daß Sprint Air zwar kurzfristig eine Maschine frei hatte, diese jetzt aber wieder selber braucht ... Davon abgesehen gibt es anscheinend kaum noch Anbieter im 19-Sitzer Segment. Die SAAB 340 war für die Citywing OPS ohnehin nur eine Notlösung (weil zu groß) und wäre für einen dauerhaften Betrieb zu teuer. Andere 19-Sitzer zu bekommen, hätte wohl länger gedauert (warum denke ich da gerade an AIS ... ?) oder bei Citywing hat man vielleicht auch gar nicht so ausgiebig nach Ersatz gesucht ... Bearbeitet 11. März 2017 von MHG
touchdown99 Geschrieben 11. März 2017 Autor Melden Geschrieben 11. März 2017 Nebeneffekt: Auf einen Schlag haben drei weitere UK-Airports ihre letzten Linienflüge verloren: Blackpool, Gloucester und Anglesey. Und auf der IOM ist das Flugangebot von 14 Destinationen auf 8 Destinationen geschrumpft - keine Flüge mehr nach Belfast, Glasgow, Newcastle, Gloucester, Blackpool, Jersey.
kreno Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Der Verlust von GLO, BLK, JER wird wohl zu verschmerzen sein. Belfast wäre BE wohl heißer Übernahmekandidat, allerdings wohl nur mit weniger Frequenz. GLA scheint perfekt für (die neue) Loganair, solange sie nicht selbst pleite sind, NCL vielleicht ebendiese im W-Pattern. Habe allerdings keine Ahnung ob Loganair Kapazität hätte.
touchdown99 Geschrieben 11. März 2017 Autor Melden Geschrieben 11. März 2017 Loganair hat schon wiederholt GLA und EDI angeflogen (genauso wie Euromanx). Das hat nie länger geklappt. Im Vergleich zu Citywing/Manx2 waren die offensichtlich nach dem Empfinden der Zielgruppe zu teuer. Für BHD ist eine Q400 mE deutlich zu groß. Das ist in den letzten 30 Jahren immer nur mit Kleinzeug und selbst damit mit niedriger Frequenz geflogen worden. CWL-VLY übernimmt übrigens Eastern Airways.
touchdown99 Geschrieben 12. März 2017 Autor Melden Geschrieben 12. März 2017 Neben CWL-VLY übernimmt Eastern auch IOM-NCL und IOM-BHD, jeweils einmal täglich mit J41 und ab 99 GBP. Für NCL bedeutet das eine Aufstockung von Frequenz und Kapazitäten, für BHD eine signifikante Reduktion. Beruht darauf, dass mit einer J41 ex NCL geflogen wird. CWL-VLY fliegt erstmal im Auftrag von Eastern North Flying mit einem Metroliner weiter, so wie bislang für Vanair.
kreno Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Einstiegspreise bei Eastern für IOM-NCL/BHD nun bei £59. Gutes Gelingen!
kreno Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Eastern besetzt ab Mai nun auch IOM-GLA wieder. http://aviationtribune.com/airlines/europe/eastern-airways-launch-glasgow-isle-man-service/
monsterl Geschrieben 20. Oktober 2017 Melden Geschrieben 20. Oktober 2017 Die neuen Verbindungen SEN-MAN (bis zu 4x daily), SEN-GLA (9x wöchentlich, E95) und SEN-DUB (bis zu 2x daily, E95) laufen bei flybe bzw. Stobart auch nicht. Während SEN-MAN/GLA mittlerweile auf 35 Euro Oneway runter ist und nahezu jeder Flug zu den Preisen verfügbar ist, wird SEN-DUB sogar für nur 23 Euro Oneway mit großer Verfügbarkeit "verramscht". Da die Preise auch auf nahezu allen Flügen an den ersten Tagen nach dem 29.10.2017 verfügbar sind, dürften die Vorrausbuchungen mau sein. Bei SEN-MAN bestand bei Stobart sicherlich die Idee Umsteiger via MAN zu gewinnen. Bei 2:45h - 3h Reisedauer auf SEN-MAN-BHD bzw. BHD-MAN-SEN rechnet sich weder die Stunde Autofahrt nach London-City, noch die Autofahrt/Busfahrt nach STN. Bei SEN-MAN-IOM bzw. IOM-MAN-SEN liegen die Reisezeiten ebenfalls bei etwa 2:50-3:00 je nach Verbindung. Auch SEN-MAN-ABZ mit 3:20 bzw. ABZ-MAN-SEN mit 3:20/3:25h ist konkurrenzfähig. SEN-MAN-EXT ist ebenfalls daytrip-fähig, an einigen Tagen ist auch SEN-MAN-NOC bzw. NOC-MAN-SEN buchbar. Vielleicht fliegt sich die Strecke SEN-MAN irgendwann noch ein.
touchdown99 Geschrieben 1. November 2018 Autor Melden Geschrieben 1. November 2018 Stobart Air ...übernimmt zwei ex Virgin Australia Embraer 190, die man künftig für BACF ex LCY einsetzen wird. EDIT: Vermutlich für LCY-DUB, da Crews mit Basis Dublin gesucht werden. Einsatz ab 16.11.18 sowie 31.1.19 primär nach AMS, RTM, FRA, GVA, LIN und FCO. Loganair ...übernimmt (wohl bis zu sechs) Embraer 135/145 als Ersatz für die Saab 2000 und Dornier 328. Stationierungen in Norwich, Glasgow und Edinburgh. Ex GLA werden zunächst Stornoway und Benbecula bedient, später dann gerüchteweise auch zwei deutsche Airports. ...fliegt mittlerweile mit einer Saab 2000 in Nachfolge von Eastern für BACF Isle of Man - London City ...bedient 2019 neu von EDI aus Stavanger, Bergen, Guernsey und Islay Aurigny ... hat ihre zweite Dornier 228-200NG (G-ETAC) übernommen. ...streicht zum 06JAN19 die Traditionsroute Guernsey - Dinard, nachdem die Paxzahlen in den letzten 10 Jahren um 80% zurückgegangen sind flybmi ...hat einen neuen CEO in Form von Jochen Schnadt (bislang COO) ...ersetzt die ER3 in Newcastle durch eine ER4 (Flüge nach Brüssel, Stavanger) Blue Islands ...hat ihre ATR42-500 gegen eine (vierte) ATR72-500 getauscht (G-ISLM) Eastern Airways ..hat die Bedienung von Stornoway komplett eingestellt - nach Glasgow im März hat man nun auch Aberdeen eingestellt. Großes Geschrei in Schottland, da man erst vor ein paar Monaten wegen angeblich großer Nachfrage auf einen doppelten Tagesrand ausgebaut hatte... Flybe ...ist in größeren Schwierigkeiten. Profit Warning, Aktienkurs ist seit Anfang Oktober dramatisch um 2/3 eingebrochen. Zwei der fünf Hauptinvestoren haben seitdem größere Aktienpakete abgestoßen. Gerüchteweise sollen 4 der 11 regionalen Basen aufgegeben werden. Cello Aviation ...hat den Laden dichtgemacht. 4
LOWS Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 FlyBE sucht einen Käufer https://news.sky.com/story/brexit-and-fuel-costs-force-airline-flybe-to-put-itself-up-for-sale-11553619
737-200 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 vor 2 Stunden schrieb LOWS: FlyBE sucht einen Käufer https://news.sky.com/story/brexit-and-fuel-costs-force-airline-flybe-to-put-itself-up-for-sale-11553619 Wäre das auch was für Eurowings? Oder Air France/KLM, indem das aktuelle BE-Geschäft auf HOP!! (für Inner-UK Routen und Business-„Spezialatrecken“), Transavia (für die touristischen Strecken) und Feederflüge nach AMS und CDG (für die Europaziele von den kleineren BE-Basen aus) aufgeteilt wird? Oder für Easyjet, unter der Prämisse, dass die BE-Flotte relativ bald abgestoßen wird und nur Slots. Personal und Kunden bei EZY bleiben? Wie viel des BE-Geschäfts ist denn zwingend mit Turbo-Prop-Flugzeugen zu betreiben und wie viel könnte man statt mit ERJ auch mit 319/320 bedienen??
Xavi Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Ein kleiner Teil kann bestimmt mit 319/320 betrieben werden, aber ich denke der Großteil - vor allem die ganzen "Regionalstrecken" - wird nicht annähernd wirtschaftlich betrieben werden können. Aber Eurowings kann ein Teil ja aufkaufen und dann auf manchen Strecken, wo man bei 40-60% Auslastung mit A319/320 fliegt wieder mit kleinerem Gerät starten
Jetstream32 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 vor 11 Stunden schrieb 737-200: Wäre das auch was für Eurowings? Oder Air France/KLM, indem das aktuelle BE-Geschäft auf HOP!! (für Inner-UK Routen und Business-„Spezialatrecken“), Transavia (für die touristischen Strecken) und Feederflüge nach AMS und CDG (für die Europaziele von den kleineren BE-Basen aus) aufgeteilt wird? Oder für Easyjet, unter der Prämisse, dass die BE-Flotte relativ bald abgestoßen wird und nur Slots. Personal und Kunden bei EZY bleiben? Wie viel des BE-Geschäfts ist denn zwingend mit Turbo-Prop-Flugzeugen zu betreiben und wie viel könnte man statt mit ERJ auch mit 319/320 bedienen?? DIe derzeitige FlyBe würde ich eher bei AirFrance sehen... die haben mit HOP im Gegensatz zu EW und U2 eine solide Regional-OPS und arbeiten auch jetzt schon relativ eng mit FlyBe zusammen. Bei den anderen beiden genannten Airlines würde das wohl maximal ein Rosinenpicken werden, insbesondere wo FlyBe wie man hört selbst die Embraer 195 in ihrem Streckennetz nicht wirklich gewinnbringend einsetzen kann und am liebsten vorgestern los werden würde.
EDCJ Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Ich glaube nicht,das es Investoren VOR Abschluss der Brexit-Verhandlungen geben wird. Das Risiko ist doch für einen Investor gar nicht kalkulierbar. Andernseits stellt FlyBe einen Großteil der Flüge in Belfast, keinen einzigen aber bisher nach DACH (!) Von daher wäre schon Potenzial für Investoren vorhanden , wenn denn dann im Frühjahr '19 der europäische Rahmen stimmt.
monsterl Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 flybe wechselt auf der PSO LGW-NQY auf LHR-NQY ab SFP 19 und erhöht die Anbindung von 3 auf 4x daily. flybe hofft durch den Tausch, mehr Umsteiger via LHR zu gewinnen.
touchdown99 Geschrieben 24. November 2018 Autor Melden Geschrieben 24. November 2018 ...wobei allerdings die Kapazität zurückgeht, weil nun 4x mit Q400 statt 3x mit E95 geflogen wird.
MHG Geschrieben 25. November 2018 Melden Geschrieben 25. November 2018 vor 8 Stunden schrieb touchdown99: ...wobei allerdings die Kapazität zurückgeht, weil nun 4x mit Q400 statt 3x mit E95 geflogen wird. .. und die Reaktion der PTP-Kunden noch offen ist. In den vergangenen Jahren gab es mehrere Passagier-/Kundenbefragungen, welcher Zielflughafen für sie in London bevorzugt wird. Jedesmal wurde Gatwick eindeutig als Nummer eins gewählt. Ob die Paxe da alle mit nach LHR wechseln, bzw. genügend neue (Umsteiger) gewonnen werden können bleibt abzuwarten. Ich hoffe für BE, daß die Kosteneinsparungen für die Schließung der Station in LGW das Risiko rechtfertigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden