Il-62 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Ich wollte nicht pampig klingen. Wenn er sich auf die Flugnummer bezog, dann sollte er dies exakter kommunizieren - so entstehen Mißverständnisse. In diesem Fall nehme ich gern das "nix" zurück - nach dem Motto: Nix für ungut ;-) Nun wollen wir alle auf ein schönes Spiel, unseren Jungs die Daumen drücken und unseren Sieg hoffen !!!
Gast Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Aber mal ehrlich,die "Fanhansa" 748 fliegt doch sicher leer rüber. Da hätten doch Merkel&Co mitfliegen können,und selbst zurück mit der deutschen Mannschaft als Sonderflug hätte es doch keine Sicherheitsbedenken gegeben. Den Regierungssonderflug hätte man sparen können,und Frau Merkel und Herrn Gauck in der LH First Class mitnehmen können...
Tommy1808 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Aber mal ehrlich,die "Fanhansa" 748 fliegt doch sicher leer rüber. Da hätten doch Merkel&Co mitfliegen können,und selbst zurück mit der deutschen Mannschaft als Sonderflug hätte es doch keine Sicherheitsbedenken gegeben. Den Regierungssonderflug hätte man sparen können,und Frau Merkel und Herrn Gauck in der LH First Class mitnehmen können... Ich würde annehmen das man in der momentanen politischen Situation nicht ohne die Kommunikations-möglichkeiten eines richtigen Regierungsflugzeug unterwegs sein möchte. Gruß Thomas
jubo14 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Ich würde annehmen das man in der momentanen politischen Situation nicht ohne die Kommunikations-möglichkeiten eines richtigen Regierungsflugzeug unterwegs sein möchte. Wobei das nur ein Aspekt ist. Wieso glaubt eigentlich jeder, dass man viel Geld sparen würde, wenn man an Stelle der vorhandenen Regierungsflieger, solche der LH nutzen würde? Mal in die Runde gefragt: Was glaubt ihr, machen diese Flieger (und vor Allem ihre Besatzungen), wenn gerade nichts zu fliegen ist? Denn auch für die Piloten der Luftwaffe gilt, dass die Lizenz sich nicht von alleine erhält. Stehen also keine Transportaufträge an, so bleibt der Flugbereitschaft nichts anderes übrig, als Übungsflüge anzusetzen. Wenn also die Regierung mit der LH nach Brasilien fliegt, und die Flugbereitschaft dafür stundenlang in Übungsflügen durch den europäischen Luftraum kreist, hat man nicht wirklich viel Geld gespart.
flieg wech Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 zum Thema Merkel und Gauck nach Rio...also das man sich in Deutschland eigene Regierungsflieger goennt, ist eher bedenklich. der englische PM fliegt fuer gewoehnlich mit BA Fliegern und nach Moeglichkeit auch Linie. Und warum nun ausgerechnet Politiker bei solchen Ereignissen immer mitessen muessen, um ihr mediales Bild zu verbessern, sehe ich auch nicht ein. Andererseits, im Regierungsflieger waren sicherlich auch ein Haufen Journalisten und andere Wichtigtuer, so daß man die 250K EURO, die dieser Ausflug gekostet hat, nicht nur für 2 Leute veranstaltet hat.
ilam Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 der englische PM fliegt fuer gewoehnlich mit BA Fliegern und nach Moeglichkeit auch Linie. Das hat aber andere Gründe: In England regiert das "Unterhaus", der Sitz des Premierministers ist ein typisches englisches Wohnhaus mit einer ganz normalen Adresse und sieht im Fernsehen so aus, als läge es an einer ganz normalen Straße. (Dass dies dann nicht so normal ist, wie es aussieht und dass man als Normalmensch diese normale Straße gar nicht betreten kann, weiß jeder, der mal da war...). Da würde ein eigener Regierungsflieger schlichtweg nicht in dieses "Regierung durch die Arbeiterklasse"-Bild passen.
744pnf Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 warum nun ausgerechnet Politiker bei solchen Ereignissen immer mitessen muessen, um ihr mediales Bild zu verbessern, sehe ich auch nicht ein. Weil sie sich von anderer Seite Kritik anhören müssen wenn sie es nicht tun. Ob Du das nachvollziehen kannst oder nicht ändert daran relativ wenig. Lass Dich aufstellen und gewinne die Wahl, dann darfst Du auch.
Roland Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Sorry, aber das ist schon reichlich kleingeistig gedacht ! Gauck und Merkel sind die beiden obersten Repräsentanten unseres Landes und kein Land der Welt hätte, wäre es im Endspiel gewesen, darauf verzichtet, seine ersten Repräsentanten dorthin zu senden. Eigene Regierungsmaschinen haben nicht nur Sicherheitsvorteile. Kanzler und Bundespräsident ist man 365 Tage rund um die Uhr; an Bord wird gearbeitet, (teils geheime) Besprechungen geführt, vor allem gibt es dort vernünftige Betten, damit die Herrschaften am nächsten Tag ausgeruht und unzerzaust in die nächste Kamera lächeln können, wenn die Arbeit in Rio - u.a. Gespräche mit Putin, mit der Brasil. Präsidentin und anderen - weitergehen. Die paar Euro - auf den gesamten Haushalt eines der finanzstärksten Länder der Welt gerechnet- sollten uns ausgeschlafene und fitte Regierungsvertreter schon wert sein ! Ich würde es jedenfalls als lächerlich, unproduktiv und schon fast beschämend empfinden, wenn die beiden nach über 20-stündiger Anreise müde, mit geränderten Augen und zerknautschten Klamotten vor die Augen der Weltöffentlichkeit treten würden (und danach die gleiche Tortur zurück)!
noATR Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 und eine LH oder wer auch immer würde es auch nicht umsonst machen. Und außerdem würde man für die auch nicht nur 2 Plätze reservieren im Linienflieger. Und wenn man einen Vertrag mit LH hätte, dass man immer und rel. spontan einen geeigneten Flieger bekäme, dann müsste das die LH ja auch entsprechend organisieren und auch sowas machen die nicht umsonst. oft gehen solche Flüge ja auch in Länder in die eine LH gar nicht fliegen darf - da ist es dann auch entsprechend aufwendig Einflugrechte zu bekommen und btw: ich hätte es beschämend empfunden, wenn Angie und Gauck nicht da gewesen wären!! Aber back to topic...!
Gyps_ruepelli Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 V und btw: ich hätte es beschämend empfunden, wenn Angie und Gauck nicht da gewesen wären!! Aber back to topic...! Nur ganz kurz dazu: Mir taten die geschlagenen Argentinier ein Stück weit leid - nicht unbedingt, weil sie das Spiel verloren haben, sondern weil sie danach Glückwünsche vom deutschen Bundespräsidenten, der deutschen Bundeskanzlerin und der brasilianischen Präsidentin entgegennehmen mussten - aber nicht von ihrer eigenen Präsidentin. Die gute Frau hat sich nicht nach Rio bequemt und das finde ich beschämend. Insofern: Richtig, dass Gauck und Merkel da waren.
744pnf Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 weil sie danach Glückwünsche vom deutschen Bundespräsidenten, der deutschen Bundeskanzlerin und der brasilianischen Präsidentin entgegennehmen mussten - aber nicht von ihrer eigenen Präsidentin. Die gute Frau hat sich nicht nach Rio bequemt und das finde ich beschämend. Auch das kann man wieder so und so sehen (allerdings nur wenn man sich auch ein bisschen für tagesaktuelle Politik interessiert): Argentinien steht, mal wieder, kurz vor dem Staatsbankrott und hat dieser Tage einen Gnadenaufschub bekommen. Was glaubst Du wie schnell die Kritiker am Start gewesen wären mit der Anschuldigung "zu Hause fährt das Land vor die Wand und die schlürft Schampus in Rio"?
Gast Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Vorheriges Posting war aus dem Jahr 2006. Gibt es die A310 noch im Bestand der Luftwaffe? Wenn ja,müßte ja wirklich mal über Ersatz nachgedacht werden,und warum dann nicht mit A350?!
nairobi Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 zum Thema Merkel und Gauck nach Rio...also das man sich in Deutschland eigene Regierungsflieger goennt, ist eher bedenklich. der englische PM fliegt fuer gewoehnlich mit BA Fliegern und nach Moeglichkeit auch Linie. Na ja, der David muss halt sparen. Er muss ja noch ein paar Flieger für seine Flugzeugträger kaufen.
ilam Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Gibt es die A310 noch im Bestand der Luftwaffe? Ja: http://www.luftwaffe.de/portal/poc/luftwaffe?uri=ci:bw.lw.waff.tran.a310 (Aber nicht mehr für Angie & Co. sondern z.B. als MedEvac. Wenn ja,müßte ja wirklich mal über Ersatz nachgedacht werden Warum? warum dann nicht mit A350 Viel zu teuer, der hohe Anschaffungspreis lohnt sich nur bei hoher Auslastung... Genau aus dem Grund ist die Angie-One eine gebrauchte A340 der Lufthansa...
LHBoeingFan Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Vorheriges Posting war aus dem Jahr 2006. Gibt es die A310 noch im Bestand der Luftwaffe? Wenn ja,müßte ja wirklich mal über Ersatz nachgedacht werden,und warum dann nicht mit A350?! Der letzte VIP A310 wurde vor wenigen Wochen bei der Luftwaffe ausgemustert und wird nun den A300 Zero G ersetzen. Die Luftwaffe hat noch einige "graue" A310MRT(T) im Bestand, die als Transporter, Tanker, Medevac und Truppentransporter eingesetzt werden. Sollten diese irgendwann mal ersetzt werden dann höchstwahrscheinlich durch A330MRTT
oldblueeyes Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Soweit mir bekannt hatte man für VIP Einsätze früher 2 A310 der Interflug und 6 Bombardiers. Heute sind es 2 gebrauchte A340 ex Lufthansa , 2 neue ACJ319 und 4 Bombardier 5000. Man darf nicht vergessen das hier auch andere Delegationen wie zB Aussenminister, Länderfürsten etc. rumgeflogen werden. Frankreich hat eine ähnliche Flotte, statt 2 340 hat man sich für den Präsidenten eine neue 330 gegönnt, dazu 2 mal 319CJ und 6 Falcons.
bueno vista Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Ab 2018 kommt eine A321 dazu: http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/luftwaffe/flugbereitschaft-erhaelt-eine-a321/710384 Es ist die MSN1214 welche seit April 2000 als D-AISE für LH unterwegs war.
d@ni!3l Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Bin mal gespannt wie die LHT solch lukrativen und prestigeträchtigen Umbaut, wenn sie die Wartung in HAM dicht macht. Die Luftwaffe stellt ihren Flieger bestimmt nicht in SOF ab
alxms Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Die Wartung in HAM wird nur für Passagierflieger von LH dichtgemacht.
HAJ98 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 VIP Umbauten werden noch in HAM gemacht.
ilam Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ist dicht nicht dicht? Ist nicht dicht. Von den 7.500 Arbeitsplätzen dort sind "nur" ca. 400 betroffen.
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Aber definitiv keine Überholungen mehr wie zZt bei den A330 und A380 ?
Nosig Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Am 13.7.2014 um 01:34 schrieb mautaler: Und mit Verlaub, ich vermute dass ich mindesten doppelt soviel Steuern zahle wie Du und ich find das Fluggerät der Kanzlerin völlig angemessen. Der Brüller des Tages
jubo14 Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Am 24.3.2017 um 09:03 schrieb Nosig: Der Brüller des Tages Und für die Antwort hast Du 2 Jahre und 9 Monate gebraucht?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.