Ich86 Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Wieso fackeln die Kisten eigentlich immer am Boden? Liegt es am Druckunterschied oder den Temperaturen? Ich habe bislang jedenfalls noch von keiner gehört die in der Luft brannte und diverted ist
Coronado Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Wieso fackeln die Kisten eigentlich immer am Boden? :D Das finden die Kisten deutlich angenehmer als in der Luft, am Boden kommt die Feuerwehr schneller... Ähm, nee im Ernst: In der 2. 787 hat es während eines Testfluges gebrannt. Das hätten wir also auch schon abgehakt.
FKB Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Wenn ich mir die Bilder so anschaue glaube ich, dass die Kiste vor Ort repariert werden muss. Das Kabinendach vor dem Seitenleitwerk sieht ziemlich angekokelt aus und die Struktur dürfte an der Stelle mitgenommen sein. Müsste der Bereich der Galley hinter Sitzreihe 39 sein. Ich glaube nicht, dass hier eine Batterie gebrannt hat.
Mech Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Das ist genau der Bereich wo das Cabin Crew Rest Compartment ist!
Coronado Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Wenn ich mir die Bilder so anschaue glaube ich, dass die Kiste vor Ort repariert werden muss. Das habe ich mir auch schon überlegt. Das Flugzeug steht zwar nicht gerade auf einem Dorfflugplatz, aber für Boeing wird es trotzdem ein erheblicher Aufwand, wenn sie einen Write-Off vermeiden wollen. Aber Qantas/Airbus/Rolls-Royce haben es mit der VH-OQA ja auch hinbekommen...
iai-kfir Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Wenn ich mir die Bilder so anschaue glaube ich, dass die Kiste vor Ort repariert werden muss. Das Kabinendach vor dem Seitenleitwerk sieht ziemlich angekokelt aus und die Struktur dürfte an der Stelle mitgenommen sein. Müsste der Bereich der Galley hinter Sitzreihe 39 sein. Ich glaube nicht, dass hier eine Batterie gebrannt hat. Stimmt. Die Bild online hat ein ganz brauchbares Video - wenn man den Ton abschaltet - bei 0:14 sieht man sehr gut die Stelle oberhalb der hinteren Galley/Tür. Sind an dieser Stelle der Struktur eigentlich primär konventionelle Metalle verbaut oder schon vermehrt Verbundstoffe? Das dürfte entscheidend sein, wie schnell und ob überhaupt repariert werden kann. Bin auch gespannt, wie schnell man Namen und Logos abdeckt bzw. überpinselt. Bearbeitet 12. Juli 2013 von iai-kfir
Luca di Montanari Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Der Vollständigkeit halber noch etwas Bildmaterial. Der angekokelte Rumpf: http://img.photobucket.com/albums/v662/aneng/Eth_787_zps61d84d1b.jpg Und ein schönes Schnittbild: http://yunoinfo.com/wp-content/uploads/2013/01/b787_schem_021.gif Hat einer heimlich im Crew Bunk geraucht? :P
ilam Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Hat einer heimlich im Crew Bunk geraucht? :P Ethiopian hat den Crew Bunk angeblich nicht geordert. in dem Bericht von BBC ist auch die Rede, dass es mit einem Thomson Dreamliner Probleme geben muss oder gegeben hat und dieser zurück nach MAN ist, dieser war angeblich auf einem Transatlantikflug Laut http://www.avherald.com/h?article=4653cb10&opt=0 ein elektrisches Problem, das zum Ausfall von zwei Toiletten führte.
Scheh Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Ethiopian hat den Crew Bunk angeblich nicht geordert. Was ist dann an der Stelle? Verschlossener Leerraum? Staumöglichkeiten?
Ramba12 Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 (bearbeitet) Was ist dann an der Stelle? Verschlossener Leerraum? Staumöglichkeiten? Es könnte auch einfach ein Emergency Oxygen Generator abgefackelt sein und der Brand hat sich nach hinten ausgebreitet. Die Frage wäre dann, warum hat das Teil ausgelöst. Das sich ein Brand durch die neue Batterie, aus dem Frachtraum, bis zum SLW-Ansatz durchgefressen haben könnte .... wäre zu krass. Ansonsten verlaufen da bestimmt Kabel/Leitungen, Capton Kabel haben doch immer gut gebrannt. Alles nur Spekulatius, bin echt gespannt woran es lag. Bearbeitet 13. Juli 2013 von Ramba12
bueno vista Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Sind an dieser Stelle der Struktur eigentlich primär konventionelle Metalle verbaut oder schon vermehrt Verbundstoffe? Der Rumpf ist an dieser Stelle aus Verbundmaterial. Da bin auch ich gespannt wie man das flickt. Noch dazu ist hier ist das Leitwerk angebunden und das Druckschott nicht weit.
Der_Stevie Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Der angekokelte Rumpf: http://img.photobucket.com/albums/v662/aneng/Eth_787_zps61d84d1b.jpg Da kann Boeing direkt die Reparatur eines CFK Rumpfs demonstrieren. So ganz leicht stelle ich mir das nicht vor. Auf dem Foto sieht es so aus, als hätte das Feuer schon neue Abluftöffnungen in der Rumpfoberseite geschaffen. Würde mich wundern, wenn mit der CFK Matrix im näheren Umfeld noch viel zu machen wäre.
FKB Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Ethiopian hat den Crew Bunk angeblich nicht geordert. Laut http://www.avherald.com/h?article=4653cb10&opt=0 ein elektrisches Problem, das zum Ausfall von zwei Toiletten führte. Die Quelle sagt, dass alle Toiletten außer 2 ausfielen.
Ramba12 Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 (bearbeitet) http://nyc787.blogspot.de/ Kann ich kaum glauben, wenn eine Heizplatte in der Küche sich selbst oder Materialien vom Flugzeug entzünden kann, ist das für mich eine Fehlkonstruktion. Stell sich mal jemand vor beim Kochen zu Hause würde irgendwann der Herd abfackeln, weil man zu lange gekocht hat. Bearbeitet 13. Juli 2013 von Ramba12
Der_Stevie Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 http://nyc787.blogspot.de/ Wäre interessant zu wissen, ob ein Alu-Rumpf in der Situation auch ein write-off geworden wäre.
locodtm Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Wäre aber auch nicht die erste Küche, die abbrennt weil man den Herd unbeaufsichtigt angelassen hat.
Der_Stevie Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Wäre aber auch nicht die erste Küche, die abbrennt weil man den Herd unbeaufsichtigt angelassen hat. Aber die teuerste :D
Ramba12 Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Wäre aber auch nicht die erste Küche, die abbrennt weil man den Herd unbeaufsichtigt angelassen hat. Da stand ja wohl keine Pfanne mit Schweinefett auf dieser Elektrokochplatte^^ Die muss irgendwelche Kunststoffe um sie herum angezündet haben, das finde ich schon merkwürdig.
NoGo Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Ethiopian hat den Crew Bunk angeblich nicht geordert. Laut http://www.avherald.com/h?article=4653cb10&opt=0 ein elektrisches Problem, das zum Ausfall von zwei Toiletten führte. Es sind nicht zwei Toiletten ausgefallen, sondern es haben nur noch zwei funtioniert!
4U0815 Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Kann es sein das die FAA oder die EASA ein erneutes Grounding für den A330/A350 Killer anordnen kann wenn es wieder die Batterien Sind die Ärger machen oder ist dies eher unrealistisch ?
Ramba12 Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Es ist einfach unrealistisch, dass es die Batterien waren. Die liegt im unten im Cargo und wenn von da aus das Feuer fast bis zur Druckkalotte kommt, wäre es bestimmt nicht eben schnell gelöscht worden. Die jeweiligen Behörden können in ihrem Rechtsraum immer ein Grounding verordnen, wenn die Sicherheit nachweislich beeinträchtigt ist.
BobbyFan Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 (bearbeitet) Ethiopian hat den Crew Bunk angeblich nicht geordert.Was ist dann an der Stelle? Verschlossener Leerraum? Staumöglichkeiten? Es könnte auch einfach ein Emergency Oxygen Generator abgefackelt sein und der Brand hat sich nach hinten ausgebreitet. ... Auch wenn in der 787 Oxygen Generatoren verbaut wären, könnte man ihn praktisch als Brandursache ausschließen. Die Generatoren erzeugen bei Aktivierung durch ihre funktionsweise Hitze. Dies ist bekannt und deshalb ist die Konstruktion sowie der sie umgebende Bereich auch für diese Hitze ausgelegt. Gäbe es die Chance das so etwas passiert, wäre es bei so vielen verbauten Exemplaren auch schon mal passiert... Aber wie ich oben schon andeutete: In den PSUs (Passenger Service Unit) sind kleine Hochdruckzylinder verbaut. Das gleiche System ist in den Crew Rest Areas verbaut. BTW: Die ET scheint einen Overhead Flight Attendant Rest verbaut. http://www.skyscrapercity.com/showpost.php?p=74342751&postcount=217 (Edit wegen vergessenem Zitat) Bearbeitet 13. Juli 2013 von BobbyFan
bueno vista Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Wie wurde der Brand wohl entdeckt? Als die Hülle aufbrannte und Rauch entwich? Sind die Rauchmelder bei geparkten Maschinen mit der Flugsicherung/ Feuerwehr verlinkt? Ohne all dem und bei geschlossenen Türen hätte das Feuer genügend Zeit zum Ausbreiten gehabt. Defekte Klos in Manchaster und Fackelnde Kaffeemaschine sind mal wieder keine gute Presse für die 787, auch wenn die diesmal unschuldig ist.
STN-EBJ Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Wieso steht denn die Maschine acht Stunden in LHR rum...? Planmäßig oder gab´s da ein Problem?
jet Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Ich denke, man sollte die Erklärung mit der Kaffeemaschine nicht als gesetzt ansehen, dazu gibt es noch zu viele Fragezeichen und vor allem: keine verlässlichen Infos. Bei airliners.net wird die Galley-Kaffeemaschinenerklärung eher bezweifelt. Die Galley sei noch weiter hinten, die Hüllenbeschädigungen auf der falschen Seite und auf Fotos sehe das Innenleben des Fliegers, soweit durch die offenen Türen sichtbar, für einen Galleybrand viel zu unversehrt aus. Es gibt auch noch zwei andere Gerüchte. Die Financial Times zitiert Ethiopian mit der Aussage, es habe Probleme mit dem Air Conditioning gegeben und Techniker hätten Funken gesehen. Unklar bleibt leider, wann und wo das war und ob das direkt mit dem Brand zu tun hat oder schon vorher mal auftrat und behoben wurde. Ein a.net-User sagte noch, er habe Infos, dass es an der Verkabelung in Richtung APU gelegen haben soll. Es geht also noch bei den Erklärungen und Spekulationen drunter und drüber und ich finde man sollte abwarten, was bald offiziell gesagt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden