monsterl Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 Am 27.07. gibt es einen über 5vorFlug buchbaren MUC-DUS und am 03.08. einen DUS-MUC, wobei beide Flüge unter der Flugnummer geflogen werden, die TUIfly momentan für MUC-MAH-MUC nutzt. Sind beide Flüge derzeit tatsächlich von TUIfly geplant oder ist dies bei 5vorFlug ein Fehler?
Max Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 vor 26 Minuten schrieb monsterl: Am 27.07. gibt es einen über 5vorFlug buchbaren MUC-DUS und am 03.08. einen DUS-MUC, wobei beide Flüge unter der Flugnummer geflogen werden, die TUIfly momentan für MUC-MAH-MUC nutzt. Sind beide Flüge derzeit tatsächlich von TUIfly geplant oder ist dies bei 5vorFlug ein Fehler? Ne kein Fehler die beiden MAH Flüge sind über DUS geplant. 27.7 MUC-DUS-MAH und 3.8 MAH-DUS-MUC
Lucky Luke Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 HiFly CS-TFX gerade unterwegs Richtung HAM, um von dort dann HAM-HER-HAJ zu fliegen.
derflo95 Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 Seit wann werden die Schengen-Flügen in Düsseldorf eigentlich am Terminal A abgefertigt? Wo ich gestern nachmittag gelandet bin, standen dort direkt 2 Stück...
ccard Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Müssen Ausnahmen gewesen sein, für die nächsten Tage sind wieder alle X3-Schengenflüge ab Terminal B geplant.
derflo95 Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 vor 7 Stunden schrieb ccard: Müssen Ausnahmen gewesen sein, für die nächsten Tage sind wieder alle X3-Schengenflüge ab Terminal B geplant. Anscheinend gibt's da grad mehre Ausnahmen: heute auf Rückflug dann an der Abflugtafel: 2x Niki mit Abflug von A (statt B) und Delta Airlines vom Bereich B statt C. Weiß nicht ob's vielleich was mit der Vorfeldbaustelle zu tuen hat, wo hinten vor C n paar Außenposition fehlen.
emdebo Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 (bearbeitet) Abflug A mit Niki bedeutet nicht unbedingt Abflug ab A. Bustransfer, hatten wir neulich von dort, ist durchaus üblich von den Abfluggates im Untergeschoss. Bearbeitet 26. Juni 2017 von emdebo
Blablupp Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Bin mit EW jetzt aber auch schon ein paar mal in B angekommen (mit finger) scheint etwas mehr im Fluss zu sein die Vergabe jetzt in DUS.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 Das Amtsgericht Düsseldorf hat gestern mehrere Klagen auf Schadenersatz gegen TUIfly nach den Flugausfällen im vergangenen Oktober abgewiesen. Das Amtsgericht sieht in gehäuften Krankheitsfällen und wilden Streiks aussergewöhnliche Ereignisse höhere Gewalt, für die TUI nicht haften müsse. Quelle: Aktuelle Stunde, WDR, 29.06.2017, ab Minute 40:20
aaspere Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 Die Düsseldorfer Richter wollten offensichtlich nicht auf die Vorabentscheidung des EuGH warten.
emdebo Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 In solchen Fällen ist es empfehlenswert, die eigenen Ansprüche an den Rahmen der geltenden Verjährungsfristen (hier 3 Jahre und bis zum Jahresende) auszurichten und entsprechend der im Zeitraum anfallenden Urteile selbst danach zu reagieren. Zumal je nach Streitwert Urteile von Amtsgerichten oft nicht revidierbar sind. So vergibt man ggf. Ansprüche, die zu einem späteren Zeitpunkt evtl. Standard sind.
medion Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb emdebo: In solchen Fällen ist es empfehlenswert, die eigenen Ansprüche an den Rahmen der geltenden Verjährungsfristen (hier 3 Jahre und bis zum Jahresende) auszurichten und entsprechend der im Zeitraum anfallenden Urteile selbst danach zu reagieren. Zumal je nach Streitwert Urteile von Amtsgerichten oft nicht revidierbar sind. So vergibt man ggf. Ansprüche, die zu einem späteren Zeitpunkt evtl. Standard sind. Deshalb ist diese Richtlinie ja so "erfolgreich". Wer genau vom betroffenen Normalpax macht das? 0,004 Prozent. Bearbeitet 30. Juni 2017 von medion
D-ALPA Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das Amtsgericht Düsseldorf hat gestern mehrere Klagen auf Schadenersatz gegen TUIfly nach den Flugausfällen im vergangenen Oktober abgewiesen. Das Amtsgericht sieht in gehäuften Krankheitsfällen und wilden Streiks aussergewöhnliche Ereignisse höhere Gewalt, für die TUI nicht haften müsse. Quelle: Aktuelle Stunde, WDR, 29.06.2017, ab Minute 40:20 Hallo zussammen, da bin ich echt mal gespannt. Es kann sich aber ehr um Einzelfälle handeln. http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/tuifly-krankmeldungen-entschaedigung-amtsgericht-duesseldorf100.html Bei mir wurde bisher nichts verkündet sondern es ist ein neuer Termin in 3 Monaten angesetzt worden. Wenn wir "kleinen Leute" nicht de Mund bei den "großen" aufmachen und nicht versuchen uns zu wehren, dann passiert garnichts. Wer nicht Kämpft kann nicht gewinnen, denn verloren hat man schon. Die Urteilsbegründungen würden mich jedoch brennend interessieren. Bearbeitet 30. Juni 2017 von D-ALPA
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb D-ALPA: Wer nicht Kämpft kann nicht gewinnen, denn verloren hat man schon. Die Urteilsbegründungen würden mich jedoch brennend interessieren. Ich gehe davon aus, dass ein oder mehrere der Urteile in der NRW-Entscheidungsdatenbank veröffentlicht wird. Das ist etwas, was die NRW-Justiz relativ gut macht.
D-ALPA Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Hallo zusammen, mal ein kleiner Zwischenbericht. Der Rechtstreit mit TUIfly dauert weiterhin an. Mit der TUI habe ich mich auf einen durch den Amtsrichter erstellten Vergleichsvorschalg über ca, 3/4 der Preisdifferenz für die spontan neu gebuchte Urlaubsreise geeinigt. Bei den Fluggastrechten war die TUIfly jedoch nicht für einen Vergleich über die hälfte der zustehenden Fluggastentschädigung bereit. Es sollte wohl eine Zeugin für die TUIfly aussagen, diese konnte aber den Termin nicht warnehmen. Daher hat der Richter ohne die Zeugin zum bereits dritten Termin geladen und wieder alles vertag. Dem Richter sind wieder einige Fragen aufgekommen auf welche er nun von der TUIfly erstmal eine Stellungnahme hätte. Der vierte Gerichtstermin kommt ... Gruß D-ALPA
d@ni!3l Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Presse: Tuifly muss wegen Air Berlin-Pleite Sparkurs einschlagen http://www.finanzen.net/nachricht/aktien-presse-tuifly-muss-wegen-air-berlin-pleite-sparkurs-einschlagen-5696389 Ohje, wenn da mal nicht der nächste Streik droht..
Blablupp Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Tuitly soll ja ca. eine schwarze Null geschrieben haben. Wenn jetzt die ca. 50-100 Mio. die der AB-Vertrag an Gewinn abgeworfen hat fehlen, sieht es nicht mehr so gut aus.
vielflieger2020 Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Der airberlin Vetrag hatte eine Gewinngarantie von 10 Mio pro Flugzeug und zusätzlich eine mindest Blockstundenabnahme von utopischen 3800 Blockstunden. Also ca. 10,5 pro Tag.
HLX73G Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Astrein verhandelt, die gute alte Tante TUI
emdebo Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Und jetzt kommt der Boomerang zurück. Partner für TUIfly nicht in Sicht. Kann man nur "viel Glück" wünschen.
noATR Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l: Presse: Tuifly muss wegen Air Berlin-Pleite Sparkurs einschlagen http://www.finanzen.net/nachricht/aktien-presse-tuifly-muss-wegen-air-berlin-pleite-sparkurs-einschlagen-5696389 Ohje, wenn da mal nicht der nächste Streik droht.. Sicher ncht! Ich hab nur gehört,"dass man im Herbst ganz schnell unfit to fly werden kann.. ." :-( 1
ABFlyer98 Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Respekt vor der Weitsicht von Tuifly, denn das AB mal über die Klinge sprimgen könnte war ja absolut nicht absehbar. *hust Und ganz unschuldig ist man ja an der Misere auch nicht... 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb vielflieger2020: Der airberlin Vetrag hatte eine Gewinngarantie von 10 Mio pro Flugzeug und zusätzlich eine mindest Blockstundenabnahme von utopischen 3800 Blockstunden. Also ca. 10,5 pro Tag. Ryanair kommt auf 9,33 Stunden. Das ist für Mittelstrecken in Europa ein guter Wert. Jetblue und Frontier mit vielen trans-cont-Flügen kommen auf knapp 12 Stunden. TUIfly musste letztes Jahr sparen, hatte letztes Jahr das Problem, dass man mit der Marke TUIfly Probleme hatte, die Sitze bei anderen Veranstaltern unterzubringen. Da ist nicht AB schuld, maximal ein bequemer Vorwand für die strategischen Fragen. Bearbeitet 19. September 2017 von OliverWendellHolmesJr
EDDS Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb ABFlyer98: Respekt vor der Weitsicht von Tuifly, denn das AB mal über die Klinge sprimgen könnte war ja absolut nicht absehbar. *hust Und ganz unschuldig ist man ja an der Misere auch nicht... Und was hätte man bei TUI aus Deiner Sicht tun können um weitsichtiger zu agieren? Die Flieger und Crews waren fest an AB und später an NIKI vermietet. Hätte man sich schon noch Alternativen umsehen sollen während AB noch gar nicht insolvent war? Wie hätte das funktionieren sollen? Sollte TUI an potentielle Interessenten ran treten, und fragen ob diese vielleicht 14 Flieger in 3, 7, 12 oder 24 Monaten gebrauchen könnten? Das wäre ja völliger Schwachsinn, da keiner vor dem 15. August wusste wann und ob AB Insolvenz anmeldet. Ohne Insolvenz wäre der Vertrag so oder so noch minimum zwei Jahre gelaufen. Von daher waren der TUI die Hände gebunden, und mit fehlender Weitsicht hatte das rein gar nichts zu tun. An der Misere von AB ist TUIFly mit Sicherheit nicht schuld. AB wurde bestimmt nicht von TUI erpresst diese Vertragskonditionen zu unterzeichnen. Das geschah damals in beiderseitigem Einvernehmen. Bearbeitet 19. September 2017 von EDDS
Flugbucher Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 vor 4 Stunden schrieb vielflieger2020: Der airberlin Vetrag hatte eine Gewinngarantie von 10 Mio pro Flugzeug und zusätzlich eine mindest Blockstundenabnahme von utopischen 3800 Blockstunden. Also ca. 10,5 pro Tag. Was soll denn "Gewinngarantie" bedeuten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden