Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke :)

 

Wow, im April noch so viel Base-Mx. machen wo der Flugplan anzieht ist echt sportlich, die meisten anderen sind schon im März überwiegend durch gewesen, wenn ich das richtig seh. Ist es auf Grund der geringeren Nachfrage dann günstiger, dass man den April noch nutzt oder wie kommt das wohl?

 

Aber verständlich, ein paar Base AC und gleichzeitig ein paar AOGs, da knirscht es, das ist zu wenig.  Aber warum behält man dann die D-ATUA geparkt wenn "Not am Mann ist"- oder wurde da in HAJ dran geschraubt (die ca. gleichalten ATYJ und AKNM waren ja auch in der Mx)? 

 

"TUI-typisch" klingt aber, als wäre das nicht neu und passiert jährlich? Habe es zuletzt nicht so mitbekommen. Schade, wenn man nicht draus lernt über die Jahre....

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wow, im April noch so viel Base-Mx. machen wo der Flugplan anzieht ist echt sportlich, die meisten anderen sind schon im März überwiegend durch gewesen, wenn ich das richtig seh. Ist es auf Grund der geringeren Nachfrage dann günstiger, dass man den April noch nutzt oder wie kommt das wohl?

 

Die Gründe dafür kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du dir mal Condor anschaust, da ist im Moment noch eine B757 in der großen Wartung und ein A321 im Paint, sonst ist die ganze Kurz- und Mittelstreckenflotte fertig. Ich tippe aber auch mal auf "Kostengründe".

 

vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l:

Aber verständlich, ein paar Base AC und gleichzeitig ein paar AOGs, da knirscht es, das ist zu wenig.  Aber warum behält man dann die D-ATUA geparkt wenn "Not am Mann ist"- oder wurde da in HAJ dran geschraubt (die ca. gleichalten ATYJ und AKNM waren ja auch in der Mx)? 

 

"TUI-typisch" klingt aber, als wäre das nicht neu und passiert jährlich? Habe es zuletzt nicht so mitbekommen. Schade, wenn man nicht draus lernt über die Jahre....

 

Die D-ATUA war wahrscheinlich noch nicht wieder freigegeben, da die im Winter im kanadischen Register war und erst wieder in Deutschland zugelassen werden musste. Und da vermute ich, wie bereits geschrieben, dass das länger dauert weil man die Maintenance in Hannover abgebaut hat, aus "Kostengründen".

 

Es ist auf jeden Fall nicht das erste Mal, dass TUI noch einige Maschinen bis in den Frühsommer in der Maintenance hatte. Ich meine, in 2018 o. 2019 war es eine ähnliche Situation - müsste ich nachschauen. Oder wie letztes Jahr, als es in Juni etwas gekracht hat, weil noch zu viele Flieger im "Corona-Tiefschlaf" waren und dazu die Billig-Subcharter (aka Smartlynx) ihr Programm nicht auf die Reihe bekommen haben, sodass man dort reihenweise einspringen musste.

Geschrieben

Passend zum Thema:

Die D-ATUZ ist heute in STR auch AOG gegangen. Der für eig. heute Mittag um 12 geplante Flug nach LPA wird nun morgen um 6:00 nachgeholt. (X3 2168).

 

Also bei den AOGs … man kann ja von der Technik halten was man will. Aber mit „normal“ hat das bei X3 nichts mehr zu tun. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb emdebo:

Wer finanziert die evtl. Max-Neuzugänge? TUI?

Die Flieger wurden ja zentral von TUI als Gruppe geordert. Aber ob man die Flieger jetzt als Airline „kostenlos“ (sprich Kosten vom Konzern übernommen) bekommt, oder selbst bezahlen muss weiß ich nicht. Bei Austrian hieß es immer, dass sie neue Langstreckenflieger selbst finanzieren müssen, kann hier also ähnlich sein. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Avroliner100:

Passend zum Thema:

Die D-ATUZ ist heute in STR auch AOG gegangen. Der für eig. heute Mittag um 12 geplante Flug nach LPA wird nun morgen um 6:00 nachgeholt. (X3 2168).

 

Also bei den AOGs … man kann ja von der Technik halten was man will. Aber mit „normal“ hat das bei X3 nichts mehr zu tun. 

 

Oh oh oh, oh das wird teuer. 360x EU261 + 360x Hotels. Sind mal eben rund 200T€ weg.

 

Die D-ABKM ist vorhin aus LTN gekommen und nach Stuttgart gegangen, ist aber laut TUI Homepage nachher ab Hannover eingeplant - wird wohl den Nachtpostflug fliegen.

Dafür ist die D-ATYB heute und morgen nicht mehr eingeplant. Ansonsten sind bis auf die D-ABKI, welche noch in SAW verweilt, und die kaputte D-AMAX alle Maschinen heute eingeplant. D-AMAX soll morgen wieder auf Strecke gehen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mike_Bravo:

D-ATYB fliegt gleich HAJ - DGX ( St. Athan ) als TUI801P - anstehender Transfer zu BY? 🤔

 

Wäre naheliegend, ist aber noch nicht unterwegs.

 

Die ehemalige D-ATUC wird wohl in die Slowakei aufbrechen, um als OM-GTI dort entweder für AirExplore oder Go2Sky zu fliegen. Skyliner schreibt zwar AirExplore als Airline, aber das Kennzeichen spricht eher für Go2Sky.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb moddin:


Die darf heute in aller Früh als X3646F nach Hamburg.

Fliegt dann aber nicht mehr im Auftrag fur TUIfly, oder?! Oder kommt sie nach dem Abstecher zurueck zu X3?! 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb debonair:

Fliegt dann aber nicht mehr im Auftrag fur TUIfly, oder?! Oder kommt sie nach dem Abstecher zurueck zu X3?! 

 

In HAM flog sie unter eigener Flugnummer nach Tirana und Pristina, Sinn und Zweck des Fluges kann sich jeder selber denken.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb moddin:

D-AHFV geht morgen zur Wartung nach Brüssel…

 

Soll morgen um 13:30 Uhr wieder in München sein.

D-ATYB steht weiter in Hannover.

 

Heute läuft die Ops stabil, keine nennenswerten Verspätungen, die I-NEOT fliegt heute noch den LPA Umlauf und soll morgen um 11 Uhr nach Mailand ausfliegen. Morgen ist der erste Tag seit langem, an dem kein Subcharter für Tuifly auf Strecke gehen soll.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wow, diesen einen Tag Mx konnte man nicht vor Ort machen?

 

 

 

Früher hat man die Maschinen entsprechend so rotieren lassen, dass man das in Hannover gemacht hat. Aber offenbar ist es günstiger, die Maschinen auch für kleinere Arbeiten eine Stunde nach Brüssel, Birmingham oder Luton zu fliegen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

Früher hat man die Maschinen entsprechend so rotieren lassen, dass man das in Hannover gemacht hat.

Was soll denn in Hannover gemacht werden? Und vorallem von wem?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb AeroSpott:

 

D-ATYB steht weiter in Hannover.

 

 

Mal gucken ob es heute klappt, am Vormittag der nächste Versuch....

Bearbeitet von Mike_Bravo
Text
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.4.2022 um 09:37 schrieb Mike_Bravo:

D-ATYB fliegt gleich HAJ - DGX ( St. Athan ) als TUI801P - anstehender Transfer zu BY? 🤔

Laut planespotters.net jetzt bei BY als G-TAWP:
https://www.planespotters.net/airframe/boeing-737-800-g-tawp-tui-airways/eg9v8d

 

In UK scheint es TUI ja noch recht gut zu gehen. Die bekommen MAXe am laufenden Band, ganz zu schweigen von den ganzen Dreamlinern die sie da haben. 

Bearbeitet von ben7x
Ergänzung
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Laut planespotters.net jetzt bei BY als G-TAWP:
https://www.planespotters.net/airframe/boeing-737-800-g-tawp-tui-airways/eg9v8d

 

In UK scheint es TUI ja noch recht gut zu gehen. Die bekommen MAXe am laufenden Band, ganz zu schweigen von den ganzen Dreamlinern die sie da haben. 


Naja gut. In UK hab eine Thomas Cook Pleite. Bei uns nicht. Viel eher noch mehr Wettbewerb durch EW und 4Y. Da ist die Nische dann doch sehr klein für X3.

Geschrieben

Mal eine allgemeine, keine aktuelle Frage, hoffentlich dennoch ok hier: Weiß zufällig jemand, was X3 eigentlich für Sitze in ihren 737 hat? Ich hab die recht hart und unbequem in Erinnerung und wurde heute nochmal drauf angesprochen, von einer Bekannten. Ich dachte immer die hätte analog zu AB die Recaros, die AB (und dann später auch EW) in ihren A320 hatte. Aber die fand ich eigentlich immer ganz ok. Sind die dünner / anders? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

Mal eine allgemeine, keine aktuelle Frage, hoffentlich dennoch ok hier: Weiß zufällig jemand, was X3 eigentlich für Sitze in ihren 737 hat? Ich hab die recht hart und unbequem in Erinnerung und wurde heute nochmal drauf angesprochen, von einer Bekannten. Ich dachte immer die hätte analog zu AB die Recaros, die AB (und dann später auch EW) in ihren A320 hatte. Aber die fand ich eigentlich immer ganz ok. Sind die dünner / anders? 

 

Bis letztes Jahr waren mindestens 6 verschiedene Sitztypen im Einsatz:

  • Recaro in den älteren X3-Maschinen sowie D-ABKI und D-ASUN
  • Neuere Sitze (Hersteller weiß ich nicht) in den Skyinterior Maschinen
  • Andere Recaro Sitze in den ex. AB Maschinen
  • Uralte aufgemöbelte Sitze mit niedriger Lehne in der D-ABAF und D-ABAG
  • TUI UK Sitze in der D-ATYA und D-ATYB (das waren glaube BE Aerospace)
  • Nochmal neue Sitze in den Boeing 737 MAX
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb d@ni!3l:

Top, danke :) Also kann man ganz unterschiedlichen Komfort erwarten. Welche sind so am besten?

 

Die alten Recaros sind mir am liebsten, die MAX Sitze kann ich nicht beurteilen, bin ich noch nicht geflogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...