jubo14 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Das der CEO vom größten Aktionär des Unternehmens nominiert wird, ist nun aber nicht so ungewöhnlich. Es soll sogar Unternehemen geben, da hat der größte Aktionär weniger als 25% und schlägt trotzdem den CEO vor. Wählen muss ihn dann allerdings die Hauptversammlung. Und da hat der größte Aktionär eben nicht die Mehrheit, auch wenn er fast die Hälfte der Aktien hält. Aber mal anders gefragt, was würdest Du denn machen? Da ist ein Unternehmen, dass seit Jahren Verluste produziert. Du beteiligst Dich an diesem Unternehmen. Würdest Du die selben Leute weiter machen lassen, die das Unternehmen in die Lage gebracht haben, dass es nur noch mit Deinem Geld überleben kann? Ich möchte nun nicht behaupten, dass dort nur Nieten in der Führung saßen. Es mag Zwänge gegeben haben, dass sie nicht anders konnten. Nur als erfolgreiche Manager würde ich nun nicht einen aus der Alitalia Führungsebene bezeichnen.
flyer1974 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Ich gebe dir Recht, er hat nicht die Mehrheit an Stimmrechten, aber bei jeder Abstimmung wird trotzdem das umgesetzt was er vorschlägt. Mr. H hat das am Sonntag selbst im Zusammenhang mit F7 erörtert. Wir haben nicht die Kontrolle, aber bieten den anderen Investoren Sicherheit ! Auf deutsch, allen anderen Investorenvertretern, in den Aufsichtsräten der Airlines in die EY investiert ist bewusst... ( diese AIrlines sind halt nunmal finanziell genau in dieser Situation) 1. wir blockieren es, was Mr. H. sagt und schreiben unser Investment ab. 2. wir stimmen zu, hoffen auf sein goodwill und verlieren doch nicht alles. Wer hat nun die Kontrolle ? Dies hat der EUGH noch nicht behandelt ist ne Dunkelzone in der Gesetzgebung. Aber bei genauerem Hinsehen doch eindeutig erkennbar ?
oldblueeyes Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Es kommt darauf an wie man es interpretieren will. Wenn man per se gegen Etihad ist, dann wird man alles in diesem Sinne interpretieren. Wenn nicht, dann eben nicht.
Flotte Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Wie theatralisch... Die EU wird untersuchen, ob EU-Recht gebrochen wird oder nicht. Und momentan gibt sich EY wenig Mühe, den Eindruck zu vermeiden.
flyer1974 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Es kommt darauf an wie man es interpretieren will. Wenn man per se gegen Etihad ist, dann wird man alles in diesem Sinne interpretieren. Wenn nicht, dann eben nicht. Dagegen ! die Slots an EK und QR vergeben, die akzeptieren bislang noch geltendes Recht wollen es nicht umgehen !
Flotte Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Deutschland kann nicht EY und EK separat behandeln, sondern nur gleichsinnig als Airlines der VAE. Warum QR zusätzliche Rechte benötigte, ist nicht ganz leicht einzusehen, wenn viel größere, interessante Länder noch immer einen schwachen Verkehr pflegen und teils nicht einmal ihre bestehenden symmetrischen Rechte ausüben - Iran, Saudi-Arabien und Indien etwa. Iran weitet gerade behutsam aus. Andere Länder könnten gut und gerne mehr Frequenzen entwickeln - zB Äthiopien - und wieder andere könnten Deutschland überhaupt wieder direkt bedienen - zB Kenya. Garuda und Philippines erleben gerade Rückschläge und die Schwierigkeiten von Thai und MAS sind in aller Munde. Summa summarum schwer einzusehen was Deutschland gewönne, wenn die Rechte der ME3 ex D ausgeweitet würden. Da sie ihre Kapazitäten ohnehin auch in Deutschlands unmittelbarer Umgebung weiter ausweiten (BRU, AMS, PRG...), werden indirekt (durch Preisdruck auf LHs Umsteigermärkten ex EU) unvermeidlich die Tarife ex D erschwinglicher. Bearbeitet 25. August 2014 von Flotte
aib Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Alitalia übernimmt große Teile des Streckennetzes von Air One und stellt diese zum 1. Oktober ein. http://www.aerotelegraph.com/alitalia-uebernimmt-air-one-routen-marke-verschwindet
Caxplane Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Komm Alitalia ich würde nicht das gleiche Zeug mit Etihad machen wie mit airberlin. Das ist doch nur für Etihad gut!
Flyfan24 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Komm Alitalia ich würde nicht das gleiche Zeug mit Etihad machen wie mit airberlin. Das ist doch nur für Etihad gut! Bitte überlege erst bevor du schreibst.Meinst du,es wäre für Alitalia besser den Betrieb einzustellen als eine Partnerschaft mit Etihad einzugehen?
locodtm Geschrieben 20. Oktober 2014 Melden Geschrieben 20. Oktober 2014 Alitalia hat jetzt auch einen Logojet mit Etihad- und Expo-Titeln: https://twitter.com/Prafsa/status/524145383803351040/photo/1
Super-80 Geschrieben 20. Oktober 2014 Melden Geschrieben 20. Oktober 2014 Hier gehts zur Fotogalerie: http://milano.repubblica.it/cronaca/2014/10/20/foto/aereo_expo-98567865/1/#1
d@ni!3l Geschrieben 20. Oktober 2014 Melden Geschrieben 20. Oktober 2014 Das ist mir ein bisschen sehr bunt ^^
Super-80 Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Fand ich auch. Das ist das offizielle Expo-Logo und Foody das dazugehörige Maskottchen, denn das Motto der Expo 2015 lautet "Feed the Planet".
Gerrity Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 "Wegen Systemimplementierung ist es derzeit nicht möglich, für Frankfurt Abflüge online einzuchecken". Diese Meldung erscheint schon seit längerem auf der Alitalia Seite. Wieso dauert das denn so lange? Wenn das mal ein oder zwei Tage nicht funktioniert, dann finde ich das nicht schlimm, aber so bin ich etwas "genervt".
LH-220 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Alitalia gibt die Strecken nach West-Afrka auf.http://www.ch-aviation.com/portal/news/32596-alitalia-set-to-abandon-west-africa-from-summer-2015
martin.stahl Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Was für ein Glück, dass die Strecke von Rom nach Westafrika über Abu Dhabi überhaupt kein Umweg ist... (Laut Quelle wird spekuliert, dass Etihad die Passagiere auf seine Fluge umlenken will.)
jubo14 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Was für ein Glück, dass die Strecke von Rom nach Westafrika über Abu Dhabi überhaupt kein Umweg ist... (Laut Quelle wird spekuliert, dass Etihad die Passagiere auf seine Fluge umlenken will.) Ach komm! 8 Stunden oder 16 Stunden, das ist für die Leute der Ölindustrie doch kein Unterscheid. ;) Also wer (bei Etihad) ernsthaft glaubt, damit auch nur einen Passagier zu gewinnen, dem ist nicht mehr wirklich zu helfen. Die Leute werden, wie an den Tagen an denen Alitalia sowieso nicht direkt geflogen ist, dann halt immer über Paris nach Nigeria reisen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 @jubo14 jedem das Seine,doch über Paris fliegt man doch ned freiwillig :ph34r: .Und für die Smoker unter den Pax ist doch ein via Flug eh besser,lol. Vielleicht ist das genau die überwiegende Kundschaft auf der Westafrikaconnection :lol: ...Sarkasmus aus
EDDK Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 man wundert sich manchmal... aber ich kenne einen aktuellen Fall, wo Leute aus Berlin nach Abidjan (Elfenbeinküste) mit TK über Istanbul geflogen sind.... ausschliesslich aus Preisgründen...
Gast Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Warum wundern? Mitunter fliegt man ab Berlin auch mit Swiss mit umsteigen in ZRH innereuropäisch günstiger als mit einem Nonstopflug von x,y,z... Warum sollten preisbewuste Menschen sowas nicht buchen? Ich belächel das nicht.
cessna Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Swiss ist ja auch ne ganz andere Kategorie. Hat jemand schon mal Umsteigen in Istanbul mit Zürich verglichen? ... ZRH lohnt einen Kurzstop, die Alternative eher nicht ....
asahi Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Ach komm! 8 Stunden oder 16 Stunden, das ist für die Leute der Ölindustrie doch kein Unterscheid. ;) Also wer (bei Etihad) ernsthaft glaubt, damit auch nur einen Passagier zu gewinnen, dem ist nicht mehr wirklich zu helfen. Die Leute werden, wie an den Tagen an denen Alitalia sowieso nicht direkt geflogen ist, dann halt immer über Paris nach Nigeria reisen. Dann sind bei der LH aber auch nur Deppen in der Führungsetage. Oder warum bewirbt die LH Spanien Seite Flüge in die USA? Aber anscheint sind immer die anderen Blöd. Geht aber das Geschäftsmodell auf, kommen dann die Totschlagargumente Unfair, Subventionen oder Ausbeute...
Flotte Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Rom hat eine glänzende Lage (und eine gewisse ethnische Grundausstattung) um AZ als Afrikahub gutes Geld zu verdienen. Nicht gewünscht? Dann also weitere windige Transaktionen aus Scheichens Schatulle... Air France, SN und KLM danken freundlich.
jubo14 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Dann sind bei der LH aber auch nur Deppen in der Führungsetage. Oder warum bewirbt die LH Spanien Seite Flüge in die USA? Aber anscheint sind immer die anderen Blöd. Geht aber das Geschäftsmodell auf, kommen dann die Totschlagargumente Unfair, Subventionen oder Ausbeute... Naja, dann schau Dir mal die Flugzeiten von Iberia an. Flugdauer sind 8:30 oder 8:45 und Du bist beim Direktflug nie vor 15:20 Uhr in New York (JFK) Die Umsteigeverbindungen über FRA oder BRU dauern zwar 4 Stunden länger, sind aber dennoch (dem deutlich früheren Abflug geschuldet) rund 2 Stunden früher in New York. Die Preise sind übrigens weitestgehend gleich, bzw. durch die Promotion bei LH rund 200,- € niedriger. Das ist doch dann wohl ehr mit Rom - Lagos via Paris zu vergleichen, denn mit der Route über Abu Dhabi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden