A359 Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Ich finde es jetzt nicht so toll das sich die Angestellten dagegen aufgetan haben um alle Arbeitsplätze zu verlieren das ich halt blöde, wie die Engländer den Brexit wollten und die Amis Trump. Naja dann lass ich mich gerne überraschen ob ich meine Reise mit Alitalia noch im September antreten darf oder das Geld der Gruppenreise weg ist durch die Pleite und keine andere Beförderungsmöglichkeit gibt.
Fluginfo Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 17 Minuten schrieb Koelli: Wie kommt es, dass die Bsatzung mehrheitlich dagegen gestimmt hat? Es müssen ihnen doch die Konsequenzen klar sein?! Der Staat unterstützt das Personal. Einmal ein richtiger Schritt bevor man jahrelang in der Unsicherheit weiterwerkelt.
ramsesp Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb A359: Ich finde es jetzt nicht so toll das sich die Angestellten dagegen aufgetan haben um alle Arbeitsplätze zu verlieren das ich halt blöde, wie die Engländer den Brexit wollten und die Amis Trump. Naja dann lass ich mich gerne überraschen ob ich meine Reise mit Alitalia noch im September antreten darf oder das Geld der Gruppenreise weg ist durch die Pleite und keine andere Beförderungsmöglichkeit gibt. Wenn es eine Gruppenreise ist, sollte es ja einen Sicherungsschein geben.... Und was andere Airlines anbelangt: easyjet, Ryanair oder Vueling werden ihre Aktivitäten verstärken. Aber die Gesamtaussichten der italienischen Wirtschaft geben in keiner Weise Anlass zu irgendeinem Optimismus. Bearbeitet 25. April 2017 von ramsesp
chris2908 Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 DY springt sicherlich auf der Langstrecke ein, wenn sie genügend Flugzeuge dazu haben (was ich allerdings bezweifle)
moddin Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 43 Minuten schrieb d@ni!3l: Es werden die übernehmen, die dort schon ein großes Standbein haben: FR und EZ. Ggf. auch DY, die auch viele Flugzeuge bekommen und beschäftigen wollen. Wieso bringst du ständig Sun Air of Scandinavia ins Gespräch? EasyJet hat U2 als IATA-Code und EZY als ICAO-Code.
d@ni!3l Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Huch.. Hab ich wohl was verwechselt. Danke.
airevent Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Auch wenn ich niemandem die Pleite wünsche: Spannende Entwicklung, da es in Europa den Wegfall eines großen Nationalcarriers mit einem Lang- und Kurzstreckennetz in den letzten Jahren, die durch extrem gewachsene, pankontinentale LCC sowie erste LCC-Versuche auch auf der Langstrecke gekennzeichnet sind, noch nicht gab. An ein größeres Engagement der LH - Gruppe glaube ich für den Fall der Fälle weniger, da diese meist sehr träge agiert. Ich tippe für den Fall eines Komplettuntergangs von AZ auf einen Langstreckenversuch der Norwegian und eine schnelle Positionierung von Ryanair.
alxms Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: EW muss hingegen gucken, woher es so schnell entsprechende Flotten und Personal kriegen soll. Beides ist für den SFP wahrscheinlich verplant und Schulungen laufen sowieso schon am Limit, EZ und FR haben durch ihre größe schneller Personal und / oder Material übrig. Vielleicht betreibt man die alten 4U-A320 übergangsweise doch noch weiter. Außerdem kriegt LH ja auch noch einige A320 ausgeliefert, ohne richtig zu wachsen. Mir scheint, man könnte die Fleet Utilization noch ein wenig erhöhen, ohne die Performance zu verschlechtern. Einige Flugzeuge wird man wohl finden, wenn auch nicht im gleichen Maß wie FR etc.
A359 Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 2 Stunden schrieb ramsesp: Wenn es eine Gruppenreise ist, sollte es ja einen Sicherungsschein geben.... Und was andere Airlines anbelangt: easyjet, Ryanair oder Vueling werden ihre Aktivitäten verstärken. Aber die Gesamtaussichten der italienischen Wirtschaft geben in keiner Weise Anlass zu irgendeinem Optimismus. Hey ramsesp, nein ein Sicherungsschein gibt es nicht das es eine kleine Familiegruppe von 4 Personen ist die vor 3 Tagen die Strecke DUS - FCO - DUS gebucht hat über die Internetseite Alitalia.com, vllt. haben wir ja Glück dann und AB nimmt uns auf dem Hinflug mit auch wenn wir dann erst gegen 16 Uhr da sind anstatt gegen 11 Uhr. Der Rückflug wurde so oder so durch geführt mit AB Gerät nur mit einer zusätzlichen AZ Flugnummer drauf. Schauen woir wie sich alles erst einmal weiterentwickelt.
d@ni!3l Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Wäre übrigens lustig wenn der Papst bald mit FR fliegen müsste
Gast Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Hoffe nur,irgendweg übernimmt auch die ganzen kleinen "Verteiler"(in Verbindung/Durchbuchung) ,die jetzt überwiegend in Rom oder auch Mailand federn.Sonst bleiben viele Kleinflughäfen in Italien auch auf der Strecke.
aaspere Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 24 Minuten schrieb d@ni!3l: Wäre übrigens lustig wenn der Papst bald mit FR fliegen müsste Da die Iren ja auch Katholiken sind, ist das durchaus vorstellbar. Die 700 müßte dann aber vielleicht etwas aufgehübscht werden.
Gast Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Ist die 700 überhaupt komplett bestuhlt? War das nicht nur eine Übungsmaschine fürs Crewtraining?
HAJ-09L Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Falls AZ wirklich den Betrieb einstellt, dann muss sich AB kurzfristig um Ersatzkapazitäten kümmern: https://www.austrianwings.info/2017/04/air-berlin-mietet-maschinen-von-alitalia-an/
Gast Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Kann man ja weiter (wie derzeit auch) bei Wamos A330 mieten,diese im Sommer auf die Malle-Strecken schicken (und komprimieren),und sich dafür freiwerdende Niki/Tuifly für eigene Strecken holen
foobar Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Wenn die (meisten) Flieger doch eh "nur" geleast sind, dann ist das mit der Flugzeugverfügbarkeit doch relativ kurzfristig kein sooo grosses Problem...
HAJ-09L Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Ich meine gehört/gelesen zu haben, dass es sich um eine Wet-lease-Vereinbarung handelt. Neben dem Metall braucht es daher auch Crews...
B2002 Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Sollte aber nicht allzu schwierig sein mit dem Leasinggeber zu verhandeln und Piloten zu finden die von Alitalia direkt zu Air Berlin gehen.
alxms Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 52 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Ist die 700 überhaupt komplett bestuhlt? War das nicht nur eine Übungsmaschine fürs Crewtraining? Die hat eine Business-Bestuhlung. Ich denke aber eher, dass sich der Papst dann einen privaten Jet gönnt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 15 Minuten schrieb alxms: Die hat eine Business-Bestuhlung. Ich denke aber eher, dass sich der Papst dann einen privaten Jet gönnt. Da die Charterkosten in der Regel durch die mitfliegenden Jounalisten gezahlt/mitgetragen wird, dürfte sich die Privilege Style Boeing 777 auf zusätzliche Flugstunden freuen. Alternativ mal in den Nachfolgestaaten des HRR suchen, wenn schon der Nachfolger des Kirchenstaats keine Langstrecken-Flugzeuge stellen kann. Und dann wäre da noch die Schweiz. Zu Alitalia. Besser ein hartes Ende als weiteres herumlavieren.
wartungsfee Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 6 Stunden schrieb Almaviva: Nuova Assicurazione Sociale per l’impiego! 2 Jahre Arbeitslosengeld und zwar 75 % vom Gehalt der letzten 4 Jahre. Mindestens aber 1195€... Viva Italia Auch wenn es nur deine Meinung darstellt, ist aber irgentwie interessant wie man (geschätzte deutsche Allgemeinheit) die deutsche Arbeitsmarktreform und die Folgen darauß kritisiert und olle Schulzés Plan für dieses Arbeitsgeld Q doch befürwortet, man aber doch immer eine kritische Stimme über andere Systeme findet, die die Besserstellung gegenüber dem deutschen System zumindest in eine Art Zynismus stellt. Ich find es gut, wenn man nach der 4. Verzichtrunde auch mal sagt : Warum immer kürzen, wenns am Ende doch nicht hilft. Denn für den einzelnen Betrachtet ist jede Kürzung des Gehalts eben Gift in 2 Formen. 1. vedient man am Monatsende weniger und 2. wird dann im Falle des Falles auch das Arbeitslosengeld weniger, da sich der Durchschnitt senkt. Wenn der Kahn nun nicht Sanierungsfähig ist und kein Mittel hilft, dann muss auch mal Schluss sein.
HapagHB Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Wenn Air Berlin was kann, dann Fremdgerät organisieren.
Almaviva Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 40 Minuten schrieb wartungsfee: Auch wenn es nur deine Meinung darstellt, ist aber irgentwie interessant wie man (geschätzte deutsche Allgemeinheit) die deutsche Arbeitsmarktreform und die Folgen darauß kritisiert und olle Schulzés Plan für dieses Arbeitsgeld Q doch befürwortet, man aber doch immer eine kritische Stimme über andere Systeme findet, die die Besserstellung gegenüber dem deutschen System zumindest in eine Art Zynismus stellt. Ich find es gut, wenn man nach der 4. Verzichtrunde auch mal sagt : Warum immer kürzen, wenns am Ende doch nicht hilft. Denn für den einzelnen Betrachtet ist jede Kürzung des Gehalts eben Gift in 2 Formen. 1. vedient man am Monatsende weniger und 2. wird dann im Falle des Falles auch das Arbeitslosengeld weniger, da sich der Durchschnitt senkt. Wenn der Kahn nun nicht Sanierungsfähig ist und kein Mittel hilft, dann muss auch mal Schluss sein. Wie kommst du darauf das ich andere Systeme kritisch sehe? Ich habe lediglich eine Frage beantwortet. Ich würd mich über 2 Jahre ALG I auch freuen. Ich bin aber der Meinung das die Mitarbeiter die mit Nein gestimmt haben, dies sicherlich nicht taten wegen den dollen 2 Jahren Arbeitslosengeld. Sondern weil man darauf Spekuliert das der Italienische Staat / Steuerzahler, die Sache wie in der Vergangenheit schon irgendwie regeln wird.
moddin Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Auf N24 kam grad im Newsticker, dass Alitalia das Insolvenzverfahren eingeleitet hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden