TobiBER Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Dann sehe ich ja für Irland schwarz, abr dürfte sicher die Chancen erhöhren, daß KL wieder selber auf die Insel fliegt und LH ihr Angebot weiter ausbaut. Die Interlining-Angebote mit EI dürften ja komplett wegfallen und die Paxe damit in die Hände der anderen Airlines spülen.
Gast Patuta Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Ein Argument noch für Aer Lingus mangelnde Perspektive. Ryanair wird als Minderheitsaktionär jede andere Fusion verhindern.
joBER Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Die Interlining-Angebote mit EI dürften ja komplett wegfallen und die Paxe damit in die Hände der anderen Airlines spülen. Glaube ich eher nicht. Bisher hat Ryanair mehrfach erklärt, EI als eigenständige Marke zu erhalten und das wird vermutlich auf dem bisherigen Service-Level geschehen. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass der UK-Markt mit Ausnahme von LHR durch FR abgedeckt wird. Wie man sich allerdings die europäischen Routen aufteilt, bleibt ein Rätsel.
aaspere Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Ich räume der neuen FR-Offerte bessere Chancen ein. Die Wirtschaft in Irland stürzt rapide ab. Aer Lingus ist defizitär. Und die Regierung hat dutzende anderer Baustellen, wie die zusammengebrochene Anglo Irish Bank. Potente Unternehmen wie Ryanair sind rar. Deshalb klingt die irische Regierung inzwischen auch moderat. "Wir können das Geld (für den 25% EI-Anteil) gut gebrauchen," sagt der Transportminister. "Aber ich bin gegen kurzsichtige Entscheidungen." Mit anderen Worten, Ryanair soll eine Perspektive für Jobsicherung und niedrige Ticketpreise bieten. Meine Prognose: MOL wird noch ein bisschen Kreide schlucken und dann pustet er das Haus EI um. Aer Lingus gehört bald Ryanair. Sehe ich genau so. Und, Charliebravo, jemanden kritisch zu betrachten oder ihn unsachlich und abwertend als "Typ" zu bezeichnen, sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, wie eben auch die Kinderstuben des einen oder anderen Users.
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Auch ein Klassiker: Wie man (hier MOL) in den Wald hereinruft, so schallt es heraus. Wer seine Rufe gutfindet ... ach lassen wir das.
Mamluk Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 "Hormis du caractère discutable de monsieur O’ Leary (cela ne mets pas en doute ces capacités d’entrepreneur..) je ne pense pas qu’il est utile de ré-argumenter sur le « business model « de FR. Le marché est libre et toutes les compagnies peuvent inaugurer des liaison « subventionnées » si cela leur semble utile. Ryanair à trouvé en France 25 aéroports avec des destinations que ni les Français ni les Allemands, Anglais ou autres Romains jugeais intéressantes. Donc acte ! La diminution des revenues moyennes est incontestablement un facteur qui parle pour le modèle des « Low Costs ». Ceux qui habite dans les régions desservi par Ryanair ne sont –normalement- pas trop proche – d’autres liaisons directes avec des villes a l’étranger. Exceptions faite de Marseille . Et si Air France prends 25% d’Alitalia tout en sachent que la tuile d’AZ est paye par le contribuable Italien, enlève un peu d’argumentation pour ceux qui conteste les subventions payé a Ryanair via des CCI. Le transport aérien restera –au moins en Europe- éternellement lié à des subventions indirectes ou cachées – même en Allemagne ou Lufthansa profite tout même des infrastructures financées par les impôts des Bavarois à Munich ." Habe das auf dem Französischem Forum Radiocockpit veröffentlicht,da es immer noch Gegener des Models Ryanair gibt. Ich argumentiere dahingehend das es in Europe -effektiv-keine Fliglinie gibt welche nicht direkt oder indirekt von irgendwelchen Steuergeldern profitiert. Aufgeführte Beispiele -Air France und Lufthansa,welche beide Fluglinien aufkaufen,bei denen der Steuerzahler (Österreicher und Italiener ) die Defizite der beiden aufgekauften Fluglinien begleichen.Das heisst Diejenigen welche die Unterstützungen von Ryanair durch die lokalen Industrie und Handelskammern kritisieren,müssten dann auch die Übernahmen von AUA und AZ kritisiern,da ja dort auch massive Steuergelder verbraten werden. Und auch bauliche Massnahmen wie in München,die zwar z.Teil von der LH mitfianziert wurden,zum gösseren Teil jedoch vom Bayrischen Steuerzahler.Ich kritisiere NICHT den Einsatz von Steuergeldern für Infrastrukturbauten auf FLughäfen ,tue das aber auch nicht bei Finanzierungen von Low-Costs,da im Falle Ryanair eindeutig Wirtschaftliche "Randzonen" an andere Wirtschafts oder Tourismus-zonen angeschlossen werden.Die ist in dem Umfang durch Network-carrier nicht möglich.
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Hat z.B. in München der Steuerzahler Geld auf den Tisch gelegt oder nur, wie aktuell in Berlin, gebürgt, so dass der Flughafen die Kosten selber erwirtschaften muss?
Mamluk Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Die Frage ist doch nicht entscheidend-entscheidend ist die Tatsache das im Falle Münchens der Flughafen vor allem der Lufthansa als Umsteige-Airport dient und auch z.Teil dafür gebaut und finanziert wird.Nochmals- ich bin ja nicht gegen dien Einsatz von Steuergeldern beim Fluhafenbau,aber gegen die Angriffe auf Diejenigen Fluglinien, welche nicht versteckt sondern ganz offen sagen wir wollen Subventionen von den CCI's ,da wir Besucher in unterentwickelte Regionen fliegen,in die sonst Niemand hinfliegt. Der Flughafen NUE wurde auch z.Teil ausgebaut um das Air Berlin Drehkreuz besser abzuwickeln- das ist vollkommen in Ordnung.Aber man sollte sich davor hüten immer nur Ryanair anzuklagen - die sind in der Beziehung ehrlicher als Andere ! Das hat mit der Art und Weise wie Herr O'Leary sich darstellt gar nichts zu tun-er ist viel zu Clever um die kostenlose Publicity die er damit bewirkt nicht auszunutzen-das ist halt Teil des Geschäfts-Models.
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Die Frage ist doch nicht entscheidend Doch! Eine Bürgschaft ist bekanntlich etwas ganz anderes wie eine Subvention. MUC holt sich die Kosten des Ausbaus wieder von den Kunden rein. Doch genau das gesteht die Ryanair dem Hahn nicht zu. Die Bürgschaft kostet dem Steuerzahler zunächst kein Geld. Im Gegenteil, am BBI z.B. spart er sogar noch, da der Flughafen den Ausbau billiger finanzieren kann.
Mamluk Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Und was ist mit den Abgaben die ja doch auch Ryanair Klienten zu zahlen haben ?? Das Geld geht doch nicht an MOL sondern an öffentliche Einrichtungen,welche davon Angstellte bezahlen und Mehrwertsteuer.
CarstenS Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Und was ist mit den Abgaben die ja doch auch Ryanair Klienten zu zahlen haben ??Das Geld geht doch nicht an MOL sondern an öffentliche Einrichtungen,welche davon Angstellte bezahlen und Mehrwertsteuer. Bei 1 Ct Tickets übernimmt das irgendwer anders - jedenfalls nicht der Fluggast. Und FR wird's auch nicht sein. Klar, wer zu normalen Tarifen mit FR fliegt, trägt als Fluggast seinen teil zur Airport Finanzierung bei. Grüße, Carsten
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Und was ist mit den Abgaben die ja doch auch Ryanair Klienten zu zahlen haben ?? Auf dem Hahn und vielen anderen LCC-Flughäfen sind die bekanntlich nicht kostendeckend.
aaspere Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 @Mamluk es macht wenig Sinn mit Charliebravo über solche Dinge zu diskutieren, da ist er einfach etwas vernagelt. Außerdem weiß er offensichtlich nicht, daß Bürgschaften der Öffentlichen Hand auch Steuergelder sind, wenn die Bürgschaft in Anspruch genommen wird. Dafür versteht er wirklich etwas vom Fotografieren und von modischen Hüten.
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Außerdem weiß er offensichtlich nicht, daß Bürgschaften der Öffentlichen Hand auch Steuergelder sind, wenn die Bürgschaft in Anspruch genommen wird. Damit hast Du doch eigentlich den Unterschied schon erkannt: Ryanair will zur eigenen Gewinnmaximierung auf jeden Fall die Kosten an Dritte abwälzen, während in der Regel die Nutzer des Flughafens direkt für die Kosten aufkommen. Über die Kinderstube, von Typen, die mangels Arguemten unsachlich werden, lasse ich mich lieber nicht aus.
bascit Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Ich argumentiere dahingehend das es in Europe -effektiv-keine Fluglinie gibt welche nicht direkt oder indirekt von irgendwelchen Steuergeldern profitiert. Genau betrachtet, profitieren fast alle Unternehmen indirekt von Steuergeldern, meist überproportional umso mehr, je größer sie sind. Größe macht erpressbar. Rechnet man die gesamten Steuerausfälle, Vergünstigungen, Subventionen, steuerlich absetzbaren Betriebsausgaben (vom "Geschäftsessen" bis zum "Dienstwagen") etc. zusammen, übersteigen sie die Ausgaben für die sozialen Sicherungssysteme beispielsweise in Deutschland um ein Vielfaches. Ansonsten vielen Dank für die möglichen Motive. Bezüglich der Größe würde eine neue Qualität der Erpressung für Irland drohen. Satteln sie Aer Lingus der Ryanair rauf, werden die irische Regierung, die betroffenen irischen Flughäfen und deren Städte in Zukunft noch mehr nach der Pfeife von Ryanair tanzen müssen. Das wäre keine Spekulation, sondern nachweisbar der Stil von Ryanair, geschäftliche Interessen zu Ungunsten des Allgemeinwohls durchzusetzen. Da würde ich lieber Schulden machen, als mich dem auszuliefern. Inwiefern wäre Ryanair eigentlich schadensersatzpflichtig, wenn sie kostenrelevante Entscheidungen zu Ungunsten von Aer Lingus treffen, beispielsweise in dem sie solche Entscheidungen blockieren oder eine Übernahme durch andere Airlines erschweren? Die Sperrminorität ist doch sicher auch schon kartellrechtlich bedenklich. Und wenn das später bestätigt würde, wäre Schadensersatz bei nachweisbaren Schäden einklagbar?
emdebo Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 "Bis Ende März diesen Jahres will der irische Billigflieger "Ryanair" mindestens 14 Strecken von und nach Polen nicht mehr bedienen. Als Hauptgrund gibt die Airline horrende Gebühren der polnischen Flughäfen an." http://polskaweb.eu/ryanair-stellt-strecke...-ein-65788.html Gruß emdebo
Charliebravo Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 FR streicht u.a. Flüge nach Kattowitz und Breslau, weil die Gebühren zu hoch sind. Gleichzeitg nimmt man neue Routen zu eben diesen Flughäfen aus. Für wie blöd hält O'Lügi die Leute? Eine ehrliche Aussage wäre gewesen, wenn man zugegeben hätte, dass man den Markt überschätzt habe und jetzt andere Routen ausprobiere.
jubo14 Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Aber Ryanair macht in der Vorstellungswelt von Ryanair halt eben keine Fehler! ;)
aaspere Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Aber Ryanair macht in der Vorstellungswelt von Ryanair halt eben keine Fehler! ;) Darin unterscheidet sich Ryanair dann nicht von - anderen Airlines - Politikern - Wirtschaftsführern - Bankern - Gewerkschaftern - den Kirchen und Religionsgemeinschaften - Günter Grass - meiner Frau und - mir selber, mithin von 95% der gesamten Menschheit
Mamluk Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Kannst Du ruhig auf 99,9% erhöhen.. Im Innersten denken wir doch Alle ,das wir die meisten Dinge besser wissen als der Nachbar ... ...ausserdem bin ich der beste Aller Börsenanalysten...Hi,hi,hi -vor allem wenn's um United Airlines geht .. Das hab ich jetzt ganz ehrlich gemeint... Meingott Leute -nehmen wir uns doch nicht so Wichtig auf diesem Klugscheisser-Forum !
aaspere Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 ...ausserdem bin ich der beste Aller Börsenanalysten...Hi,hi,hi -vor allem wenn's um United Airlines geht ..Das hab ich jetzt ganz ehrlich gemeint... Das ist jetzt etwas OT, aber wenn Du Anfang Oktober zu 5$ gekauft und Anfang November zu knapp 17$ verkauft hast, ziehe ich meinen Hut vor Dir
Mamluk Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 aaspere - das war zugegebenermassen ein einmaliger Glücksfall- im Allgemeinen bin ich mit meinen amateurhaften Zocker-versuchen weniger durchleuchtet (mit Air France hab ich viel verloren...) aber gerade bei United ist der Titel extrem volatil-nach beiden Richtungen hin ,was gefährlich ist aber auch überdurchschnittliche Anstiege ermöglicht. Ich hatte bei 4.80$ gekauft und bei 16.7$ verkauft.Bin aber wieder eingestiegen bei 9.80 und warte jetzt ab,bis die vom Anstieg der Amerikanischen Konjunktur Anfang 2010 profitieren.Bleibt aber echtes zocken .. Aber Börsentechnisch kommen interessante Zeiten auf uns zu-es wird sich einiges ändern.. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,603366,00.html Ist aber alles im Falschen Thread..
Fluginfo Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Ryanair hat am Freitag gleich 4 nagelneue Boeing 737-800 übernommen.
Gregor 777 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Gerücht: Morgen BTS neue Base: Indizien: Große PK in Wien angekündigt mit Titel: Groß Expansion in BTS. Hintergrund könnte das Wanken der Skyeurope sein. Gerücht II: BTS-NRN würde auf eine BTS Base deuten.
spandauer Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Chancen auf BTS-SXF? Schließlich expandiert FR in Berlin ja auch ganz ordentlich. Zum 30.3. wird SXF-BGY von 7/7 auf 14/7 erhöht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden