jaydee Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb scramjet: Nein, nicht den Umsatz, den Gewinn. Im kurzfristigen Ticketverkauf lässt sich der Gewinn nur noch über den Umsatz beeinflussen. vor 35 Minuten schrieb Nosig: Ryanair hatte im Monat Juni eine Auslastung von 95 Prozent. Ja. Kann sein. Aber Korrelation ist nicht gleich Kausalität. Und jede Fluglinie hat eine andere Pricingstrategie. 1
ben7x Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb jetstream: Ich wage zu bezweifeln, dass MoL in FRA bei einem erneuten Auftritt nochmals Incentives zugesprochen bekäme. Weshalb sollte man? Ja, das frage ich mich eben auch. Die Entgelte waren nach Ende der incentives zu teuer. Warum sollte man jetzt zurück kehren? Nur aufgrund des T3 wohl eher nicht? Da muss mehr dahinter stecken. vor 18 Stunden schrieb jetstream: Die Ryanair Flieger wurden bereits während der ersten Base-Ops überwiegend im Süden geparkt, d.h. auf dem Gelände des T3. Erst im weiteren Verlauf des Betriebs in FRA wurden max. zwei bis drei Maschinen direkt am T2 geparkt (i.d.R. jene, die besonders früh rausgingen). Dies ist mithin sicherlich kein Aspekt, der Ryanair beunruhigen würde. Das sehe ich etwas anders. Sobald Ryanair die vollen Entgelte zahlen muss + dauerhaft im T3 geparkt wird (mit entsprechend längeren Rollzeiten, teilweise), kommt doch praktisch das gesamte Geschäftsmodell ins Wackeln: Höhere Kosten + ineffizientere Nutzung der Flieger. Aber gut, wir werden sehen wie nachhaltig eine eventuelle Ops in FRA sein wird. Bearbeitet 7. Juli 2023 von ben7x
Nosig Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Fraport braucht Auslastung für sein neues T3 und Leute, die die "Unbequemlichkeit" der Anfahrt und isolierten Lage in Kauf nehmen, bis da mehr los ist. Jeder etablierte T2-Kunde wird zunächst im T2 bleiben wollen. Falls FR eine Wachstumswelle plant, würde die perfekt zum Auffüllen von T3 taugen. Passt atmosphärisch auch zum jüngsten LH-Grollen und der Drohung, mit der Verwaltung nach München abzuwandern.
ben7x Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Nosig: Fraport braucht Auslastung für sein neues T3 und Leute, die die "Unbequemlichkeit" der Anfahrt und isolierten Lage in Kauf nehmen, bis da mehr los ist. Jeder etablierte T2-Kunde wird zunächst im T2 bleiben wollen. Falls FR eine Wachstumswelle plant, würde die perfekt zum Auffüllen von T3 taugen. Passt atmosphärisch auch zum jüngsten LH-Grollen und der Drohung, mit der Verwaltung nach München abzuwandern. Bleibt weiterhin die Frage, was für Fraport insgesamt nachhaltiger ist. Mehr LH oder mehr FR? Bearbeitet 7. Juli 2023 von ben7x 1
XWB Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb Nosig: Fraport braucht Auslastung für sein neues T3 und Leute, die die "Unbequemlichkeit" der Anfahrt und isolierten Lage in Kauf nehmen, bis da mehr los ist. Jeder etablierte T2-Kunde wird zunächst im T2 bleiben wollen. Falls FR eine Wachstumswelle plant, würde die perfekt zum Auffüllen von T3 taugen. Passt atmosphärisch auch zum jüngsten LH-Grollen und der Drohung, mit der Verwaltung nach München abzuwandern. Im T2 bleiben ist nur keine Option, da das Terminal geschlossen wird bei Eröffnung von T3. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb Nosig: Fraport braucht Auslastung für sein neues T3 und Leute, die die "Unbequemlichkeit" der Anfahrt und isolierten Lage in Kauf nehmen, bis da mehr los ist. Jeder etablierte T2-Kunde wird zunächst im T2 bleiben wollen. T2 wird mit Inbetriebnahme des T3 für einige Jahre außer Betrieb genommen und saniert/renoviert. Es gab im letzten Jahr einen Bericht dazu (ich meine in der FAZ): Demnach wechseln alle Airlines aus T2 ins T3, und das Ganze wohl ohne Rückkehrrecht. vor 3 Minuten schrieb Nosig: Passt atmosphärisch auch zum jüngsten LH-Grollen und der Drohung, mit der Verwaltung nach München abzuwandern. Das LAC soll doch weiterhin in FRA bleiben!? 1
LH2112 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Ryanair schaltet im Moment weitere Ziele für den Sommer 2024 frei, zumeist mit identischem Flugplan zum jetzigen. Darunter z.B. FMM - Banja Luka 7x/w oder auch DTM - Kattowitz 10x/w.
Leon8499 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 14 Minuten schrieb Nosig: Passt atmosphärisch auch zum jüngsten LH-Grollen und der Drohung, mit der Verwaltung nach München abzuwandern. Ist das belegbar? Es wurde bisher immer kommuniziert, dass nur der Firmensitz von Köln (wo eh kaum noch LH AG-Mitarbeiter sind) nach München verlegt werden soll, Frankfurt aber größtenteils unberührt bleiben soll. vor 15 Minuten schrieb ben7x: Bleibt weiterhin die Frage, was für Fraport insgesamt nachhaltiger ist. Mehr LH oder mehr FR? Die Frage kann man allein mit eiVergleich, wie sich Flughäfen mit enger Partnerschaft jeweils mit FR und mit LH entwickeln, beantworten. MUC als besonders eng an LH gebundener Flughafen läuft wie ein Uhrwerk, die FR-Flughäfen fallen eigentlich nur dadurch auf, dass sie dauerhaft gegen die Insolvenz kämpfen.
101er Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Eine Stationierung von Ryanair-Flugzeugen in FRA muss zudem nicht per se ein Angriff auf Lufthansa sein. Es wäre ja durchaus auch möglich, dass Ryanair ein Flugprogramm auflegt, welches eher eine Konkurrenz von TuiFly und Condor darstellt und viele von deren klassischen Zielen (Kanaren und Balearen, Griechische Inseln, Kroatien, Zypern, Faro, etc.) umfasst.
Nosig Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Glaube kaum, dass sich FR konzeptionell derartig beschränken ließe. Die kriegen sehr viele neue Flugzeuge, was tatsächlich nennenswert große, neue Basen möglich macht. 1
101er Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 FR lässt sich sicher nicht so gerne so beschränken, aber durchaus von Anreizen (Geld) lenken . Es ist m.E. durchaus möglich, dass die Fraport ein Incentives-Programm für das T3 danach staffelt, ob bestimmte Strecken / Einzugsgebiete bereits im status quo in einer Hub-Frequenz (z.B. mindestens drei Flüge pro Tag von einer Fluggesellschaft, Angebote zu unterschiedlichen Tageszeiten) bedient werden oder nicht.
Nosig Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Fraport wird wohl kaum an FR Geld zahlen, damit deren Routen LH in Frankfurt keine Konkurrenz machen.
101er Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Sicherlich wird Fraport kein Geld an FR dafür zahlen. Aber es wird doch die Frage sein, wie viel niedriger die Entgelte in T3 als in T1 sein werden. Und da kann man die Entgeldordnung schon so festlegen, dass die Rabatte in T3 ggf. für bestimmte Destinationen höher ausfallen als für andere, je nachdem, welchen Wettbewerb man eher stärken will und welchen man nicht anfeuern will.
jaydee Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Ich weiß gar nicht, ob Frankfurt für Ryanair überhaupt besonders interessant ist. Lufthansa hat mit der Grundauslastung ihrer Flugzeuge durch die Hub-Funktion und durch die hohen Frequenzen einen derart großen Wettbewerbsvorteil.. Und nur ein 2/7 Sandkastenziele bringen es dann auch nicht, wenn man gleichzeitig gegen LH und Pauschalanbieter anfliegt. Nach einer großen Geschichte für FR in FRA sieht das für mich, auch mit T3, nicht aus.
ben7x Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 20 Minuten schrieb 101er: Aber es wird doch die Frage sein, wie viel niedriger die Entgelte in T3 als in T1 sein werden. Ich verstehe bei dieser ganzen Diskussion sowieso nicht wirklich, warum Ryanair durch geringere Entgelte dafür „entschädigt“ werden sollte, ins modernere/neuere/tollere T3 ziehen zu dürfen/müssen. Ganz im Gegenteil, siehe BER T5. Und die Grundauslastung wird durch die längere Schließung von T2 ja gegeben sein. 1
Fluginfo Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Der Flugsteig G soll doch ausschließlich von LCC'lern genutzt werden. Wäre käme außer Ryanair denn hier großartig in Frage?
Lucky Luke Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Ich glaube, hier wird die Rollsituation zum T3 massiv verschätzt: Für Abflüge von quasi jeder Runway ist T3 besser gelegen als die Terminals im Norden. Egal ob 18, 07C oder 25C, man rollt ähnlich lang, nur dass man nicht über das verstopfte Vorfeld im Norden muss. Da sind es auch vielleicht mal 400 Meter mehr Rollweg, aber trotzdem vier Minuten weniger Taxi Time. Für Ankünfte auf der 25R bräuchte man bloß das richtige Routing. Ich denke da an etwas wie P1-W-Crossing 18 - also irgendwie dem Outbound-Verkehr auf die 18 aus dem Weg gehen und die Zahl der Runway Crossings - insbesondere auf Bahnen mit Ankünften - minimieren. Ankünfte auf der 07L werden ein ziemlicher Pain, da gibts keine Ausrede. Aber glücklicherweise ist sind die 07 nur recht selten aktiv in Frankfurt, die bringen ja sowieso einige Nachteile im Betrieb mit sich.
derflo95 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 15 Minuten schrieb Lucky Luke: Für Ankünfte auf der 25R bräuchte man bloß das richtige Routing. Ich denke da an etwas wie P1-W-Crossing 18 - also irgendwie dem Outbound-Verkehr auf die 18 aus dem Weg gehen und die Zahl der Runway Crossings - insbesondere auf Bahnen mit Ankünften - minimieren. Ankünfte auf der 07L werden ein ziemlicher Pain, da gibts keine Ausrede. Aber glücklicherweise ist sind die 07 nur recht selten aktiv in Frankfurt, die bringen ja sowieso einige Nachteile im Betrieb mit sich. da könnte man wie in Berlin auch schon genutzt das AMAN-System (Arrival-Manager-System für die Lotsen) so nutzen/einstellen, dass man die Arrivals schon explizit auf die richtige Bahn bringt: sprich T3-Arrivals auf die Südbahn, T1-Arrivals auf die NW-Bahn. Ist n bissl mehr Flexibiltät gefragt die Anflüge "durcheinander" zu nehmen.
Janus Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Es landen ja auch jetzt schon die Lufthansa und DHL-Frachter die im Norden parken fast immer auf der Nordwestbahn, während die Maschinen, die im Süden parken (hauptsächlich Frachter und Privatmaschinen) auf der Südbahn landen. Das angesprochene Problem gibt es nicht.
AV2 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb LH2112: Ryanair schaltet im Moment weitere Ziele für den Sommer 2024 frei, zumeist mit identischem Flugplan zum jetzigen. Darunter z.B. FMM - Banja Luka 7x/w oder auch DTM - Kattowitz 10x/w. DTM-KTW ist schon seit ein paar Wochen freigeschaltet.
Koelli Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb AV2: DTM-KTW ist schon seit ein paar Wochen freigeschaltet. Dafür wird, warum auch immer, KTW ab CGN nicht mehr bedient ab November. Hätte nicht gedacht, dass sie die Strecke einstellen, wo doch Wizzair als Konkurrenz auf der Route mittlerweile fehlt Bearbeitet 7. Juli 2023 von Koelli
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 23 Stunden schrieb HAJ-09L: Regelungen für Streckenförderungen oder Incentive-Bestimmungen für neue Airlines habe ich dort nicht gefunden. Der Flughafen hatte für 2017 ein Incentive-Programm aufgelegt, nachdem Fluggesellschaften/Konzerne abhängig vom Wachstum 2016 > 2017 Gutschriften für die Jahre 2017/2018/19 bekommen haben. Für jeden zusätzlichen Passagier 2017 gab es bis zu 14 EUR Förderung in 2017. Das war schon sehr auf FR zugeschnitten. Solange Fraport die Stundeneckwerte heruntergesetzt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Programm nochmal aufgelegt wird. Ein Incentive für die Fluggesellschaften, die ins T3 gehen kann ich mir schon vorstellen, mit dem Argument der schlechteren Anbindung Ein (unberechtigter) Kritikpunkt der Lufthansa war damals, dass Fraport auf Konzernebene kalkuliert hat und nur echtes Wachstum zählte. Eine Rochade zwischen Konzerngesellschaften zählte nicht.
AV2 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 25 Minuten schrieb Koelli: Dafür wird, warum auch immer, KTW ab CGN nicht mehr bedient ab November. Hätte nicht gedacht, dass sie die Strecke einstellen, wo doch Wizzair als Konkurrenz auf der Route mittlerweile fehlt Wieso dafür? KTW wird ab DTM schon länger von FR und W6 bedient, insofern wurde CGN einfach eingestellt. Was anderes ist es bei GDN und CRA, da wurden die Route/Frequenzen nach DTM geschoben seitens W6.
loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) Ryanair sucht Flugbegleiter für den Standort München: https://careers.ryanair.com/search/#job/E914740C4D Memmingen wird wohl nicht gemeint sein, da es dafür eine extra Stellenanzeige gibt. Bearbeitet 13. Juli 2023 von loco22 2
101er Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Haben die in Irland etwa das Marabu-Chaos mitbekommen? Das sind doch gute Rahmenbedingungen, um den Markt in München mal etwas aufzumischen und gleich noch mit besserer Presse zu starten ("wir suchen die Flugbegleiter schon bevor wir Flüge verkaufen"). Oder will man nur Druck auf die Konkurrenz-Airports Memmingen und Nürnberg ausüben und sich dort bessere Bedingungen sichern? Wer jetzt Stellenanzeigen schaltet, will eventuell sogar schon zum Winterflugplan loslegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden