Raphael Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Laut dem „Airways Magazine“ droht O‘Leary mit der Stornierung von bis zu 57 Flugzeugen bei Boeing, wenn die versprochenen Auslieferung bis zum April 2024 erst im Juli oder August bei der Airline eintreffen. Natürlich ist das ganze nur PR gegen Boeing auf dem Niveau eines Fünfjährigen, aber naja. Was hat er denn mit seiner Airline für Möglichkeiten, ausser kostenlose MAX abzustauben und für die kommende Sommersaison teilweise in der sauren Apfel zu beissen? Bei Airbus wütend 300 A320 bestellen und bis 2032 auf den ersten zu warten…
loco22 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb Raphael: Laut dem „Airways Magazine“ droht O‘Leary mit der Stornierung von bis zu 57 Flugzeugen bei Boeing, wenn die versprochenen Auslieferung bis zum April 2024 erst im Juli oder August bei der Airline eintreffen. Natürlich ist das ganze nur PR gegen Boeing auf dem Niveau eines Fünfjährigen, aber naja. Was hat er denn mit seiner Airline für Möglichkeiten, ausser kostenlose MAX abzustauben und für die kommende Sommersaison teilweise in der sauren Apfel zu beissen? Bei Airbus wütend 300 A320 bestellen und bis 2032 auf den ersten zu warten… Es gibt auf jeden Fall einen gebrauchtmarkt an A320, siehe lauda. Ansonsten wird auch Ryanair in den 2030er Jahren wachsen wollen bzw. Flotten ersetzen müssen. unwahrscheinlich ist eine Airbus Bestellung auf jeden Fall, gleichzeitig wird sie aber auch „gefühlt“ mit jedem Tag ein klein wenig wahrscheinlicher. Den Fuß hat man mit Lauda sowieso schon drin.
Raphael Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Die A320 von Lauda will man doch bis 2028 oder 2030 alle wieder loswerden, oder?
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 8 Minuten schrieb Raphael: Die A320 von Lauda will man doch bis 2028 oder 2030 alle wieder loswerden, oder? Pläne können sich ändern.
DE757 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb loco22: Es gibt auf jeden Fall einen gebrauchtmarkt an A320, Genau so gibt es auch einen Gebrauchtmarkt bei B737-800. Nichts als das übliche Gepolter. Am Ende zahlt er für die 57 B737 eben nochmal 15, vielleicht 25% weniger und wird glücklich sein.
FKB Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Raphael: Natürlich ist das ganze nur PR gegen Boeing auf dem Niveau eines Fünfjährigen, aber naja. MOL ist nicht böse - er ist nur Geschäftsmann. Es gibt in der Branche keine B-Note und er macht seinen Job seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Und das ganze mit deutlich weniger Wasserkopf als manch andere. Am Ende zählt das Ergebnis. 1
Koelli Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Raphael: Was hat er denn mit seiner Airline für Möglichkeiten, ausser kostenlose MAX abzustauben und für die kommende Sommersaison teilweise in der sauren Apfel zu beissen? Ryanair könnte doch Wet-Lease einsetzen. Bisher macht Ryanair das (im Gegensatz zu Eurowings) ja nicht
loco22 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Raphael: Die A320 von Lauda will man doch bis 2028 oder 2030 alle wieder loswerden, oder? Das ist der aktuelle Plan. LH wollte den A380 auch loswerden. vor einer Stunde schrieb DE757: Genau so gibt es auch einen Gebrauchtmarkt bei B737-800. Klar, der Gedanke war eher auf die Kombi mit einer Bestellung bei Airbus bezogen. Sozusagen als Überbrückung.
ben7x Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Raphael: Laut dem „Airways Magazine“ droht O‘Leary mit der Stornierung von bis zu 57 Flugzeugen bei Boeing, wenn die versprochenen Auslieferung bis zum April 2024 erst im Juli oder August bei der Airline eintreffen. Würde Boeing wahrscheinlich mächtig stören… Die Flieger können sie teuerer weiter verkaufen als an FR. 2
RobinHood Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Koelli: Ryanair könnte doch Wet-Lease einsetzen. Bisher macht Ryanair das (im Gegensatz zu Eurowings) ja nicht Falsch. Vor Jahren hatte man ein Wetlease in der Flotte: Air Explore. War in STN stationiert. 1
skorpion Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Ryanair klagt mal wieder über die zu hohen Standortkosten in Deutschland. Diesmal sollen sie am Flughafen Stuttgart zu hoch sein und man möchte diese gesenkt bekommen. Nahezu im gleichen Atemzug wird verkündet, das die Fluggesellschaft für 2023 einen Rekordgewinn erwarten kann und den Aktionären soll sogar eine Dividende gezahlt werden. Das Ergebnis soll zwischen 1,85 und 2,05 Milliarden Euro liegen und übertrifft damit den bisherigen höchsten Gewinn von 1,45 Milliarden Euro aus dem Jahr 2018 doch recht deutlich. Es ist immer wieder das gleiche Klagelied von MOL und Ryanair. Wenn Subventionen auslaufen, sind fast nahezu überall die Standortkosten zu hoch. Wenn dann im gleichen Atemzug ein Rekordgewinn trotz gestiegener Kosten präsentiert wird, mutet es fast nach Gier zu noch höheren an. 3
ABFlyer98 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Ich würde mir deutlich mehr Sorgen machen, wenn er mal nicht über zu hohe Kosten klagt. Da brauch man sich auch nicht die Mühe machen seine Worte zu analysieren, alles ganz normal.
Tefron Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 48 Minuten schrieb skorpion: Ryanair klagt mal wieder über die zu hohen Standortkosten in Deutschland. Diesmal sollen sie am Flughafen Stuttgart zu hoch sein und man möchte diese gesenkt bekommen. Nahezu im gleichen Atemzug wird verkündet, das die Fluggesellschaft für 2023 einen Rekordgewinn erwarten kann und den Aktionären soll sogar eine Dividende gezahlt werden. Das Ergebnis soll zwischen 1,85 und 2,05 Milliarden Euro liegen und übertrifft damit den bisherigen höchsten Gewinn von 1,45 Milliarden Euro aus dem Jahr 2018 doch recht deutlich. Es ist immer wieder das gleiche Klagelied von MOL und Ryanair. Wenn Subventionen auslaufen, sind fast nahezu überall die Standortkosten zu hoch. Wenn dann im gleichen Atemzug ein Rekordgewinn trotz gestiegener Kosten präsentiert wird, mutet es fast nach Gier zu noch höheren an. Wenn die Standortkosten in Vergleich zu anderen Märkten höher sind, ist es vollkommen legitim darauf hinzuweisen. Das wird in anderen Branchen auch (ständig) gemacht. Ryanair ist ein privates, wirtschaftliches Unternehmen und keine Caritas Einrichtung. Deren Ziel ist es für ihre Anteilseigner eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. Ryanair achtet eben auf eine solide Kostenbasis, wie viele andere erfolgreiche Unternehmen in Europa auch. Auch die Lufthansa weist immer und immer wieder auf die hohen Kosten an den Flughäfen in Deutschland hin, wir auch viele andere Airlines. Und viele Airlines versuchen auch Rabatte an den Flughäfen für neue Routen zu erhalten. Da ist Ryanair nicht die einzige Airline. Und auch Eurowings, easyjet und Wizz streichen rigoros Verbindung, wenn nach einer Anschubfinanzierung durch die Airports, sich Strecken einfach nicht rentieren. Der Unterschied ist nur, dass Ryanair sehr gute darin ist, darauf öffentlich hinzuweisen. Die anderen machen es klang und heimlich. 2
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 7. November 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb skorpion: Ryanair klagt mal wieder über die zu hohen Standortkosten in Deutschland. Diesmal sollen sie am Flughafen Stuttgart zu hoch sein und man möchte diese gesenkt bekommen. Ryanair ist 2020 in STR mit 3 stationierten Fliegern abgehauen, nachdem die Incentives ausgelaufen sind. In der Zeit hat man bei mehreren Airlines gewildert, die dem STR gutes Geld eingebracht haben (EW, OS, SK, EI). Die Dublin Strecke hatte Aer Lingus jahrelang mühevoll aufgebaut … FR kam, hat die incentives abgegrast, die Aer Lingus 2 Jahre lang auf der Strecke tot geflogen. Ein Jahr später sind bei FR die Subventionen ausgelaufen, die Strecke wurde eingestellt. Seither fliegt keiner mehr die Strecke. Und am Ende steht der Flughafen schlechter da, als zuvor ohne FR. Ich hoffe stark, man hat in STR aus der Lektion gelernt. Die selbe Nummer in DUS, FRA und HAM. Entweder die Harfe kommt zu denselben Bedingungen wie jeder andere auch - Bedingungen, von denen jeder, auch der Flughafen leben kann… oder sie sollen sich gefälligst verdünnisieren / dahin fliegen, wo der Hund begraben liegt. Schade nur, dass es immer noch das ein oder andere Airport Management gibt, dass geil darauf ist, sich diese Heuschrecken an den Platz zu holen. Am Ende ist der Profit fast immer sehr einseitig. Abwarten, wie lange das Engagement in NUE dieses Mal durchhält… wäre ja auch nicht das erste Mal. Meanwhile zieht sich auch dort unter den Mainlines einer nach dem anderen zurück … mehr oder weniger überall dasselbe Spiel. Bearbeitet 7. November 2023 von Avroliner100 20
YankeeZulu1 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 das zeigt mal wieder, dasss die grundsätzlich ja nicht gänzlich verkehrten Subventionen zum Gewinn neuer Geschäftpartner (hier: Airlines) halt falsch ausgeprägt sind. Nur für ein Jahr, und nur nachträglich bei Fortbestehen der Verbindung ... würde ausreichen, um dieses Ausquetschsystem zum Wanken zu bringen. Wenn kein anderer "Regionalfürst" quer schießt.
Nosig Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Was haben die kleinen Airports umgekehrt für eine Chance zu wachsen? Die kriegen gerade mal eine dünne CRJ-Anbindung an ein Hub, wenn sie Glück haben. Nur mit Sommer und Malle kann ein Flughafen nicht überleben.
schwarzerAbt Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 5 Minuten schrieb Nosig: Was haben die kleinen Airports umgekehrt für eine Chance zu wachsen? Die kriegen gerade mal eine dünne CRJ-Anbindung an ein Hub, wenn sie Glück haben. Nur mit Sommer und Malle kann ein Flughafen nicht überleben. Dann muß man sich halt die Frage stellen, "zu machen" oder mit staatliche (Steuermittel) Mittel wieder mal am Leben erhalten zu werden. Das hat dann aber nicht wirklich was mit "freier Marktwirtschaft" zu tun.
Avroliner100 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Nosig: Was haben die kleinen Airports umgekehrt für eine Chance zu wachsen? Die kriegen gerade mal eine dünne CRJ-Anbindung an ein Hub, wenn sie Glück haben. Nur mit Sommer und Malle kann ein Flughafen nicht überleben. Klingt hart, aber wenn man gar keine andere Chance hat, als über subventionierte Ryanair Strecken zu leben, dann sollte man als Airport die Wertigkeit & Größe des eigenen Marktes, den Standort und das Geschäftsmodell überdenken. Dauerhaft für Passagierströme „draufzulegen“ ist kein Geschäftsmodell. Andere Strategien wären, gezielt den klassischen Routenaufbau eines Netzwerkers zu fördern. Mit dem Ziel, dass solch eine Strecke bleibt, wenn sie mal aufgebaut ist. Das kann zwar mühsamer sein, ist aber deutlich nachhaltiger als 3 Jahre lang eine 2/7 Harfenverbindung in die Pampa zu fördern, die danach zu 80% sowieso wieder eingestellt wird. Auch gibt es Charterairlines mit einem etwas nachhaltigeren Geschäftsmodell. Und wenn es nur mit Corendon anfängt. NUE hätte aber auch die Chance gehabt, eine X3 mit stichhaltigen Argumenten am Platz zu halten. Und wenn man es ernst meint, dann schafft man es sogar, eine Condor für FDH-PMI zu gewinnen. Oder eine A3 nach HER. Auch damit kann man alleine nicht leben. Aber es wäre ein Puzzlestück. Und manchmal geben viele verschiedene kleine, aber wertigere Kuchenstücke ein nachhaltigeres Portfolio, als die reduzierte Coppenrath & Wiese Torte, wo am Ende jeder mit Bauchschmerzen heim geht. Bearbeitet 7. November 2023 von Avroliner100 6
Koelli Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Avroliner100: Die Dublin Strecke hatte Aer Lingus jahrelang mühevoll aufgebaut … FR kam, hat die incentives abgegrast, die Aer Lingus 2 Jahre lang auf der Strecke tot geflogen. Ein Jahr später sind bei FR die Subventionen ausgelaufen, die Strecke wurde eingestellt. Seither fliegt keiner mehr die Strecke. Und was hindert Aer Lingus oder Andere daran, zurück nach Stuttgart zu kommen, wo doch jetzt die Konkurrenz durch Ryanair weg ist? Bearbeitet 7. November 2023 von Koelli
ben7x Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 1 Minute schrieb Koelli: Und was hindert Aer Lingus oder Andere daran, zurück nach Stuttgart zu kommen, wo. Doch jetzt die Konkurrenz durch Ryanair weg ist? Gibt viele Gründe. Beschränkte Kapa, keine/mangelnde incentives, allgemein hohe Kosten, geringe Gewinnaussichten usw.
Gast Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 21 Minuten schrieb Koelli: Und was hindert Aer Lingus oder Andere daran, zurück nach Stuttgart zu kommen, wo doch jetzt die Konkurrenz durch Ryanair weg ist? Da darf ich dich gerne nochmal an diese Frage erinnern, auf die du bis heute nicht eingegangen bist: https://forum.airliners.de/topic/57471-aktuelles-zu-fly-play-vormals-wab-air/?do=findComment&comment=942070 Eine solche inhaltliche Beschäftigung könnte dir bei 95% deiner Fragen hier wirklich helfen.
Koelli Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 11 Minuten schrieb NZQN23: Da darf ich dich gerne nochmal an diese Frage erinnern, auf die du bis heute nicht eingegangen bist: https://forum.airliners.de/topic/57471-aktuelles-zu-fly-play-vormals-wab-air/?do=findComment&comment=942070 Eine solche inhaltliche Beschäftigung könnte dir bei 95% deiner Fragen hier wirklich helfen. Also wenn du der Meinung bist, dass sich die Strecke eben nicht unter Summe X lohnt, dann ist ja nicht Ryanair schuld, dass die anderen Airlines nicht zurück kommen.
Gast Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Damit wollte ich nur mal wieder darauf eingehen, dass du einfach null Ahnung von Geschäftsmodellen hast und offensichtlich auch nicht bereit bist, dich ansatzweise einmal damit eingehend zu beschäftigen.
noATR Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 25 Minuten schrieb NZQN23: Damit wollte ich nur mal wieder darauf eingehen, dass du einfach null Ahnung von Geschäftsmodellen hast und offensichtlich auch nicht bereit bist, dich ansatzweise einmal damit eingehend zu beschäftigen. Naja so ganz blöd ist die Frage von @Koelli ja nun auch nicht, dass man ihn deswegen (gab genug andere Posts wo das anders war!) so dumm von der Seite anmachen muss. Die Frage ist doch berechtig, warum erst alle über eine FR am Airport XY schimpfen und jammern, weil die einem das Geschäft versauen. Und wenn FR weg ist, dann kommt man trotzdem nicht aus der Deckung! Im Gegenteil, jetzt wo FR wie hier DUB-STR „eingeflogen“ hat, sollte es doch noch einfacher sein, diese Nachfrage „mitzunehmen“. Oder hat Air Lingus gesehen, dass die Nachfrage schon bei FR nicht so toll war….??? 7
aaspere Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Freunde, Freunde, Freunde, jedes Mal wenn es irgendwas zu Ryanair zu berichten gibt, bricht hier eine Weltanschauungsdebatte los. Und das geht dann leider sehr schnell unter die Gürtellinie, wie @NZQN23 unter Beweis stellt. Man muss nicht alles toll finden, wie sich MOL verhält; in summa ist diese Airline aber in ihrem Segment die erfolgreichste Airline der letzten 30 Jahre. Ihr Dauerkritiker, nehmt das doch einfach mal zur Kenntnis und pöbelt hier nicht ständig diejenigen User an, die ein ausgewogeneres Urteil über MOL und seine Ryanair haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden