d@ni!3l Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 LH will sich glaube ich von den JetBlue Anteilen trennen, deshalb hat sich das erstmal erledigt.
b.d. Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 LH will sich glaube ich von den JetBlue Anteilen trennen, deshalb hat sich das erstmal erledigt. Was allerdings nicht heißen muss, dass Sie damit auch die Zusammenarbeit beenden ....
FlyingT Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Eine andere Möglichkeit sehe ich z.B. im Feedern z.B. durch Germanwings beispielsweise in MAN oder DUB (mit Aerlingus hat man ja auch ein CS-Agreement). CS auf P2P-Relationen ist das eine. Hier kann man mit unter in der Tat das eigene Streckennetz zu geringen Kosten substantiell erweitern. Das Feedern fremder Langstrecken ist etwas anderes - es käme einer Kanibalisierung der eigenen HUBs mit ihren gegebenen Strukturen und Kosten gleich - überdies würde das eh schon schwächelnde Europa-Netz abermals geschwächt.
BÄHM! Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Soweit ich weiß hat LH sich von den ursprünglichen 19,x %-Anteil an Jetblue schon längst wieder getrennt. Die halten glaube ich noch 2-3% und auch die wollen sie abstoßen.
Fluginfo Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Ist Karachi von Lufthansa auch ein mögliches Jump Ziel?
chris_flyer Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Ist Karachi von Lufthansa auch ein mögliches Jump Ziel? Nein,denke ich nicht.
b.d. Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Das Feedern fremder Langstrecken ist etwas anderes - es käme einer Kanibalisierung der eigenen HUBs mit ihren gegebenen Strukturen und Kosten gleich - überdies würde das eh schon schwächelnde Europa-Netz abermals geschwächt. Ich meine damit jetzt nicht das gezielte einrichten von Feederverbindungen, sondern das Nutzen von ohnehin bestehenden Linien um weiteres Aufkommen zu generieren. z.B. MAN wird von Germanwings bereits ab CGN, DUS und HAM , von LH ab FRA und MUC, OS, Swiss und Brussles angeflogen. z.B. DUB wird von Germanwings bereits ab CGN und DUS, von LH ab FRA und MUC, OS, Swiss und Brussles angeflogen.
Gast Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 FLL-LIS ist länger als 4000nm die der A321LR wohl auf keinen Fall überschreitet. Im Grunde ist alles östlich und südlich der BeNeLux schon sehr hart an der Grenze des Machbaren. JFK-TXL kann man schon nicht mehr fliegen. HAM dürfte auch öfter mal eine Zwischenlandung benötigen. Also,gehe ich auf entfernungsrechner.net ,ergibt sich für Berlin-New York knapp 6400 km. Da bleibt immer noch ein Rest von ca. 1000 km beim A321neoLR (7400 km) .
Fluginfo Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Nein,denke ich nicht. War nur so eine Idee wegen der ungebremsten Expansion der Sandies. http://airlineroute.net/2015/06/18/fz-pakistan-jul15/
chris_flyer Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 War nur so eine Idee wegen der ungebremsten Expansion der Sandies. http://airlineroute.net/2015/06/18/fz-pakistan-jul15/ Was möchte man ernsthaft in Karachi? Vorher kommen Chengdu (unheimlich viele deutsche Firmen),Saigon oder Colombo in Frage.
Fluginfo Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Was möchte man ernsthaft in Karachi? Vorher kommen Chengdu (unheimlich viele deutsche Firmen),Saigon oder Colombo in Frage. 3/7 und der Yield ist womöglich aber auch nicht ganz niedrig mit KHI. Warum fliegt man in den Irak? TK macht gutes Geld auf ihren Pakistan Flügen.
Tommy1808 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 4000nm die der A321LR wohl auf keinen Fall überschreitet. 4100nm mit 206 Passagieren. Die B6 Mint configuration sollte also zumindest FLL-LIS, -DUB, -SNN, -EDI, -MAN, -OPO ganzjährig schaffen. Rein vom Gewicht her ginge auch mehr, aber Tankvolumen ist halt am Ende. Gruß Thomas
locodtm Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Also,gehe ich auf entfernungsrechner.net ,ergibt sich für Berlin-New York knapp 6400 km. Da bleibt immer noch ein Rest von ca. 1000 km beim A321neoLR (7400 km) . Jep ich merke auch gerade, dass ich die Einstellung nicht auf nautischen Meilen stehen hatte, von daher liege ich da etwas daneben. FLL-LIS sollte also in der Tat kein Problem sein, zumindestens reichweitentechnisch. Wie sieht es eigentlich mit einer ETOPS-Freigabe aus für Strecken über den Süd-Atlantik? TXL-EWR ist momentan die längste Strecke einer 757 und es gibt doch regelmäßiger Probleme mit Zwischenlandungen. Der A321LR müsste da also schon spürbar besser sein als eine 757 um das abzustellen.
strato1971 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Für Jetblue würde der A321LR sicherlich nicht nur für Europa und Südamerika durchaus Sinn machen. Ich denke da z.B. an die Erreichbarkeit von Hawaii. Rein rechnerisch wäre hier alles westlicher als Atlanta möglich.
PhilBER Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 (bearbeitet) - Bearbeitet 11. Juli 2021 von PhilBER
Fluginfo Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Condor nach Halifax und Windhuk im SFP 16 ex MUC.
ebaar Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Die Ostsee Zeitung schreibt bei Facebook, dass es ab 2016 von Parchim nach China gehen würde. Allerdings ist das auch die einzige Information. Ob Fracht oder Pax ist nicht bekannt.
aaspere Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Das dürfte sich wohl eher um Fracht handeln.
b.d. Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Die Ostsee Zeitung schreibt bei Facebook, dass es ab 2016 von Parchim nach China gehen würde. Allerdings ist das auch die einzige Information. Ob Fracht oder Pax ist nicht bekannt. Das dürfte sich wohl eher um Fracht handeln. also nach dem hier dürfte es sich um Pax-Flüge handeln: http://www.aero.de/news-21930/Flugplatz-Parchim-will-2016-Linienbetrieb-starten.html und zwar um 300-sitzige Langstreckenmaschienen....
flieg wech Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 (bearbeitet) und welche Airline will dieses ökonomische Suizid Kommando starten von Parchim? Ein Flug mit 300 Leuten hat Kosten von 120-150.000 EURO selbst im günstigsten Fall...und wenn man es nicht einmal schafft, ex HAM Flüge nach China zu etablieren, dann klappt das auch ex Parchim nicht. Bearbeitet 22. Juni 2015 von ahoberg
aaspere Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 also nach dem hier dürfte es sich um Pax-Flüge handeln: http://www.aero.de/news-21930/Flugplatz-Parchim-will-2016-Linienbetrieb-starten.html und zwar um 300-sitzige Langstreckenmaschienen.... Oha. Dann hat Jonathan Pang aber seine strategische Ausrichtung für Parchim geändert. Er hatte zwar nie Paxflüge ausgeschlossen, der Schwerpunkt lag aber auf Fracht. Aber vielleicht ist das auch immer noch so, und die Investition für Paxflüge hat einen konkreten Hintergrund.
blackbox Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Ich denke Parchim muss alles nehmen, was es kriegen kann..auch Illusionen. B)
b.d. Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 und welche Airline will dieses ökonomische Suizid Kommando starten von Parchim? Ein Flug mit 300 Leuten hat Kosten von 120-150.000 EURO selbst im günstigsten Fall...und wenn man es nicht einmal schafft, ex HAM Flüge nach China zu etablieren, dann klappt das auch ex Parchim nicht. Ich denke, dass es sich hierbei nicht um echte Linienflüge handelt, zumindest nicht von Anfang an, sondern ehrer um organisierte Charterflüge für chinesische Reiseveranstalter, mit denen Herr Pang vielleicht einen Vertrag ausgearbeitet hat.
RudiFHW Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Wenn man den Tenor der Meldung aufmerksam liest, dann wird klar, daß es sich ausschließlich um "organisierte" Flüge aus China nach Parchim handeln kann und nicht um Flugangebote für Europäer, zumindest nicht für eine längere Anfangsphase. Da die Chinesen immer besser betucht werden und auch immer reiselustiger, kann dieses Vorhaben durchaus gelingen, vor allem, wenn es sich um Paketreisen zu erschwinglichen Preisen handelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden