Zum Inhalt springen
airliners.de

Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, Star Alliance Partnership?? Wenn bedarf besteht, warum nicht??

wenn man sich einig ist das alles... eine frage des willens

 

 

Zudem hat ANA keine Verkehrsrechte für Flüge nach München, somit wohl eine Todgeburt.
Geschrieben
naja, Star Alliance Partnership?? Wenn bedarf besteht, warum nicht??

wenn man sich einig ist das alles... eine frage des willens

 

 

Zudem hat ANA keine Verkehrsrechte für Flüge nach München, somit wohl eine Todgeburt.

 

Also will Lufthansa zunächst erweiterte Verkehrsrechte in Tokio und somit kommt eine ANA nicht nach München, dies dürfte wohl den Fakten augenblicklich entsprechen, auch wenn der User @ Flotte unverständlicherweise es anders sieht. Die einseitige Stellungnahme für Lufthansa ist in deutschen Foren ohnehin ein weit verbreitetes Problem.

Geschrieben
dies dürfte wohl den Fakten augenblicklich entsprechen

Es wäre wirklich hilfreich, wenn Du die Fakten zunächst auftreibst und dann hier darstellst. Dann muß sich niemand durch ein Dickicht von Vermutungen und Konjunktiven wühlen.

Geschrieben
Es wäre wirklich hilfreich, wenn Du die Fakten zunächst auftreibst und dann hier darstellst. Dann muß sich niemand durch ein Dickicht von Vermutungen und Konjunktiven wühlen.

 

Vielleicht kannst du uns die Fakten nennen, wenn du schon von Realitätsverlust sprichst.

Geschrieben
Steht die ANA in München auf der Warteliste oder steht sie nicht?!

 

ANA steht auf der Warteliste richtig, aber man kann auch ohne Verkehrsrechte auf der Warteliste stehen, ist immer wieder der Fall.

Zudem fehlen die geeigneten Slots bzw. ursprünglich wollte man zu anderen Zeiten koordinieren als beim Flugplankoordinator beantragt. Dürfte nun genügend Fakten auf dem Tisch liegen.

Geschrieben

-ANA steht auf der Warteliste richtig,

 

-aber man kann auch ohne Verkehrsrechte auf der Warteliste stehen,

-Siehste.

 

-Na und?

 

... und wo liegt jetzt der Realitätsverlust???

 

Als Zusatzinfo kann ich noch sagen das eine ANA-Delegation auch in MUC bereits war.

Geschrieben
naja, Star Alliance Partnership?? Wenn bedarf besteht, warum nicht??

wenn man sich einig ist das alles... eine frage des willens

 

 

Zudem hat ANA keine Verkehrsrechte für Flüge nach München, somit wohl eine Todgeburt.

 

Seid wann hat sich eine LH je um Star Alliance Partnership gekümmert ?

Doch nur wenn der eigene Nutzen den "Verlust" übersteigt.

 

eine frage des willens - meinst du daß LH zuläßt, daß NH nach MUC kommt ?? Bisher ist LH alleiniger Tokioanbieter und sie kann preismäßig

schalten und walten nach Gutdünken. Da würde eine NH nur stören - auch als Allianzpartner.

 

Steht die ANA in München auf der Warteliste oder steht sie nicht?!

 

Was sagt die Warteliste den aus ? Außer daß Slots zu bestimmten Zeiten gewünscht werden. Und das NH diese zu den gewünschten Zeiten höchstwahrscheinlich nicht bekommen wird. Sonst gar nix.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

in anderen Foren (pprune) wird darüber diskutiert dass GF im Zuge ihrer Expansionspolitik von 3 neuen Destinationen pro Jahr im Sommer 2009 evtl. auch MUC in den Flugplan aufnehmen will.

Kann das jemand bestätigen?

Vielleicht können die Reservierungssystem Spezialisten schon nachschauen ob da ab Juni schon was buchbar ist.

Geschrieben

es ist sicher kein problem, wenn nur ein brief als cargo und mail mitgeht. ZRH-DFW mit 763 war schon ziemlich übel bei uns in der fracht... aber nach IAH gibts ja auch noch frachter und LH fliegt mit grösserem Gerät. Ich dachte einfach, dass CO auch eine B777 einsetzen könnte. Aber wahrscheinlich gibts dafür "zu wenig" Paxe.

Geschrieben
in anderen Foren (pprune) wird darüber diskutiert dass GF im Zuge ihrer Expansionspolitik von 3 neuen Destinationen pro Jahr im Sommer 2009 evtl. auch MUC in den Flugplan aufnehmen will.

Kann das jemand bestätigen?

 

Ja, ist vorgesehen und wird definitiv kommen.

Geschrieben

ZRH hat ggü. FRA 300m weniger Bahn, liegt 1000ft höher und die 762 ist gute 5 Tonnen leichter als eine 763 und hat im konkreten Fall eine gut 5 Tonnen geringere max. Passagierzuladung. Man erhält ein rund 10 Tonnen geringeres ZFW mit entsprechend weniger min. Tripfuel und damit (bei, wie in Deinem Argument, ähnlicher Streckenlänge) Luft für Reserven und Cargo in gegenseitiger Abhängigkeit.

Geschrieben

Auf den Seiten des Dresdner Flughafens, tauchen Flüge von Brussels Airlines ab 30.03.2009 auf, allerdings nur Ankünfte. Hat denn hierzu jemand ein paar Infos ob da tatsächlich etwas geplant ist? Ankunft 08:00 Uhr SN7599 und ein zweiter Flug Ankunft 20:00 SN7603. Beide mit Avro RJ85...

Geschrieben

Der Rückflug startet eine halbe Stunde später nach Leipzig, und von dort aus wahrscheinlich nach Brüssel. Die Internetseite stellt immer nur die Non-stopverbindungen in diese Liste rein.

Wir alle hoffen, dass es was Positives für Sachsen gesamt ist!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Swiss International Air Lines plans to add San Francisco, Abu Dhabi and Beijing to its network as soon as the industry downturn concludes, Director-External Relations & Alliances Ignazio Strano told ATWOnline at last week's Star Alliance board meeting in Chicago. Swiss also is evaluating closer cooperation with fellow Star member Austrian Airlines Group, which will be acquired by Swiss parent Lufthansa. Swiss will increase transfer flights to Eastern Europe via Vienna, while "AAG can increase its cooperation from Austria via Zurich to the Swiss long-haul network," Strano said. Also under consideration is a joint venture between AAG and LX on routes between the two countries similar to that which exists between AAG and LH.

 

Verkehrsrechte UAE-Japan

 

Starting from March 2010, the UAE-based carriers will be able to have 35 weekly passenger flights to Osaka and Nagoya using any type of aircraft. They will also have the rights to operate 10 weekly flights to Tokyo, shared equally between Emirates and Etihad, the General Civil Aviation Authority (GCAA), the federal regulatory body said in a statement yesterday.
Geschrieben

Zusammenarbeit LX/OS...die gab es doch schon immer. Selbst die Pilotenselektion gab OS in die Hände einer damaligen SR.

Außerdem gab es schon mal den ZRH-VIE Shuttle "Servus Wien" auf der einen Seite; "Grüerzi Zürich" auf der anderen Seite der MD-80 der jeweiligen Airline, dann das Alcazar Projekt, die Qualiflyer Group... Ich denke, OS und LX ergänzen sich fantastisch im Hause LH und geben zusammen mit LH eine runde Sache ab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...