white wings Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 Im Video des Erstfluges der Germania von Frankfurt nach Kassel , monieren die Piloten den wohl wirklich sehr engen Taxiway. Und das mit A 319. Also kommt Kassel auch nicht in Frage wenn es in Frankfurt aufgrund von Nebel oder Schnee mal nicht mit dem landen klappt. Es würde sich ja anbieten in Kassel kurz zu warten bis Frankfurt wieder öffnet. Und wenn nicht sind die Paxe mit Bussen schneller in Frankfurt als von Köln oder München. Außerdem könnte Frau Muller dann mal richtig träumen und den Flugplan extrem aufwerten. Wenn dann Destinationen wie Rio, New York oder Johannesburg usw. imFlugplan auftauchen und Kassel sich von seiner besten Seite präsentiert. Dann hat Frankfurt ganz schnell ausgedient und alle Kritiker weinen. Frau Muller läuft nur noch mit einer Krone auf dem Kopf herum , wird Bundeskanzlerin und ein Denkmal in Kassel ist ihr sowieso sicher.
jubo14 Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 Und wenn nicht sind die Paxe mit Bussen schneller in Frankfurt als von Köln oder München. Also ich kann ja jetzt nicht sagen, wann Du das letzte mal über die A7 / A5 von Kassel nach Frankfurt gefahren bist. Aber ich halte es bei dem derzeitigen Zustand der A5 für absolutes Wunschdenken, auch nur ansatzweise in der selben Zeit, in der ein Bus von Köln nach Frankfurt fährt, von Kassel dort anzukommen. Es sind nicht nur 50km Kilometer mehr, es wird auch deutlich länger dauern! Also auch dafür eignet sich Calden nicht wirklich!
Caldenutopia Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 (bearbeitet) jetzt ist auch noch Teneriffa, das eigentlich bis Ende Oktober beflogen werden sollte, ersatzlos gestrichen worden. Streichung schon für den Flug heute, nächste Woche findet dann der letzte Flug statt. Türkei fällt nächste Woche komplett, also viel mal, aus.Die können den Laden (Terminal) jetzt ab November für alle Zeiten zu machen! Bearbeitet 15. August 2013 von Caldenutopia
Spie10 Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Zudem dürfte Kassel der einzige Flughafen sein, von dem Germania montags nach "Mallorca" und freitags nach "Palma/Mallorca" fliegt. http://www.flughafenkassel.de/fluggaeste-besucher/flugplan/abfluege/ Aber bei den mördermäßig vielen Daten, die in diesen Flugplan einzupflegen sind, können solche amüsanten Fehler schon mal unterlaufen...
jubo14 Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Mod-Hinweis: Ich sage es jetzt hier genau einmal! Es geht hier um den Flughafen Kassel Calden. Nicht um München oder Fraport!
Spie10 Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Die Meldung der HNA zu Teneriffa: http://www.hna.de/nachrichten/hessen/flughafen/germania-sagt-fluege-nach-teneriffa-3059061.html
ebaar Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Die TFS Flüge wurden ja mit RlG bedient. Wird Rostock denn weiter angeboten ?
Waldo Pepper Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Die TFS Flüge wurden ja mit RlG bedient. Wird Rostock denn weiter angeboten ? Sieht so aus, als ob die gesamte Verbindung gestrichen wurde.
touchdown99 Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 So, wir probieren es jetzt bitte mal damit, dass hier - entsprechend dem Threadtitel und dem Sinn dieses Unterforums - nur aktuelle Nachrichten zum Flughafen Kassel gepostet werden. Die sich ewig wiederholenden Diskussionen zur Sinnhaftigkeit des Flughafens können bitte hier http://forum.airliners.de/topic/53490-sinnhaftigkeit-des-flughafens-kassel/ geführt werden.
TobiBER Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Sieht so aus, als ob die gesamte Verbindung gestrichen wurde. ...für den Sommer ja, für den Winter wird TFS ex RLG wieder nonstop angeboten.
Spie10 Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 Der erste Schritt zur Renaturierung des Flughafengeländes: http://www.hna.de/nachrichten/hessen/flughafen/bepflanzung-flughafengelaende-30000-pflanzen-optik-3067277.html ;-)
Flying Hirsch Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 Der erste Schritt zur Renaturierung des Flughafengeländes: http://www.hna.de/nachrichten/hessen/flughafen/bepflanzung-flughafengelaende-30000-pflanzen-optik-3067277.html ;-) Sorry für den Sarkasmus, aber scheint der erste Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft des Airports zu sein! PS: Interessant sind auch die untenstehenden Kommentare zu diesem Artikel...
Gatwick Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1966312/Kassel-Calden-Fluege-gestrichen Man beachte was Frau Muller so sagt! :rolleyes:
Cubana Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 "...das müssen wir uns jetzt erarbeiten" sprachs und verschwand. Wer´s glaubt... Frau Muller wird in Bälde den Job schmeissen und woanders wieder auf die Füße fallen, so wie alle hochbezahlten Seelenverkäufer. Die im Film angesprochene Sanierung des alten Flughafens wäre wirklich optimal gewesen. Immerhin hatte dieser Platz mal einen soliden Flugplan mit wesentlich mehr wöchentlichen Abflügen. http://i43.tinypic.com/2gxjypi.jpg
Waldo Pepper Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 Loyalität erarbeiten ? Um "loyale" Passagiere" zu erlangen, muß das Management sich darum kümmern, über Veranstalter oder direkt Airlines an den Flughafen zu holen, die Flüge anbieten, auf die sich der Passagier verlassen kann. Airlines sind nur "loyal" zu Flughäfen, bei denen sie auch Geld verdienen können, sprich eine genügende Anzahl von Fluggästen vorhanden ist. Aber bei Frau Muller hört es sich an, als ob der Erfolg des Flughafens automatisch kommt, alles scheinbar nur eine Frage der Zeit. Aber eigentlich ist es egal, wer dort das Sagen hat, KSF hat wohl keine Chance zu überleben. Die Kritiker des Flughafenbaus hatten doch von Anfang an recht.
Ich86 Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 "...das müssen wir uns jetzt erarbeiten" sprachs und verschwand. Wer´s glaubt... Frau Muller wird in Bälde den Job schmeissen und woanders wieder auf die Füße fallen, so wie alle hochbezahlten Seelenverkäufer. Die im Film angesprochene Sanierung des alten Flughafens wäre wirklich optimal gewesen. Immerhin hatte dieser Platz mal einen soliden Flugplan mit wesentlich mehr wöchentlichen Abflügen. http://i43.tinypic.com/2gxjypi.jpg Das waren noch Zeiten, innerdeutsche Flüge mit der Yak und einmal täglich KSF-HAJ
BAVARIA Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 Nichts unbedingt neues zu Kassel, aber ein neuer Vorschlag von den hessischen Grünen: "Vielleicht wäre es das Beste, den Flughafen während des Winterhalbjahrs zu schließen" http://www.echo-online.de/nachrichten/hintergruende/Ein-Flughafen-fast-ohne-Passagiere;art2638,4214339
Waldo Pepper Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Tolle Idee. Und wohin mit den Geschäftsfliegern ? Macht die Firma Piper auch während des Winterhalbjahres dicht ? Als Werftbetrieb sind die nämlich auf einen geöffneten Flughafen angewiesen. Aber das haben die hessischen Grünen bestimmt in ihre Überlegungen mit einbezogen.
jubo14 Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Ich denke auch, dass es hierbei nicht um den kompletten Flughafen geht, sondern "nur" um das Terminal mit Allem was dazu gehört. Wobei ich jetzt die Baulichkeiten in Kassel nicht kenne. Denn das würde nur gehen, wenn es für die General Aviation ein eigenes Gebäude gäbe. Denn wie schon gesagt, irgendwie muss der Geschäftsfliegerverkehr ja weiter gehen.
Hubi206 Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Nichts unbedingt neues zu Kassel, aber ein neuer Vorschlag von den hessischen Grünen: "Vielleicht wäre es das Beste, den Flughafen während des Winterhalbjahrs zu schließen" http://www.echo-online.de/nachrichten/hintergruende/Ein-Flughafen-fast-ohne-Passagiere;art2638,4214339 Bestände nicht auch die Möglichkeit, den Status des Flughafens für eine bestimmte Zeit in einen normalen Landeplatz zu bringen? Dann bräuchte man doch wesentlich weniger Personal vorhalten.
Mr.Fo Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 (bearbeitet) Ich denke auch, dass es hierbei nicht um den kompletten Flughafen geht, sondern "nur" um das Terminal mit Allem was dazu gehört. Wobei ich jetzt die Baulichkeiten in Kassel nicht kenne. Denn das würde nur gehen, wenn es für die General Aviation ein eigenes Gebäude gäbe. Denn wie schon gesagt, irgendwie muss der Geschäftsfliegerverkehr ja weiter gehen. Es gibt ein extra GAT. Somit wäre dieser Vorschlag durchaus umsetzbar. Bearbeitet 21. August 2013 von Mr.Fo
jubo14 Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Also eine Umfirmierung nach Luftverkehrs-Zulassungs-Verordnung ist nichts, was man mal so eben machen kann. Und im Prinzip bringt das auch nichts. Kassel ist 2013 vom Verkehrslandeplatz zum Flughafen "hochgestuft" worden. Wenn man nun wieder zurück wollte, müsste man das Terminal schließen und könnte den Zaun abbauen. Den täglichen Betrieb muss man aber weiterhin sicher stellen. Das bedeutet Flugsicherung, Räumung von Landbahn und Rollwegen im Winter, vorhalten der Technik, um ein gelandetes Flugzeug auch wieder in die Luft zu bekommen, usw. müsste weiter sichergestellt sein. Wollte man auch das noch einsparen, müsste man zurück zu einem Sonderlandeplatz. Nur spätestens in diesem Moment würde sich die Firma Piper herzlichst beim Betreiber bedanken! Das alles ist jetzt der Fluch der bösen Tat. Schließt man das Terminal temporär, bedeutet das eben nicht, dass man alle dort anfallenden Kosten los wäre. Denn für die Betriebszeit im Sommer müsste man die Technik weiter vorhalten, was neben Sach-, eben auch Personalkosten verursacht. Dagegen stehen dann aber überhaupt keine Einnahmen mehr. Kurz gesagt, eine vorübergehende Schließung des Terminals, und der damit verbundene Verzicht auf Passagierflüge, würde wahrscheinlich noch mehr Kosten (= Verluste) bedeuten, als wenn man sich so weiter quält wie bisher. Nur der Abriss des Terminalgebäudes und der dauerhafte Rückbau auf einen Verkehrslandeplatz könnte auch wirklich Kosten vermindern.
touchdown99 Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Das ist doch eine Gaga-Diskussion. Glaubt ihr, die 30.000+ Flugbewegungen pro Jahr in KSF resultieren aus dann ja wohl rechnerisch 200 Boeing-/Airbus-Abflügen pro Tag im Sommerhalbjahr?
VER Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Germania fliegt im Sommer 2014 wieder mit 2/7 PMI-KSF-PMI.
Waldo Pepper Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Toller Artikel. Germania ist also zufrieden mit den PMI-Flügen ab KSF. Komisch ist dann aber, daß sie PMI nur 2x wöchentlich anfliegen. Sehr schön auch die Aussage, daß die PMI-Flüge im Winterflugplan "saisonbedingt ausgesetzt" werden. Ist ja logisch, im Winter wird ja PMI "saisonbedingt" von keiner Airline angeflogen :-) Nur merkwürdig, daß Teneriffa-Flüge in dem Artikel mit keinem Wort erwähnt werden :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden