Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt geht es auch gegen die Schweiz,und,wer es beobachtet hat,das PMI-DK wird auch immer dünner. Manche Rotationen zwischen PMI und dem Festland gibt es nur noch einmal,und das nicht mal täglich. Es gab aber auch mal Zeiten,da ist man 4x täglich PMI-ALC und 4x täglich PMI-VLC geflogen...

Welche innerspanischen Strecken fliegt man eigentlich noch mehrmals täglich?

Geschrieben

Kann jemand mehr zu LGW's Zukunft sagen?!

 

Nachdem die klassischen DASH8-Q400 Strecken wegfallen, z.B. HAM-NUE oder HAM-FKB, was wird aus der Flotte im Winter? Wo werden die Maschinen stationiert und welche neue Aufgaben bekommen sie?

Geschrieben
Kann jemand mehr zu LGW's Zukunft sagen?!

 

Nachdem die klassischen DASH8-Q400 Strecken wegfallen, z.B. HAM-NUE oder HAM-FKB, was wird aus der Flotte im Winter? Wo werden die Maschinen stationiert und welche neue Aufgaben bekommen sie?

Die Q400 fliegen doch bei AB raus, also neue STrecken wirds da wahrscheinlich nicht mehr wirklich geben ?

Geschrieben
Fliegen jetzt wirklich E190 und Q400 raus???

JA, ich hab aber leider die Pressemeldung grad nicht zur Hand!

 

Bei Niki sollen die durch A319 ersetzt werden, was zwar etwas grotesk ist, immerhin wurden die vor ein paar Jahren erst durch die Embraer ersetzt, aber das ist nunmal so!

Bei AB selber werden Alle Strecken mit Q400 eingestellt, die sich nicht auch sinnvoll mit größerem Gerät betreiben lassen, und damit wird die B737-700 (wieder) das kleinste Fluggerät in der AB-Flotte !

Geschrieben
JA, ich hab aber leider die Pressemeldung grad nicht zur Hand!

Maxi, das wundert mich nicht, eine solche Pressemitteilung gibt es nämlich meines Wissens schlichtweg nicht. Wenn doch, würde ich die mal gerne sehen - zu den Q400 wurde und wird ja alles Mögliche spekuliert. Aber soweit ich weiß, eben auch nicht mehr - Spekulationen/Gerüchte eben.

 

Klar ist laut Medienberichten nur, dass die E190 bei Niki rausfliegen sollen: Link

Geschrieben
Maxi, das wundert mich nicht, eine solche Pressemitteilung gibt es nämlich meines Wissens schlichtweg nicht.

Kann sein, NOCH nicht, auf jeden Fall, werden eigentlich alle Q400 Strecken gestrichen (FMO-BER, FMO-MUC, HAM-FKB (?),..)

Geschrieben
Kann sein, NOCH nicht, auf jeden Fall, werden eigentlich alle Q400 Strecken gestrichen (FMO-BER, FMO-MUC, HAM-FKB (?),..)

 

 

Und was wird dann aus der LGW? Ein Kaufkandidat ???

 

Geschrieben

N'Abend!

 

Die Q400 fliegen doch bei AB raus

 

 

Soso, die Q400 fliegen also raus.

Hast du zufällig auch eine Pressemitteilung oder Information, wie airberlin aus den Leasingverträgen rauskommen will?

Oder stellen die sich die Kisten in TXL aufs Vorfeld und zahlen weiter brav die Raten?

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben
Soso, die Q400 fliegen also raus.

Hast du zufällig auch eine Pressemitteilung oder Information, wie airberlin aus den Leasingverträgen rauskommen will?

Oder stellen die sich die Kisten in TXL aufs Vorfeld und zahlen weiter brav die Raten?

Sicher, dass die geleast sind ?

Geschrieben

N'Abend!

 

Sicher, dass die geleast sind ?

 

Nun, bei dreien bin ich mir ziemlich sicher, denn darüber gibts eine Pressemitteilung.

 

Jetzt gibt es also mehrere Möglichkeiten:

- die Leasingverträge haben nur eine sehr kurze Laufzeit, so dass man da raus kommt und man kann die anderen sieben kurzfristig am Markt unterbringen. Dann könnte man die Q400 in der Tat kurzfristig ausflotten, wenn man denn auch aus den Verträge mit LGW rauskommt

- die Leasingverträge haben keine kurze Laufzeit, so dass man da nicht raus kommt. Man kann die anderen sieben kurzfristig am Markt unterbringen. Dann hätte man eine Teilflotte von noch drei Maschinen.

- die Q400 stehen nicht zur Ausflottung an

 

Für Option 3 spricht derzeit, dass man außer deinen Postings bislang nichts bzgl. einer Ausflottung der Q400 gehört oder gelesen hat.

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

N'Abend!

 

Also ich hab da jetzt schon öfters gelesen, auch in diesem Forum wird/wurde drüber spekuliert, und ich denke die Streckenenstellungen sprechen für sich, oder ?

 

 

Nun, ich lese da immer nur von irgendwelchen Gerüchten, nie was greifbares.

Ist es nicht interessant, dass z.B. die Ausflottung der E190 bei NIKI quasi "halboffiziell" sogar hier in den airliners.de-Nachrichten auftauchte, inkl. dem Hinweis "So setzt Air Berlin auf Kurz- und Nebenstrecken auf das Turbopropmuster Bombardier Q400. Die nur etwas größere Embraer 190 weist fast ein identisches Einsatzprofil auf. Daher erfolgt die logische Beschränkung auf nur einen Typ im Kurzstreckensegment."?

 

Wenn die A319 bei Niki die E190 ersetzen, dann bliebe im Falle einer Ausflottung der Q400 als kleinstes Muster die 737-700, das entspräche quasi einer Verdoppelung der Sitzplätze. Glaubst du wirklich, airberlin verzichtet zukünftig auf Muster mit weniger als 140 Sitzplätzen?

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

Nein, es gibt noch keine Pressemeldungen zur Ausflottung der Q400. Es gibt lediglich die ganz klare Ankündigung des CEO das der Verkauf der Q400 so schnell wie irgend möglich vorgenommen wird, aber nicht unter Preis. An der LGW ist Air Berlin nicht beteiligt, wie es mit ihr weitergeht ist dem Management herzlich egal.

Geschrieben
An der LGW ist Air Berlin nicht beteiligt, wie es mit ihr weitergeht ist dem Management herzlich egal.

Das mit der Beteiligung ist zwar richtig, nur genau so wie es Leasing-Verträge für die Flugzeuge gibt, wird es ja wohl auch einen Vertrag zwischen AB und LGW geben.

Da hier aber niemand den Umfang und die Laufzeit kennt, kann man auch hier kräftig spekulieren.

 

Und in die Kerbe will ich nun mal weiter hineinhauen. ;)

 

Wenn AB nun "seine" Dash verkaufen will, mit denen LGW derzeit den Regionalverkehr für AB abwickelt, was spricht eigentlich gegen LGW als Käufer?

Geschrieben

Bin mir nicht sicher , aber wollte sich der Besitzer von LGW nicht aus Altersgründen

zurückziehen ???

Wenn also tatsächlich ein Verkauf der Dash-8-400 ansteht , wird es mit großer Sicherheit

genügend Interessenten geben. Ich denke da nur mal so an Herrn Wöhrl , wenn er

denn gebrauchte Flieger möchte. :rolleyes:

Geschrieben

Also ich habe auch gehört, dass die Trash-Dash die Flotte verlassen soll. Aber jedoch auch, dass sie durch CRJs ersetzt werden und dann unter airberlin Regional fliegen...

 

Auf jeden Fall wird sich etwas tun in airberlin, LGW und Dash.

Geschrieben

Habe auch mal gehört das AB 777 anmieten will A340 von??? usw. gähnnnnnn.

Diese Vermutungen und Spekulationen sind ja grausam, und bringen meist nur Unsicherheit, zumindest bei der Belegschaft.

Ist es nicht Interessanter über Fakten zu diskutieren ?

Geschrieben

Das sowohl Dash als auch Embraer die AB-Flotte verlassen werden ist in der Tat kein Gerücht und wurde deswegen vom Bahnchef auch ganz klar gegenüber den Arbeitnehmevertretern so angekündigt. Vielleicht nicht denen von LGW, aber wie gesagt muss dass auch Herr Walter und nicht Herr Mehdorn machen.

 

Über eine AB Regional (basiert in Osteuropa, A319) wird intensiv nachgedacht, derzeit ist da aber nichts spruchreif und alles reine Spekulation.

Geschrieben
Wenn also tatsächlich ein Verkauf der Dash-8-400 ansteht , wird es mit großer Sicherheit

genügend Interessenten geben. Ich denke da nur mal so an Herrn Wöhrl , wenn er

denn gebrauchte Flieger möchte. :rolleyes:

Der ist doch ATR Liebhaber ;)

 

Danke Dummi, scheint also doch was dran zu sein, und mein Post war doch kein Märchen :)

 

Aber CRJ's ?? Das ist doch sinnlos ? DIe sind doch nicht besser, als die E-Jets ?

Geschrieben
Aber CRJ's ?? Das ist doch sinnlos ? DIe sind doch nicht besser, als die E-Jets ?

 

Es kann durchaus auch Gründe geben, etwas zu tun oder lassen, die über "besser" oder "schlechter" hinausgehen. Ist für uns aussenstehende (die mal mehr mal weniger erfolgreich versuchen durch Kaffeesatzleserei alles nachzuvollziehen) keine gute Nachricht aber damit werden wir leben müssen.

Ansonsten gilt auch hier: frühzeitiges Schaffen von Transparenz bringt Planungssicherheit auf Seiten der Kundschaft.

Geschrieben

Ich befürchte langsam, daß AB (incl. HG) sich komplett von Fluggerät unterhalb A319 trennen will.

 

Wenn es tatsächlich so ist, betreibt man ein m.E. nach riskantes "Spiel" ...

Denn man spart zwar erst einmal Kosten in verschiedenen Bereichen (wobei es allerdings etwas dauert, bis das volle Einsparpotential effektiv wirkt), überläßt allerdings durch die Streckenstreichungen erst einmal wieder diverse Märkte der Konkurrenz (und da sind einige Strecken bei - nicht alle natürlich - die anständig Geld "verdient" haben).

Dazu beraubt man sich der Möglichkeit, schwächer nachgefragte Flüge mit passendem (ökonomischerem) Gerät zu bedienen.

 

Ich verstehe zwar die Zwickmühle in der AB steckt, aber es scheint man hat sich für die falsche Richtung entschieden ...

AB hatte von Anfang an zu wenig Turboprops (+Regionaljets) gehabt um flexibel genug auf Bedarfsschwankungen reagieren zu können.

Es fehlt bis jetzt schlicht die "Economy of Scale", damit diese Maschinen effektiv und flexibel eingesetzt werden können.

Außerdem ist besonders die Dash 8-400 das falsche (zu teure) Gerät für die meist recht kurzen Strecken, die man damit bedient !

Die ATR 72-500 wäre da kostengünstiger gewesen !

 

Aber:

Mich würde es nicht überraschen (ehrlich gesagt erhoffe ich es mir insgeheim), wenn wir in absehbarer Zeit doch HRW mit "seiner" Intersky und dann ATR 72-500/600 als "Air Berlin Express/Regional" sehen würden.

Alte Kontakte rosten nicht, auch wenn Achim nichts mehr zu sagen hat.

Ich denke nicht, daß AB mit HRW keine Geschäfte mehr macht, nur weil "JH" nicht mehr die Geschicke der Air Berlin leitet !

 

Time will tell ...

Geschrieben

der HRW hat in der lokalen Nürnberger presse vor ein paar Monaten gesagt, dass er sicher auch ab NUE fliegen will und zwar z.B. nach HAM. vor dem Hintergrund, dass da bislang LH und AB geflogen sind, hat das keinen sinn ergeben. jetzt wo AB die Strecke (fast) eingestellt hat, erscheint sein Ausspruch wieder logisch

Geschrieben
der HRW hat in der lokalen Nürnberger presse vor ein paar Monaten gesagt, dass er sicher auch ab NUE fliegen will und zwar z.B. nach HAM. vor dem Hintergrund, dass da bislang LH und AB geflogen sind, hat das keinen sinn ergeben. jetzt wo AB die Strecke (fast) eingestellt hat, erscheint sein Ausspruch wieder logisch

 

Habe ja schon ein paar mal hier bei AB bzw. bei 3L bzgl. der Zusammenarbeit von 3L mit AB geschrieben.... Ich bin beruflich min. einmal die Woche von HAM bzw. BER (TXL) nach Süddeutschland unterwegs und da bekommt man so einiges von Flugbegleitern und Bodenpersonal zugeflüstert..... schon Fr. Moser bzw. ihr Sohn wollten enger mit AB zusammenarbeiten evtl. auch unter einem Label AB express/ connection/ regional oder so.... HRW wird wie ja bereits angekündigt mind. auf den Strecken FDH-BER/ DUS mit AB zusammenarbeiten (FLüge sollen auf AB Webseite buchbar werden evtl. auch Code Share) ich denke da kann viel mehr drin sein.... HRW kann leider mit 3L aus finanziellen Gründen leider nicht so schnell wachsen wie AB momentan einstellt. Es sollen ja konkret NUE, FMO, STR, HAM und eine östereichische Destination als weitere Standorte für 3L (AB express) genannt worden sein.... (ich glaube allerdings nach dem Start von OL im FMO ist FMO momentan kein Thema mehr....) HRW soll vor kurzem auch in Bern gewesen sein aber man konnte mir nicht sagen worum es dort ging... Zusammenarbeit (gemeinsame Vermarktung), die zwei Dash 8/400 die SkyWork loss werden wollte, oder doch noch eine weitere Beteiligung ... k. A. Was für HRW auf jedemfall noch nicht abgeschrieben ist, ist das Thema Condor.... aber wir werden sehen der Winterflugplan von 3L steht ja noch nicht....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...