Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte AB nicht zu Beginn des Sommerflugplan's (oder etwas eher) bekanntgegeben,das die Kapazität auf den D-PMI Strecken erhöht werden konnte,durch Einsatz größerer Flugzeuge? Dazu zähle ich in erster Linie den A333. Was wird nun nach Abschaffung der A333 in der nächsten Sommersaison? Mehr Flüge mit kleineren Maschinen provozieren doch geradezu Slotprobleme auf großen Airports wie DUS,FRA,MUC...oder bekommt man Umläufe dann zeitlich so gedreht,das die dann in Slotschwachen Zeiten diese Airports vermehrt ansteuern?

Weniger Kapazität anzubieten mit dem Ziel,die Preise zu erhöhen,könnte gerade auf dieser Strecke tödlich sein,denn den Konkurenten LH & DE würde es sicher nicht schwer fallen,diese auszugleichen,indem sie ihrerseits größeres Fluggerät einsetzen (LH für A320 A321 und DE für A320 B757)

Geschrieben
Die -300er natürlich nicht, denn die sollen ja die Flotte verlassen.

Die -300er sind klar.

Aber soweit ich informiert bin, werden nicht alle -200er umgerüstet.

Und die PA fliegt ja in der Y Bestuhlung

 

Geschrieben

"Air Berlin sieht Licht". Laut dieser Meldung will man im nächsten Jahr wirklich schwarze Zahlen schreiben. Das Eigenkapital hat sich zudem rasant von 100 auf 160 Mio. erhöht. Wie AB das geschafft hat? Ganz einfach: man verkauft Flugzeuge.

Geschrieben
Hatte AB nicht zu Beginn des Sommerflugplan's (oder etwas eher) bekanntgegeben,das die Kapazität auf den D-PMI Strecken erhöht werden konnte,durch Einsatz größerer Flugzeuge? Dazu zähle ich in erster Linie den A333. Was wird nun nach Abschaffung der A333 in der nächsten Sommersaison? Mehr Flüge mit kleineren Maschinen provozieren doch geradezu Slotprobleme auf großen Airports wie DUS,FRA,MUC...oder bekommt man Umläufe dann zeitlich so gedreht,das die dann in Slotschwachen Zeiten diese Airports vermehrt ansteuern?

Weniger Kapazität anzubieten mit de

m Ziel,die Preise zu erhöhen,könnte gerade auf dieser Strecke tödlich sein,denn den Konkurenten LH & DE würde es sicher nicht schwer fallen,diese auszugleichen,indem sie ihrerseits größeres Fluggerät einsetzen (LH für A320 A321 und DE für A320 B757)

 

Größeres Gerät und damit eine Kapazitätserhöhung kann aber bereits ein A321 sein. Oder zB 737-800 statt A319

Geschrieben

@ D@ni!3l :

Du meinst also,die Abschaffung der beiden A333 dürfte bei AB zu keinerlei Schwierigkeiten führen? Ich denke,im Winter sicher nicht ,aber im Sommer wird es schwer werden,diese Kapazitäten auszugleichen,will man nicht andere Strecken dadurch ausdünnen. Aber,vielleicht liegt auch gerade HIER der Schlüssel zum Erfolg: Andere Strecken,die jetzt vielleicht nur 60-70% gebucht sind,mit kleinerem Gerät bestücken,und die Rennstrecken dann nur mit A321+738...ja,wenn die Crewumläufe das zulassen,warum nicht?! Könnte man ja (beispielsweise) dann auch durch Zeitverschiebung aus 5xFRA-TXL nur 4x machen,dafür in der Tagesmitte einen FRA-PMI mehr als Ersatz für den A333 :mellow: :unsure:

Geschrieben
Aber nicht auf allen A330, oder?

Ab November der erste Block mit 6 A332 und ab Sommer dann der zweite Block. Als Kompensation für die scheidenden A333 ( D-AERQ geht Ende September) wird es bestimmt auch mindestens zwei all Y Varianten geben. . Eine D-ABXD ist bestimmt schon in den Startlöchern. Dann wären 14 A322 im Stall..

Geschrieben
Weniger Kapazität anzubieten mit dem Ziel, die Preise zu erhöhen, könnte gerade auf dieser Strecke tödlich sein, denn den Konkurenten LH & DE würde es sicher nicht schwer fallen, diese auszugleichen,indem sie ihrerseits größeres Fluggerät einsetzen (LH für A320 A321 und DE für A320 B757)

 

 

Wenn ich mir die Buchungszahlen von AB – selbst zu Ferienzeiten – anschaue, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass der Markt unbedingt nach noch mehr Plätzen auf der Strecke D – PMI lechzt. Einige Peaks ausgenommen, lohnt sich da der Widebody nicht immer, vermute ich.

Geschrieben

Um das nochmal klar zu stellen, man baut jetzt in alle 332 bis auf eine die neue Business-Class ein um diese ab November wieder rauszuschmeißen und gegen eine auszutauschen, die EY-typisch ist? Man hats ja...

Geschrieben

Hat jemand eine Ahnung, was mit den durch Streckenstreichungen frei werdenden Q400-Maschinen passiert? Werden die verkauft oder Leasing-Verträge beendet oder werden sie auf anderen Strecken eingesetzt? Läuft ja wohl immer noch unter LGW.

 

Hab leider nix im Forum gefunden. Sorry, falls ich was überlesen habe...

Geschrieben
Um das nochmal klar zu stellen, man baut jetzt in alle 332 bis auf eine die neue Business-Class ein um diese ab November wieder rauszuschmeißen und gegen eine auszutauschen, die EY-typisch ist? Man hats ja...

Ja, so wirds laufen, liegt wohl daran, dass man die EY-Sitze nicht so schnell bekommen hat und man die "eigenen" Neuen schon da oder zumindest bestellt hatte, weshalb man dann auch, um das Vertrauen der Kunden nicht zu verlieren, sich für diese Variante entschieden hat!

Und man kann die jetztigen "neuen" ja noch als "gebraucht - so gut wie neu" verkaufen .....

 

soweit meine Theorie

 

 

Hat jemand eine Ahnung, was mit den durch Streckenstreichungen frei werdenden Q400-Maschinen passiert? Werden die verkauft oder Leasing-Verträge beendet oder werden sie auf anderen Strecken eingesetzt? Läuft ja wohl immer noch unter LGW.

 

Hab leider nix im Forum gefunden. Sorry, falls ich was überlesen habe...

Die sollen wohl ganz raus, da die aber, durch den nicht abgeschlossenen Wartungsvertrag mit Bombardier, sehr oft ausfallen, tut AB gut daran deren Flugplan zu kürzen und sich mehrere als Backup "hinzustellen", befor sie dann entgültig innerhalb der nächsten Jahre rausfallen ....

 

Geschrieben
Echt ? Ich dachte, das waren nur die, die ursprünglich in der XA und XB waren, oder ?

 

nein, AB hat die gebrauchten c-class-Sitze der LX-A343-Flotte gekauft, als diese mit der neuen C-class ausgestattet wurden. So kam man schnell an angled-lie-flat-Sitze für den AB-A332-Umbau (etwas neue Farbe und neue Sitzbezüge gabs selbstverständlich).

 

oe-lau.

Geschrieben
nein, AB hat die gebrauchten c-class-Sitze der LX-A343-Flotte gekauft, als diese mit der neuen C-class ausgestattet wurden. So kam man schnell an angled-lie-flat-Sitze für den AB-A332-Umbau (etwas neue Farbe und neue Sitzbezüge gabs selbstverständlich).

 

oe-lau.

 

Was nichts an dem Umstand ändert, dass diese Sitze schon zum Zeitpunkt des Gebraucht-Kaufes nicht mehr internationalen Standards entsprachen.

 

 

Eine Frage an die Experten:

Lässt es sich eigentlich beziffern, wie viel es kostet, eine Maschine zweimal zur Umrüstung zu schicken im Gegensatz zur einmaligen? Der Einkauf des neuen Sitzes könnte im Verbund mit den/dem Partnern nun günstiger erfolgen. Wiegt dies aber den Verzicht auf eine vormalige Neuanschaffung auf? Vorstellen kann ich es mir nicht wirklich ...

 

IMHO zeigt diese Causa mal wieder das nicht klar definierte Selbstverständnis der AB auf:

Will man nun ehrgeizig um finanzkräftige Business- und HighYield-Kunden werben oder geht es doch eher um eine Konkurrenz zu Condor?

Gemessen am internationalen Vergleich wird ja inzwischen selbst die "alte"/bis 2015 aktuelle C der LH in einschlägigen Kreisen als Premium-Eco verunglimpft. Erstaunlicherweise bringen sogar die verrissenen US-Airlines es fertig ihre Longhaul-Flotte mit wirklichen LieFlat-Sitzen auszustatten.

Es ist und bleibt die alte Frage, wie sich AB selber definiert und wen sie als Kunden gewinnen will.

 

 

 

 

 

@all

 

Noch eine Anmerkung zu der Diskussion, die vor kurzem hier gelaufen ist bzgl. des Buchungsverhalten.

 

Ich selber fliege idR aus beruflichen Gründen und meine Homebase ist MUC.

Pauschalurlaube sind nicht mein Ding und beruflich treibt es mich primär in Deutschland um, ein paar Trips innerhalb Europas und zwei bis drei mal pro Jahr gen USA oder Asien gehören ebenfalls zu meinem Flugprogramm.

In dieser Konstellation bietet mir persönlich meist die *A die besseren, effektiveren Verbindungen. In meinem Arbeitsleben ist der terminliche Zwang meist wichtiger als der absolute Preis, was nicht bedeutet, dass Preise nicht verglichen werden, so vergleichbare Verbindungen bestehen.

AB ist zwar nun in der OW, sicherlich. Das eröffnet neue Netzwerk-Optionen und macht damit per se AB wieder interessanter als bis vor kurzem. Für mich als primären beruflichen Flieger stellt der Sandkasten gen Osten allerdings keine Option dar - der Zeitverlust ist zu hoch und die Einsatzfähigkeit am Tag des Ankommens ist nicht gegeben.

Gen Westen ist BA allerdings in der Tat eine Alternative und bietet ein ordentliches Produkt - zumindest in der C (auf Grund der knappen zeitlichen Planung fliegen wir alles über 5h in C und der Flug wird als "Ruhezeit" betrachtet). Auf Flügen an die Ostküste empfinde ich die Verkürzung der Flugzeit via LHR allerdings nicht als angenehm - was meinem Arbeitgeber allerdings herzlich egal sein darf.

 

Einen Flug in der alten LX-C muss ich hingegen nicht akzeptieren - zum Glück.

Gen Asien gibt es Alternativen direkt ex MUC ebenso wie gen Westen und wenn nicht ist idR mittels kurzem Hüpfer über Zürich für uns/mich eine LieFlat C verfügbar.

Ab und an hat es halt auch seine Vorteile, wenn man überwiegend auf Standard-Strecken unterwegs ist.

 

 

Um nun wieder den Bogen zu bekommen:

 

Das ist das Problem der AB:

Touristisch werden/wurden einige interessante Strecken aufgegeben, auf denen die alte LX-C noch vertretbar wäre.

Die Fokussierung auf "Standard-Strecken" zwingt das Board-Produkt in eine Konkurrenz zu den ganzen "großen" Netzwerk-Carriern.

Da weht dann aber auch ein anderer Wind und Anforderungen sind andere.

 

Ich kann mit AB langfristig auf Cont-Strecken gebucht durchaus leben.

Ja, auch hier ist es recht unsicher, ob mein Flug in der nächsten Planperiode wirklich noch da ist. Dann habe ich aber dennoch Alternativen, meistens.

Auf der Langstrecke hingegen ist AB für mich keine Option. Die Flotte ist mir einfach zu dünn aufgestellt, die Integration in OW ist nicht weit genug fortgeschritten und die Quali der Kundenbetreuung unterschreitet sogar das Niveau der LH. Mir persönlich hilft es also wesentlich mehr einen hohen Status in der *A zu besitzen und entsprechend ausweichen zu können, als meine Buchungen zu streuen.

 

Das ist meine persönliche Sicht, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Objektivität.

 

Geschrieben
@ D@ni!3l :

Du meinst also,die Abschaffung der beiden A333 dürfte bei AB zu keinerlei Schwierigkeiten führen? Ich denke,im Winter sicher nicht ,aber im Sommer wird es schwer werden,diese Kapazitäten auszugleichen,will man nicht andere Strecken dadurch ausdünnen. Aber,vielleicht liegt auch gerade HIER der Schlüssel zum Erfolg: Andere Strecken,die jetzt vielleicht nur 60-70% gebucht sind,mit kleinerem Gerät bestücken,und die Rennstrecken dann nur mit A321+738...ja,wenn die Crewumläufe das zulassen,warum nicht?! Könnte man ja (beispielsweise) dann auch durch Zeitverschiebung aus 5xFRA-TXL nur 4x machen,dafür in der Tagesmitte einen FRA-PMI mehr als Ersatz für den A333 :mellow: :unsure:

 

Nein, ich denke nicht. Ich saß letztes Jahr selbst mit ca 100 Paxen im Mai im A333 auf der Strecke DUS-PMI-DUS ( beide Strecken!) und X3 sowie DE etc kommen ja auch auf der Strecke mit kleinerem Gerät klar.

Geschrieben
Lässt es sich eigentlich beziffern, wie viel es kostet, eine Maschine zweimal zur Umrüstung zu schicken im Gegensatz zur einmaligen?

 

Diese Frage darf man m.E. so nicht stellen, denn mit dem ganzen Vorlauf ist ein Gutteil der Gesamtkosten für eine Umrüstung schon lange weg bevor die Maschine zum ersten Mal einen Hangar von innen sieht. Das Pech im Falle von AB dürfte einfach der zeitliche Ablauf gewesen sein: die Umrüstung nach AB-Standard war gerade angelaufen (will heissen bei einigen Flottenmitgliedern schon vollzogen, beim Rest schon aufgeplant und bei suppliern angezahlt) als Etihad die Bühne betrat und wiederum komplett andere Vorstellungen/Zielvorgaben im Gepäck hatte.

Demzufolge kann man eine solche Aktion wenn sie einmal begonnen (aufgeplant) wurde nicht mehr einfach abblasen und hoffen, damit die kompletten Kosten einzusparen.

Geschrieben
Um das nochmal klar zu stellen, man baut jetzt in alle 332 bis auf eine die neue Business-Class ein um diese ab November wieder rauszuschmeißen und gegen eine auszutauschen, die EY-typisch ist? Man hats ja...

 

Ja, aber die EY-Business kommt nicht in alle A332, sondern nur in eine Handvoll - man wird ergo also mit 2 unterschiedlichen C/Cl fliegen...

Geschrieben
Ja, aber die EY-Business kommt nicht in alle A332, sondern nur in eine Handvoll - man wird ergo also mit 2 unterschiedlichen C/Cl fliegen...

 

Steht schon fest welche A332 die EY Bestuhlung bekommen?

Geschrieben

Weiß man denn oder gibt es zumindest Gerüchte, welche 8 Flugzeuge bei AB verkauft werden sollen? Wie viele gehören überhaupt noch wirklich AB?

 

Zu den frei werdenden Q400 die aus FMO abgezogen werden, hört man, sie werden im Winter an zwei neuen, bisher nicht mit dash angeflogenen deutschen Flughäfen stationiert... Dazu soll es wohl einen spare-Flieger geben

Geschrieben
Habe soeben die Info von AB Technik bekommen das sich momentan die D-ALPC in der Umrüstung befindet und bis spätestens Ende August fertig ist.

 

Bist du dir 100%ig sicher dabei? Denn gestern hat Air Berlin auch die D-ABXC in Empfang genommen... Da steckt ja auch ein Charlie im Name...

Geschrieben
Bist du dir 100%ig sicher dabei? Denn gestern hat Air Berlin auch die D-ABXC in Empfang genommen... Da steckt ja auch ein Charlie im Name...

 

Na ja, habe die Infos per email bekommen. Und dieser Auskunft schenke ich schon ein gewisses Vertrauen.

 

"Lieber Herr verplaner,

 

nach heutigem Stand finden Ihre Flüge nicht mehr mit der D-ALPH statt, sondern Ihr Hinflug mit der D-ALPI und der Rückflug mit der D-ALPC.

 

Die D-ALPI ist bereits umgerüstet und mit dem neuen Entertainment-System ausgestattet, die D-ALPC befindet sich momentan in der Umrüstung und soll bis zum 31.08. fertiggestellt sein.

 

Auch hier möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich um den aktuellen Planstand handelt, welcher sich aufgrund kurzfristiger Ereignisse jederzeit noch ändern kann.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt an Bord der Air Berlin und einen erholsamen Urlaub.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

 

XXX

Secretary Management

 

airberlin technik GmbH

Saatwinkler Damm 42-43

13627 Berlin

Germany

 

airberlin group"

 

 

 

Geschrieben

N'Abend!

 

Wie viele gehören überhaupt noch wirklich AB?

 

26.

2 x 319, 2 x 320, 4 x 321, 2 x 737, 5 x 738, 7 x DH8, 4 x 190

 

Zu den frei werdenden Q400 die aus FMO abgezogen werden, hört man, sie werden im Winter an zwei neuen, bisher nicht mit dash angeflogenen deutschen Flughäfen stationiert... Dazu soll es wohl einen spare-Flieger geben

 

Ach?

Es gibt ja "Experten" hier, die wissen sicher, dass die Q400 ausgeflottet wird...

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben
Eines muss man AB lassen: die Presseabteilung leistet ganze Arbeit. Denn die breite Masse scheint diesen Stuss ja wirklich zu glauben. Ich hatte es schon mehrfach in Zweifel gezogen und frage mich auch jetzt noch, wie eine weitere Verschiebung der BER-Eröffnung für AB katastrophal sein könnte. Sicher ist es auch nichts, was man sich wünschen sollte, jedoch ist es auch bei Leibe nicht das Drama, zu dem es gemacht wird. AB wächst in Berlin! Immer noch. Trotz Rückgang von Kapazität und Auslastung im Gesamtnetz. Und AB versteht es sehr gut, im Rahmen der Möglichkeiten in TXL alles zu bekommen, was sie brauchen. Also möge man mal mit diesem Gejammere aufhören.

Und auch das sagte ich schonmal: hätte die Marketingtruppe auch nur halb so viel Elan wie die Polemiker aus der Presseabteilung, würde AB den Fakt, dass sie im Gegensatz zur orangefarbenen Konkurrenz immer noch in unmittelbarer Innenstadtnähe starten und landen, bis zum Erbrechen ausreizen. Dazu müsste man einfach mal aus dem gewohnten "Erste-Wahl-für-irgendwas-Schrott" ausbrechen und kreativ werden. Aber darüber jammern, wie Sch***e alles um einen herum ist, ist immer einfacher.

 

Laut Analysten kostet die Verzögerung 5 Millionen pro Monat + schlechteres Image und daraus folgendem Kundenverlust.

 

Geschrieben
Ach?

Es gibt ja "Experten" hier, die wissen sicher, dass die Q400 ausgeflottet wird...

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Wie dein Username ja unschwer erkennen lässt, bist du Q400-Fan und diese "Experten" haben nicht gesagt, wann, geschweige denn, dass sie schon jetzt zum Winterflugplan, ausgeflottet werden!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...