HLX73G Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Höllisch genau genommen meinte ich sogar etwas drittes: AB ist der Platzhalter für die künftige Konkurrenzlage der LH an den meisten Standorten. AB ist LHs Schonfrist. Und nichts anderes meinte ich. Nach deiner Klarstellung kann man deinen Ursprungspost dann durchaus anders verstehen als ich es gestern abend getan habe. Eine eineindeutige Ausdrucksweise scheint nicht jedem gegeben...
L49 Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Also, da macht es sich Bahnchhef Mehdorn wohl doch etwas zu einfach, die Schuld für die AB-Situation nur bei anderen zu suchen. Es rächen sich jetzt die Fehler der Vergangenheit, lange vor Mehdorn. Aber darüber haben wir schon ausführlich geschrieben. Ich schenke dir ein "Ex-" bei ansonsten ausnahmsweise mal völliger Zustimmung. <_<
sailor Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 In einer Betriebswirtschaft würden nicht überlebensfähige Unternehmen auch immer pleite gehen... Der kleine Unterschied von AB zu LH, U2, FR etc ist, dass AB kein cash mehr hat. Ein Sparprogramm ist immer ein einmaliger Faktor, wenn nicht die darunterliegenden Prozesse verändert werden. Von diesen grundlegenden Veränderungen sind AB, LH, AF, SAS, IB und viele andere meilenweit entfernt. Air Berlin hat dummerweise genau die kritische Grösse erreicht die ihr es weder erlaubt unter das Dach eines "too big too fail" Schutzes zu schlüpfen (zu klein), noch längst fällige Umstruktierungen rasch umzusetzen (zu gross ?). Versuche, sich am Markt Liquidität zu schon fast bizzaren Konditionen zu beschaffen, zeigt den Zustand der Firma wohl am besten auf. Die Aussagen Mehdorns interpretiere ich als verzweifelten Hilfeschrei. Als Marketinginstrument aber untauglich falls dies seine Absicht war. Als potenzieller Kunde weiss ich bis heute nicht, warum ich Air Berlin fliegen soll. Was unterscheidet uns (AB) von anderen Airlines ? Welchen MEHRWEHRT kann der Kunde von uns erwarten ? Was können WIR besser ? Ansätze die ich bei Air Berlin seit Aufgabe des Euro-Shuttle sehr vermisse.
aaspere Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Ich schenke dir ein "Ex-" bei ansonsten ausnahmsweise mal völliger Zustimmung. <_< "Bahnchef" ist doch inzwischen sein offizieller Vorname. :lol: Ein Sparprogramm ist immer ein einmaliger Faktor, wenn nicht die darunterliegenden Prozesse verändert werden. Da solltest Du aber die Kreativität meines Berufsstandes nicht unterschätzen. Beim Thema "Sparprogramm" kriegen wir immer leuchtende Augen. P.S. ahoberg, ich weiß, daß es Dir jetzt wieder in den Fingern juckt. Laß es jucken. :lol:
L49 Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 "Bahnchef" ist doch inzwischen sein offizieller Vorname. :lol: Nö, Pantchev.
jared1966 Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Was unterscheidet uns (AB) von anderen Airlines ? Welchen MEHRWEHRT kann der Kunde von uns erwarten ? Was können WIR besser ? Ansätze die ich bei Air Berlin seit Aufgabe des Euro-Shuttle sehr vermisse. Naja, also dieses Schicksal teilt AB locker mit LH. Es gibt für mich keinen Grund, LH zu fleigen, wenn TK, EK, QR, SQ etc. alle attraktiver sind. Die fliege ich auch nur, weil innerdeutsch die Alternativen fehlen. International ein Greuel!
flieg wech Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 ahoberg, ich weiß, daß es Dir jetzt wieder in den Fingern juckt. Laß es jucken. :lol: das jucken verkneife ich mir heute...aber wer nur kürzt, denn Air Berlin spart in Wirklickeit ja gar nicht, der ist irgendwann an einem Punkt, dass er am besten gleich den Laden dicht macht, dann hat nämlich praktisch gar keine Kosten mehr. Ich kann bei AB aber auch bei DLH in den letzten 12 Monaten nicht eine Initiative erkennen, die eine Verbesserung der jeweiligen Marktsituation darstellen würde. Warum bietet AB nicht zum Bsp Fluege ex HAM, STR oder auch CGN mit A320 nach Abu Dhabi oder wie das scheiß´kaff heißt an, das wäre zumindest einmal einen Versuch wert.
gerri Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 das jucken verkneife ich mir heute...aber wer nur kürzt, denn Air Berlin spart in Wirklickeit ja gar nicht, der ist irgendwann an einem Punkt, dass er am besten gleich den Laden dicht macht, dann hat nämlich praktisch gar keine Kosten mehr. Ich kann bei AB aber auch bei DLH in den letzten 12 Monaten nicht eine Initiative erkennen, die eine Verbesserung der jeweiligen Marktsituation darstellen würde. Warum bietet AB nicht zum Bsp Fluege ex HAM, STR oder auch CGN mit A320 nach Abu Dhabi oder wie das scheiß´kaff heißt an, das wäre zumindest einmal einen Versuch wert. Ganz einfach: Das kann man sich nicht mehr leisten.
aaspere Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Nö, Pantchev. You made my day. Danke. :lol: Halbbulgare, ich mach mich naß. Ganz einfach: Das kann man sich nicht mehr leisten. .....etwa nach dem Motto: Ich bin zu arm um billig einzukaufen? Das würde ja noch Sinn machen, irgendwie. :)
nairobi Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 ...Warum bietet AB nicht zum Bsp Fluege ex HAM, STR oder auch CGN mit A320 nach Abu Dhabi oder wie das scheiß´kaff heißt an, das wäre zumindest einmal einen Versuch wert. HAM/CGN-AUH? Warum sollte AB solche Harakiri-Routen aufnehmen? Steht man sich nicht schon DUS, ein paar Kilometer von CGN mit EK auf den Füßen und HAM ist eh EK-Landeplatz! Da macht es schon eher Sinn die jeweiligen A320 zweimal nach MAD zu schicken. Da könnte man jedenfalls auf Umsteiger Richtung Lateinamerika und Afrika hoffen!
wozzo Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Frage: Was bedeutet es, wenn Air Berlin sein Vielfliegerprogramm verkauft? http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1384144
Matze20111984 Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Frage: Was bedeutet es, wenn Air Berlin sein Vielfliegerprogramm verkauft? http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1384144 Hab ich noch nie gehört, dass man sein Vielfliegerprogramme "verkaufen" kann :) Nachdem man mittlerweile fast all seine Flugzeuge verkauft hat ist wohl nicht mehr viel übrig geblieben, was man veräußern kann um die Verluste auszugleichen.
HLX73G Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Frage: Was bedeutet es, wenn Air Berlin sein Vielfliegerprogramm verkauft? http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1384144 Hab ich mich beim Lesen des praktisch gleichlautenden SPON Artikels auch gefragt. Sieht mal wieder nach einer journalistischen Meisterleistung aus. Einer schnappt irgendwas falsch auf und alle anderen schreiben ohne Recherche ab. Aber das Thema hatten wir ja auch erst kürzlich in einem anderen Thread.
Grisu Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Hab ich noch nie gehört, dass man sein Vielfliegerprogramme "verkaufen" kann :) [...] Ein Vielfliegerprogramm wie Topbonus ist nichts anderes als ein Loyalty-Programm wie Payback, BahnBonus, etc. Die darin enthaltenen Daten, die nicht nur Personeninfos umfassen, sondern bspw. auch Reiseprofile oder Einkaufsverhalten im Prämienshop, sind bares Geld wert. Ergo kann man das auch veräußern. Der Käufer könnte z.B. zukünftig das Bonusprogramm verwalten und betreiben und erhält den vollen Zugriff auf die Datenbank für seine Werbeaktionen. AB pappt nur noch sein Logo auf die Karte und gut ist: Keine (oder nur noch reduzierte) Kosten zum Betrieb und etwas Cash in die klamme Kasse für die existierenden Datensätze. Das sieht weniger wie eine "journalistische Meisterleistung" aus als viel mehr wie der verzweifelte Versuch, irgendwie an Bares zu kommen, um die Bilanz zu "retten". grisu
jubo14 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Sorry Leute, das mag zwar abgeschrieben sein, aber mit sicherheit nicht falsch verstanden! Air Berlin selber hat das so geschrieben. Bei SPON mag zwar des Öfteren einiger Blödsinn stehen, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass alles was bei SPON steht Blödsinn ist. ;)
wozzo Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Ein Vielfliegerprogramm wie Topbonus ist nichts anderes als ein Loyalty-Programm wie Payback, BahnBonus, etc. Die darin enthaltenen Daten, die nicht nur Personeninfos umfassen, sondern bspw. auch Reiseprofile oder Einkaufsverhalten im Prämienshop, sind bares Geld wert. Ergo kann man das auch veräußern. Der Käufer könnte z.B. zukünftig das Bonusprogramm verwalten und betreiben und erhält den vollen Zugriff auf die Datenbank für seine Werbeaktionen. AB pappt nur noch sein Logo auf die Karte und gut ist: Keine (oder nur noch reduzierte) Kosten zum Betrieb und etwas Cash in die klamme Kasse für die existierenden Datensätze. Fantastisch. Wahrscheinlich habe ich beim Sign-up für Topbonus unterschrieben, dass Air Berlin meine Daten auf die Reise schicken kann, wie es ihnen beliebt. Da wird der Junk-Filter meines Mailprogramms ordentlich zu tun haben.
Realo Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Fantastisch. Wahrscheinlich habe ich beim Sign-up für Topbonus unterschrieben, dass Air Berlin meine Daten auf die Reise schicken kann, wie es ihnen beliebt. Da wird der Junk-Filter meines Mailprogramms ordentlich zu tun haben. Wenn man unterschreibt, dann sollte auch geliefert werden. :lol: War schließlich der freie Wille. Sichert außerdem Arbeitsplätze. Damit jeden Tag, ohne großen Aufwand, eine gut Tat.
bwbollek Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Gemäß Flugplan auf der AB-Homepage werden im Sommer 2013 für die Langstrecken-Ops ab Berlin 5 A330-200 benötigt. Der Rest dürfte dann ab DUS fliegen bzw. ein -200er rotiert im Rahmen der PMI-Flüge zwischen CGN und DUS (Nightstopper CGN). Hinterlegt ist dafür im AB-System die Langstrecken-Seatmap. Der im letzten Jahr noch mit A330 durchgeführte Nightstop in NUE entfällt laut AB-Homepage. Ferner scheint auch kein -200er auf all-Eco umgerüstet zu werden (habe kein Indiz dafür auf der Homepage gefunden).
Grisu Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Fantastisch. Wahrscheinlich habe ich beim Sign-up für Topbonus unterschrieben, dass Air Berlin meine Daten auf die Reise schicken kann, wie es ihnen beliebt. Da wird der Junk-Filter meines Mailprogramms ordentlich zu tun haben. Nicht immer gleich so schwarz sehen... In der PM steht, dass Topbonus eine eigene Unternehmung werden soll, an der die Mehrheit verscherbelt wird. D.h. erstmal, dass die von Dir unterschriebenen Datenschutzklauseln in Kraft bleiben. Der neue Mehrheitseigner wird natürlich versuchen, seinen Nutzen daraus zu ziehen und Dir im Gewand von Topbonus seine Dienste andienen, also z.B. Werbung unterbreiten. Und das wird im Rahmen der Topbonus-Bedingungen stattfinden. Irgandwann (vllt. auch sofort) werden dann möglicherweise die AGB geändert, aber dann kannst Du ja kündigen, wenn's Dir nicht schmeckt. Ansonsten siehe die Datenschutzrichtline hier. grisu
Matze20111984 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Air Berlin streicht wohl ab Düsseldorf die Routen nach Las Vegas, San Francisco und Vancouver wieder und fokussiert sich mehr auf New York, Miami und Los Angeles. http://www.airliners.de/management/strateg...ennetz-um/28485
bwbollek Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Air Berlin streicht wohl ab Düsseldorf die Routen nach Las Vegas, San Francisco und Vancouver wieder und fokussiert sich mehr auf New York, Miami und Los Angeles. http://www.airliners.de/management/strateg...ennetz-um/28485 siehe hier: LINK
spandauer Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Air Berlin Netwerkoptimierungen Sommer 2013 - BER wird immer mehr zum Hauptdrehkreuz der AB: Stärkung der Osteuropakompetenz durch Verlagerung von Sofia, Belgrad oder Bukarest von VIE nach BER (somit 9 Osteuropa-Ziele ab Berlin im Sommer 2013) Man sollte, wenn man schon aus dem jet737-Forum kopiert, auch die Richtigkeit der Angaben überprüfen. Es sollen nämlich SOF, BEG und OTP von VIE nach BER verlagert werden :lol:
Fluginfo Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Man sollte, wenn man schon aus dem jet737-Forum kopiert, auch die Richtigkeit der Angaben überprüfen. Es sollen nämlich SOF, BEG und OTP von VIE nach BER verlagert werden :lol: Wobei derzeit OTP und SOF je 12/7 und BEG 6/7 von Wien aus bedient wird.
Hubi206 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Das jetzt von AB so hoch gelobte Quartalsergebnis ist weiß Gott nicht so rosig. Im Q3 verdienen alle Airliner und AB kann mit diesem Gewinn noch nicht mal die Verluste aus Q1 und Q2 ausgleichen. Was soll dann erst im noch schwierigeren Q4 passieren? Der Verkauf von tobbonus ist überhaupt nicht nachvollziebar. Das ist nicht ja nicht nur der Verkauf von Tafelsilber. Mit diesem Programm wollte man Kunden an die eigene Firma binden. Mit dem Verkauf erklärt man den Kunden jedoch, daß sie scheinbar doch nicht so wichtig sind. Man stelle sich mal vor, ein anderes Unternehmen würde die Kundenkartei verkaufen. Für mich ein unglaublicher Vorgang.
bwbollek Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Man sollte, wenn man schon aus dem jet737-Forum kopiert, auch die Richtigkeit der Angaben überprüfen. Es sollen nämlich SOF, BEG und OTP von VIE nach BER verlagert werden :lol: Nix kopiert, sondern aus der PM selbst zusammengeschrieben. Dabei wohl in der Eile ein wenig vertippt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.